25.01.2013 Aufrufe

Aufgaben des Stadtplanungsamtes (PDF, 4.10 MB) - Karlsruhe

Aufgaben des Stadtplanungsamtes (PDF, 4.10 MB) - Karlsruhe

Aufgaben des Stadtplanungsamtes (PDF, 4.10 MB) - Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufgaben</strong> <strong>des</strong> <strong>Stadtplanungsamtes</strong><br />

4 Gestaltungsplanung für<br />

öffentliche Räume<br />

4.2 Lichtplan<br />

Mit dem seit 2008 vorliegenden „Lichtplan <strong>Karlsruhe</strong>“<br />

(siehe auch www.karlsruhe.de/bauen/bauenplanen/<br />

projekte/lichtplan) soll die Beleuchtung der Stadt bewusster<br />

ge staltet und der unverwechselbare Charakter<br />

der Stadt auch nachts her vor ge ho ben werden. Der<br />

Lichtplan regelt erstmals stadtübergreifend auch den gestalterischen<br />

Umgang mit Licht mit dem Ziel, die bestehenden<br />

und geplanten Be leuchtungsanlagen mit geringst<br />

möglicher Lichtverschmutzung und vorbildhafter<br />

Energie ef fizienz zu konzipieren. Durch die zusätzlichen<br />

Beleuchtungsmaßnahmen soll der Energieverbrauch mittelfristig<br />

nicht höher werden. Die Energieaufwendungen<br />

für neue Beleuchtungsprojekte soll durch den Einsatz<br />

effizienter Lichttechniken im Allgemeinen ausgeglichen<br />

werden. Der Lichtplan wurde in den „<strong>Karlsruhe</strong>r Masterplan<br />

2015“ aufgenommen.<br />

Ein Lichtgestaltungsbüro hat unter der Federführung <strong>des</strong><br />

<strong>Stadtplanungsamtes</strong> und in enger Zusammenarbeit mit<br />

den Stadtwerken und dem Tiefbauamt im Frühjahr 2006<br />

den Planungsprozess für den „Lichtplan <strong>Karlsruhe</strong>“ begonnen.<br />

Mit zahlreichen Beteiligten wie städtische Ämtern,<br />

Institutionen, Bürgervereinen und Ortschaftsräten<br />

- wurden Inhalte und Ziele disku tiert und Anregungen<br />

aufgenommen und rückgekoppelt.<br />

Erste wichtige Bausteine <strong>des</strong> Lichtplans wurden<br />

bereits im Vorgriff auf das Konzept realisiert,<br />

etwa der Kirchplatz St. Stephan, der<br />

Platz der Grundrechte und die neue Beleuchtung<br />

in der Kaiserstraße. Zusätzlich konnten<br />

durch Unterstützung Privater wesentliche<br />

nächtliche Anstrahlungen von öffentlichen<br />

und privaten Objekten in den letzten Jahren umgesetzt<br />

werden, u. a. die Beleuchtung <strong>des</strong> Zentrums für Kunst<br />

und Medien technologie (ZKM) sowie das Schloss Gottesaue.<br />

Auch die Lan<strong>des</strong>samm lung am Friedrichsplatz, das<br />

Prinz-Max-Palais, die Kunsthalle sowie das Vierordtbad<br />

er strahlen - Dank <strong>des</strong> Sponsorings der Stadtwerke <strong>Karlsruhe</strong><br />

- zwi schenzeitlich in einem neuen Licht.<br />

1 Lichtplan - Übersichtsplan Innenstadt <strong>Karlsruhe</strong>: Vogt & Partner<br />

2 Illumination - Prinz Max Palais<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!