25.01.2013 Aufrufe

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

Epidemiologische Untersuchungen - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EPIDEMIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR<br />

SEMIQUANTITATIVEN KATEGORISIERUNG DER<br />

TIERGESUNDHEIT IN SCHWEINEMASTBETRIEBEN<br />

_<br />

Entwicklung und Validierung des<br />

„Herden-Gesundheits-Score“ (HGS)<br />

CARL-PHILIP DICKHAUS<br />

édition scientifique<br />

VVB LAUFERSWEILER VERLAG


Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt.<br />

Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung des Autors<br />

oder des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für<br />

Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen<br />

und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch<br />

elektronische Systeme.<br />

1. Auflage 2010<br />

All rights reserved. No part of this publication may be<br />

reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted,<br />

in any form or by any means, electronic, mechanical,<br />

photocopying, recording, or otherwise, without the prior<br />

written permission of the Author or the Publishers.<br />

st<br />

1 Edition 2010<br />

© 2010 by VVB LAUFERSWEILER VERLAG, Giessen<br />

Printed in Germany<br />

édition scientifique<br />

VVB LAUFERSWEILER VERLAG<br />

STAUFENBERGRING 15, D-35396 GIESSEN<br />

Tel: 0641-5599888 Fax: 0641-5599890<br />

email: redaktion@doktorverlag.de<br />

www.doktorverlag.de


<strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover<br />

<strong>Epidemiologische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> zur semiquantitativen Kategorisierung<br />

der Tiergesundheit in Schweinemastbetrieben<br />

– Entwicklung und Validierung des<br />

„Herden-Gesundheits-Score“ (HGS)<br />

INAUGURAL - DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades eines<br />

Doktors der Veterinärmedizin<br />

- Doctor medicinae veterinariae -<br />

( Dr. med. vet. )<br />

vorgelegt von<br />

Carl-Philip Dickhaus<br />

Düsseldorf<br />

Hannover 2010


Wissenschaftliche Betreuung: Univ. - Prof. Dr. Thomas Blaha<br />

Außenstelle für Epidemiologie, Bakum<br />

1. Gutachter: Univ. - Prof. Dr. Thomas Blaha<br />

2. Gutachter: Univ. - Prof. Dr. Günter Klein<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 5. Mai 2010


„Das Schwein ist ohne Nutzen in seinem Leben<br />

und nur von Wert, wenn man ihm dieses nimmt.“<br />

(Thomas Beckwick)


Veröffentlichungen<br />

Erste Ergebnisses dieser Arbeit wurden bereits veröffentlicht:<br />

BLAHA, T., C.-P. DICKHAUS, u. D. MEEMKEN (2006):<br />

The 'Animal Treatment Index‘ (ATI) for benchmarking pig herd health.<br />

in: 19 th Congr. Int. Pig Vet. Soc., Copenhagen, Denmark, 2006.<br />

Proc., Vol. 1, 189<br />

DICKHAUS, C.-P., D. MEEMKEN, u. T. BLAHA (2007):<br />

Epidemiological analysis and classification of the health status of pig herds – the Herd<br />

Health Index (HHI).<br />

in: 13 th Congr. Int. Soc. Anim. Hyg., Tartu, Estonia, 2007.<br />

Proc., 199<br />

DICKHAUS, C.-P., D. MEEMKEN, u. T. BLAHA (2009):<br />

Attempts to quantify the health status of pig herds – developing and validating a Herd<br />

Health Score (HHS).<br />

in: A. ALAND u. F. MADEC (Hrsg.): Sustainable animal production – the challenges<br />

and potential developments for professional farming.<br />

Verlag Wageningen Academic Publishers, Wageningen, the Netherlands


Inhaltsverzeichnis<br />

1. EINLEITUNG ..................................................................................................................1<br />

2. LITERATUR ....................................................................................................................3<br />

2.1 SCHLACHTTIER- UND FLEISCHUNTERSUCHUNG ...............................................................3<br />

2.1.1 Verordnung (EG) 178/2002 ....................................................................................4<br />

2.1.2 Verordnung (EG) 852/2004 ....................................................................................4<br />

2.1.3 Verordnung (EG) 853/2004 ....................................................................................5<br />

2.1.4 Verordnung (EG) 854/2004 und Risikoorientierte Fleischuntersuchung .................7<br />

2.2 SALMONELLENMONITORING ......................................................................................... 10<br />

2.2.1 Salmonellen und ihre Eigenschaften ..................................................................... 10<br />

2.2.2 Salmonellen als Lebensmittelinfektionserreger ..................................................... 10<br />

2.2.3 Salmonellenbekämpfung ....................................................................................... 11<br />

2.2.4 Schweine-Salmonellen-Verordnung ...................................................................... 12<br />

2.3 AKUTE-PHASE-PROTEINE (APP) ALS PARAMETER ZUR ERFASSUNG DES<br />

GESUNDHEITSSTATUS VON TIEREN ..................................................................................... 15<br />

2.3.1 Akute Phase Proteine (APP) ................................................................................. 15<br />

2.3.2 Haptoglobin (Hp) ................................................................................................. 16<br />

2.3.3 Haptoglobin-Bestimmung zur Bewertung des Gesundheitsstatus .......................... 16<br />

2.4 DER TIERGERECHTHEITSINDEX FÜR MASTSCHWEINE .................................................... 19<br />

2.5 PATHOLOGISCH-ANATOMISCHE ORGANVERÄNDERUNGEN UND DIE ORGANBEFUNDUNG 22<br />

2.5.1 Organbefundung im Rahmen der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung<br />

..................................................................................................................................... 22<br />

2.5.2 ORGANBEFUNDSCHLÜSSEL ........................................................................................ 23<br />

2.5.3 Bewertungsschlüssel ............................................................................................ 24<br />

2.6 DIE ORGANBEFUNDUNG IM RAHMEN DES QS-SYSTEMS ................................................ 28<br />

2.6.1 Das QS-System ..................................................................................................... 28<br />

2.6.2 Organbefundung innerhalb des QS-Systems ......................................................... 30<br />

2.7 DER TIERBEHANDLUNGSINDEX (TBI) ........................................................................... 32<br />

2.8 DIREKTE TIERVERLUSTE (MORTALITÄT) ...................................................................... 33<br />

2.9 PROJEKT "GRENZÜBERSCHREITENDE INTEGRIERTE QUALITÄTSSICHERUNG IN DER ........ 34<br />

FLEISCHERZEUGUNG" (GIQS-PROJEKT) UND DAS FORMULAR "MASTCHECK" ..................... 34<br />

2.9.1 Beschreibung des Vereins GIQS und des Projektes ............................................... 34<br />

2.9.2 Formular „Mastcheck“ ........................................................................................ 34<br />

2.9.3 Relevante Informationen aus der Lebensmittelkette .............................................. 36<br />

2.9.4 Entscheidungsmodell für den amtlichen Tierarzt .................................................. 37<br />

2.9.5 Erfahrungen mit dem Entscheidungsmodell .......................................................... 41<br />

2.10 RECHTLICHER RAHMEN DER ANWENDUNG VON TIERARZNEIMITTELN ......................... 43<br />

2.10.1 Arzneimittelgesetz .............................................................................................. 43<br />

2.10.2 Verordnung über tierärztliche Hausapotheken ................................................... 43<br />

2.10.3 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung ..................................................... 44<br />

2.10.4 Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antimikrobiell wirksamen<br />

Tierarzneimitteln .......................................................................................................... 44<br />

......................................................................................... 46<br />

2.11 DAUER DER MASTPERIODE


3. MATERIAL UND METHODEN ................................................................................... 47<br />

...................................................................... 47<br />

................................................................. 48<br />

............................................................. 49<br />

3.2.1 Betriebsform ........................................................................................................ 49<br />

3.2.2 Herkunft der Masttiere ......................................................................................... 49<br />

3.2.3 QS-Standard ........................................................................................................ 50<br />

3.2.4 Salmonellenkategorie ........................................................................................... 50<br />

3.2.6 Anzahl der pro Jahr gemästeten Tiergruppen ....................................................... 50<br />

3.2.7 Durchschnittliche Größe der zu mästenden Tiergruppen ...................................... 50<br />

3.2.8 Durchschnittliches Körpergewicht der Mastläufer ............................................... 51<br />

3.2.9 Durchschnittliches Alter der Mastläufer ............................................................... 51<br />

3.2.10 Durchschnittliches Endmastgewicht ................................................................... 51<br />

3.2.11 Durchschnittliches Alter der Mastschweine bei Lieferung an den Schlachthof .... 51<br />

3.2.12 Heizung und Lüftung .......................................................................................... 51<br />

3.2.13 Stallbodengestaltung .......................................................................................... 52<br />

3.2.14 Räumliche Trennung der Stallunterabteilungen .................................................. 52<br />

3.2.15 Belegungablauf der Stallbereiche ....................................................................... 52<br />

3.2.16 Getrenntgeschlechtliche Mast ............................................................................. 53<br />

3.2.17 Reinigung, Desinfektion und Leerstehzeiten ........................................................ 53<br />

3.2.18 Hygieneschleuse und Kleidungswechsel ............................................................. 53<br />

3.2.19 Prophylaktischer Arzneimitteleinsatz .................................................................. 54<br />

3.2.20 Fütterung und Tränke ......................................................................................... 54<br />

3.2.21 Futterzusätze ...................................................................................................... 55<br />

3.2.22 Impfprophylaxe .................................................................................................. 56<br />

3.2.24 Angaben für die Jahre 2003 und 2004 (laut Angaben der befragten Landwirte) . 57<br />

......................................... 63<br />

3.4.1 Umfang und Häufigkeit der klinischen <strong>Untersuchungen</strong> ....................................... 63<br />

3.4.2 Bewertungsschlüssel, klinische Untersuchung ...................................................... 64<br />

...... 67<br />

............................................................................................................... 68<br />

3.1 BESCHREIBUNG DES VERSUCHSAUFBAUS<br />

3.2 DIE ERZEUGERGEMEINSCHAFT OSNABRÜCK<br />

3.2 BESCHREIBUNG DER SCHWEINEMASTBETRIEBE<br />

3.4 KLINISCHE UNTERSUCHUNG DER MASTSCHWEINEGRUPPEN<br />

3.5 ERFASSUNG DER SCHLACHTDATEN UND DER ERGEBNISSE DER ORGANBEFUNDUNG<br />

3.6 MORTALITÄT<br />

3.7 ERFASSUNG DER MEDIKATION UND BERECHNUNG DES TIERBEHANDLUNGSINDEXES<br />

(TBI) ................................................................................................................................ 68<br />

3.8 MASTDAUER ................................................................................................................ 70<br />

3.9 DER HERDEN-GESUNDHEITS-SCORE (HGS) UND SEINE ZUSAMMENSETZUNG ................ 70<br />

3.9.1 Definition klinischer Scores .................................................................................. 70<br />

3.9.2. Zusammensetzung des Herden-Gesundheits-Scores (HGS) .................................. 71<br />

3.9.3 Die HGS-Scorewerte ............................................................................................ 75<br />

3.9.4 Vergleich der Scorewerte des HGS mit den Ergebnissen der klinischen<br />

Untersuchung der Mastschweine. .................................................................................. 76<br />

.................................................................... 76<br />

3.10 DATENERFASSUNG UND DATENANALYSE


4. ERGEBNISSE ................................................................................................................ 77<br />

4.1 ERMITTLUNG DER HGS-SCOREWERTE UND ERGEBNISSE DER KLINISCHEN<br />

UNTERSUCHUNGEN<br />

........................................................................................................... 77<br />

4.1.1 Betrieb 1024 ......................................................................................................... 78<br />

4.1.2 Betrieb 3214 ......................................................................................................... 81<br />

4.1.3 Betrieb 3578 ......................................................................................................... 84<br />

4.1.4 Betrieb 3598 ......................................................................................................... 87<br />

4.1.5 Betrieb 3694 ......................................................................................................... 90<br />

4.1.6 Betrieb 5014 ......................................................................................................... 93<br />

4.1.7 Betrieb 5687 ......................................................................................................... 96<br />

4.1.8 Betrieb 5862 ......................................................................................................... 99<br />

4.1.9 Betrieb 5896 ....................................................................................................... 102<br />

4.1.10 Betrieb 6248 ..................................................................................................... 105<br />

4.1.11 Betrieb 6458 ..................................................................................................... 108<br />

4.1.12 Betrieb 7614 ..................................................................................................... 111<br />

4.1.13 Betrieb 7770 ..................................................................................................... 114<br />

4.1.14 Betrieb 7913 ..................................................................................................... 117<br />

4.1.15 Betrieb 8521 ..................................................................................................... 120<br />

4.1.16 Betrieb 8601 ..................................................................................................... 123<br />

4.1.17 Betrieb 9754 ..................................................................................................... 126<br />

4.1.18 Betrieb 9850 ..................................................................................................... 129<br />

4.1.19 Betrieb 9874 ..................................................................................................... 132<br />

4.2 PUNKTZAHL FÜR DIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG ....................................................... 135<br />

4.3 VERLUSTE ................................................................................................................. 137<br />

4.4 ORGANBEFUNDE ........................................................................................................ 139<br />

4.5 TIERBEHANDLUNGSINDEX .......................................................................................... 141<br />

4.6 MASTDAUER .............................................................................................................. 143<br />

4.7 DER HERDENGESUNDHEITSSCORE (HGS) ................................................................... 146<br />

4.8 SCHWANKUNGEN DER HGS-SCOREWERTE .................................................................. 151<br />

4.9 DER HERDENGESUNDHEITSSCORE IM VERGLEICH ZU DEN ORGANBEFUNDEN ............... 155<br />

4.10 GEGENÜBERSTELLUNG VON HGS-SCOREWERTEN UND DEN BETRIEBSFORMEN, BZW. DER<br />

BETRIEBSGRÖßE .............................................................................................................. 155<br />

4.11 HGS-SCOREWERTE IM VERGLEICH ZU QS-STANDARD UND SALMONELLENKATEGORIE<br />

....................................................................................................................................... 158<br />

4.12 HGS-SCOREWERTE UND DIE SERVICEPERIODE (REINIGUNG, DESINFEKTION UND<br />

LEERZEIT)<br />

4.13 HGS-SCOREWERTE UND MORTALITÄT<br />

....................................................................................................................... 158<br />

..................................................................... 159<br />

4.14 HERDENGESUNDHEITSSCORE, SPEZIFISCHE IMMUNPROPHYLAXE UND PROPHYLAKTISCHE<br />

ARZNEIMITTELANWENDUNG ............................................................................................ 161<br />

4.15 EINFLUSS DER SPEZIFISCHEN IMMUNPROPHYLAXE UND DES PROPHYLAKTISCHEN<br />

ARZNEIMITTELEINSATZES AUF DEN TIERBEHANDLUNGSINDEX (TBI) ................................ 163<br />

4.16 REGRESSIONSANALYSE, EIN ANDERER ANSATZ ......................................................... 164


5. DISKUSSION ............................................................................................................... 171<br />

5.1 PUNKTZAHL FÜR DIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG ....................................................... 171<br />

5.2 VERLUSTE ................................................................................................................. 173<br />

5.3 ORGANBEFUNDE ........................................................................................................ 174<br />

5.4 TIERBEHANDLUNGSINDEX (TBI) ................................................................................ 175<br />

5.5 MASTDAUER .............................................................................................................. 178<br />

5.6 DER HERDEN-GESUNDHEITS-SCORE (HGS) ................................................................ 180<br />

5.7 SCHWANKUNGEN DER HGS-SCOREWERTE .................................................................. 184<br />

5.8 TIERGESUNDHEIT UND BETRIEBSFORM, BZW. BETRIEBSGRÖßE .................................... 185<br />

5.9 TIERGESUNDHEIT UND QS-STANDARD SOWIE SALMONELLENKATEGORIE .................... 186<br />

5.10 TIERGESUNDHEIT, SPEZIFISCHE IMMUNPROPHYLAXE UND PROPHYLAKTISCHE<br />

ARZNEIMITTELANWENDUNG<br />

5.11 REGRESSIONSANALYSE<br />

............................................................................................ 188<br />

