24.01.2013 Aufrufe

€ 30 .– - dbz-donaustädter bezirkszeitung

€ 30 .– - dbz-donaustädter bezirkszeitung

€ 30 .– - dbz-donaustädter bezirkszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Unsere Jubilare<br />

90. Geburtstag<br />

Stika Gertrude<br />

Peyerl Franz<br />

Molnar Anna<br />

Goldene Hochzeit<br />

(50 Ehejahre)<br />

Bauer Georg Johann und<br />

Waltraud Heidelore<br />

Liebhart Hans und Erika<br />

Kalab Karl Heinz und<br />

Waltraud Auguste<br />

Hedbavny Herbert<br />

und Ingeborg<br />

Hinschitza Eduard und Inge<br />

Simon Alois Franz und<br />

Margarete<br />

Szekacs Stefan und Susanne<br />

Bigl Walter und Emma<br />

Reisinger Robert und Gerraud<br />

Lechner Hans Karl<br />

und Elisabeth<br />

Scharitzer Friedrich<br />

und Friederike<br />

Koutnik Stefan und Adele<br />

Dachsberger Ferdinand Rudolf<br />

und Ingeborg<br />

Fuss Friedrich und<br />

Frieda Franziska<br />

Malina Heinz und Maria<br />

Jahn Heinz Franz und<br />

Aloisia Josefa<br />

Chatzioannidis Panaiotis<br />

und Elfriede<br />

Fuit Josef Leopold und<br />

Margarete Aloisia<br />

Majek Paul und Eva<br />

Bammer Ludwig und Lieselotte<br />

Strauss Edmund und Ruth<br />

Stauder Ernst und Helene<br />

Supper Emil und<br />

Hildegard Maria<br />

Diamantene Hochzeit<br />

(60 Ehejahre)<br />

Orth Walter und Anna<br />

Maxa Franz und Katharina<br />

Schmied Rudolf Ernst<br />

und Elfriede<br />

Reiterer Walter und Helene<br />

Bergmann Walter Heinrich<br />

und Martha<br />

Kunz Julius und Margarete<br />

Schmidt Raimund und Hilda<br />

Die <strong>dbz</strong> gratuliert herzlich!<br />

Von „Erbschleichern“, „Witwentröstern“<br />

und „Taschelziehern“<br />

Wirbel um Donaustadt-“Sager“ von FPÖ-Mölzer<br />

„Die Wiener Vorstadt, auch die Donaustadt, hat ja bekanntlich<br />

so ihre Untiefen“, schreibt der blaue Abgeordnete Andreas<br />

Mölzer (FPÖ) in einem Artikel, der am 11. Juni in Zusammenhang<br />

mit der Causa Martin Graf in der Tageszeitung „Die Presse“<br />

erschien: „Kinderverzahrer und Witwentröster, Erbschleicher<br />

und Taschelzieher, halbseidene Hutschen-Schleuderer,<br />

naive Mädel und lustige Witwen. Ein bizarres gesellschaftliches<br />

Biotop, zu dem man nunmehr in der medialen Darstellung eben<br />

noch den Winkeladvokaten hinzufügen will, der die alten Muatterln<br />

abkassiert.“ Eine unglaubliche verbale Entgleisung, ungeheuerlich<br />

und eine Beleidigung der Donaustadt und ihrer EinwohnerInnen,<br />

zeigt sich BV Norbert Scheed empört. „In unserem<br />

schönen Bezirk leben ehrliche, aufrechte und tolerante<br />

BürgerInnen sehr gerne und gut zusammen. Durch derartige,<br />

letztklassige Äußerungen orte ich die einzigen ,Untiefen’ bei<br />

der FPÖ selbst. Ich fordere diese deshalb dazu auf, sich bei allen<br />

DonaustädterInnen zu entschuldigen“, so Scheed abschließend.<br />

Eine Entschuldigung in dem Sinn gab´s nicht: „Tschuldigen<br />

- rote Spaßbremse“, ätzte stattdessen GR Toni Mahdalik in<br />

Richtung Scheed. Mölzer habe den „Achtung Ironie“-Button<br />

vergessen..“- Sehr „witzig“.<br />

Impressum:<br />

Eigentümer, Herausgeber und<br />

Verleger: Erdia Verlagsges.m.b.H.<br />

Donaustädter Bezirkszeitung Nr. 7/2012<br />

<strong>dbz</strong> Redaktion:<br />

Mag.<br />

Claudia Rois<br />

Repro-Satz-Montage: Donaustädter Bezirkszeitung<br />

Alle: 1220 Wien, Gemeindeaugasse 10<br />

Tel. 282 71 34, Fax 282 71 34-22<br />

E-Mail: bz.donaustadt@aon.at<br />

Internet: www.bz-donaustadt.at od. www.<strong>dbz</strong>22.at<br />

Auflage: 60.500 Exemplare<br />

Druck: Mediaprint Zeitungsdruckereiges.m.b.H. & Co KG,<br />

1232 Wien, Richard Strauss-Straße 16<br />

Redaktionell gestaltete, entgeltliche Veröffentlichungen sind mit<br />

„Anzeige“, „Entgeltliche Einschaltung“, „Bezahlte Anzeige“, Information<br />

oder „Werbung“ gekennzeichnet. Anzeigen können ohne Angabe<br />

von Gründen abgelehnt werden.<br />

Schlussredaktion: 3. Juli Eventuell später eintreffende<br />

Änderungen konnten nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Anzeigenannahme:<br />

282 71 34 od.<br />

o680/ 317 85 01<br />

Fax: 282 71 34-22<br />

E-Mail: bz.donaustadt@aon.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr: 9 bis 12 Uhr<br />

Mi: 16 Uhr <strong>30</strong> bis 17 Uhr <strong>30</strong><br />

Die nächste <strong>dbz</strong><br />

erscheint am<br />

<strong>30</strong>. August 2012<br />

Renate Gassler<br />

Unser Büro ist von 9. bis 13. Juli<br />

und von 23. Juli bis 8. August<br />

geschlossen!<br />

Neue Grüne Klubobfrau<br />

Monika Bevilaqua<br />

Nach dem Rücktritt der Klubobfrau der Grünen Donaustadt,<br />

Eva Hauk (Lesen Sie dazu auch Seite 9) wurde kurz vor Druck der<br />

<strong>dbz</strong> Monika Bevilaqua zur neuen Klubobfrau gewählt. Monika<br />

Bevilaqua, Jahrgang 1946 ist seit vielen Jahren Bezirksrätin in der<br />

Donaustadt und Vostandsmitglied bei Gplus-Wien (Initiative Grüner<br />

SeniorInnen). Seit Ende 2011 fungierte sie auch als Stellvertreterin<br />

von Eva Hauk. „Die Übergabe des Amtes“, versichert<br />

Monika Bevilaqua gegenüber der <strong>dbz</strong>, „erfolgte geregelt. Wir<br />

werden wie bisher weiterarbeiten.“ Die Position der Klubchefin<br />

ist kein neues Feld für Bevilaqua. Sie war schon vor Eva Hauk einige<br />

Jahre Klubobfrau der Donaustädter Grünen gewesen. Zu<br />

iher Stellvertreterin wurde Dr. Barbara Böll gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!