22.01.2013 Aufrufe

Bau eines Kelvingenerators - Physikalisches Projektpraktikum ...

Bau eines Kelvingenerators - Physikalisches Projektpraktikum ...

Bau eines Kelvingenerators - Physikalisches Projektpraktikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bau</strong> <strong>eines</strong> Kelvingenerator 16/20 ppg7<br />

Exemplaren die 6 cm großen Influenzringe diese am besten treffen. Bei größeren Ringen<br />

macht es sich bemerkbar, dass die Ringwände weiter vom Wasserstrahl entfernt sind und<br />

damit die elektrische Feldstärke, die auf das Wasser wirkt, geringer ist. Bei kleineren<br />

Ringdurchmessern könnte die Abschwächung darauf beruhen, dass die Ringe dann eine<br />

kleinere Oberfläche haben und deshalb die Ladungen zu einem größeren Anteil auf den<br />

Bechern zurückbleiben. Geht man also davon aus, dass die Fläche der Ringe und damit<br />

der an den Ringen anliegende Anteil der Gesamtladung linear mit dem Ringdurchmesser<br />

zunimmt (Oberfläche der Ringe ≪ Oberfläche der Becher), hingegen das elektrische Feld<br />

mit dem Abstand und damit auch mit dem Ringdurchmesser quadratisch abnimmt, kann<br />

man die beobachtete Abhängigkeit erklären. Ebenso könnte es einen Einfluss haben, dass<br />

bei kleineren Ringen mehr abgelenkte Wassertröpfchen die Ringe treffen, was die Funktion<br />

des Generators hemmt (Entladung der Tropfen am Ring).<br />

b) Verkippung der Ringe und Abflachung der oberen Ringkante<br />

Wir haben die mittleren Ringe um 30 ◦ verdreht aufgehängt, um zu sehen, ob ein Verkippen<br />

der Ringe einen Einfluss auf die Funktion des <strong>Kelvingenerators</strong> hat. Aus den 3 Messkurven<br />

hierfür erhalten wir:<br />

ā(ϕ = 30 ◦ ) ≈ 0.137 s −1 ∆ā ≤ 0.0098 s −1<br />

Natürlich wollten wir auch wissen, ob die Abflachung der oberen Ringkante auch tatsächlich<br />

wie erhofft den Kelvingenerator verbessert. Um das zu testen wurden die Ringe testweise<br />

um 180 ◦ verdreht, sodass die abgeflachte Seite nach unten zeigt. Es wurden ebenfalls 3<br />

Messreihen aufgenommen.<br />

ā(ϕ = 180 ◦ ) ≈ 0.081 s −1 ∆ā ≤ 0.0055 s −1<br />

Als Referenzwert wurde vor, nach und zwischen den Messungen mit verdrehten Ringen je<br />

eine Messung mit normal aufgehängten Ringen gemacht.<br />

ā(ϕ = 0 ◦ ) ≈ 0.100 s −1 ∆ā ≤ 0.0140 s −1<br />

Wir konnten feststellen, dass die Abflachung der oberen Ringkante durchaus sinnvoll ist.<br />

Bei gleicher Ladung ist das elektrische Feld offenbar so ausgebildet, dass das Wasser stärker<br />

influenziert wird, sprich das angreifende Feld am Punkt der Tropfenablösung stärker ist<br />

und damit der Kelvingenerator schnelleren Spannungsaufbau zeigt. (Abb. 10)<br />

Bei den um 30 ◦ verdrehten Ringen liegen Teile des Rings näher am Wasserstrahl und<br />

dem Punkt, in dem der Wasserstrahl zerfällt, sodass das elektrische Feld an dieser Stelle<br />

ebenfalls stärker ist (vgl. Ringhöhenveränderung).<br />

c) Ringposition<br />

Hier haben wir die mittleren Ringe (� 6 cm) je 3 mal in der zuvor verwendeten Höhe, 2 cm<br />

höher und 2 cm tiefer aufgehängt. Für die Mittelwerte von a erhalten wir hier nun:<br />

ā(∆h = −2 cm) ≈ 0.068 s −1 ∆ā ≤ 0.0190 s −1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!