24.01.2013 Aufrufe

März - Blankeneser Segel-Club eV

März - Blankeneser Segel-Club eV

März - Blankeneser Segel-Club eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Reihe Zeitsprünge<br />

Hamburg-Blankenese von Wolf Achim Wiegand<br />

Ein historischer Bildband über den traditionsreichen Stadtteil über der Elbe<br />

Ein historischer Bildband über den traditionsreichen<br />

Stadtteil über der Elbe<br />

Auf 96 reich illustrierten Seiten führt der Autor<br />

den Leser auf einen Streifzug durch 150 Jahre<br />

<strong>Blankeneser</strong> Geschichte. In rund 80 Bildpaaren<br />

stellt er historische Aufnahmen heutigen<br />

Fotografien gegenüber, die im direkten Vergleich<br />

die Veränderungen und Kontinuitäten plastisch<br />

hervortreten lassen. Die bisher weitgehend unveröffentlichten<br />

Bilder zeigen den Wandel des<br />

Stadtbilds, aber auch des Lebensgefühls und der<br />

Moden. Dieser Bildband lädt ein zum Erinnern,<br />

zum Wiederentdecken und zum Vergleichen.<br />

• Vom Süllberg und vom Kiekeberg herab fällt der<br />

Blick des Lesers auf Blankenese. Ein Spaziergang<br />

über die Stufen und Stiegen des Treppenviertels<br />

führt an liebevoll restaurierten Altbauten und<br />

modernen Bungalows vorbei hinunter zum<br />

Elbstrand. Fischerboote und <strong>Segel</strong>schiffe bilden<br />

einen interessanten Kontrast zu den Containerriesen<br />

und Katamaranfähren, die heute den Fluss beherrschen.<br />

• Blankenese genießt einen Ruf als ruhiger<br />

Villenvorort und Wohnsitz von Künstlern,<br />

44<br />

Intellektuellen und Prominenten. Aufnahmen aus<br />

dem Geschäftsleben und den Schulen, von Fischern<br />

und Seeleuten zeigen die alteingesessenen<br />

<strong>Blankeneser</strong> in ihrem Alltag, der über die Jahrzehnte<br />

ein anderes, bodenständigeres Bild darbietet.<br />

• Schon seit langer Zeit übt die <strong>Blankeneser</strong><br />

Gastronomie große Anziehungskraft auf Menschen<br />

aus der ganzen Hansestadt aus. Ausflugslokale wie<br />

das legendäre „Café Schirks“ oder der Cap-Hornier-<br />

Treff „Schifferhaus“, das frühere Tanzlokal<br />

„Johannisburg“ oder das edle „Seven Seas“ auf dem<br />

Süllberg vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt<br />

und dem Wandel der <strong>Blankeneser</strong> Gastlichkeit.<br />

• Zwischen Strandweg und Hirschpark bieten die<br />

paarweise gegenübergestellten Aufnahmen von<br />

Gebäuden und Straßenzügen immer wieder<br />

Gelegenheit zum Vergleich zwischen Tradition und<br />

Moderne. Detailreich werden die Entwicklungen des<br />

liebenswerten Stadtteils an der Elbe nachgezeichnet.<br />

Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für<br />

Blankenese und seine Geschichte interessieren.<br />

Auch als Geschenk für Freunde, Bekannte und<br />

Gäste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!