22.01.2013 Aufrufe

Bau eines Kelvingenerators - Physikalisches Projektpraktikum ...

Bau eines Kelvingenerators - Physikalisches Projektpraktikum ...

Bau eines Kelvingenerators - Physikalisches Projektpraktikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bau</strong> <strong>eines</strong> Kelvingenerator 5/20 ppg7<br />

Abbildung 3: Im Aufladevorgang<br />

verschlechtert. Unsere Vermutung ist, dass dieser Effekt darauf beruht, dass sich abgelenkte<br />

Wassertropfen an den Ringen entladen. Deshalb haben wir versucht den Aufbau<br />

in dieser Hinsicht zu verbessern. Dazu haben wir die Ringe mit einem hochisolierenden<br />

Lötstopplack beschichtet. Die Außenseiten der Becher haben wir aus dem selben Grund<br />

ebenfalls lackiert.<br />

Es hat sich später noch gezeigt, wie wichtig eine gute elektrische Isolation aller Komponenten<br />

für die Funktion des <strong>Kelvingenerators</strong> ist. Daher haben wir die Becher zusätzlich<br />

auf Styroporplatten gestellt, um den Ladungsabfluss über die Tischplatte zu verringern.<br />

Den kompletten Aufbau kann man in Abbildung 4 sehen.<br />

Da wir möglichst viele Messparameter variieren wollen, verwenden wir Influenzringe mit<br />

verschiedenen Durchmessern. Zusätzlich sind sie höhenverstellbar und drehbar aufgehängt.<br />

Die Oberkante der von uns verwendeten Ringe ist abgeflacht. Dieses Merkmal haben wir<br />

uns vom Wilbert’schen Kelvingenerator abgeschaut [1]. Auch der in [2] verwendete Generator<br />

ist ähnlich konstruiert. Wir vermuten, dass sich diese <strong>Bau</strong>weise auf die Form des<br />

elektrischen Feldes um die Ringe günstig auswirkt. Dies soll überprüft werden, indem wir<br />

bei einigen Messungen die Ringe um 180 ◦ gedreht (also mit der abgeflachten Seite nach<br />

unten) montieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!