24.01.2013 Aufrufe

€ 30 .– - dbz-donaustädter bezirkszeitung

€ 30 .– - dbz-donaustädter bezirkszeitung

€ 30 .– - dbz-donaustädter bezirkszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport • Sport • Sport • Sport<br />

2. Vienna Nightrow an der Alten Donau<br />

Ein Wettrennen in den kühleren<br />

Nachtstunden - der mittlerweile<br />

zweite Vienna Nightrow kam<br />

am bisher heißesten Wochenende<br />

des Jahres gerade richtig. Am<br />

Samstag, den <strong>30</strong>. Juni zeigten<br />

<strong>30</strong>0 Rudersportler aus Öster-<br />

Traditionsclub LIA veranstaltet Sprint-Regatta bei Flutlicht<br />

2. Vienna Nightrow an derAlten Donau<br />

reich, Italien, Ungarn, Slowenien<br />

und der Slowakei beim Vienna<br />

Nightrow an der Alte Donau,<br />

Österreichs einziger Achter-<br />

Sprint-Regatta bei Nacht, ihr<br />

Können. Mit dabei auch ein Legendenboot<br />

des Veranstalters<br />

Eishockey trifft Fußball<br />

Ein Fußballmatch der besonderen Art konnten Fans des runden<br />

Leders genießen - und das an einem EM-freien Tag! Am 20. Juni<br />

- einem der bisher heißesten Tage des Jahres - traf Fußball auf<br />

Eishockey zu einem Freundschaftsmatch beim Sport-Nachwuchs.<br />

Die U13 des KSC FCB Donaustadt trat gegen die U13 des<br />

EAC Junior Capitals an. Geplanter Spielbeginn war 18 Uhr, wegen<br />

schwerer Gewitterwolken wurde von den Fußball- und Eishockeytrainern<br />

gemeinsam entschieden, das Spiel schon um<br />

17.<strong>30</strong> Uhr anzupfeifen.<br />

Bald war klar, dass die Fußballer in den Eishockeyspielern auf<br />

bestens trainierte, würdige Gegner treffen. Voller Kampfesgeist<br />

hat die U13 des KSC FCB Donaustadt aber ihren<br />

Heimvorteil − sowohl den Sport als auch den Rasen betreffend<br />

<strong>–</strong> genutzt und verteidigt: Das Match endete 7:3 für die Fußballer.<br />

Blitz, Donner und Regen haben sich dann bis in die Nachtstunden<br />

Zeit gelassen, immerhin sorgten die Wolken für Schatten<br />

am Rasen und auf der gut besuchten Zuschauertribüne. Ein<br />

Retourmatch „Eishockey trifft Fußball“ auf dem Eis ist auch<br />

schon geplant. Es soll kommenden Herbst in der Albert-<br />

Schultz-Halle stattfinden.<br />

LIA mit acht Ex-Weltmeistern an<br />

Bord, unter ihnen Größen wie<br />

Raimund Haberl und Walter<br />

Rantasa. Auch heuer jagten die<br />

Achter über eine mit Flutlicht erleuchtete<br />

Strecke von <strong>30</strong>0 m,<br />

auf der Unteren Alten Donau hinunter.<br />

Begleitet von den begleisterten<br />

Anfreuerungsrufen<br />

zahlreicher Zuschauer.<br />

Nach dem Rennen wurde ausgiebig<br />

gefeiert: Bei einer After<br />

Race Party mit namhaften DJs.<br />

Und wer gar nicht erst nach<br />

Hause wollte, konnte am Gelände<br />

des 1. WRC LIA campieren.<br />

150 Jahre LIA<br />

Veranstalter war der Wiener<br />

Traditionsclub LIA, der im kommenden<br />

Jahr seinen 150 Ge-<br />

burtstag feiert. Die LIA ist nicht<br />

nur der älteste Ruderverein<br />

Österreichs, sondern auch der<br />

erfolgreichste. Dem ersten LIA<br />

Sieg bei der „Schützenregatta“<br />

1873, einer Veranstaltung des<br />

Wiener Schützenvereines, folgte<br />

ein Triumph nach dem anderen.<br />

Bis heute hält die LIA bei<br />

insgesamt mehr als 4.700 Siegen<br />

<strong>–</strong> darunter 31 Medaillen bei<br />

Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften,Europameisterschaften<br />

und Weltcups, 209<br />

Staatsmeistertitel und 181 österreichische<br />

Meistertitel (Junioren-<br />

Indoor und Master).<br />

Nach einer Durststrecke in den<br />

vergangenen Jahren möchte<br />

der Ruderverein nun wieder<br />

kräftig durchstarten.<br />

SeniorInnen-Radeln<br />

Gemeinsam mit der neu gegründeten Radagentur Wien startet<br />

der Bezirk Donaustadt ein Pilotprojekt für die Förderung des<br />

Radverkehrs bei der Zielgruppe der SeniorInnen. Es wurde ein<br />

auf die Zielgruppe zugeschnittenes Ausbildungsprogramm entwickelt<br />

(Radsicherheitsfragen, Übungseinheiten am ARBÖ<br />

Platz und im Straßenverkehr, Führung von Gruppen), damit die<br />

TeilnehmerInnen in die Lage versetzt werden, Radführungen<br />

durch den Bezirk oder auch Radausflüge mit mehreren Teilnehmern<br />

durchzuführen.<br />

In Zusammenarbeit mit der Radagenda 22, den Pensionistenklubs<br />

Donaustadt und dem ARBÖ werden Freiwillige nun zu<br />

Radcoaches ausgebildet. Die Ausbildung beginnt Anfang Juli<br />

im Seniorentreff am Biberhaufenweg.<br />

„Dieses ist ein weiterer Meilenstein zur Förderung der umweltfreundlichen<br />

und gesunden Mobilität, indem wir ältere VerkehrsteilnehmerInnen<br />

dabei zu unterstützen, die kurzen Wege<br />

im Bezirk mit dem Fahrrad zu machen. Ich freue mich, dass die<br />

Donaustadt mit dieser innovativen Idee wieder einmal die Nase<br />

um eine „Radlänge“ vorne hat“, so BV-Stv. Josef Taucher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!