21.01.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

1743 Hinrich Wissman in der Bauerschaft Hastrup bekennt für sich, seine Ehefrau Anna Margaretha,<br />

Kinder und Erben, dass der Hoch Ehrwürdige und Hochgelahrte Herr Fr. Carolus Giese, p.t. Pastor zu<br />

Bersenbrück, und die p.t. Kirchenprovisores daselbst Herman Husser, Hinrich Kreke und Hinrich<br />

Wehberg ihm 60 Rth. geliehen haben.<br />

Rep.958. 1739-1768 Bersenbrück Joh. Theod. Richardt sen. Not. In Ankum St.A.O.<br />

1784-1790 auf der Flurkarte der Hastruper Mark heisst es Vollerbe Wismann.<br />

Landesvermessung Du Plat 1784-1790 St.A.O.<br />

1792 haben die Eheleute Johann Dirk Meyer zu Hastrup sive Wissmann und Anna Catharina Adelheid<br />

Wissmann ein Heuerhaus errichten lassen. Ihre Namen finden sich über der Dielentoreinfahrt.<br />

1843-1845 Vollerbe Wissmann, haus Nr.6 Hastrup, hat alle seine Verpflichtungen an das Kloster<br />

Bersenbrück für 1430 Rth. 15 gg. 5 Pf. abgelöst.<br />

Lagerbuch Gehrde Twelbeck 1867.<br />

Excolon Dierk Wissmann, geborener Meyer zu Hastrup, zuletzt in Bersenbrück wohnend, hat am<br />

27.5.1847 sein Testament gemacht und ist im Mai 1848 bei seiner Tochter, der Witwe Mertens, hier<br />

gestorben. Margaretha Joering ist ein Jahr früher gestorben.<br />

Heuermann Gerhard Schulte in Coloni Hinkamps Behausung zu Hertmann, etwa 40 Jahre alt, will ein<br />

uneheliches Kind des Excolonen Wissmann sein.<br />

Aus des Excolons 1er Ehe; Catharina Kreke in Amerika lebend, ist abgefunden. Der Nachlass des<br />

verstorbenen Excolons Wissmann soll dem Sohne Joseph Wissmann in Hertmann übergeben sein.<br />

Termin; 19 Juli 1851 morgens 10.00 Uhr.<br />

19.7.1851 Actum. Auf Vorladung erschienen Caspar Mertens, Heuermann in Meyers Heuer zu<br />

Brickwede, Gerd Schulte in Hinkamps Heuer zu Hertmann, Ehefrau Margaretha Niemann, geborene<br />

Wissmann, in von Hammersteins Heuer zu Holsten, Joseph Wissmann, Neubauer zu Hertmann und<br />

Witwe Mertens, geborene Wissmann, in Bersenbrück. Alle Comparenten erklären einstimmig<br />

Folgendes; die hier anwesende Witwe Mertens hat die unbedeutenden Gegenstände des Nachlasses<br />

des Excolonen Wissmann zu dessen Beerdigung usw. verwendet, ist aber dabei zu kurz gekommen.<br />

Weiteres Vermögen ist nicht vorhanden. Die Excolona Wissmann ist vor ihrem Manne verstorben.<br />

Ich verzichte auf weitere Erstattung. Wittwe Mertens.<br />

Vorgelesen und genehmigt. Actum ut supra.<br />

1860 ist das Erbwohnhaus abgebrannt und 1861 wieder neuerbaut.<br />

1864 Wissmann ist mit 24 Rth. 9 gg. 6 Pf. Grundsteuer veranlagt worden.<br />

Lagerbuch Gehrde Twelbeck 1867.<br />

1866 ist das Colonat 203 Morgen gross.<br />

Lagerbuch Gehrde Twelbeck 1867.<br />

Hausinschriften.<br />

Erbwohnhaus-Vordergiebel-Steintafel über dem Dielentor.<br />

1. 0 ARCH 22-9-2011 26 / 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!