............................................................................................ 190<br />

5.12 GÜTE UND EINSATZMÖGLICHKEITEN DES HERDEN-GESUNDHEITS-SCORES (HGS) ..... 192<br />

6. SCHLUSSFOLGERUNGEN ....................................................................................... 195<br />

7. ZUSAMMENFASSUNG .............................................................................................. 197<br />

8. SUMMARY .................................................................................................................. 200<br />

9. LITERATURVERZEICHNIS ..................................................................................... 203<br />

10. ANHANG .................................................................................................................... 233<br />

10.1 FORMULAR DURCHGANGSUNTERSUCHUNG<br />

10.2 FORMULAR MASTCHECK<br />

10.3 FORMULAR ERSTBESUCHSPROTOKOLL<br />

10.4 TABELLENVERZEICHNIS<br />

10.5 ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

............................................................... 233<br />

.......................................................................................... 234<br />

...................................................................... 235<br />

........................................................................................... 240<br />

....................................................................................... 247


Abkürzungsverzeichnis<br />

Abb. Abbildung<br />

AG Arbeitsgruppe<br />

Anh. Anhang<br />

ANON. Anonym<br />

APP Akute Phase Protein<br />

ca. circa<br />

bzw. beziehungsweise<br />

d day (englisch), Tag (deutsch)<br />

d. h. das heißt<br />

Diss. Dissertation<br />

EDV elektronische Datenverarbeitung<br />

EG Europäische Gemeinschaft<br />

et al. Et alii (latein), und andere (deutsch)<br />

EU Europäische Union<br />

e. V. eingetragener Verein<br />

EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft<br />

GIQS Grenzüberschreitende Integrierte Qualitätssicherung<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

HACCP Hazard Analysis and Critical Control Points (englisch)<br />

HGS Herden Gesundheits Score<br />

Hp Haptoglobin<br />

Hrsg. Herausgeber<br />

ISO Internationale Organisation für Standardisierung<br />

ITB Integrierte <strong>Tierärztliche</strong> Bestandsbetreuung<br />

kg Kilogramm<br />

klin. klinisch<br />

max. maximal<br />

min. minimal<br />

Nr. Nummer


Proc. Proceedings (englisch)<br />

PRRS Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome (englisch)<br />

QS Qualitätssicherung<br />

QS GmbH Qualität und Sicherheit GmbH<br />

RL Richtlinie<br />

S. Seite<br />

Tab. Tabelle<br />

TBI Tierbehandlungsindex<br />

TGI Tiergerechtheitsindex<br />

TiHo Hannover <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover<br />

u. und<br />

u. a. und andere<br />

US Untersuchung<br />

VO Verordnung<br />

w. V. wirtschaftliche Vereinigung<br />

z. B. zum Beispiel<br />

z. T. zum Teil


1. Einleitung<br />

1<br />

Der Gesundheitszustand von Tieren, die auf landwirtschaftlichen Betrieben gehalten werden,<br />

um Fleisch und andere Lebensmittel für den menschlichen Verzehr zu erzeugen, gerät seit<br />

Jahren immer mehr ins öffentliche Interesse. Einerseits sind die Landwirte selbst schon aus<br />

ökonomischen Erfordernissen heraus an der Gesundheit ihrer Tiere interessiert, da nur die<br />

professionelle Haltung eines gesunden und leistungsfähigen Tierbestandes das Fortbestehen<br />

der landwirtschaftlichen Existenz auf Dauer ermöglicht. Gleichzeitig werden aus der<br />

Bevölkerung heraus zunehmend Erwartungen an die Landwirtschaft gestellt, besonders<br />

hinsichtlich des Tierschutzes, der Tiergesundheit, des Arzneimitteleinsatzes, der ökologischen<br />

Nachhaltigkeit sowie der Lebensmittelsicherheit. Ökonomische und ethische Erfordernisse,<br />

denen der Landwirt gegenübersteht, ergänzen sich somit.<br />

Den Arzneimitteleinsatz betreffend wird insbesondere den praktizierenden Tierärzten immer<br />

wieder von Gesellschaft und Politik vorgeworfen, nicht sorgfältig genug mit antimikrobiell<br />

wirksamen Stoffen umzugehen und dadurch unter anderem die Zunahme von<br />

Antibiotikaresistenzen noch zu fördern. Das Ziel tierärztlicher Tätigkeit ist jedoch nicht, wie<br />

oft unterstellt, die großflächige Abgabe von Medikamenten, sondern die stetige Verbesserung<br />

und Stabilisierung der Tiergesundheit, das frühe Erkennen von Krankheiten und somit die<br />

Optimierung von Lebensmittelsicherheit und Tierschutz.<br />

Auch das Lebensmittelrecht bezieht die Tierhaltung und die Tiergesundheit mit ein. Das<br />

Lebensmittelsicherheitskonzept der Europäischen Union, welches von der „Basisverordnung“<br />

VO (EG) Nr. 178/2002 ausgeht, sowie das darauf aufbauende „Hygienepaket“ mit den für die<br />

amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung von Schweinen relevanten Verordnungen<br />

(EG) Nr. 852/2004, 853/2004 und 854/2004, übertragen dem Lebensmittelunternehmer eine<br />

noch größere Mitverantwortung für die Sicherheit der produzierten Lebensmittel und fordern<br />

ein risikoorientiertes Vorgehen bei der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Aufgrund von<br />

„relevanten Lebensmittelketteninformationen“ sollen Lieferpartien von Schlachtschweinen<br />

risikoorientiert unterschiedlich intensiv untersucht werden.<br />

So steht nun neben dem Schlachtkörper auch der Tierbestand im Fokus der<br />

Lebensmittelsicherheit, wobei die Tiergesundheit in den Mittelpunkt der<br />

Entscheidungsprozesse über die Untersuchungsintensität gerückt ist.


2<br />

Hierbei handelt es sich aber vordergründig nicht um den aktuellen Tiergesundheitsstatus zum<br />

Zeitpunkt der Schlachtanmeldung, sondern vielmehr um die Möglichkeit des Rückschlusses<br />

auf die Häufigkeit zurückliegender Erkrankungen während des Mastdurchgangs in der<br />

betreffenden Tiergruppe.<br />

Aus all diesen Bereichen ergibt sich die permanente Forderung, die Tiergesundheit ständig zu<br />

verbessern. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die zu verbessernde Eigenschaft, also die<br />

Gesundheit der Tiere, zunächst messbar gemacht wird.<br />

Die zur Verfügung stehenden direkten Gesundheitsparameter wie das Auftreten von Husten,<br />

Durchfall, Fieber, usw. spiegeln die Tiergesundheit direkt wider, sind allerdings kaum<br />

quantifizierbar. Mögliche indirekte Parameter wie beispielsweise die Mortalität innerhalb<br />

einer Mastgruppe, die Dauer der Mast oder die pathologisch-anatomischen Befunde<br />

zurückliegender Schlachttier- und Fleischuntersuchungen von Schweinen eines Mastbetriebes<br />

sind leichter zu quantifizieren, können die Tiergesundheit einer aktuell zum Schlachten<br />

anstehenden Partie von Schweinen isoliert gesehen jedoch nur mäßig beschreiben.<br />

Es ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, Kriterien und Parameter für die Quantifizierung der<br />

Tiergesundheit von Schweinemastbeständen zu finden, diese zu einem Bewertungssystem<br />

weiterzuentwickeln und dieses System dann an Mastbetrieben zu evaluieren. Das so<br />

entwickelte Scoring-System, welches auch als Benchmarking-Tool eingesetzt werden kann,<br />

soll anhand intensiver klinischer <strong>Untersuchungen</strong> in den teilnehmenden<br />

Schweinemastbetrieben so verglichen und evaluiert werden, dass es möglich ist, anhand<br />

dieses Systems die tatsächliche Tiergesundheit einer Tiergruppe so präzise wie möglich<br />

einschätzen zu können.


2. Literatur<br />

2.1 Schlachttier- und Fleischuntersuchung<br />

3<br />

Die Schlachttieruntersuchung ist eine klinische Untersuchung der lebenden und zur<br />

Schlachtung vorgesehenen Tiere. Dabei soll sichergestellt werden, dass die zu schlachtenden<br />

Tiere keine Störungen des Allgemeinbefindens oder sonstige Erscheinungen einer<br />

Erkrankung aufweisen. Dies ist der erste Schritt der amtlichen Untersuchungskaskade, welche<br />

unter anderem auszuschließen hat, dass Tiere geschlachtet werden, die von einer auf den<br />

Menschen übertragbaren Krankheit befallen sind.<br />

Weiterhin soll die Schlachttieruntersuchung sicherstellen, dass keine Tiere für den<br />

menschlichen Verzehr geschlachtet werden, deren Fleisch Rückstände von Stoffen mit<br />

pharmakologischer Wirkung enthält, die die menschliche Gesundheit beeinflussen können.<br />

Am Tage der Schlachtung wird jedes einzelne Tier am Schlachthof von einem amtlichen<br />

Tierarzt adspektorisch untersucht. Nur wenn sich im Rahmen dieser Untersuchung Zweifel an<br />

der Gesundheit des einzelnen Tieres oder an der Genusstauglichkeit seines Fleisches ergeben,<br />

werden weitere <strong>Untersuchungen</strong> durchgeführt.<br />

Direkt an die Schlachtung anschließend findet die Fleischuntersuchung durch einen amtlichen<br />

Tierarzt und staatlich geprüfte Fleischkontrolleure statt. Hierbei werden der Schlachtkörper<br />

und seine Organe, das heißt das Geschlinge und das Magen-Darm Paket pathologischanatomisch<br />

untersucht, wobei die Untersuchung je nach Organ aus den Schritten Adspektion,<br />

Palpation und Inzision bestehen kann. Weitere <strong>Untersuchungen</strong> wie eine bakteriologische<br />

oder Rückstandsuntersuchung werden nur dann durchgeführt, wenn sich im Rahmen dieser<br />

„Grunduntersuchung“ ein Verdacht auf eine Erkrankung ergibt, oder andere Befunde eine<br />

Beeinflussung der menschlichen Gesundheit durch Verzehr des untersuchten Fleisches<br />

befürchten lassen.


4<br />

Im Rahmen der EU-weiten Vereinheitlichung des Lebensmittelrechts durch die EU-Richtlinie<br />

93/43/EWG (Richtlinie „Lebensmittelhygiene“) und das Weißbuch zur<br />

Lebensmittelsicherheit (KOM/999/179) wird die Verantwortung für die<br />

Lebensmittelsicherheit auf die einzelnen Landwirte und Lebensmittelerzeuger verlagert<br />

(HARTIG u. UNTERMANN 2003). Eine „Kontrolle der Eigenkontrolle“ soll mittels<br />

nationaler Überwachungssysteme durch die zuständigen Behörden erfolgen.<br />

2.1.1 Verordnung (EG) 178/2002<br />

Seit dem 1. Januar 2005 ist die Verordnung (EG) 178/2002 in Kraft. Da sie die Basis der<br />

Vereinheitlichung darstellt, wird sie auch „Basis-Verordnung“ oder „General Food Law“<br />

genannt. In ihr sind die allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts<br />

sowie die Verfahren zur Lebensmittelsicherheit festgelegt. Mit dieser „Basis-Verordnung“ als<br />

Grundlage wurde durch die Verabschiedung des sogenannten Hygienepakets im Jahr 2004<br />

das Europäische Lebensmittelrecht weiter ausgestaltet. Zentraler Mittelpunkt dieses Paketes<br />

sind die Verordnungen (EG) 852/2004, 853/2004 und 854/2004, deren Vorgaben seit dem 19.<br />

Januar 2006 anzuwenden sind und eine tiefgreifende Umgestaltung des nationalen<br />

Hygienerechts nach sich ziehen werden (STÄHLE 2004).<br />

2.1.2 Verordnung (EG) 852/2004<br />

Die Verordnung (EG) 852/2004 schreibt europaweit die Regeln für den Bereich<br />

Lebensmittelhygiene vor. Im Gegensatz zu den früher geltenden Rechtsnormen<br />

Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) vom 5. August 1997 und Fleischhygienegesetz<br />

(FlHG) wird hier im Rahmen eines integrierten Ansatzes auch der Bereich der<br />

Primärproduktion mit einbezogen. So wird ein stärkeres Gewicht auf vorbeugende<br />

Gefahrenanalysen im Sinne eines Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP) –<br />

Konzepts gelegt (ANONYM 1996, SINELL 1996).


5<br />

Für Lebensmittelunternehmer, die Tiere halten oder Primärerzeugnisse tierischen Ursprungs<br />

gewinnen, sind Dokumentationspflichten zu folgenden Punkten vorgeschrieben:<br />

a) Art und Herkunft der an die Tiere verfütterten Futtermittel,<br />

b) die den Tieren verabreichten Tierarzneimittel und die sonstigen Behandlungen, denen<br />

die Tiere unterzogen wurden; die Daten der Verabreichung und die Wartezeiten,<br />

c) aufgetretene Krankheiten, die die Sicherheit von Erzeugnissen tierischen Ursprungs<br />

beeinträchtigen können,<br />

d) die Ergebnisse von Analysen von Tiermaterialproben oder sonstiger für<br />

Diagnosezwecke genommener Proben, die für die menschliche Gesundheit von<br />

Belang sind, und<br />

e) einschlägige Berichte über <strong>Untersuchungen</strong>, die an den Tieren oder Erzeugnissen<br />

tierischen Ursprungs vorgenommen wurden.<br />

2.1.3 Verordnung (EG) 853/2004<br />

In der Verordnung (EG) 853/2004 finden sich spezielle Regelungen über Hygienevorschriften<br />

für tierische Lebensmittel, was in der Präambel dieser Verordnung damit begründet wird, dass<br />

vor allem für Lebensmittel tierischen Ursprungs häufig mikrobiologische oder chemische<br />

Gefahren gemeldet werden.<br />

Deshalb werden auch Schlachthofbetreiber entsprechend Anhang II Abschnitt II zur<br />

Durchführung von HACCP-Verfahren verpflichtet. Unter anderem müssen die Betreiber für<br />

alle Tiere, die in den Schlachthof verbracht werden, „Informationen zur Lebensmittelkette“<br />

einholen, prüfen und diesen Informationen entsprechend handeln. Diese Informationen haben<br />

dem Schlachthofbetreiber und dem zuständigen amtlichen Tierarzt nicht später als 24 Stunden<br />

vor der Ankunft der zu schlachtenden Tiere zur Verfügung zu stehen.<br />

Schlachttiere, zu denen diese Informationen nicht rechtzeitig verfügbar sind, dürfen keinen<br />

Zugang zu den Räumlichkeiten des Schlachthofes erhalten.


6<br />

Laut Anhang II Abschnitt III Nr. 3 müssen diese relevanten Informationen insbesondere<br />

Folgendes umfassen:<br />

a) den Status des Herkunftsbetriebes oder den Status der Region in Bezug auf die<br />

Tiergesundheit,<br />

b) den Gesundheitszustand der Tiere,<br />

c) die den Tieren innerhalb eines sicherheitserheblichen Zeitraums verabreichten und mit<br />

Wartezeiten größer als Null verbundenen Tierarzneimittel, sowie die sonstigen<br />

Behandlungen, denen die Tiere während dieser Zeit unterzogen wurden, unter Angabe<br />

der Daten der Verabreichung und der Wartezeiten,<br />

d) das Auftreten von Krankheiten, die die Sicherheit des Fleisches beeinträchtigen<br />

können,<br />

e) die Ergebnisse der Analyse von Proben, die Tieren entnommen wurden, sowie anderer<br />

zur Diagnose von Krankheiten, die die Sicherheit des Fleisches beeinträchtigen<br />

können, entnommener Proben, einschließlich Proben, die im Rahmen der Zoonosenund<br />

Rückstandsüberwachung und -bekämpfung entnommen wurden, soweit diese<br />

Ergebnisse für den Schutz der öffentlichen Gesundheit von Bedeutung sind,<br />

f) einschlägige Berichte über die Ergebnisse früherer Schlachttier- und<br />

Schlachtkörperuntersuchungen von Tieren aus demselben Herkunftsbetrieb,<br />

einschließlich insbesondere der Berichte des amtlichen Tierarztes,<br />

g) Produktionsdaten, wenn diese das Auftreten einer Krankheit anzeigen könnten,<br />

h) Name und Anschrift des privaten Tierarztes, den der Betreiber des Herkunftsbetriebes<br />

normalerweise hinzuzieht.<br />

Somit ist der Lieferant der Schlachttiere verpflichtet, die Informationen aus den<br />

Aufzeichnungen, die er als Herkunftsbetrieb gemäß Verordnung (EG) 852/2004 führen muss,<br />

dem Schlachthof tierbegleitend zu übermitteln.


