21.01.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Vertrag, den Berent Soencke und Gert Havickhorst für sich und die abwesenden Mitinteressenten<br />

über den Verkauf eines Erbweges an Gerten Garsten (Gast) abschlossen, zu halten.<br />

Rep.958. Nr.2. S.314. Quak. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

1633-1634 nach dem Viehschatzregister zahlt das Erbe Wonnunger Dezember 1633 und Januar 1634<br />

zusammen 15 Rth., Februar 1634 zahlt er 3 Thl., Juli und August 4 Thl. 20 Schill. 6 Pf., September 2<br />

Thl. 5 Schill. 3 Pf., November und Dezember jedesmal 3 Thl<br />

1634 für den Monat Juli wurde eine Sonderabgabe von 2 Thl. 5 Schill. 3 Pf. geleistet.<br />

1635 Januar 3 Rth., dann folgt eine Zahlung von 8 Thl. 2 Schill. 3 Pf.<br />

Viehschatzreg. 1633-1635 Amt Fürst. St.A.O.<br />

1635 Nobilis Bernt Gier Voss pro Anne uxore, filiis et haeredibus bewillet Herman Woning, Greten<br />

uxori, von Johan Hembstetten, Vogt zu Badbergen, 100 Rth. aufzunehmen und dafür seinen<br />

Hewtheil, der Müllers Theill geheissen und in einem Walde belegen, für den Zins gebrauchen zu<br />

lassen bei halbjährlicher Löse. Hypotheca das ganze Erbe in specie der Hewtheil.<br />

Rep.958. Nr.2. S.364. Quak. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

1636 beschweren sich die Badberger Kurnoten Gerdt Havickhorst, Juergen zur Linden, Wessel<br />

Veldman und Herman zur Wonnunge und bezeugen, dass sie und ihre Vorfahren zum “Koer und<br />

Gerichte Batbergen gehörig” gewesen seien. Sie hätten von alters her die Gerechtigkeit, dass sie<br />

einigerlei Dienste dem Amtshauss Fürstenau zu leisten nit verbündig, allein dass sie in Zeiten, wenn<br />

ein Glockenschlag geschieht, daselbst einen Schilling zu geben schuldig wären. Sie behaupten auch,<br />

den Wofsjagden nicht folgen zu brauchen.<br />

Dep.6b. Hist. Ver. Osnabr. V. Nr.621. I. St.A.O.<br />

3.11.1636 Droste Michael Kobolt von Tambach befreit die Korgenossen Wessel Veltman, Herman zur<br />

Wohnunge, Henrich zur Linden, Juergen der Grote und Gerdt Havickhorst von den Diensten<br />

gegenüber dem Hause Fürstenau.<br />

Dep.6b. Hist. Ver. Osnabr. V. Nr.621. I.<br />

19.1.1641 Toebe, Witwe Havickhorst in Wulften sistirt Bernten Soencke, Wessel Otteman und<br />

Casparen Woninger in der Bauerschaft und bittet, dieselben unter Audt wegen des Erbes zu<br />

befragen. Es wird bezeugt, dass Gert Havickhorst das Erbe von Stift Münster zu Lehen getragen hat.<br />

Rep.958. Nr.3. S.194. Quak. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

12.7.1644 Coram Judice Leuningk.<br />

Erscheinen Berent Soeneke, Jasper Woninger, Churgenossen des Gerichts, und Wessel Otteman, der<br />

Bauerschaft Wulfften Eingesessenen, und bekennen dass Johan Laneman vor einigen Monaten von<br />

der Wittiben weilanten Gerten Havickhorstes Toebe, eine Wiese, die Holtwiese geheissen, gekauft<br />

habe und sie nun die angekauften freien Gründe übergenben.<br />

Rep.958. Nr.3. S.209. Quak. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

1652 Erbe zur Wohnungh, in Wulften, 2 Thl. Erbschatz, 2 Thl. für die Feuerstätten und 16 Thl. für<br />

Supplements.<br />

Erbschatz-, Feuerstätten- und Supplementsteg. 1652 St.A.O.<br />

1. 0 ARCH 22-9-2011 44 / 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!