22.01.2013 Aufrufe

Vitali Geist Andreas Reinbold Sebastian Bärwolf Maurice Lange ...

Vitali Geist Andreas Reinbold Sebastian Bärwolf Maurice Lange ...

Vitali Geist Andreas Reinbold Sebastian Bärwolf Maurice Lange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BBZ der HWK Erfurt Projektarbeit KFZ- Servicemechaniker<br />

Aufgabe<br />

Dreizylinder-Reihenmotor<br />

Dreizylinder-Reihenmotor In-line Three Cylinder Engine<br />

Beim Viertakt-Dreizylinder-Reihenmotor verbessert sich der Massenausgleich gegenüber<br />

dem Zweizylinder entscheidend. Es gibt nur noch drei jeweils 60° Kurbelwinkel lange<br />

Leertakte. Bauaufwand, innere Reibung (Kraftstoffverbrauch) und Baulänge sind geringer<br />

und machen ihn bei steigender Hubraumleistung als Ersatz für den Vierzylinder interessant.<br />

Seine Kurbelwelle ist zwar kürzer, hat aber Kröpfungen in drei Ebenen. Der Zweitakter-Dreizylinder<br />

wurde früher mit dem Sechszylinder-Viertakter verglichen, weil sich<br />

seine Arbeitstakte ähnlich überlagern. Dies gilt natürlich nicht für den Massenausgleich.<br />

Funktion<br />

Jeder Kolben hat seine eigene Kurbelwellenkröpfung. Die Kolben durchlaufen ihre Hübe zu<br />

verschiedenen Zeiten. Der Zündabstand beträgt 240°. Der Dreizylinder-Viertakter arbeitet<br />

exakt wie ein halber Sechszylinder. Der ungünstigere Massenausgleich wird meist durch<br />

eine zusätzliche Ausgleichswelle verbessert.<br />

<strong>Vitali</strong> <strong>Geist</strong>, <strong>Andreas</strong> <strong>Reinbold</strong>, Stefan Heber,<br />

Stefan Adam, <strong>Maurice</strong> <strong>Lange</strong>, <strong>Sebastian</strong> <strong>Bärwolf</strong> Seite 21 von 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!