21.01.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Dühne II. S.265.<br />

1661 Bauerschaft Vehes, Erbkotten Juergen Wielage 4 Rth. 13 Schill. 1½ Pf. Viehschatz.<br />

Viehschatzreg. 1661 Amt Fürst. St.A.O.<br />

1667 Bauerschaft Vehes, Erbkotten Wielage 1 Rth. 10 Schill. 6 Pf. Erbschatz.<br />

Rep.100. Abschn.88. Nr.75a. Erbschatz-Revisionsreg. St.A.O.<br />

1670 Bauerschaft Vehes, Erbkotten Wielage 2 Rth., Backhaus 1 Rth. Rauchschatz.<br />

Rauchschatzreg. 1670 Amt Fürst. St.A.O.<br />

1722 Größe des Colonats 1 Malter 10 Scheffel 2 Viertel.<br />

Dühne II. S.265.<br />

1722 ist die Größe desselben angegeben mit 1 Malter 10 Scheffel 27 Ruthen.<br />

Hist. Ver. Osnabr. V. 602 Landesvermessungsprotokoll St.A.O.<br />

1722 Herman Wielage gab an Monatschatz 1½ Rth., Rauchschatz 2½ Rth. und 1 Rth., Herbstschatz 6<br />

Schill., Dienstgeld 2 Rth.<br />

1 Rauchhuhn.<br />

An den Pastor 1 Scheff. Hafer.<br />

An den Küster ½ Scheffel Hafer und 8 Garben.<br />

Capitelgeld 8 Schill.<br />

Dühne II. S.265.<br />

1722 nach dem Praestationsregister gab der Kotten Herman Wielage an Monatschatz 1 Rth. 10<br />

Schill. 6 Pf., Rauchschatz 2 Mahl 2 Rth. 10 Schill. 6 Pf., Rauchschatz vom Kotten 1 Rth., Herbstschatz 8<br />

Schill., Dienstgeld 2 Rth.<br />

1 Rauchhuhn.<br />

An den Pastor 1 Scheff. Haber.<br />

An den Küster ½ Scheff. Haber und 8 Stück Rogkengarben.<br />

Capitulgeld 8 Schill.<br />

Hist. Ver. Osnabr. V. 602. Praestationes der Bauerschaft Vehes St.A.O.<br />

20.2.1743 Mittwoch, verglichen sich in der Badberger Wohnung des Notars Nicolaus Caspar Giesche<br />

über Leistungen und Landfolgen Colon Johan Vahlkampf, Henrich Eltingk und Wessel Stichtman für<br />

sich und die übrigen Heel-Erbigen in Vehs, und Herman Brunnert, Herman Middendorf, Luebbert<br />

Arenhorst und Herman Borcherding für sich und die Halb-Erbigen, Erbkötter und Markkötter in Vehs.<br />

Dep.6b. Hist. Ver. Osnabr. V. Nr.621. I. St.A.O.<br />

1757 wurde dem Kirchspiele Badbergen eine Fouragelieferung auferlegt. Ein Vollerbe hatte zu geben<br />

4 Scheffel Hafer, 1 Zentner Heu und 1 Zentner Stroh. Einhalberbe gab die Hälfte, ein Erbkotten ein<br />

Drittel und ein Markkotten ein Viertel von dem was ein Vollerbe zu liefern verpflichtet war. Dies<br />

utter war für die verbündeten Franzosen bestimmt und musste nach Telgte in Westfalen gebracht<br />

werden. Zu dieser Zeit stand Klemens August, Churfürst von Köln, der zugleich Bischof von<br />

Osnabrück war, auf Seiten Frankreichs im Kampf gegen Preussen.<br />

1. 0 ARCH 22-9-2011 4 / 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!