19.01.2013 Aufrufe

2011 06.pdf, Seiten 1-16 - BGHM

2011 06.pdf, Seiten 1-16 - BGHM

2011 06.pdf, Seiten 1-16 - BGHM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SicHeRHeit unD GeSunDHeit < <strong>BGHM</strong>-Aktuell 6 | <strong>2011</strong><br />

MAN<br />

Präventions-coaching für Mitarbeiter<br />

Die demographische Entwicklung der Bevölkerung, die Verlängerung der Lebensarbeitszeit,<br />

die Verschärfung des Wettbewerbes und die Veränderungen der Arbeitswelt<br />

stellen alle Industriegesellschaften vor neue Herausforderungen.<br />

Zum einen müssen die Unternehmen darauf reagieren,<br />

zum anderen aber auch die Beschäftigten<br />

selbst, indem sie sich individuell auf diese veränderten<br />

Rahmenbedingungen einstellen. Die Erfahrung<br />

zeigt, dass die meisten Menschen auf ihrem<br />

Entwicklungsweg zu mehr Eigenverantwortung bei<br />

den ersten Schritten oftmals Unterstützung benötigen.<br />

Im MAN-Werk Salzgitter stehen nun sogenannte<br />

Präventions-Coaches für alle Beschäftigten<br />

als Motivationsexperten für Fragen eines gesünderen<br />

Lebensstils zur Verfügung.<br />

Ausbildung mit Praxiseinsatz<br />

Die hier eingesetzten Ansprechpartner haben nach<br />

ihrem Studium in einer der Fachrichtungen Sportwissenschaften,<br />

Psychologie oder Pädagogik eine<br />

Weiterbildung als Präventions-Coach erhalten.<br />

Die Ausbildung umfasst auch einen Praxiseinsatz<br />

in ausgewählten Unternehmen der Region. Diese<br />

Form der Ausbildung existiert erstmalig in Deutschland.<br />

Bei MAN Truck & Bus im Werk Salzgitter richtet<br />

sich das Angebot der Präventions-Coaches an alle<br />

Beschäftigten. Deren Gesundheit wird, unter dem<br />

Aspekt einer immer älter werdenden Belegschaft,<br />

entscheidend für den langfristigen Erfolg eines<br />

Unternehmens sein. Hieraus entsteht die Notwendigkeit,<br />

dass Unternehmen in die Gesundheit ihrer<br />

Belegschaften investieren. Eine wichtige Funktion<br />

kann hierbei zukünftig der systemische Präventions-Coach<br />

übernehmen, denn nur Beschäftigte,<br />

deren Work-Life-Balance ausgeglichen ist, sind<br />

unabhängig vom Alter leistungsstark und belastbar.<br />

Es ergibt sich sowohl für das Unternehmen als<br />

auch für den Beschäftigten und seine Familie ein<br />

wechselseitiger Nutzen.<br />

Die Mitarbeiter des MAN Werkes Salzgitter wurden<br />

über Flyer, das Firmen-Intranet und im Rahmen<br />

von Teambesprechungen auf die Möglichkeit des<br />

Coachings aufmerksam gemacht. In einem ersten<br />

Gespräch wurden mit dem Coach die Schwerpunkte<br />

der Begleitung gemeinsam festgelegt. Dabei ist<br />

von Vorteil, dass der Präventions-Coach Einblick in<br />

die tägliche Arbeit der Beschäftigten erhält. Kosten<br />

für die Beschäftigten entstehen durch dieses<br />

Coaching-Angebot nicht. Für den Gesundheitsdienst<br />

des Werkes ist dieses Coaching-Programm<br />

ein weiteres Angebot zur Ergänzung der betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung. Perspektivisch könnte<br />

sich hieraus eine konstruktive Zusammenarbeit<br />

zwischen dem Beschäftigten, dem systemischen<br />

Präventions-Coach, dem Betriebsarzt und dem<br />

Hausarzt ergeben, um die Lebensqualität eines jeden<br />

interessierten Mitarbeiters zu verbessern. Die<br />

Coaching-Gespräche sind absolut vertraulich, der<br />

Datenschutz ist oberstes Gebot.<br />

MAN/Hbg<br />

Foto: MAN<br />

Der MAN-<br />

Präventions-Coach<br />

macht sich ein Bild<br />

von den Arbeitsbedingungen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!