20.01.2013 Aufrufe

Broschuere_AOSF_10-1.. - Schule am Silberbach

Broschuere_AOSF_10-1.. - Schule am Silberbach

Broschuere_AOSF_10-1.. - Schule am Silberbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezeichnung der<br />

<strong>Schule</strong>:<br />

Telefonnr.<br />

Fax-Nr.<br />

e-mail-Adresse<br />

Homepage<br />

- 9 -<br />

<strong>Schule</strong> <strong>am</strong> <strong>Silberbach</strong><br />

Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache<br />

des Kreises Düren<br />

Rudolf-Diesel-Str. 19, 52351 Düren<br />

02421 / 22 45 300<br />

02421 / 22 45 399<br />

schule<strong>am</strong>silberbach@web.de<br />

www.schule-<strong>am</strong>-silberbach.de<br />

Schulleiter/in: Norbert Overs<br />

Stellvertreterin: Christine Vieß<br />

Einzugsgebiet: Der <strong>Schule</strong>inzugsbereich umfasst in der Primarstufe die Gebiete<br />

der Stadt Düren sowie der Gemeinden Nörvenich, Merzenich,<br />

Niederzier, Langerwehe und Inden.<br />

Förderschwerpunkt(e): Sprache<br />

Zielgleich<br />

Es wird nach den Lehrplänen der Grundschule unterrichtet.<br />

Schülerzahl: 138 Schüler/innen<br />

Schülertransport: Alle Schüler und Schülerinnen werden durch einen eigenen Schülerspezialverkehr<br />

befördert.<br />

Organisationsstruktur: - Die Förderschule „Sprache“ ist eine Schulform für den Primarbereich.<br />

- Für die Förderschule „Sprache“ gelten die gleichen Bestimmungen<br />

wie für die Regelschule, da sie zielgleich unterrichtet<br />

(s.o.)<br />

- Die Primarstufe umfasst fünf Jahrgänge; es ist - im Gegensatz<br />

zur Grundschule – eine Eingangsklasse vorgeschaltet,<br />

in der jedoch gleich mit dem Lernstoff des ersten<br />

Schuljahres begonnen wird.<br />

- Der Unterricht ist orientiert an den Lehrplänen der Grundschule<br />

(s.o.) und an den Förderbedürfnissen des einzelnen<br />

Kindes.<br />

- Die Klassengröße beträgt in der Regel zwischen 9 und 14<br />

Schülern.<br />

- Die Schüler-Lehrer-Relation beträgt 8,75:1<br />

- Die Förderschule Sprache ist eine sog. Durchgangsschule;<br />

d.h. das Kind besucht die <strong>Schule</strong> solange wie individueller<br />

Förderbedarf mit dem Schwerpunkt „Sprache“ besteht.<br />

Wesentliche Schul- Die Leitbildidee der Förderschule „Sprache“ orientiert sich<br />

progr<strong>am</strong>melemente: schwerpunktmäßig an den Werten:<br />

- Selbstwertgefühl<br />

- Selbstverantwortung<br />

- Toleranz / Freundlichkeit<br />

- Gemeinschaftsgefühl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!