2.1.4 Verordnung (EG) 854/2004 und Risikoorientierte Fleischuntersuchung<br />

7<br />

Die Verordnung (EG) 854/2004 regelt die neuartige und risikoorientierte Herangehensweise<br />

der amtlichen Überwachung von zum menschlichen Verzehr vorgesehenen Erzeugnissen<br />

tierischen Ursprungs. Die durch den amtlichen Tierarzt durchzuführenden Prüfungen werden<br />

prinzipiell unterschieden in<br />

- „Anhörung (Audit)“, bei welcher die HACCP-Konzepte überprüft werden, um<br />

festzustellen, ob Tätigkeiten und damit zusammenhängende Ergebnisse mit geplanten<br />

Vereinbarungen übereinstimmen und ob diese Vereinbarungen wirksam umgesetzt<br />

werden und zur Erreichung der Ziele geeignet sind, und<br />

- „Inspektion“, bei welcher Betriebe, Tiere, Lebensmittel, Verfahren und Methoden,<br />

einschließlich der Unterlagen, unmittelbar geprüft werden, um sicherzustellen, dass in<br />

allen Fällen den gesetzlichen Anforderungen genügt wird.<br />

Inspektionen hat der amtliche Tierarzt entsprechend Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung vor<br />

allem in Bezug auf Folgendes durchzuführen:<br />

a) Informationen zur Lebensmittelkette,<br />

b) Schlachttieruntersuchung,<br />

c) Wohlbefinden der Tiere,<br />

d) Fleischuntersuchung,<br />

e) Spezifiziertes Risikomaterial und andere tierische Nebenprodukte,<br />

f) Labortests.<br />

Zu den Inspektionsaufgaben bezüglich der „Informationen zur Lebensmittelkette“ hat der<br />

amtliche Tierarzt laut Anhang I Abschnitt I Kapitel II Buchstabe A der Verordnung bei der<br />

Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung die Informationen aus den<br />

Aufzeichnungen des Herkunftsbetriebs der Schlachttiere zu prüfen, zu analysieren und deren<br />

Ergebnisse zu berücksichtigen.


8<br />

Falls bei Tieren einzelner Herkünfte zusätzliche Maßnahmen zur Gewährleistung der<br />

Lebensmittelsicherheit angewendet worden sind (z.B. integrierte Systeme, eigene<br />

Qualitätskontrollsysteme, unabhängige Zertifizierung), kann der amtliche Tierarzt dies bei<br />

den Inspektionen und der Überprüfung der HACCP-Verfahren berücksichtigen.<br />

Dies kann laut Anhang I Abschnitt IV Kapitel IV Buchstabe B Nr. 2 der Verordnung so<br />

geschehen, dass die zuständige Behörde auf Grundlage betriebsspezifischer<br />

epidemiologischer Daten entscheidet, dass Mastschweine, die seit dem Absetzen in<br />

kontrollierter Haltung in integrierten Produktionssystemen gehalten wurden, in einigen oder<br />

allen Punkten der Fleischuntersuchung lediglich einer Besichtigung anstatt der<br />

„konventionellen“ oder auch „traditionellen“ Fleischuntersuchung unterzogen werden<br />

müssen.<br />

Voraussetzung und Ziel dabei ist, eine möglichst effiziente Risikoabschätzung vorzunehmen,<br />

um das gewünschte „Schutzniveau“ zu erreichen (DEN HARTOG u. SNIJDERS 2000).<br />

Unter Nutzung der „Informationen zur Lebensmittelkette“ entsprechend des Hygienepakets<br />

wird bei der Risikoorientierten Fleischuntersuchung durch den amtlichen Tierarzt nach<br />

Risikoanalyse entschieden, ob bei einer Gruppe zur Schlachtung angemeldeter Schweine eine<br />

traditionelle oder eine visuelle Fleischuntersuchung durchgeführt wird. Trifft der amtliche<br />

Tierarzt anhand einer Risikoabschätzung die Entscheidung, bei Schweinen einer Lieferpartie<br />

eine visuelle Fleischuntersuchung durchführen zu lassen, bedeutet dies jedoch nicht, dass<br />

grundsätzlich auf Palpation und Inzision verzichtet werden muss. Die visuelle<br />

Fleischuntersuchung gibt nur die Möglichkeit, auf die obligatorischen Untersuchungsschritte<br />

an jedem einzelnen Tier verzichten zu können (SCHRUFF 2004).


9<br />

Es lässt sich zusammenfassen, dass die Einführung der Risikoorientierten<br />

Fleischuntersuchung die amtlichen Überwachungsbehörden vor folgende Herausforderungen<br />

stellt (PÖCKER et al. 2004):<br />

1) Risikoanalysen zur generellen Bewertung von Gefahren für die Lebensmittelsicherheit<br />

müssen erstellt und neue Verfahren für die amtliche Überwachung entwickelt werden.<br />

2) Vor- und Rückmeldesysteme müssen in den lebensmittelerzeugenden Ketten etabliert<br />

werden.<br />

3) Entscheidungen im Rahmen der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung<br />

müssen risikobasiert getroffen werden. Um dem amtlichen Tierarzt vor Ort eine<br />

Hilfestellung bei der Bewertung der Informationen zu geben, bietet sich die Nutzung<br />

eines Entscheidungsmodells an.<br />

Im Gegensatz zur bis heute durchgeführten traditionellen Schlachttier- und<br />

Fleischuntersuchung, welche eine Endproduktkontrolle darstellt und darauf angewiesen ist,<br />

dass die zu beanstandenden Mängel makroskopisch erkennbar sind (HATHAWAY u.<br />

RICHARDS 1993), beinhalten die beschriebenen neuen EU-Rechtsvorschriften zum ersten<br />

Mal nicht konkrete Verfahrensbeschreibungen, sondern geben zu erreichende Ziele vor.<br />

Daher gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen über die Durchführung der<br />

Risikoorientierten Schlachttier- und Fleischuntersuchung und insbesondere über die<br />

geforderten relevanten Lebensmittelketteninformationen (BLAHA et al. 2007).<br />

Fest steht, dass neben dem Schlachtkörper nun auch der Tierbestand in den unmittelbaren<br />

Fokus der Lebensmittelsicherheit rückt, wobei der Kern der Lebensmittelketteninformation<br />

unzweifelhaft aus Daten zur Tiergesundheit des betreffenden Bestands besteht (BLAHA u.<br />

MEEMKEN 2008).


2.2 Salmonellenmonitoring<br />

10<br />

Ein seit 2008 bereits implementiertes und auch angewandtes Element des neuen<br />

Lebensmittelhygienerechts ist das Salmonellenmonitoring.<br />

2.2.1 Salmonellen und ihre Eigenschaften<br />

Salmonellen zählen zu den wichtigsten bakteriellen Infektionserregern bei Menschen und<br />

Tieren. Sie sind weltweit verbreitet und kommen ubiquitär vor. Habitat der Salmonellen ist<br />

der Darm von Tieren und Menschen. Eine hohe Tenazität ermöglicht ihnen das wochen- bzw.<br />

monatelange Überleben in der kontaminierten Umwelt (BLAHA 1988). Die Mehrzahl der<br />

über 2400 bekannten Serovare, darunter auch S. Typhimurium und S. Enteritidis, weisen keine<br />

spezielle Wirtsanpassung auf und können somit mehrere Tierarten sowie den Menschen<br />

infizieren (ROLLE u. MAYR 2007).<br />

2.2.2 Salmonellen als Lebensmittelinfektionserreger<br />

Die Salmonellose ist die klassische Lebensmittelinfektion (SINELL 2004). Die kausale<br />

Verbindung zwischen der Erkrankung und dem infektiösen Agens wurde erstmals von<br />

GÄRTNER (1888) festgestellt.<br />

Abb. 1: Übermittelte humane Salmonellose-Fälle nach Jahr, Deutschland, Fälle entsprechend der<br />

Referenzdefinition des RKI; Datenstand: 04.02.2009


11<br />

Im Jahr 2008 wurde bei 42.889 Menschen eine Infektion mit Salmonellen gemeldet. In 22.892<br />

Fällen (53,37 %) wurde S. Enteritidis und in 10.959 Fällen (25,55 %) S. Typhimurium als<br />

Erreger isoliert (ROBERT KOCH – INSTITUT 2009). Es wird allerdings geschätzt, dass in<br />

Deutschland jährlich etwa eine Million Menschen an Salmonellosen erkranken, wobei<br />

entsprechend den gemeldeten Fällen der Anteil von S. Enteritidis und S. Typhimurium im<br />

Vordergrund steht.<br />

Die meisten humanen Salmonellosen werden durch kontaminierte Lebensmittel tierischen<br />

Ursprungs verursacht, wobei etwa 50 % bis 60 % auf Geflügelfleisch und Eier, 20 % bis 30 %<br />

auf von Schweinen stammende Produkte und 10 % bis 20 % auf von Rind, Schaf und Ziege<br />

stammende Lebensmittel zurückzuführen sind (BLAHA 2006b). Auch VAN DER WOLF et<br />

al. (2001) sehen Schweinefleisch und Produkte daraus als wichtige Infektionsquellen für den<br />

Menschen, was vor allem daran liegt, dass bei der Herstellung vieler traditionell nicht<br />

erhitzter Schweinefleischprodukte keine ausreichende Verminderung der<br />

Salmonellenkonzentration stattfindet (ELLERBROEK 2007).<br />

2.2.3 Salmonellenbekämpfung<br />

Im Jahr 2002 wurden in Deutschland bei 2,87 % der untersuchten Schweinefleisch-<br />

Planproben Salmonellen direkt nachgewiesen, wobei S. Typhimurium am häufigsten isoliert<br />

wurde (HARTUNG 2004).<br />

Eine praktikable Methode zur Bestimmung der Salmonellenbelastung bei Schlachtschweinen<br />

ist die serologische Untersuchung des Fleischsaftes (GROßKLAUS et al. 1997; NIELSEN et<br />

al. 1998).<br />

Nachdem schon im Jahre 1993 in Dänemark frisches Schweinefleisch im Rahmen einer<br />

Salmonellenüberwachung kontrolliert wurde, wurden ab 1995 auch die<br />

Mastschweinebestände in die Fleischsaftuntersuchung mit einbezogen (BAGER et al. 1995;<br />

NIELSEN 2002). Im Jahr 2001 unterlagen in Dänemark 16.000 Betriebe, welche zusammen<br />

99 % des dänischen Schweinefleisches produzieren, der ständigen Salmonellenüberwachung<br />

(DANSKE SLAGTERIER 2001). Dabei reduzierte sich die Salmonellenbelastung dänischen<br />

Schweinefleisches von rund 4 % im Jahr 1993 auf 0,7 % im Jahr 2002, wobei eine weitere<br />

Reduzierung angestrebt wird (NIELSEN 2002).


12<br />

Entsprechend sind die auf kontaminiertes Schweinefleisch zurückzuführenden Salmonellosen<br />

beim Menschen von über 11.000 im Jahr 1993 auf 166 im Jahr 2000 gesunken.<br />

Das damalige Deutsche Bundesministerium für Landwirtschaft und Forsten (BML) machte im<br />

Jahr 1998 im Bundesanzeiger seine „Leitlinien für ein Programm zur Reduzierung des<br />

Eintrags von Salmonellen durch Schlachtschweine in die Fleischgewinnung“ bekannt. Dieses<br />

freiwillige Programm hatte zum Ziel, zunächst einen serologischen Salmonellenstatus in den<br />

Betrieben zu erheben.<br />

Dazu wurden, nach Dänischem Vorbild, Fleischsaftproben mithilfe eines ELISA auf das<br />

Vorhandensein von Salmonellen-Antikörpern untersucht, wobei sich der Stichprobenumfang<br />

aus der jeweiligen Bestandsgröße ergab. Entsprechend der Salmonellen-Antikörper-Prävalenz<br />

in der Stichprobe wurden die teilnehmenden Betriebe in drei Kategorien eingestuft.<br />

2.2.4 Schweine-Salmonellen-Verordnung<br />

Verbindliche Regelungen für die Salmonellenbekämpfung beim Schwein wurden mit der am<br />

13. März 2007 verkündeten „Verordnung zur Verminderung der Salmonellenverbreitung<br />

durch Schlachtschweine“ eingeführt. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass Ausbrüche und<br />

sporadische Erkrankungsfälle durch mit Salmonellen kontaminierte Schweinefleischprodukte<br />

nur reduziert werden können, wenn umfangreiche Kontrollmaßnahmen mit<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen über die gesamte Lebensmittelkette hinweg eingeführt<br />

werden.<br />

Bisher existierten auf Seiten der Schweinezucht- und Mastbetriebe ausschließlich freiwillige<br />

Kontrollprogramme, während in den Herstellungsbetrieben für Hackfleisch und<br />

Fleischzubereitungen bereits mikrobiologische <strong>Untersuchungen</strong> einschließlich einer<br />

Untersuchung auf Salmonellen vorgeschrieben waren.<br />

Das jetzige Salmonellenkontroll- und -bekämpfungsprogramm basiert auf regelmäßigen<br />

serologischen <strong>Untersuchungen</strong> der Tiere der Endmastbetriebe. Hierbei beweist der Nachweis<br />

von Salmonellen-Antikörpern jedoch nur, dass das betreffende Tier in der zurückliegenden<br />

Zeit mit Salmonellen infiziert gewesen ist, was jedoch nicht unbedingt bedeutet, dass das Tier<br />

noch Salmonellen ausscheidet oder erkrankt ist oder war.


13<br />

Das Ziel ist, den Eintrag von Salmonellen über Mastschweine in den Schlachthof durch<br />

tierärztlich betreute Maßnahmen in den Mastbetrieben zu verringern sowie die Übertragung<br />

von Salmonellen zwischen Tieren verschiedener Prävalenzkategorien durch getrennten<br />

Transport, getrennte Aufstallung vor der Schlachtung und getrennte Schlachtung zu<br />

vermindern.<br />

Wie bereits in den oben genannten Leitlinien aus dem Jahr 1998 werden auch nach dieser<br />

Verordnung die Betriebe aufgrund ihrer Salmonellen-Prävalenz in die Prävalenzklassen I bis<br />

III eingeteilt (Tabelle 1), und der zu Bekämpfungsmaßnahmen verpflichtende kritische Wert<br />

von 40 % positiver Proben wurde ebenso übernommen.<br />

Tab. 1: Verordnung zur Verminderung der Salmonellenverbreitung durch Schlachtschweine:<br />

Kategorisierung und Bewertung der Ergebnisse<br />

Salmonellenantikörperstatus des Betriebes oder<br />

Positive Befunde in<br />

der Betriebsabteilung<br />

Kategorie der Stichprobe<br />

niedriger Status I 0 % bis 20 %<br />

mittlerer Status II mehr als 20 % bis 40 %<br />

hoher Status III mehr als 40 %<br />

Der Salmonellen-Antikörper-Status eines Betriebes wurde erstmals zwölf Monate nach<br />

Inkrafttreten der Verordnung festgestellt.<br />

Falls ein Betrieb in die Kategorie III eingestuft wird, muss der Landwirt einen Tierarzt<br />

hinzuziehen und sicherstellen, dass unverzüglich bakteriologische und epidemiologische<br />

<strong>Untersuchungen</strong> durchgeführt werden, um die Ursache des Salmonelleneintrags zu ermitteln.<br />

Zusätzlich hat er Maßnahmen zur Verringerung der Salmonellenbelastung durchzuführen,<br />

wozu insbesondere Reinigung und Desinfektion frei werdender Buchten oder<br />

Betriebsabteilungen, sowie eine Schadnagerbekämpfung gehören.<br />

Nur in dem Fall, dass bei den Schlachtschweinen 14 Tage vor der Schlachtung keine<br />

Salmonellen-Antikörper mehr nachgewiesen werden, können diese Verpflichtungen entfallen.<br />

Zusätzlich hat der Landwirt die Aufzeichnungen über die Salmonellenuntersuchungen zu<br />

sammeln und einen Überblick über den Salmonellenstatus seines Betriebes zu erstellen sowie<br />

den Prozentsatz der Salmonellen-Antikörper-Befunde auszurechnen.


