21.01.2013 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

1826 ist aber auf der Markkötterei ein Wohnhaus vorhanden, das zu 150 Rth. in der Brandkasse<br />

versichert ist.<br />

Weitere Nachrichten siehe unter Juetter sive Juettenthal in Gross Mimmelage Nr.45.<br />

Reinke in der Woesten.<br />

Die Hofstätte Reinke in der Woesten wurde in den Registern des 19. Jahrhunderts als ein<br />

Markkotten unter Nr.40 in der Bauerschaft Gross Mimmelage geführt. Dieser Kotten ist “Juergen<br />

Oldenhagen” alte Leibzucht gewesen, hernach aber wieder an den Erbkotten “Juergen Oldenhagen”<br />

zurückgefallen. Der Name ist topographisch; Kahles, unfruchtbares, wüstes Land.<br />

1599 zahlt Reineke in der Woesten ½ Rth. Schornstein- und Feuerstättenschatz.<br />

Rep.100. Abschn.88. Nr.16. St.A.O.<br />

11.1.1607 verkaufen Berendt Oldenhagen, in Mimmelage, Land an Reineke in der Woisten. Dies<br />

Land liegt in dem mittelsten Hagen negest Toben Jacobs Oldenhagen (d.i. Juergen Oldenhagen)<br />

sinen Hagen.<br />

Dep.6b. Hist. Ver. Osnabr. V. Nr.621. I. St.A.O.<br />

1631 heisst es in dem Erbschatzregister; Reinecke in der Woesten Vagabundes (kein Erbschatz).<br />

Rep.100. Abschn.88. Nr.34. St.A.O.<br />

1651 wird im Einwohnernachweis genannt; Brinkkate Dirich olden Hagen et uxor, Talen, Marke, ein<br />

doghter Anneke.<br />

Höchstwahrscheinlich gehört diese Nachricht hierher, denn eine Brinkkate Oldenhagen findet sich<br />

weder in älteren noch in jüngeren Schatzregistern.<br />

Rep.100. Abschn.188. St.A.O.<br />

1655 heisst es in dem Wolfjagdsregister; Reineke in der Woesten vacat.<br />

Dühne II. S.237.<br />

1655 Bauerschaft Mimmelage, Markkötter Reineke in der Woeste vacat (kein Viehbestand).<br />

Dep.3b. I. Fach 15. Nr.12. Viehbeschreibung St.A.O.<br />

NB. Vacat bedeutet nicht immer, dass die Stätte unbewohnt war. Ein Wehrfester war nicht auf der<br />

Stätte, doch ein Heuermann mag sie bewohnt haben.<br />

1661 Marckotten Reineke in der Woeste vacat (kein Viehschatz).<br />

Viehschatzreg. 1661 Amt Fürst. St.A.O.<br />

1670 Marckotten Reineke in der Woesten vacat, 2 Rth. Rauchschatz.<br />

Rauchschatzreg. 1670 Amt Fürst. St.A.O.<br />

1704 berichtet der Badberger Vogt Johan Wilhelm Schmidt; Reineke in der Woesten ist Juergen<br />

Oldenhagen daselbst zuständig, wozu 2 Scheffelsaat Landes gehören, welches vor diesem Juergen<br />

1. 0 ARCH 22-9-2011 34 / 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!