20.01.2013 Aufrufe

Broschuere_AOSF_10-1.. - Schule am Silberbach

Broschuere_AOSF_10-1.. - Schule am Silberbach

Broschuere_AOSF_10-1.. - Schule am Silberbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Rahmenbedingungen sonderpädagogischer Förderung im Kreis Düren<br />

A. Orte sonderpädagogischer Förderung<br />

Sonderpädagogische Förderung kann an zwei gleichwertigen Förderorten stattfinden.<br />

Zum Einen steht ein differenziertes Netz an Förderschulen zur Verfügung, zum Anderen<br />

gibt es in begrenztem Umfang auch die Möglichkeit integrativer Förderung im "Gemeins<strong>am</strong>en<br />

Unterricht" in allgemeinen <strong>Schule</strong>n.<br />

- 3 -<br />

Im Service-Teil ab S. 8 informieren wir Sie über die Förderschulen.<br />

a) Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule<br />

Im Gemeins<strong>am</strong>en Unterricht werden Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischen<br />

Förderbedarf in einer Klasse gemeins<strong>am</strong> unterrichtet. Dabei soll weitgehend<br />

auf äußere Differenzierung – also auf die räumliche Trennung der Schüler nach<br />

Leistung – verzichtet werden.<br />

Am Gemeins<strong>am</strong>en Unterricht in der Grundschule können Kinder teilnehmen, die nach<br />

den Zielen der Grundschule (zielgleicher Unterricht) oder den besonderen Zielen einer<br />

Förderschule (zieldifferenter Unterricht) gefördert werden können.<br />

27 von 55 Grundschulen führen im Schuljahr 20<strong>10</strong>/2011 Gemeins<strong>am</strong>en Unterricht mit<br />

335 Schülern durch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!