14<br />

Ein positiver Salmonellen-Antikörper-Status von mehr als 40 % ist der zuständigen Behörde<br />

innerhalb von zwei Wochen mitzuteilen.<br />

Es ist davon auszugehen, dass infolge des Inkrafttretens der Schweine-Salmonellen-<br />

Verordnung das Vorkommen salmonellenkontaminierter Schweinefleischprodukte zwar<br />

deutlich reduziert, jedoch nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Deshalb sollte zusätzlich<br />

eine verstärkte und gezielte Verbraucheraufklärung über die Risiken und den korrekten<br />

Umgang mit rohem Schweinefleisch und entsprechenden Produkten erfolgen<br />

(ELLERBROEK 2007).


15<br />

2.3 Akute-Phase-Proteine (APP) als Parameter zur Erfassung des Gesundheitsstatus von<br />

Tieren<br />

2.3.1 Akute Phase Proteine (APP)<br />

Auf der Suche nach einem Parameter, der den Gesundheitsstatus von Tieren umfassend<br />

darstellt, auch im Hinblick auf die „Informationen zur Lebensmittelkette“, bietet sich die<br />

Nutzung von Akute-Phase-Proteinen an (WITTEN 2006).<br />

Plasmaproteine, deren Konzentration sich bei akuten Entzündungen innerhalb von 24 bis 48<br />

Stunden um mindestens 25 Prozent gegenüber dem Referenzwert ändert, gelten als Akute-<br />

Phase-Proteine (APP) (KUSHNER 1982). Zu ihnen gehört eine Gruppe aus ungefähr 30<br />

verschiedenen Plasmaproteinen mit unterschiedlichen molekularen und physiologischen<br />

Eigenschaften. Diejenigen Plasmaproteine, deren Serumkonzentration im Rahmen eines<br />

Entzündungsgeschehens um 30 bis 60 Prozent sinkt, werden unter dem Begriff negative<br />

Akute-Phase-Proteine zusammengefasst, wohingegen die Akute-Phase-Proteine, die einen<br />

Konzentrationsanstieg um 25 oder mehr Prozent aufweisen, als positive Akute-Phase-Proteine<br />

bezeichnet werden.<br />

Die Akute-Phase-Proteine besitzen in erster Linie antiinflammatorische bzw.<br />

entzündungshemmende Wirkung (TILG et al. 1997; ROSSBACHER et al. 1999), was auf<br />

ihren vier grundlegenden Wirkungsweisen beruht (WANG et al. 2001):<br />

- Hemmung extrazellulärer Proteinasen<br />

- Neutralisierung und Beseitigung schädlicher Produkte der Entzündung, wie freies<br />

Hämoglobin, Häm, Metallionen und anderer freier Radikale<br />

- Bereitstellung einer ausreichenden Menge von Proteinen der Gerinnung und<br />

Fibrinolyse<br />

- Modellierung der zellulären Abwehr<br />

Auf diese Weise werden die Schädigung des Organismus begrenzt, infektiöse Keime<br />

eliminiert und entstandene Wunden zur Heilung gebracht (NEUMANN et al. 1995).


2.3.2 Haptoglobin (Hp)<br />

16<br />

Eines der wichtigsten APP beim Schwein ist das Glykoprotein Haptoglobin (LAMPREAVE<br />

et al. 1994). Es wird hauptsächlich in der Leber, aber auch in Fettgewebe, Lunge, Ovarien,<br />

Uterus und Speicheldrüsen gebildet. RICHTER (1975) gibt die in-vivo Halbwertszeit beim<br />

Schwein mit vier bis sechs Tagen an.<br />

Die Funktion des Haptoglobins besteht in erster Linie darin, das beim Erythrozytenzerfall frei<br />

werdende Hämoglobin zu binden. Da der bei dieser Bindung entstehende Komplex nicht<br />

nierengängig ist, wird einerseits einem Eisenverlust vorgebeugt und andererseits eine<br />

Schädigung der Niere durch das nephrotoxisch wirkende Hämoglobin verhindert (EATON et<br />

al. 1982). Weitere beschriebene Funktionen des Haptoglobins sind antioxidative Wirkungen<br />

(GUTTERIDGE 1987; MELAMED – FRANK et al. 2001) als auch bakteriostatische Effekte<br />

(EATON et al. 1982). Der Abbau des Haptoglobin-Hämoglobin-Komplexes erfolgt in der<br />

Leber (DOBRYSZYCKA 1997).<br />

2.3.3 Haptoglobin-Bestimmung zur Bewertung des Gesundheitsstatus<br />

Von Vorteil für die praktische Nutzung des Haptoglobins als Parameter ist, dass es bezüglich<br />

der Lagerung und Haltbarkeit unproblematisch ist (HISS 2001). Allerdings erweist sich schon<br />

die Definition einer physiologischen im Blut messbaren Haptoglobinkonzentration als<br />

schwierig, da diese nicht nur bei kranken, sondern auch bei klinisch gesunden,<br />

beziehungsweise klinisch unauffälligen Tieren einen deutlichen Schwankungsbereich<br />

aufweist (WITTEN 2006).<br />

In der Literatur werden Haptoglobinkonzentrationen im Serum gesunder Schweine in der<br />

Endmast zwischen 0,18 mg/ml (PETERSEN et al. 2002a) und 1,85 mg/ml (KNURA-<br />

DESZCZKA 2000) angegeben.


17<br />

In mehreren Arbeiten wurde jedoch ein deutliches Ansteigen der Haptoglobinkonzentration<br />

im Blut als Folge von Infektionen mit verschiedenen Erregern wie Pasteurella multocida und<br />

Bordetella bronchiseptica (FRANCISCO et al. 1996), Actinobacillus pleuropneumoniae<br />

(HALL et al. 1992; HEEGAARD et al. 1998), Mycoplasma hyopneumoniae (AMORY et al.<br />

2000), Streptococcus suis (TOUSSAINT et al. 2000; KNURA-DESZCZKA et al. 2001;<br />

SØRENSEN et al. 2005) sowie E. coli (CARROLL et al. 2004) beschrieben.<br />

Auch Viruserkrankungen führen zu einer Erhöhung der Serumhaptoglobinkonzentration, so<br />

kann beispielsweise im Rahmen einer Infektion mit dem Virus der Ausjesky´schen Krankheit<br />

(AK-V) ein extremer Anstieg der Haptoglobinkonzentration im Serum um das Hundertfache<br />

festgestellt werden (CARPINTERO et al. 2005).<br />

Auch eine Infektion mit dem Virus des Porzinen Reproduktiven und Respiratorischen<br />

Syndroms (PRRS-V) bewirkt eine deutliche, jedoch nicht so ausgeprägte Erhöhung der<br />

Serumhaptoglobinkonzentration (ASAI et al. 1999; DIAZ et al. 2005).<br />

Ein gespaltenes Bild ergibt die Infektion mit dem Porzinen Circovirus 2 (PCV 2). Klinisch<br />

erkrankte Schweine, die das Postweaning Multisystemic Wasting Syndrome (PMWS) zeigen,<br />

weisen einen signifikant höheren Haptoglobinspiegel im Serum auf als nicht infizierte<br />

Schweine. Hingegen ergibt eine nur subklinisch verlaufenden Infektion mit dem PCV 2<br />

keinen signifikanten Unterschied zur Haptoglobinkonzentration im Blut nicht infizierter<br />

Schweine (SEGALÉS et al. 2004).<br />

Betrachtet man die am häufigsten gefundenen pathologisch-anatomischen Veränderungen bei<br />

Schweinen, so steht auch hier die Haptoglobinkonzentration in Beziehung zum klinischen<br />

Bild. PETERSEN et al (2002 a) fanden deutlich erhöhte Haptoglobinkonzentrationen im<br />

Serum von Schweinen, welche klinische Anzeichen einer respiratorischen Erkrankung, von<br />

Lahmheiten, Diarrhoe oder von Schwanz- bzw. Ohrbissen aufwiesen.<br />

Im Rahmen der Bestandsbetreuung kann somit durch ein Haptoglobin-Screening in einem<br />

Schweinebestand ein Überblick über den Gesundheitszustand einer großen Anzahl von Tieren<br />

gewonnen werden (TOUSSAINT et al. 2000). Laut PETERSEN et al. (2001) und GYMNICH<br />

(2001) bietet sich Haptoglobin somit z.B. in der arbeitsteiligen Schweineproduktion zur<br />

Lieferantenbeurteilung an.


18<br />

Von solchen Einsatzmöglichkeiten ausgehend liegt es nahe, den Einsatz von Haptoglobin<br />

auch am Ende der Mast als Informationsquelle zwischen Schweinemäster und Schlachtbetrieb<br />

zu nutzen (PETERSEN et al. 2002 b; GEERS et al. 2003). Allerdings wirken verschiedene<br />

Faktoren wie Herkunft und Bestand (LIPPERHEIDE et al. 1998), Alter (PETERSEN et al.<br />

2004), Jahreszeit (GEERS et al. 2003) und Haltungsform (FRANEK u. BILKEI 2004) als<br />

Störgrößen, wobei aber davon auszugehen ist, dass es noch weitere derartige Faktoren gibt<br />

(WITTEN 2006).<br />

Laut TOUSSAINT (1995) hat sich der Parameter Haptoglobinkonzentration als geeignet<br />

erwiesen, um im Rahmen der Schlachttier- und Fleischuntersuchung schon im Vorfeld<br />

Informationen über den Gesundheitszustand der zur Schlachtung vorgesehenen Tiere zu<br />

bekommen.<br />

Bei der Bewertung von Haptoglobin als Parameter zur Einschätzung des Gesundheitsstatus<br />

von Mastschweinen kommt KNURA-DESZCZKA (2000) zu dem Schluss, dass zwar die<br />

Haptoglobinkonzentrationen klinisch gesunder Schweine gegenüber derer von Schweinen mit<br />

einem klinisch auffälligen Befund im Mittel signifikant niedriger lag, ein eindeutiger Bezug<br />

zwischen Haptoglobin-Konzentration im Blut und den Befunden der Schlachttier- und<br />

Fleischuntersuchung jedoch nicht hergestellt werden kann, und eine abschließende<br />

Einschätzung der Nutzung der Haptoglobinkonzentration als Hilfsmittel bei der<br />

Schlachthofeingangskontrolle nicht möglich ist.<br />

Auch WITTEN (2006) folgert aus ihren <strong>Untersuchungen</strong>, dass die Haptoglobinkonzentration<br />

des Fleischsaftes als „Information zur Lebensmittelkette“ im Sinne der Verordnung (EG)<br />

854/2004 wenig aussagekräftig ist, da sich der allgemeine Gesundheitsstatus der untersuchten<br />

Schlachtschweine nicht sicher bestimmen lässt.


19<br />

2.4 Der Tiergerechtheitsindex für Mastschweine<br />

Der Tiergerechtheitsindex (TGI) nach BARTUSSEK ist ein in Österreich angewandtes<br />

Instrument, mit welchem die Tiergerechtheit von Haltungssystemen wissenschaftlich erfasst<br />

wird. Es handelt sich um ein ganzheitliches Beurteilungssystem, das davon ausgeht, dass<br />

Tiere negative und positive Umwelteinflüsse miteinander „verrechnen“, und die<br />

Tiergerechtheit eines Haltungssystems somit der Summe aller Umwelteinflüsse entspricht<br />

(BARTUSSEK 2001).<br />

Basis des Tiergerechtheitsindex sind 5 Einflussbereiche, nämlich Bewegungsmöglichkeit,<br />

Sozialkontakt, Bodenbeschaffenheit, Stallklima sowie Betreuungsintensität. Aufgrund von für<br />

jede Tierart spezifisch entwickelten Erhebungstabellen wird jeder dieser 5 Einflussbereiche<br />

differenziert benotet und die Einzelnoten zur Gesamtsumme, also dem TGI-Wert, addiert. Der<br />

TGI ist individuell und flexibel anwendbar und ermöglicht eine generelle Beurteilung eines<br />

Aufstallungssystems.<br />

Die Kompensationsfähigkeit von Tieren ist allerdings beschränkt. Bei Überforderung ihrer<br />

Anpassungsfähigkeit treten Verhaltensstörungen oder Schäden auf. Diese Tatsache versucht<br />

der TGI zu berücksichtigen, indem bestimmte Mindestanforderungen formuliert werden, die<br />

nicht unterschritten werden dürfen. Werden diese Mindestanforderungen nicht erfüllt, kann<br />

ein TGI-Wert zwar erhoben werden, dieser wird allerdings mit einem Vorbehalt (TGI/V)<br />

gekennzeichnet. Der beanstandete Mangel muss dann innerhalb einer bestimmten Frist<br />

beseitigt werden.<br />

Mittlerweile existieren eine Reihe unterschiedlicher TGIs, von denen manche mehr auf<br />

verfahrens- und bautechnische Aspekte andere eher auf ethologisch-hygienische Aspekte<br />

ausgerichtet sind.<br />

Der TGI 35 L/1995-Mastschweine gilt für die Haltung von Aufzuchtferkeln, Mastschweinen<br />

und Jungsauen. In jedem der oben erwähnten fünf Einflussbereiche sind bis zu sieben<br />

Einzelkriterien (insgesamt 34 Kriterien) im Punkteumfang von minus 0,5 (am schlechtesten)<br />

bis plus 3,0 (am besten) in Schritten von 0,5 Punkten zu bewerten. Die in den jeweiligen<br />

Einzelkriterien-Spalten der fünf Einflussbereiche festgestellten Bewertungszahlen werden<br />

addiert.


