21.01.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

(Strüwing), * 17.2.1805 Wehdel, ˜ 9.12.1805 Bdbg., dr.v. Johann Gerhard Strüwing (Strüfing) en<br />

Lucia Margaretha Adelheid Kappelmann, Heuerleute bei Kahmann in Wehdel Nr.11, Kind. ;/ Johann<br />

Gerhard Heinrich, Anerbe, * 17.2.1829 Grothe 34, ∞ Anna Catharina Margaretha Meyborg./ Anna<br />

Catharina, * 31.8.1834 Grothe 34.<br />

Johann Gerhard Heinrich Haferkamp-Wielage, Kötter, * 17.2.1829 Grothe 34, ˜ 25.2.1829 Bdbg., †<br />

12.10.1904 Grothe 34, □ 15.10.1904 Bdbg., zn.v. Johann gerhard Haverkamp-Wielage en Anna<br />

Catharina Margaretha Strüfing, ∞ 12.4.1860 Bdbg., Anna Catharina Margaretha Meyborg, *<br />

6.11.1838 Gross Drehle, Kirchspiel Gehrde, † 22.4.1929 Grothe 34, dr.v. Berend Luthmer von Felde<br />

sive Meyborg en Anna Catharina Margaretha Stegemann, Kinder alle geboren Grothe 34.;/ Johann<br />

Hermann Heinrich, Anerbe, * 4.3.1861./ Anna Katharina Marie, * 24.12.1863, ∞ Johann Hermann<br />

Heinrich Kahmann./ Heinrich, der eigentliche Anerbe, * 20.4.1865, ∞ Anna Maria Keck aus<br />

Quakenbrück. Er verzichtete auf das Erbrecht zugunsten seines älteren Bruders Hermann und ist<br />

nach Amerika ausgewandert. Um ihm sein Erbteil und den Abstand für das Anerbenrecht zu geben,<br />

mussten die Eltern ein Stück Land veräussern. In späteren Jahren hat Hermann Haferkamp-Wielage<br />

wieder ein wenig Land hinzugekauft. Heinrich (Henry) Haferkamp ist in Amerika ein erfolgreicher<br />

Farmer geworden. Erst nach 40 Jahren kam er in der Inflationszeit Deutschlands nach der Heimat,<br />

um seine hochbetagte Mutter und seine Geschwister zu sehen. Sein Vater Johann Gerhard Heinrich<br />

Haferkamp starb 1904 infolge einer Blutvergiftigung, die er sich durch einen rostigen Nagel an der<br />

Hand zugezogen hatte.<br />

Inschrift am Erbwohnhaus Wielage-Haferkamp.<br />

Herr, lass Deine Augen offen sein ueber diess Haus tag und nacht, Das du hoerest dass gebaeth, Das<br />

dein Knecht an dieser Staette thun wird. 2 chro am 6 V.20<br />

Gerdt Stroetmann jetzt Wielage und Catharina Margreta Borgstedens Eheleute.<br />

Anno 1753 den 23 april.<br />

Leichenrede für Johann Gerhard Heinrich Haferkamp,<br />

geb. am 17. Februar 1829, gest. Am 12. Oktober 1904.<br />

HIOB 16 V.22<br />

Wenig Jahre kommen, und ich gehe hin des Weges, den ich nicht wiederkommen werde.<br />

Im alten Testametn steht ein wundersames Buch, an dem und in dem noch heute vieles rätselhaft<br />

ist. Das ist das Buch Hiob. Es erzählt uns von einem frommen Manne aus alten Zeiten, der zuerst<br />

reich und glücklich war, aber dann traf ihn ein harter Unglücksschlag nach dem anderen. Und wie er<br />

nun in der Tiefe seiner Leiden sich befand, da flossen seine Lippen über von dem Traurigen, das in<br />

seiner Seele wogte. Und in dem, was er dan sagt, finden sich, verstreut wie Blumen über eine Wiese,<br />

viel köstliche, unvergleichlich schöne Worte vom menschlichen Leben. Da findet sich auch das Wort,<br />

um das wir uns in dieser Trauerstunde scharen wollen. “Wenig Jahre kommen, und ich gehe hin des<br />

Weges, den ich nicht wieder kommen werde”. Da stellt sich der fromme Hiob gleichsam auf eine<br />

hohe Warte und sieht von dort herunter aufs menschliche Leben, wie es dahinläuft dem Strome<br />

gleich, der silbern durch die Fluren rinnt. Und wenn er es von so hoher Warte ansieht, wenn er<br />

ermisst, was es mit ihm auf sich hat, mit seinem ganzen Dahingehen von der Wiege bis zur Bahre, so<br />

kommt er zu dem Schluss, dass im Grunde es nur eine kurze Reihe von jahren ist, die dem Menschen<br />

1. 0 ARCH 22-9-2011 16 / 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!