19.01.2013 Aufrufe

Realisierbarkeit und Beurteilung ästhetischer Klangkonzepte bei ...

Realisierbarkeit und Beurteilung ästhetischer Klangkonzepte bei ...

Realisierbarkeit und Beurteilung ästhetischer Klangkonzepte bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dardabweichung relativ groß ist (1,69), kann auch <strong>bei</strong> diesem Merkmal von Unterschieden<br />

zwischen den Aufnahmen ausgegangen werden.<br />

Die Mittelwerte <strong>und</strong> Standardabweichungen der Variablen aller Aufnahmen sind in Tabelle<br />

4 dargestellt.<br />

5.1.2 Charakterisierung der Test<strong>bei</strong>spiele<br />

Die Aufnahmen unterscheiden sich durch unterschiedliche Ausprägungen der Variablen<br />

voneinander. Dadurch, dass jede Aufnahme im Folgenden durch ihre Variablen charakterisiert<br />

wird, kann sie anschließend zu den anderen Aufnahmen ins Verhältnis gesetzt<br />

werden. Die statistische Methode hierfür ist die z-Transformation der Variablen. Wie<br />

in Kapitel 4.2 beschrieben, besagt der z-Wert einer Ausprägung, wie weit die Variable<br />

vom Mittelwert aller Aufnahmen abweicht. Es wurden <strong>bei</strong> jeder Aufnahme Mittelwerte<br />

jeder Variablen gebildet <strong>und</strong> diese, wie in Tabelle 5 dargestellt, in z-Werte umgerechnet.<br />

Niedrige z-Werte besagen, dass die Ausprägung im Bereich des Mittelwertes liegt. Negative<br />

z-Werte weisen darauf hin, dass die Variable auf der Skala links vom Mittelwert<br />

eingeordnet wurde, <strong>und</strong> positive z-Werte, dass die Ausprägung rechts vom Mittelwert,<br />

in Richtung des Skalenwertes ” 7“, liegt. Die Aufnahmen werden im folgenden Text nach<br />

aufnehmendem Tonmeister sortiert behandelt.<br />

Tonmeister A ist im Hörtest mit zwei Aufnahmen vertreten. Die Aufnahme A1 weist<br />

<strong>bei</strong> allen Variablen einen kleineren z-Wert als 1 auf. Damit liegen alle Werte im Bereich<br />

des Mittelwertes. Die z-Werte der Tabelle beschreiben eine leichte Trockenheit des<br />

Raumes, die angemessen wirkt <strong>und</strong> eine eher punktuell-analytische Abbildung vorweist.<br />

Die Ausdehnung des Ensembles im Raum ist etwas breiter <strong>und</strong> tiefer als der Durchschnitt,<br />

jedoch relativ nah am Hörer. Außerdem wird eine leichte Rechtslastigkeit <strong>und</strong><br />

eine nicht so ausgeprägte Dynamik beschrieben. Bei der zweiten Aufnahme B6 weisen<br />

die z-Werte auf eine überdurchschnittlich große Dynamik <strong>und</strong> eine als besonders angemessen<br />

beurteilte Räumlichkeit hin. Die z-Werte der anderen Variablen verzeichnen nur<br />

geringe Tendenzen: Die Aufnahme B6 hat demnach einen eher dunklen Klang mit einem<br />

trockenen Raumeindruck, in dem das Ensemble relativ nah, aber mit größerer Breite <strong>und</strong><br />

Tiefe <strong>und</strong> Tendenz nach links abgebildet wird. Die Variablen Durchsichtigkeit <strong>und</strong> Lokalisation<br />

tendieren wieder eher zur deutlichen Seite. Damit werden <strong>bei</strong>de Aufnahmen des<br />

Tonmeisters A mit relativ durchschnittlichen Ausprägungen beschrieben, die sich aber<br />

in ihr Tendenz zu einem leicht trockener Raum mit deutlicher Lokalisation <strong>und</strong> durchsichtiger<br />

Abbildung, sowie zu einer eher breiten, tiefen <strong>und</strong> da<strong>bei</strong> nahen Abbildung des<br />

Ensembles ähneln. In wiefern diese Tendenzen mit den Vorstellungen der aufnehmenden<br />

Tonmeister übereinstimmen, wird in Kapitel 5.2 an Beispielen untersucht.<br />

Im Hörtest werden drei Aufnahmen des Tonmeisters B analysiert. Bei Aufnahme A2<br />

weist nur eine Variable einen hohen z-Wert auf, der ausdrückt, dass die Durchsichtigkeit<br />

besonders verwaschen wirkt. Alle anderen Werte liegen in der Nähe des Mittelwerts<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!