20<br />

Die so entstehende Punktesumme, welche theoretisch zwischen minus 11,0 und plus 46,5<br />

liegen kann, ergibt die TGI-Zahl. Je größer diese ist, umso tiergerechter ist das<br />

Haltungssystem.<br />

Für die qualitative Beurteilung der TGI-Punktesumme werden folgende Abgrenzungen, bzw.<br />

Beurteilungskategorien vorgeschlagen:<br />

- minus 11 bis 11 Punkte: nicht tiergerecht<br />

- 11 bis 15 Punkte: kaum tiergerecht<br />

- 16 bis 20 Punkte: wenig tiergerecht<br />

- 21 bis 24 Punkte: ziemlich tiergerecht (entspricht einer „tierschonenden“ Haltung)<br />

- 25 bis 28 Punkte: tiergerecht (entspricht einer „tiergerechten“ Haltung)<br />

- 28 bis 46,5 Punkte: sehr tiergerecht (entspricht einer sehr tiergerechten Haltung)<br />

Der TGI als ganzheitliches Bewertungsverfahren ersetzt nicht die Festlegung von<br />

Mindestraumansprüchen für Körperbewegung, für ungestörtes Fressen, Ausscheiden, Ruhen,<br />

Trinken, Auslauf usw., sondern setzt diese vielmehr voraus. Dazu ist in einer ersten<br />

Beurteilungsstufe die Einhaltung von Mindestmaßen und sonstigen Mindestansprüchen zu<br />

prüfen. Als Mindestnormen gelten die Bestimmungen (für Österreich) der<br />

Landestierschutzgesetze (Nutztierhaltungsverordnungen). Werden Mindestnormen<br />

unterschritten, wird die TGI-Zahl nur mit Vorbehalt festgestellt (TGI/V-Zahl). Die TGI-<br />

Bewertung gilt dann nur vorbehaltlich der Verbesserung bzw. Beseitigung der Mängel<br />

(Mindestnorm-Unterschreitung) in angemessener Frist.<br />

Die Erhebung soll in der ungünstigen Jahreszeit, (in der Regel im Spätwinter, bei Tiefstreu im<br />

Sommer), besser mehrmals pro Jahr durchgeführt werden. In manchen Stallsystemen<br />

herrschen nicht für alle Tiere an allen Stellen des Stalles gleiche Bedingungen. Da jedoch alle<br />

Tiere Anspruch auf eine tiergerechte Haltung haben, sind in solchen Fällen nicht die<br />

durchschnittlichen Situationen der Herde zu ermitteln, sondern die Gegebenheiten des<br />

schlechtesten Viertels, das heißt es gilt die Situation der 25 % am meisten betroffenen Tiere<br />

als Maßstab.


21<br />

Da sich der TGI jeweils auf ein konkretes Haltungssystem bezieht, ist er für all diejenigen<br />

Tiergruppen desselben Betriebes getrennt zu erheben, die sich haltungstechnisch<br />

unterscheiden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn im selben Betrieb Aufzuchtferkel und<br />

Mastschweine, oder Mastschweine in verschiedenen Haltungssystemen oder in räumlich<br />

getrennten Einheiten gehalten werden.<br />

Es hat sich gezeigt, dass eine fachkundige und eingearbeitete Beratungs- oder Kontrollperson<br />

zur Feststellung des TGI eines Stalles bzw. einer Haltungseinheit je nach Herdengröße,<br />

Stallsystem und bereits vorhandenen Informationen etwa 30 bis 60 Minuten benötigt<br />

(BARTUSSEK 1995). Dazu kommt etwa noch einmal so viel Zeit für Gespräche mit dem<br />

Tierhalter. Wesentlich für die Objektivität des Ergebnisses und für die erforderliche<br />

Zeitökonomie der Erhebung ist es, die in den Erhebungsbögen angeführten qualitativen<br />

Beurteilungsstufen von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ richtig und zügig zu treffen. Dazu<br />

benötigt man zunächst eine möglichst genaue Definition dieser Begriffe und dann die<br />

entsprechende Einarbeitung und Praxiserfahrung.<br />

Zur Begriffsbestimmung der qualitativen Beurteilungsstufen werden in entsprechenden<br />

Erläuterungstexten genauere Angaben gemacht, teilweise in Form von Tabellen mit<br />

Punktesummenbildung.<br />

Ein Indexsystem wie das hier mit dem Tiergerechtheitsindex vorgestellte, bleibt jedoch<br />

notwendigerweise undifferenziert. Der TGI ist ungeeignet für die Erfassung spezifischer<br />

Belastungen der Tiere durch spezifische Eigenschaften eines Haltungssystems (WÜRBEL<br />

2004) und lässt das tatsächliche Wohlbefinden und somit auch die klinische Gesundheit der<br />

gehaltenen Tiere vollkommen außer Acht. Somit ist er nicht geeignet, die Tiergesundheit zu<br />

erfassen. Außer in Österreich konnte sich der TGI bisher nicht durchsetzen.


2.5 Pathologisch-anatomische Organveränderungen und die Organbefundung<br />

22<br />

2.5.1 Organbefundung im Rahmen der amtlichen Schlachttier- und<br />

Fleischuntersuchung<br />

Die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung hat als vorrangige Aufgabe die<br />

Gewährleistung des Gesundheits- und Verbraucherschutzes. Damit ist das Ziel der<br />

Datenerfassung im Bereich pathologisch-anatomischer Organveränderungen die Gewinnung<br />

von Informationen zum Krankheitsgeschehen bzw. zur Tiergesundheit im Herkunftsbestand<br />

der Schlachttiere (BLAHA u. BLAHA 1995).<br />

Die Ergebnisse der amtlichen <strong>Untersuchungen</strong> am Schlachthof werden nach der<br />

Fleischuntersuchungsstatistik-Verordnung (FlUStatV) vom 28. September 2006<br />

zusammengestellt und ermöglichen so einen Überblick über vorkommende Tierseuchen und<br />

-krankheiten (BRÜHMANN 1983).<br />

In den letzten Jahrzehnten trat mit dem Rückgang und Verschwinden der epidemisch<br />

vorkommenden Zoonosen und der Zunahme der endemisch verlaufenden Durchfall- und<br />

Atemwegserkrankungen der Schweine eine Veränderung der epidemiologischen Situation in<br />

den Schweinemastbeständen ein. Da in der Fleischuntersuchungsstatistik unspezifische<br />

pathologische Veränderungen, wie sie für Enteritiden und Pneumonien typisch sind, nicht<br />

differenziert aufgeführt werden, verringert sich mit dem Ansteigen dieser Erkrankungen der<br />

Aussagewert der Statistik zur Information über den Gesundheitszustand der Tierbestände<br />

(FRIES 1994) und das, obwohl während der Fleischuntersuchung, besonders an den Organen,<br />

wertvolle Informationen über Krankheiten, die während des Lebens der Tiere aufgetreten<br />

sind, anfallen (BLAHA u. BLAHA 1995).<br />

Auch BÄCKSTRÖM und BREMER (1976) bezeichnen die Organbefundung am Schlachthof<br />

als einen wichtigen Bestandteil der präventiven und therapeutischen Veterinärmedizin.<br />

Insbesondere geben am Schlachthof erhobene Lungenbefunde sichere Hinweise auf<br />

eventuelle Atemwegsprobleme im Mastbetrieb und können damit zum Ausgangspunkt für die<br />

Abklärung und schließlich auch zur Beseitigung erkrankungsbegünstigender Faktoren werden<br />

(AALUND et al. 1976; SCHRÖDER und BLAHA 1993).


23<br />

Im Vordergrund stehen dabei die pathologisch-anatomischen Veränderungen an den Lungen,<br />

den Serosen und an der Leber, da sich diese Befunde besonders als objektives Maß für einen<br />

Großteil der überstandenen Krankheiten und somit auch als Indikatoren für die<br />

Tiergesundheit eignen (BLAHA u. BLAHA 1995).<br />

2.5.2 Organbefundschlüssel<br />

Die wichtigste Voraussetzung für die Vergleichbarkeit von Organbefunden als<br />

Bewertungskriterium für die Bestandsgesundheit ist eine vereinheitlichte Befunderfassung.<br />

Um diese zu ermöglichen wurde an der Außenstelle für Epidemiologie der <strong>Tierärztliche</strong>n<br />

Hochschule Hannover ein Befundschlüssel für die Erhebung von pathologisch-anatomischen<br />

Organveränderungen beim Schlachtschwein entwickelt und an verschiedenen Schlachthöfen<br />

erprobt (BLAHA 1993). Mit diesem Befundschlüssel (Tabelle 2) lassen sich die<br />

Veränderungen an den Organen eines Tieres in ein quantifizierbares System einordnen.<br />

Tab.2: Befundschlüssel für die Erhebung von pathologisch-anatomischen<br />

Organveränderungen beim Schlachtschwein (BLAHA 1993)<br />

Veränderung Symbol Ausdehnung<br />

Pneumonie<br />

- geringgradig Pn 1 < 10 %<br />

- mittelgradig Pn 2 11 % – 30 %<br />

- hochgradig Pn 3 > 30 %<br />

Pleuritis<br />

- geringgradig Pl 1 < 5-Mark-Stück-groß<br />

- mittelgradig Pl 2 5-Mark-Stück-groß bis handflächengroß<br />

- hochgradig Pl 3 > handflächengroß<br />

Pericarditis Pc ja<br />

Milkspots<br />

- geringgradig L 1 Leber „ausputzen“<br />

- hochgradig L 2 Leber verwerfen


24<br />

Da es nicht möglich ist, am Schlachtband bei jedem Organ den prozentualen Anteil des<br />

veränderten Gewebes vom Gesamtgewebe zu messen, sind die angegebenen Grenzwerte nur<br />

als „Idealgrenzen“ zu sehen.<br />

Dieser Befundschlüssel vernachlässigt bewusst die Art der Veränderungen, die unter anderem<br />

katarrhalisch, fibrinös oder eitrig sein können, da es nicht darum geht eine exakte<br />

pathologisch-anatomische Diagnose zu stellen. Im Vordergrund steht vielmehr die<br />

quantitative Aussage zur Bestandsgesundheit, gemessen an der Häufigkeit von<br />

Veränderungen an den Organen, die auf respiratorische Krankheiten zurückzuführen sind.<br />

Trotz der ausschließlich quantitativen Beurteilung der Veränderungen entstehen immer noch<br />

für einzelne Lieferpartien, Mastdurchgänge, bzw. Bestände von Mastschweinen sehr<br />

unterschiedliche, aber typische Organveränderungsbilder. Diese numerische Bewertung der<br />

einzelnen Veränderungskategorien ermöglicht es, die Tiergesundheit von Bestand zu Bestand<br />

vergleichbar zu bewerten (BENNEWITZ 1982; HOY et al. 1987).<br />

2.5.3 Bewertungsschlüssel<br />

Die Grundlagen für die Bewertung der Bestandsgesundheit sind die Erfassung der<br />

Organbefunde gemäß dem oben erläuterten Befundschlüssel und ihre Zuordnung zu dem<br />

jeweiligen Herkunftsbetrieb (BLAHA u. BLAHA 1995). Auch FRIES (1994) hält die<br />

Verwendung eines Beurteilungsschlüssels mit genauer Definition der Befundkategorien für<br />

den elementaren Bestandteil eines Organbefundungssystems. Auf diese Art ist es möglich,<br />

den prozentualen Anteil von Organveränderungen bei den Tieren eines Einsenders anzugeben.<br />

In Tabelle 3 ist ein Bewertungsschlüssel dargestellt, der durch ein Punktesystem eine<br />

Vergleichbarkeit der unterschiedlichsten Organveränderungsmuster pro Einsender ermöglicht.


25<br />

Tab. 3: Bewertungsschlüssel für die Nutzung der Organveränderungshäufigkeit pro Bestand<br />

als Indikator der Bestandsgesundheit (BLAHA 1993).<br />

Pn2 + Pn3 Punkte Pl2 + Pl3 Punkte Pc Punkte<br />

< 1 % 0 < 1 % 0 < 1 % 0<br />

1 – 10 % 2 1 – 10 % 1 1 – 5 % 1<br />

11 – 30 % 4 11 – 30 % 2 6 – 10 % 2<br />

31 – 55 % 6 31 – 50 % 3 11 – 15 % 3<br />

> 50 % 8 > 50 % 4 > 15 % 4<br />

Bedeutung der Abkürzungen siehe Tab. 2<br />

Da mittel- und hochgradige Lungenveränderungen nach BLAHA und BLAHA (1995) einen<br />

deutlicher ausgeprägten negativen Einfluss auf die Tierleistung haben als die Pleuritiden und<br />

Pericarditiden, werden sie in diesem Bewertungsschlüssel mit einer höheren Punktzahl belegt<br />

als die Veränderungen an den Serosen.<br />

Leberveränderungen werden in diesem System absichtlich nicht einbezogen, da diese im<br />

Gegensatz zur „Tiergesundheitszahl“ zur sofortigen Handlung, d.h. zur Optimierung der<br />

Entwurmungsstrategie führen sollten.<br />

Mit Hilfe dieses Bewertungsschlüssels kann eine Skala erstellt werden, was eine<br />

Klassenbildung der Tiergesundheit von Beständen ermöglicht (Tabelle 4).<br />

Tab. 4: Klassenbildung der „Bestandsgesundheitspunkte“ zur verbalen Bewertung der<br />

Tiergesundheit (BLAHA 1993):<br />

Punktzahl eines Bestandes Tiergesundheit des Bestandes<br />

0 – 3 Punkte sehr gut<br />

4 – 6 Punkte gut<br />

7 – 9 Punkte mäßig<br />

10 – 12 Punkte schlecht<br />

13 – 16 Punkte sehr schlecht


26<br />

Die Organveränderungsmuster von aufeinanderfolgenden Schlachtpartien ein und desselben<br />

Bestandes können erheblich variieren, was auf jahreszeitlich bedingte Wettereinflüsse, aber<br />

auch auf zeitlich begrenzte, epidemisch auftretende Krankheitseinbrüche zurückzuführen sein<br />

kann. Außerdem ist davon auszugehen, dass die erste Schlachtpartie aus einer Mastgruppe,<br />

d.h. diejenigen Tiere, die als erste das Schlachtgewicht erreicht haben, weniger<br />

Organveränderungen aufweisen als Tiere aus derselben Gruppe, die z.T. erst Wochen später<br />

das Schlachtgewicht erreichen, weil sie häufiger oder schwerer erkrankt waren. Deshalb ist es<br />

erforderlich, die Organbefundung über längere Zeit bei mehreren Schlachtpartien eines<br />

Betriebes durchzuführen und dann die dabei ermittelte durchschnittliche Punktzahl aller<br />

Schlachtposten dieses Betriebes als „Bestandsgesundheitszahl“ zu werten.<br />

Allerdings ist der Vergleich von Betrieben bezüglich ihrer Bestandsgesundheit, gemessen an<br />

den Organbefunden, nur sinnvoll, wenn die Tiere an denselben Schlachthof geliefert werden<br />

(BLAHA u. BLAHA 1995). Denn trotz aller angestrebten Objektivität bei den dargestellten<br />

Befund- und Bewertungsschlüsseln können subjektive Einflüsse bei der Organbefundung<br />

durch die beteiligten Personen nicht ausgeschlossen werden. Erfahrungen bei der Einführung<br />

der Organbefundung an verschiedenen Schlachthöfen haben sogar gezeigt, dass es von<br />

Schlachthof zu Schlachthof erforderlich sein kann, die Werte der prozentualen<br />

Organveränderungshäufigkeit für die einzelnen Punkte nach oben oder nach unten zu<br />

verändern, da es nicht im Sinne dieses Systems ist, wenn in einem Einzugsbereich alle<br />

Bestände nur eine „sehr gute“ oder eine „sehr schlechte“ Bestandsgesundheit bescheinigt<br />

bekommen. Dabei ist es das Ziel, die Einteilung aller zu beurteilenden Betriebe in<br />

Gesundheitskategorien so vorzunehmen, dass es in etwa zu einer Gaußschen<br />

Normalverteilung kommt (Abbildung 2).


