21.01.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

29.11.1836 wurde die Grönloher Schule von einem heftigen Sturm umgerissen.<br />

1843 musste die Schule notgedrungen neugebaut werden. Ausser den Hand- und Spanndiensten<br />

hatte Colon Wittrock einen Baukosten-Beitrag von 35 Rth. 17 ggr. 6 Pf. zu leisten.<br />

1848 hat Colon Wittrock das bei ihm ausstehende Kapital von 300 rt. Münze an das Sylvester-Capitel<br />

in Quakenbrück zurückgezahlt.<br />

St. Sylvester-Capitel Urk.233. 1848 St.A.O.<br />

2.1.1860 hat Colon Wittrock die Verpflichtung, um Neujahr alljährlich an die katholische Kirche 1<br />

Ruwel Scheffel hafer, 3 Hafergarben, und für das Heuerhaus ½ Stück Garn und die Hälfte der<br />

vorgenannten Abgaben an die katholische Küsterei in Badbergen zu geben abgelöst. Er zahlte an die<br />

katholische Pfarre 14 Rth. 28 gr. 9 Pf., und an die katholische Küsterei 7 Rth. 14 gr. 5 Pf.<br />

22.5.1865 ging über Grönloh ein schweres Hagelunwetter nieder, das beträchtlichen Schaden<br />

anrichtete. Die dicksten Hagelstück waren so gross wie ein kleines Hühnerei.<br />

1865 Größe des Hofes 99 Morgen 45 Quadratruten.<br />

1867 kaufte Colon Wittrock von dem zerstückelten Markkotten Huelsmann, dessen Eigentümer nach<br />

Amerika ausgewandert war, eine 27 Morgen 26 Quadratruten grosse Grundfläche “im Wailde”.<br />

22.7.1868 wurde Grönloh wiederum von einem Hagelschlag getroffen, doch war er nicht so schlimm<br />

wie der des Jahres 1865. Diesmal waren die Hagelstücke nur in Grösse eines Taubeneies.<br />

19.7.1870 musste Wittrock mit seinen Pferden, gleich den übrigen Pferdehaltern der Kirchspiele<br />

Badbergen und Menslage auf dem Marktplatze in Quakenbrück erscheinen, wo die brauchbaren<br />

Pferde für den Kriegsdienst ausgehoben wurden.<br />

Die Eheleute Colon Hermann Heinrich Wittrock, * 25.1.1835, und Anna Margaretha Hilge, *<br />

3.8.1840, vererbten den Hof auf den Sohn Wilhelm. Wilhelm Wittrock ehelichte Emma Huster aus<br />

Hahlen, Tochter des Johann Hermann Wehrenberg-Huster und Catharina Adelheid Hagemann.<br />

1899 ist der Colon Wilhelm Wittrock kinderlos verstorben. Seit 1907 ist Hof Wittrock an den<br />

Landwirt Korfhage und dann an dessen Sohn Heinrich Korfhage (1958) verpachtet.<br />

1958 ist Fraulein Gretchen Evers, in Vehs, Eigentümer des Hofes.<br />

Johann in der Woesten.<br />

Der Markkotten “Johann in der Woesten”, der in den Registern des 19. Jahrhunderts unter Nr.46 der<br />

Bauerschaft Gross Mimmelage im Kirchspiele Badbergen geführt wurde, ist seit dem Jahre 1826 mit<br />

dem Markkotten Juetter oder Juettenthal in Gross Mimmelage Nr.45 vereinigt.<br />

1587 am Sonnabende den andern Monatstag July, erschienen vor dem Richter Gerd Winkelman, zu<br />

Ankum, Katrine in der Woisten to Mynthmelage, geboren van der Poeisthorst, und Johan ere Sonne,<br />

und bekannten dass die gemeinen Nortrupper Markgenotten mit Consens des Markgrafen und<br />

1. 0 ARCH 22-9-2011 32 / 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!