27<br />

Abb.2: Typische Streuung des Tiergesundheitsstatus von Mastbetrieben, die an einen Schlachthof<br />

liefern (BLAHA 1995). ITB: Integrierte <strong>Tierärztliche</strong> Bestandsbetreuung


28<br />

2.6 Die Organbefundung im Rahmen des QS-Systems<br />

2.6.1 Das QS-System<br />

Die „Q & S – Qualität und Sicherheit GmbH“ wurde 2001 mit dem Ziel gegründet,<br />

Qualitätsmanagementsysteme über alle Stufen der Lebensmittelerzeugung und<br />

Lebensmittelvermarktung aufzubauen. Sie ist ein Zusammenschluss von an der Produktion,<br />

Verarbeitung und Vermarktung von Fleisch und Fleischwaren beteiligten Verbände und<br />

Organisationen sowie der CMA (Centrale Marketing-Gesellschaft).<br />

QS ist ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem für Lebensmittel, das sich über<br />

alle Stufen der Produktion erstreckt. Dabei basiert das System auf Dokumentation und<br />

Kontrolle. Die QS-GmbH hat für alle Beteiligten detaillierte Kriterien festgelegt, die von allen<br />

teilnehmenden Betrieben eingehalten werden müssen.<br />

Um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Produktion auf allen Stufen zu ermöglichen,<br />

müssen Wareneingang und Warenausgang sowie wichtige Elemente des<br />

Produktionsprozesses dokumentiert werden. In regelmäßig durchzuführenden Eigenkontrollen<br />

werden die Betriebsabläufe kontrolliert und dokumentiert.<br />

Der stufenübergreifende Informationsfluss wird durch Übergabe von Warenbegleitpapieren<br />

an die nächste Stufe gewährleistet.<br />

Zur Teilnahme an diesem QS-System kann sich jeder landwirtschaftliche Betrieb über einen<br />

Systemnehmer („Bündeler“) anmelden. Dazu hat er sicherzustellen, dass die geltenden<br />

rechtlichen Vorgaben sowie weitergehende Bedingungen eingehalten werden. Nach einem<br />

erfolgreichen Audit durch ein neutrales Prüfinstitut werden landwirtschaftliche Betriebe,<br />

abhängig davon in welchem Maß sie die Vorgaben von QS erfüllen, in drei QS-Kategorien<br />

eingestuft (SCHUMACHER 2003) und bei Erfüllung der Systemanforderungen ein<br />

Prüfzeichen vergeben.


29<br />

Die Beurteilung eines Systemteilnehmers erfolgt durch die Einstufung in QS-Standards<br />

entsprechend dem nachfolgenden Schema (Tabelle 5):<br />

Tab. 5: Schema zur Einstufung von Systemteilnehmern in QS-Standards<br />

Einstufung Bewertung Bewertung und Verfahren für Einzelbetriebe<br />

Keine oder nur geringfügige Abweichungen vom QS-Standard. Die Einhaltung<br />

QS-Status 1 90-100 %<br />

von Hygiene, Hygienemaßnahmen sowie Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit<br />

ist sichergestellt, wird gepflegt und ist nachvollziehbar. Die geringfügigen<br />

festgestellten Abweichungen müssen schnellstmöglich behoben werden.<br />

Leichte aber noch akzeptable Abweichungen vom QS-Standard. Die Einhaltung<br />

QS-Status 2 80-89 %<br />

von Hygiene, Hygienemaßnahmen sowie Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit<br />

ist weitgehend sichergestellt, wird akzeptabel gepflegt und ist nachvollziehbar. Die<br />

festgestellten Abweichungen müssen schnellstmöglich behoben werden.<br />

Es wurden Mängel festgestellt, mit korrigierbaren Abweichungen vom QS-<br />

Standard. Die Einhaltung von Hygiene, Hygienemaßnahmen sowie<br />

QS-Status 3 70-79 % Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit ist noch sichergestellt, wird noch<br />

akzeptabel gepflegt und ist nachvollziehbar. Die festgestellten Abweichungen<br />

müssen schnellstmöglich behoben werden.<br />

Der Betrieb erfüllt den QS-Standard nicht. Die festgestellten Abweichungen sind<br />

nicht akzeptabel. Die Einhaltung von Hygiene, Hygienemaßnahmen sowie<br />

Eigenkontrollen sind nicht ausreichend sichergestellt und/oder gepflegt. Die<br />

Keine<br />

Zulassung<br />

< 70 %<br />

Maßnahmen zur Rückverfolgbarkeit sind nicht nachvollziehbar bzw. überprüfbar.<br />

Es erfolgt keine Zulassung des Betriebes. Zur erneuten Prüfung der<br />

Systemkonformität ist unbedingt ein Nachaudit des Betriebs innerhalb von drei<br />

Monaten erforderlich. Werden im Nachaudit erneut erhebliche Mängel festgestellt,<br />

muss ein weiteres Audit die Systemkonformität belegen.<br />

In Deutschland nahmen im Frühjahr 2008 36392 Schweinehaltende Betriebe als<br />

Systempartner am QS-System teil (ANON. 2008). Im Jahr 2006 wurden im Bereich der<br />

Schweineproduktion 12905 Audits durchgeführt. Dabei wurden 11.901 Betrieb (92,2 %) in<br />

den QS-Status 1, 762 (5,9 %) Betriebe in den QS-Status 2 und 54 Betrieb (0,4 %) in den QS-<br />

Status 3 eingestuft. 188 Schweineproduzierende Betriebe (1,5 %) erhielten keine Zulassung<br />

(ANON. 2007a).<br />

Mit einem erfolgreichen Audit und der Einstufung in einen „QS-Standard“ wird das<br />

anschließende Kontrollintervall je nach Kategorisierung der Betriebe auf ein bis drei Jahre<br />

festgelegt.


30<br />

2.6.2 Organbefundung innerhalb des QS-Systems<br />

Ergänzend zur amtlichen Fleischuntersuchung findet am Schlachtband eine Erhebung von<br />

erkrankungsbedingten, pathologisch-anatomischen Veränderungen an den Organen und<br />

Schlachtkörpern aller Schlachtschweine eines jeden QS-Betriebes statt, um zusätzliche<br />

Informationen für die Beurteilung der Gesundheit der Herkunftsbestände zu erhalten (ANON.<br />

2003).<br />

Auch innerhalb des QS-Systems ist man der Auffassung, dass die Organbefundung während<br />

der Schlachtung die Möglichkeit der vergleichenden Quantifizierung von Befundhäufigkeiten<br />

als ein weiteres Maß der Tiergesundheit bietet. Zusätzlich möchte man auf diese Weise auch<br />

solche subklinisch verlaufende Erkrankungen erkennen, die leistungsmindernd und das<br />

Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigend sind, am lebenden Tier aber nicht ohne weiteres als<br />

Erkrankung erkennbar sind.<br />

Die Erhebung von Organbefunden innerhalb des QS-Systems dient dazu, den Status<br />

hinsichtlich bestimmter Erkrankungen besser einschätzen zu können, die Effektivität von<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Tiergesundheit zu überprüfen und die Einhaltung der<br />

Zielstellungen im Rahmen von definierten Gesundheitsprogrammen laufend kontrollieren zu<br />

können. Durch die Rückmeldung der erhobenen Befunde soll die Verbesserung der<br />

Tiergesundheit, der Tierleistung und des Wohlbefindens der Tiere durch Tierbesitzer und<br />

betreuende Tierärzte ermöglicht werden. Die Beurteilung und Erfassung der Veränderungen<br />

geschieht auf folgende Weise (Tabelle 6):


31<br />

Tab. 6: Beurteilung und Erfassung von Organveränderungen im Rahmen des QS-Systems<br />

(ANON. 2003)<br />

Organ Veränderungen Art der Erfassung<br />

Lunge bis zu 10 % verändert o.b.B.<br />

10 % bis 30 % verändert 1<br />

über 30 % verändert 2<br />

Brustfell bis zu 10 % verändert o.b.B.<br />

10 % bis 3 % verändert 1<br />

über 30 % verändert 2<br />

Herzbeutel nicht verändert o.b.B.<br />

verändert ja<br />

Leber nicht verändert o.b.B.<br />

verändert ja<br />

Schlachtkörper nicht verändert o.b.B.<br />

Abszess(e) ja<br />

Magen nicht überfüllt o.b.B.<br />

überfüllt ja<br />

Diese Befunde werden bestandsbezogen für jedes einzelne Schwein in die schlachthofeigene<br />

Datenbank eingegeben und an den Tierbesitzer übermittelt. Zusätzlich werden die Ergebnisse<br />

der Organbefundung einer anonymisierten Zusammenfassung der kumulierten Ergebnisse<br />

aller Herkunftsbetriebe des Schlachthofes der jeweils letzten drei Monate gegenübergestellt,<br />

um dem Tierbesitzer eine vergleichende Bewertung der Ergebnisse der von ihm gelieferten<br />

Schweine zu ermöglichen.


2.7 Der Tierbehandlungsindex (TBI)<br />

32<br />

UNGEMACH (2000) stellt fest, dass es mit Ausnahme von Dänemark und teilweise<br />

Schweden nur sehr wenige und unvollständige Daten zum Antibiotikaverbrauch in Europa<br />

gibt.<br />

In ihrem Fortschrittsbericht über Antibiotikaresistenzen geben EKDAHL und GRAVE (2001)<br />

Auszüge aus den sogenannten „Kopenhagener Empfehlungen“ von 1998 in Übereinstimmung<br />

mit den Empfehlungen des wissenschaftlichen Lenkungsausschusses der Europäischen Union<br />

(EUROPEAN COMMISSION 1999) unter anderem wie folgt wieder: „Die Sammlung von<br />

Daten über den Antibiotikaverbrauch in öffentlichen und Krankenhausapotheken und in der<br />

Veterinärmedizin zur Behandlung und als Leistungsförderer ist anzustreben.“<br />

Auch im Sinne des Tierschutzes muss gesagt werden, dass das Halten von Tieren unter<br />

Bedingungen, die ständig zu Erkrankungen führen und wiederholte Behandlungen<br />

erforderlich machen, ein tierschutzgesetzwidriger Tatbestand ist (BLAHA u. BLAHA 1995).<br />

Doch kann die Menge an verwendeten antibiotisch wirksamen Therapeutika auch als<br />

indirektes Maß der Häufigkeit infektiöser Erkrankungen herangezogen werden (Blaha 2006<br />

a). Deshalb wurde mit dem Ziel, die Tiergesundheit einer zusammengehörenden Tiergruppe<br />

indirekt über die Behandlungsintensität einschätzen zu können, an der Außenstelle der<br />

<strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule Hannover in Bakum der „Tierbehandlungsindex“ (TBI) (BLAHA<br />

et. al 2006) entwickelt und unter anderem im Rahmen dieser Arbeit erprobt.<br />

Unter dem Begriff „Index“ versteht man unter anderem eine aus mehreren Messgrößen<br />

rechnerisch zusammengesetzte Größe, die einen Zustand oder Vorgang einfach (durch eine<br />

Zahl) möglichst weitgehend beschreibt und vergleichbar macht (ROCHE LEXIKON<br />

MEDIZIN 1999).<br />

Der Tierbehandlungsindex basiert auf der Annahme, dass Tiere, die wiederholt und über<br />

längere Zeiträume antibiotisch behandelt werden müssen, weniger gesund sind als Tiere, die<br />

nie oder nur sehr selten behandelt werden.<br />

Dabei gibt der TBI die durchschnittliche Anzahl von Tagen an, die jedes Tier eines Bestandes<br />

bzw. einer Mastgruppe mit einer antimikrobiellen Substanz behandelt wurde, wobei sowohl<br />

Einzeltierbehandlungen als auch orale oder parenterale Gruppenbehandlungen berücksichtigt<br />

werden.


33<br />

Anzahl antibiotisch behandelter Tiere x Anzahl der Behandlungstage<br />

TBI = ---------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anzahl der Tiere in der Gruppe<br />

Abb. 3: Berechnung des Tierbehandlungsindex (TBI), (BLAHA et. al 2006)<br />

Der TBI hat sich als wertvoller Parameter nicht nur zur Verbesserung der Einschätzung der<br />

Tiergesundheit für die Risikoorientierte Fleischuntersuchung, sondern auch für die<br />

Quantifizierung der Tiergesundheit im allgemeinen erwiesen, und kann damit Basis sein für<br />

ein sinnvolles Benchmarking z.B. des Antibiotikaeinsatzes in Nutztiere haltenden Betrieben<br />

(BLAHA 2006a).<br />

2.8 Direkte Tierverluste (Mortalität)<br />

Direkte Verluste entstehen als Todesfälle, die infolge akuter oder chronischer Erkrankungen<br />

welche zum Tod oder zur Merzung führen, auftreten. So gibt das Verlustgeschehen einen<br />

Einblick in den Gesundheitszustand einer Tiergruppe (PRANGE 2004a).<br />

Unter dem Begriff Mortalität versteht man im Rahmen der Schweinemast die Prozentzahl der<br />

direkten Verluste bezogen auf die Gesamttierzahl einer gemeinsam zur Mast aufgestallten<br />

Schweinegruppe. Sie ist einfach und objektiv zu ermitteln und hat zudem eine hohe<br />

Aussagekraft bezüglich der Tiergesundheit (ESPELAGE u. BLAHA 2005).<br />

Im Mittel aller Schweinemastbetriebe in Niedersachsen werden Mortalitätswerte von 4,1 %<br />

verzeichnet, wobei die Durchschnittsmortalität bei den oberen 25 % der Betriebe mit 3,4 %<br />

und bei den unteren 25 % der Betriebe mit 5,0 % angegeben wird (ANONYM 2006).<br />

Als Ziel im Rahmen ökonomischer Gesichtspunkte der Schweinemast gibt WÄHNER (2008)<br />

eine Mortalitätsrate von unter 2,5 % an. In der ökologischen Schweinemast liegen die<br />

Verluste im Mittel bei 2 % bis 3 % (ANON. 2007c).<br />

Hinzu kommt die Anzahl der euthanasierten Tiere. Die Mortalität ist also die Summe der<br />

verendeten und euthanasierten Tiere geteilt durch die Summe aller Tiere der entsprechenden<br />

Gruppe.


2.9 Projekt "Grenzüberschreitende Integrierte Qualitätssicherung in der<br />

34<br />

Fleischerzeugung" (GIQS-Projekt) und das Formular "Mastcheck"<br />

2.9.1 Beschreibung des Vereins GIQS und des Projektes<br />

Im Januar 2001 wurde der internationale Verein GIQS (Grenzüberschreitende Integrierte<br />

Qualitätssicherung) gegründet, um die Trägerschaft eines Zusammenschlusses von deutschen<br />

und niederländischen Organisationen und Unternehmen zu übernehmen, welche sich zum Ziel<br />

genommen hatten, gemeinsam an der Weiterentwicklung von Qualitäts- und<br />

Gesundheitsmanagement-Systemen in der Schweinefleischerzeugung zu arbeiten.<br />

Aus dieser Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft entstanden neue innovative<br />

Werkzeuge (PETERSEN u. SCHULZE ALTHOFF 2005). Im Jahr 2002 entstand das<br />

grenzüberschreitende EU-Interreg IIIA Verbundprojekt „Grenzüberschreitende Integrierte<br />

Qualitätssicherung in der Fleischerzeugung“ (GIQS-Projekt).<br />

Um möglichst breites Expertenwissen in die Entwicklungsarbeiten einfließen zu lassen,<br />

wurden vier projektbegleitende Arbeitsgruppen eingerichtet, von denen sich die<br />

Arbeitsgruppe vier die Erarbeitung eines Vorschlags für die Einführung einer<br />

Risikoorientierten Schlachttier- und Fleischuntersuchung, der gleichzeitig auch Verbraucherund<br />

Tierschutz verbessern sollte, zum Ziel vornahm. Diese Arbeitsgruppe vier beschäftigte<br />

sich mit ihrem Teilprojekt in der Zeit von Mai 2002 bis Oktober 2005 und wurde geleitet von<br />

der Außenstelle für Epidemiologie der <strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule Hannover.<br />

2.9.2 Formular „Mastcheck“<br />

Um den Landwirten als auch den Schlachthöfen eine strukturierte Zwischenkontrolle während<br />

der Hauptmast zu ermöglichen, wurde das Formular „Mastcheck“ entwickelt. Neben Angaben<br />

zu Gesundheitsproblemen während der Vormast wurde die Schwere etwaiger<br />

Organsystemerkrankungen in „stark“, „mittel“ und „schwach“ eingeteilt. Zusätzlich wurden<br />

eventuell erfolgte antibiotische Gruppenbehandlungen erfasst.


35<br />

Die Tiergesundheit sollte abschließend anhand einer Gesamtpunktzahl eingeschätzt werden,<br />

deren Berechnung nach folgendem System erfolgte:<br />

Tab. 6: Punktevergabe „Mastcheck“ (SCHRUFF 2004)<br />

Stark<br />

Probleme in der Mast<br />

(Punkte)<br />

Mittel<br />

(Punkte)<br />

Schwach<br />

(Punkte)<br />

Atemwegserkrankungen 4 2 0<br />

Durchfallerkrankungen 4 2 0<br />

Gliedmaßenerkrankungen 2 1 0<br />

Hautveränderungen 2 1 0<br />

Kannibalismus 2 1 0<br />

Gleichmäßigkeit der Gruppe 2 1 0<br />

Diese einmalige und auch endgültige Einschätzung der Tiergruppengesundheit war ab einem<br />

durchschnittlichen Tiergewicht von 50 kg bis zum Ende der Mast hin möglich, was von<br />

Anfang an einen Kompromiss zwischen Praktikabilität der Erfassung und Vollständigkeit der<br />

Daten darstellte.<br />

Bei Auswertung der „Mastchecks“ wurden der Erfassungszeitpunkt sowie die oft fehlende<br />

Varianz innerhalb der erreichten Gesamtpunkte der einzelnen Betriebe und Mastdurchgänge<br />

als Mängel erkannt. Als größtes Defizit erwies sich das Fehlen von Daten bzw. Informationen<br />

aus dem Zeitraum zwischen der Erfassung der Tiergesundheit mittels „Mastcheck“ und der<br />

oft erst sehr viel später stattfindenden Schlachtung (MEEMKEN 2006). Deshalb wurde gegen<br />

Ende des GIQS-Projektes der frühest mögliche Zeitpunkt der Erfassung der Tiergesundheit<br />

auf höchstens fünf Tage vor Lieferung der ersten Partie einer Mastgruppe an den Schlachthof<br />

verlegt, damit sämtliche während der Mastperiode aufgetretenen Erkrankungen, Verluste und<br />

antibiotische Behandlungen festgehalten werden konnten. Dabei blieb die Einschätzung der<br />

Morbidität einer Tiergruppe über verbale Beurteilung und Einteilung in „stark“, „mittel“ und<br />

„schwach“ dennoch unbefriedigend (MEEMKEN 2006).


36<br />

In Konsequenz wurde der „Mastcheck“ überarbeitet und in „Einschätzung der Tiergesundheit<br />

einer Mastgruppe“ umbenannt.<br />

Daraufhin erhoben im Jahr 2005 die jeweiligen Hoftierärzte im Rahmen eines<br />

Bestandsbesuches frühestens fünf Tage vor Lieferung der ersten Schlachtpartie einer<br />

Mastgruppe den „Tierbehandlungsindex“ (TBI) sowie die Mortalität und erfassten mit Hilfe<br />

des neuen Formulars den Gesundheitsstatus der entsprechenden Mastgruppe.<br />

Es zeigte sich, dass die für sich allein nach wie vor nicht zufrieden stellenden Angaben aus<br />

dem Formular jedoch in Kombination mit dem TBI und der prozentualen Mortalität nun eine<br />

erfassbare Differenzierung zwischen tiergesundheitlich „guten“ und tiergesundheitlich<br />

„schlechten“ Mastgruppen ermöglichte (BLAHA et al. 2005).<br />

Anschließend wurden diese Daten in eine elektronische Datenbank eingegeben, wo sie bei<br />

Anmeldung zur Schlachtung dem Schlachthofbetreiber und dem amtlichen Tierarzt<br />

bereitstanden.<br />

Ein Ergebnis der Aktivitäten der Arbeitsgruppe vier war, dass für den routinemäßigen<br />

Informationsfluss die Datenerhebung durch andere Personen als den Landwirt selbst durch die<br />

Häufigkeit der dafür erforderlichen Bestandsbesuche und die daraus resultierenden hohen<br />

Kosten nicht realisierbar ist.<br />

2.9.3 Relevante Informationen aus der Lebensmittelkette<br />

Insgesamt wurden folgende Kriterien als „relevante Informationen aus der Lebensmittelkette“<br />

erarbeitet:<br />

- die Mortalität der Mastgruppe, aus der eine Lieferpartie stammt<br />

- die Morbidität der Mastgruppe, aus der eine Lieferpartie stammt; vorzugsweise<br />

gemessen am Tierbehandlungsindex<br />

- die über die letzten sechs Monate kumulierten Prozentsätze der amtlich<br />

beanstandeten Schlachtkörper<br />

- die über die letzten sechs Monate kumulierten Prozentsätze der amtlich<br />

beanstandeten Teilschäden


37<br />

- die über die letzten sechs Monate kumulierten Prozentsätze der Tiere ohne<br />

Lungenveränderungen<br />

- die über die letzten sechs Monate kumulierten Prozentsätze der Tiere ohne<br />

pleuritische Veränderungen<br />

- die über die letzten sechs Monate kumulierten Prozentsätze der Tiere ohne<br />

Pericarditiden<br />

- die über die letzten sechs Monate kumulierten Prozentsätze der Tiere ohne Milkspot-<br />

Lebern<br />

- der Lieferschein mit der Erklärung des Landwirts, dass ihm keine Anzeichen für das<br />

Auftreten von Krankheiten vorlagen, die die Lebensmittelsicherheit des Fleisches<br />

beeinträchtigen könnten.<br />

Falls alle Vorgaben und Grenzwerte eingehalten werden, könnte der amtliche Tierarzt die<br />

überprüfte Lieferpartie zur visuellen Fleischuntersuchung freigeben.<br />

2.9.4 Entscheidungsmodell für den amtlichen Tierarzt<br />

Im Rahmen dieses GIQS-Projektes entwickelte SCHRUFF (2004) aus der Arbeitsgruppe vier<br />

in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Systementwicklung ein Ampelsystem innerhalb<br />

einer Data Warehouse Anwendung, um schon vor Inkrafttreten des neuen Lebensmittelrechts<br />

das prinzipielle Vorgehen der Risikoorientierten Schlachttier- und Fleischuntersuchung zu<br />

erproben.<br />

Auf einer zugriffsgeschützten Internetseite erschienen in einer Übersicht alle Betrieb aus der<br />

Projekt-Pilotkette „Rheinland“, bestehend aus Mitgliedern der Erzeugergemeinschaft<br />

Rheinland w.V., die für einen bestimmten Schlachttag Schweine zur Schlachtung angemeldet<br />

hatten. Durch anklicken eines Betriebs erhielt der amtliche Tierarzt Zugang zum<br />

Ampelsystem für den jeweiligen Betrieb.<br />

Für acht Parameter war jeweils eine Ampel geschaltet. Die der Ampelschaltung zugrunde<br />

liegenden Informationen waren über einen Link neben der jeweiligen Ampel abrufbar.<br />

Folgendermaßen wurde die Ampelschaltung realisiert:


QS-Kategorie:<br />

38<br />

- Kein Ampelsignal, wenn keine QS-Kategorie bekannt war<br />

- Rote Ampel, wenn der Mastbetrieb in QS-Standard III eingestuft war<br />

- Gelbe Ampel, wenn der Mastbetrieb in QS-Standard II eingestuft war<br />

- Grüne Ampel, wenn der Mastbetrieb in QS-Standard I eingestuft war.<br />

Betriebsmanagement / Haltungsfaktoren:<br />

- Rote Ampel bei kontinuierlicher Belegung in einem nicht geschlossenem System oder<br />

wenn unterschiedliche Ferkelherkünfte in einem Abteil vermischt waren.<br />

- Gelbe Ampel bei rein-raus-Belegung (mindestens abteilweise) mit Ferkelbezug von<br />

mehr als zwei unterschiedlichen Erzeugern oder bei kontinuierlicher Belegung in<br />

einem geschlossenen System.<br />

- Grüne Ampel bei rein-raus-Belegung (mindestens abteilweise) mit Ferkelbezug von<br />

maximal zwei Erzeugern.<br />

Salmonellenstatus:<br />

- Kein Ampelsignal, wenn keine Kategorie bekannt ist<br />

- Rote Ampel, wenn der Mastbetrieb in Salmonellenkategorie III eingestuft war<br />

- Gelbe Ampel, wenn der Mastbetrieb in Salmonellenkategorie II eingestuft war<br />

- Grüne Ampel, wenn der Mastbetrieb in Salmonellenkategorie I eingestuft war.<br />

Organbefundindex:<br />

Der hier verwendete Organbefundindex (modifiziert nach BLAHA 1994) kategorisiert<br />

Betriebe nach der Häufigkeit der registrierten Organbefunde bei Schlachtschweinen, die in<br />

den letzten zwei Jahren geliefert worden waren. Entsprechend des QS-Leitfadens<br />

„Organbefunde“ (s.o.) wurden für die Häufigkeit des Auftretens von Organveränderungen bei<br />

Schweinen der einzelnen Mastbetriebe Punkte vergeben.


39<br />

Tab. 7: „Organbefundindex“ modifiziert nach BLAHA (1994)<br />

Pneumonie Punkte Pleuritis Punkte Leber Punkte Pericarditis Punkte<br />


40<br />

Es wurden für einen Betrieb zwischen 0 und 10 Punkte vergeben.<br />

- Rote Ampel, wenn der Mastbetrieb 5 bis 10 Punkte erreicht<br />

- Gelbe Ampel, wenn der Mastbetrieb 4 bis 6 Punkte erreicht<br />

- Grüne Ampel, wenn der Mastbetrieb 0 bis 3 Punkte erreicht<br />

Fleischhygienerechtliche Beurteilungen:<br />

Berücksichtigt wurden die im Rahmen der amtlichen Fleischuntersuchung zu Beanstandungen<br />

führenden Befunde<br />

- untauglich<br />

- tauglich nach Brauchbarmachung<br />

- untaugliche Teile des Tierkörpers (Teilschäden)<br />

- nicht geeignet zum Genuss für Menschen<br />

- vorläufig beschlagnahmt.<br />

Bei der Ampelschaltung wurden die Daten der in den letzten sechs Monaten angelieferten<br />

Schlachtpartien eines Mastbetriebs berücksichtigt.<br />

- Rote Ampel ,wenn mehr als 10 % der Tiere beanstandet wurden<br />

- Gelbe Ampel ,wenn zwischen 5 % und 10 % der Tiere beanstandet wurden<br />

- Grüne Ampel, wenn weniger als 5 % der Tiere beanstandet wurden.<br />

Gesundheitsstatus der Schlachttiere:<br />

Der Gesundheitsstatus der Schlachtschweine wurde durch den Mastcheck erfasst. Folgende<br />

Kriterien wurden erfasst und die Intensität ihres Auftretens in „stark“, „mittel“ und „schwach“<br />

eingeteilt:<br />

- Atemwegserkrankungen<br />

- Durchfallerkrankungen<br />

- Gliedmaßenerkrankungen<br />

- Hautveränderungen<br />

- Kannibalismus<br />

- Gleichmäßigkeit der Gruppe


41<br />

Es waren maximal 16 Punkte zu erreichen, wobei ab vier Punkten davon ausgegangen wurde,<br />

dass in der Tiergruppe ein starkes gesundheitliches Problem oder eine Vielzahl weniger<br />

gravierender Probleme aufgetreten waren.<br />

- Rote Ampel, wenn im Mastcheck 7 bis 16 Punkte erreicht werden<br />

- Gelbe Ampel, wenn im Mastcheck 4 bis 6 Punkte erreicht werden<br />

- Grüne Ampel, wenn im Mastcheck 0 bis 3 Punkte werden.<br />

Mortalität in der Mastgruppe:<br />

Die Mortalität der Mastgruppe, aus der Tiere zur Schlachtung angemeldet waren, wurde wie<br />

folgt bewertet:<br />

- Rote Ampel, wenn die Mortalität in der Mastgruppe mehr als 5 % betrug<br />

- Gelbe Ampel, wenn die Mortalität in der Mastgruppe zwischen 2 % und 5 % betrug<br />

- Grüne Ampel, wenn die Mortalität in der Mastgruppe unter 2 % betrug.<br />

2.9.5 Erfahrungen mit dem Entscheidungsmodell<br />

Die Umsetzung des Ampelsystems im „GIQS Backbone“ erwies sich im Projektverlauf als<br />

schwieriger, als ursprünglich angenommen (SCHRUFF 2004). Neben technischen<br />

Schwierigkeiten stellte besonders die Datenerhebung und damit auch die Datenqualität im<br />

Bereich der landwirtschaftlichen Primärproduktion ein großes Problem dar. „Die Erkenntnis,<br />

dass Datenerhebungen und Dokumentationen im landwirtschaftlichen Bereich eine nicht zu<br />

unterschätzende Trainings- und Gewöhnungsphase vorangehen sollte, deckt sich mit<br />

Erfahrungen in anderen Systemen, wie z.B. der Einführung des QS-Systems“ (BLAHA<br />

2004).<br />

Unter anderem war besonders die Feststellung des Gesundheitsstatus der Mastschweine eine<br />

teils unüberwindbare Schwierigkeit (SCHRUFF 2004). Es zeigte sich deutlich, wo das<br />

Hauptproblem bei der Implementierung eines Informationssystems zwischen den Bereichen<br />

Mast und Schlachtung liegt: Die Erhebung schnell veränderlicher Daten, wie z.B. des<br />

Gesundheitsstatus von Tieren erfordert einen zusätzlichen personellen Aufwand im<br />

landwirtschaftlichen Bereich (SCHRUFF 2004).


42<br />

Die im Rahmen dieses Projektes alle sechs bis acht Wochen stattgefundene Erhebung der<br />

Tiergesundheit mit Hilfe des Mastchecks durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter war für<br />

die Evaluierung des Ampelsystems berechtigt und sinnvoll jedoch nicht praxistauglich<br />

(SCHRUFF 2004).<br />

Insgesamt erscheint es nach den Erfahrungen im „GIQS-Projekt“ unmöglich, kontinuierliche<br />

und präzise Informationen über den Gesundheitszustand der Schlachttiere, angewendete<br />

Arzneimittel und die Mortalität in einer Mastgruppe zu erhalten (SCHRUFF 2004).<br />

Die ebenfalls im Rahmen des Projektes „Grenzüberschreitende Integrierte<br />

Qualitätssicherungssysteme in der Fleischerzeugung“ entstandene Arbeit von MEEMKEN<br />

(2006) baut auf den Ergebnissen und Schlussfolgerungen der Dissertationsschrift von<br />

SCHRUFF (2004) auf und untersucht verschiedene Bewertungssysteme für<br />

Lebensmittelketteninformationen zur Nutzung im Rahmen der Risikoorientierten<br />

Schlachttier- und Fleischuntersuchung von Schlachtschweinen. Eines der Ergebnisse dieser<br />

Untersuchung ist, dass keines der untersuchten Bewertungssysteme eine befriedigende<br />

Risikobewertung von Mastschweinelieferpartien unter den gegebenen Bedingungen zulässt.<br />

Die Bewertungskriterien, vor allem aber die Kriterien zur Einschätzung des Gesundheitsstatus<br />

der zur Schlachtung angemeldeten Schlachtschweine, sollten optimiert werden, unter anderem<br />

durch hinzuziehen des „Tierbehandlungsindexes“ (TBI) und der prozentualen Mortalität einer<br />

Mastgruppe.<br />

Aus der Auswertung der Literatur in den Kapiteln 2.3, 2.4 sowie 2.9 und der eigenen<br />

Erfahrung in der tierärztlichen Praxis wurde entschieden, die Akute-Phase-Proteine, den<br />

Tiergerechtheitsindex und den GIQS-Mastcheck nicht in die eigenen <strong>Untersuchungen</strong> mit<br />

aufzunehmen.


43<br />

2.10 Rechtlicher Rahmen der Anwendung von Tierarzneimitteln<br />

2.10.1 Arzneimittelgesetz<br />

Das im Arzneimittelgesetz (AMG) geregelte tierärztliche Dispensierrecht berechtigt den<br />

Tierarzt, Arzneimittel zur Anwendung an von ihm behandelten Tieren vom Großhändler,<br />

beziehungsweise vom Hersteller zu beziehen. Der Tierarzt darf diese Arzneimittel an den<br />

Halter der behandelten Tiere abgeben, und er darf Arzneimittel zur Anwendung an<br />

behandelten Tieren selber herstellen. Diese Ausnahme vom Apothekenmonopol ist nur<br />

möglich, wenn der Tierarzt über eine nach §67 des Arzneimittelgesetzes angezeigte und<br />

ordnungsgemäß geführte tierärztliche Hausapotheke verfügt und die Behandlung der Tiere<br />

ordnungsgemäß erfolgt. Dabei ist diese Ausnahmeregelung beschränkt auf das unbedingt<br />

erforderliche Ausmaß zur Sicherstellung der arzneilichen Versorgung von Tieren.<br />

Sollen Arzneimittel bei lebensmittelliefernden Tieren angewendet werden, dürfen nur<br />

Arzneimittel angewendet, verschrieben oder abgegeben werden, welche für eine solche<br />

Anwendung bei der zu behandelnden Tierart auch zugelassen sind. Hierbei müssen<br />

Wartezeiten beachtet werden, also die Zeit von der letzten Anwendung des Arzneimittels bis<br />

zur Gewinnung von Lebensmitteln, das heißt bis zur Schlachtung oder zur Abgabe von Milch<br />

oder Eiern.<br />

2.10.2 Verordnung über tierärztliche Hausapotheken<br />

Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) schreibt als Folgeverordnung<br />

des Arzneimittelgesetzes vor, wie eine tierärztliche Hausapotheke auszusehen hat und welche<br />

Geräte und Hilfsmittel vorhanden sein müssen. Außerdem regelt sie im §12 genau wie der<br />

Erwerb, die Herstellung, die Prüfung, die Aufbewahrung und die Abgabe von Arzneimitteln<br />

zu erfolgen haben. Unter anderem ist vorgeschrieben, dass Tierärzte Arzneimittel an<br />

Tierhalter nur abgeben dürfen, wenn sie die Tiere oder den Tierbestand selber untersucht<br />

haben und die Anwendung sowie den Erfolg der Behandlung kontrollieren. Dabei dürfen<br />

Arzneimittel nur in der jeweils erforderlichen Menge und mit konkreten Anweisungen über<br />

Art, Dauer und Zeitpunkt der Anwendung abgegeben werden.


44<br />

Paragraph 13 der TÄHAV regelt die Nachweispflichten. Der Tierarzt muss über den Erwerb<br />

und den Verbleib von Arzneimitteln Nachweise führen. Werden Arzneimittel vom Tierarzt an<br />

lebensmittelliefernden Tieren angewendet oder für solche abgegeben, so muss ein<br />

<strong>Tierärztliche</strong>r Arzneimittel-Anwendungs- und Abgabebeleg ausgefüllt werden, auf welchem<br />

unter anderem die Anzahl und die Identität der zu behandelnden Tiere, die Diagnose, die<br />

Arzneimittelbezeichnung, die Anwendungsmenge und Verabreichungsart, die Dosierung und<br />

die Wartezeit anzugeben sind.<br />

2.10.3 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung<br />

Die seit dem 31. Dezember 2006 in Kraft getretene Tierhalter-Arzneimittel-<br />

Nachweisverordnung verpflichtet auch den Landwirt, den Verbleib und die ordnungsgemäße<br />

Anwendung der von ihm bezogenen Arzneimittel bei lebensmittelliefernden Tieren zu<br />

dokumentieren.<br />

2.10.4 Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antimikrobiell wirksamen<br />

Tierarzneimitteln<br />

In den Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antimikrobiell wirksamen<br />

Tierarzneimitteln beschreiben die Bundestierärztekammer und die Arbeitsgemeinschaft der<br />

Leitenden Veterinärbeamten die Mindestanforderungen für den sorgfältigen Umgang mit<br />

antimikrobiell wirksamen Tierarzneimitteln. Sie sind für Tierärzte als verbindlich anzusehen,<br />

obwohl Leitlinien keinen Gesetzescharakter haben und üblicherweise nur eine<br />

Orientierungshilfe bei der Entscheidungsfindung darstellen. Mit dem Ziel, durch Vermeidung<br />

ungezielter prophylaktischer Anwendung von antimikrobiellen Arzneimitteln die<br />

Entwicklung von sogenannten übertragbaren Resistenzen nicht zu unterstützen, werden unter<br />

anderem folgende Forderungen gestellt:


45<br />

- Nur therapeutischer und metaphylaktischer Einsatz von Antibiotika, antibiotische<br />

Prophylaxe ist bei gesunden und nicht infizierten Tieren grundsätzlich zu vermeiden<br />

- Anwendung von Antibiotika nur nach fachgerechter Diagnose und<br />

Indikationsfeststellung durch den Tierarzt<br />

- Die Auswahl des Antibiotikums muss nach den im Anhang der Leitlinien<br />

beschriebenen Auswahlkriterien erfolgen<br />

- Humanmedizinische antibiotische Reservemittel dürfen nur unter strenger<br />

Indikationsstellung kurzfristig bei Einzeltieren angewendet werden<br />

- Die Anwendung von Antibiotika soll entsprechend den Zulassungsbedingungen<br />

erfolgen. Jede Abweichung muss begründet sein. Insbesondere die Dosierung ist<br />

ausreichend hoch zu wählen.<br />

- Die antibiotische Therapie hat so kurz wie möglich und so lange wie nötig zu<br />

erfolgen.<br />

- Nachweise über diagnostische Maßnahmen, Begründungen für Abweichungen von<br />

den Empfehlungen, Kontrollen der Behandlungserfolge, Befunde zur Erreger- und<br />

Resistenzsituation im Bestand sowie über Meldungen von unerwünschten<br />

Arzneimittelwirkungen sind in Anlehnung an die Aufbewahrungspflicht in §13 der<br />

TÄHAV so zu führen, dass der Einsatz von Antibiotika für die überwachende Behörde<br />

drei Jahre lang nachvollziehbar ist.


2.11 Dauer der Mastperiode<br />

46<br />

Die durchschnittliche Mastdauer wird als wirtschaftliches Kennzeichen in der Schweinemast<br />

genutzt. Die Mastdauer wird berechnet aus der durchschnittlichen Anzahl von Tagen von der<br />

Einstallung zur Mast bis zum Schlachttag (MEISTERMANN 2006).<br />

Um das Jahr 1800 dauerte die Mast eines Schweines bis zu einem Endgewicht von 60 kg noch<br />

zwei bis fünf Jahre (BARTUSSEK, Datum unbekannt).<br />

Die Mastdauer ist vom Einstallgewicht der Mastferkel, der Höhe der Masttagszunahmen und<br />

der angestrebten Mastendmasse abhängig. Sie beträgt drei bis vier Monate. Die Schweine<br />

sollten spätestens in einem Alter von 180 Tagen das Schlachtgewicht von circa 115 bis 120<br />

kg erreicht haben (PRANGE 2004b).<br />

Hierbei hat es sich aus ökonomischen Gründen entwickelt, dass die Ferkel mit einem<br />

Körpergewicht von durchschnittlich 29 kg zur Mast aufgestallt werden und entsprechend der<br />

Preismaske, mit welcher die Schlachtunternehmen die von ihnen gewünschten<br />

Schlachtkörpergewichte und die zugrunde liegenden Auszahlungskonditionen kommunizieren<br />

(BAHLMANN u. SPILLER 2007), mit einem Körpergewicht von 115 bis 120 kg geschlachtet<br />

werden.<br />

In der ökologischen Schweinmast beträgt die Mastdauer je nach Produktionsausrichtung 130<br />

bis 180 Tage, wobei Ökomastschweine bei einer durchschnittlichen Mastdauer von 145 Tagen<br />

ein Schlachtgewicht von etwa 95 kg erreichen (ANON. 2007c).<br />

Geht man davon aus, dass insbesondere kranke Schweine länger gemästet werden müssen, um<br />

das gewünschte Schlachtgewicht zu erreichen, wird besonders deutlich, dass Erkrankungen<br />

die Mastleistung erheblich verringern. Eine Vielzahl von Autoren, die den Zusammenhang<br />

zwischen Gesundheitsstatus und Mastleistung untersuchten, weist darauf hin, dass nur<br />

gesunde Tiere eine hohe Leistung erbringen können (ANDERSEN 1976; BERNARDO et al.<br />

1990b; COWART et al. 1990).


3. Material und Methoden<br />

3.1 Beschreibung des Versuchsaufbaus<br />

47<br />

In der Zeit vom 23. März 2005 bis zum 23. Juni 2006 wurden 60 Gruppen von<br />

Mastschweinen, bestehend aus insgesamt 16.086 Tieren, auf 19 landwirtschaftlichen<br />

Betrieben der Erzeugergemeinschaft Osnabrück (EGO) mehrfach klinisch untersucht. Dabei<br />

wurden der Gesundheitszustand der Mastgruppen, die Anzahl von verendeten bzw. vorzeitig<br />

wegen Krankheit getöteten Schweinen sowie alle antimikrobiellen Behandlungen erfasst. Zu<br />

Beginn der <strong>Untersuchungen</strong> wurden im Rahmen des Erstbesuchs die Stall-, Management- und<br />

Fütterungsdaten der 19 EGO-Betriebe nach einem vorgefertigten Protokoll aufgenommen.<br />

Alle untersuchten Schweine wurden an denselben Schlachthof geliefert und konnten anhand<br />

ihrer Schlagstempelnummern, ihrem Herkunftsbetrieb sowie ihrer Mastgruppe zugeordnet<br />

werden. Somit standen für jede Gruppe von Schlachtschweinen verschiedenste deskriptive<br />

Daten aus der Mast, die Ergebnisse der intensiven klinischen <strong>Untersuchungen</strong> als auch die<br />

Befunde der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie die Organbefunde<br />

gemäß des QS-Systems zur Verfügung und konnten miteinander verglichen und ausgewertet<br />

werden.<br />

Um eine Tendenz der Parameter Mortalität, Intensität der tierarzneilichen Behandlung,<br />

Mastdauer und Organbefundung für die jeweiligen Betrieb zu erkennen, wurden zusätzlich<br />

alle entsprechenden Daten beginnend im Januar 2003 retrospektiv so genau wie möglich<br />

erfasst und ausgewertet.


3.2 Die Erzeugergemeinschaft Osnabrück<br />

48<br />

Im Jahr 1969 wurde die Erzeugergemeinschaft Osnabrück (EGO) gegründet und verfolgte<br />

von Anfang an das Konzept einer „integrierten Produktion und Vermarktung von<br />

Qualitätsfleisch aus kontrollierter Aufzucht“ (FESTAG 2005). Sie arbeitet nach einem in sich<br />

geschlossenen, vertikal organisierten Produktionssystem, so dass die EGO alle Stufen von der<br />

Aufzucht, über die Mast, Transport, Schlachtung, Verarbeitung und Vertrieb der Fleischwaren<br />

in eigener Regie betreibt. Zum Verbund gehören zwei Erzeugergemeinschaften, in denen etwa<br />

500 Landwirte vertraglich gebunden sind, ein Schlacht- und Zerlegebetrieb und ein<br />

Unternehmen im Verarbeitungsbereich.<br />

Die Produktionskette „Schweinefleisch“ basiert auf der Erzeugergemeinschaft für<br />

Qualitätsferkel im Raum Osnabrück eG (EGF), zu der etwa 200 landwirtschaftliche<br />

Mitgliedsbetriebe gehören, die jährlich etwa 420.000 Ferkel nach einheitlichen Produktionsund<br />

Erzeugungsrichtlinien produzieren. Innerhalb der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh<br />

im Raum Osnabrück eG (EGO), liefern ca. 500 Landwirte, welche alle am QS-System<br />

teilnehmen, jährlich etwa 400.000 Schlachtschweine und ca. 12.000 Jungbullen an die EGO<br />

Schlachthof Georgsmarienhütte GmbH & Co KG (ANON. 2007 b). Diese ist nach der Norm<br />

ISO 9000:2000 zertifiziert, hat eine Zertifizierung im VITACERT Standard erhalten und stellt<br />

neben der Westfleisch eG den einzigen genossenschaftlichen Schlachtbetrieb in Deutschland<br />

dar. Die EGO vertreibt seit 1983 ein Qualitätsfleischprogramm unter der eingetragenen Marke<br />

„Eichenhof“. Für das Jahr 2008 erwartet die Erzeugergemeinschaft einen Umsatz von 120<br />

Millionen Euro (FESTAG 2008).<br />

Durch die Teilnahme am Projekt „GIQS in der Fleischerzeugung“ wurde die<br />

Herstellungskette mit einer durchgängigen EDV-Plattform unterlegt, welche ein<br />

stufenübergreifendes Datenmanagement gewährleistet. So ist es möglich, zwischen der<br />

landwirtschaftlichen Erzeugung und der Schlachtung qualitätsrelevante Daten vor und von der<br />

Schlachtung in die Erzeugerstufe zurückzumelden. Qualitätsrelevante Daten aus dem<br />

Schlachtprozess zur Rückmeldung an die Erzeuger sind beispielsweise Informationen über die<br />

Klassifizierung oder über die Ergebnisse der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung<br />

sowie der Organbefundung nach QS-Leitfaden „Schlachttier- und Fleischuntersuchung“.


49<br />

Dadurch werden innerhalb dieses Datenbankmanagementsystems sämtliche Schlacht- und<br />

Befunddaten so gehalten, dass sie jederzeit erzeugerbezogen ausgelesen und analysiert<br />

werden können.<br />

3.2 Beschreibung der Schweinemastbetriebe<br />

Alle in die vorliegende Arbeit mit einbezogenen Betriebe liegen im Landkreis Osnabrück und<br />

gehören zur Erzeugergemeinschaft Osnabrück (EGO). Sie wurden für diese Untersuchung<br />

durch einen Berater der EGO, die betreuenden Hoftierärzte, und den Verfasser dieser Arbeit<br />

ausgesucht, mit der Absicht, einen Querschnitt durch die gesamte Mastleistungs- und<br />

Gesundheitsstreuung innerhalb der EGO-Betriebe zu erfassen. Nachdem die ausgesuchten<br />

Landwirte ihre Zustimmung zu dieser Arbeit gegeben und ihre Unterstützung zugesagt hatten,<br />

wurde jedem Betrieb eine anonymisierte vierstellige Nummer zugeteilt. Im Rahmen des<br />

ersten Besuchs wurde ein Protokoll aufgenommen, in welchem die Stall-, Management- und<br />

Fütterungsdaten aufgezeichnet wurden.<br />

3.2.1 Betriebsform<br />

Von den 19 Betrieben sind 16 (84 %) reine Mastbetriebe. Nur drei Betriebe (16 %) arbeiten<br />

als geschlossenes System und mästen ihre selbst erzeugten und aufgezogenen Ferkel.<br />

Eine räumliche Unterteilung in Vor- und Endmast wird von nur drei Betrieben (16 %)<br />

vorgenommen, wovon zwei Betriebe zu denen mit geschlossenem System gehören.<br />

3.2.2 Herkunft der Masttiere<br />

Alle 16 Betriebe, die nicht ihre eigenen Ferkel mästen, erhalten ihre Masttiere als<br />

Qualitätsferkel über die Erzeugergemeinschaft für Qualitätsferkel im Raum Osnabrück eG<br />

(EGF). Von diesen 16 Mastbetrieben erhalten 13 (81 %) ihre Masttiere von einem einzigen<br />

Ferkelerzeuger, zwei Mäster (13 %) beziehen die Ferkel von jeweils drei unterschiedlichen<br />

Ferkelerzeugern und ein Mastbetrieb (6 %) gibt die Anzahl der Herkunftsbetriebe seiner<br />

Ferkel mit 15 an.


3.2.3 QS-Standard<br />

50<br />

Obwohl während der Planung dieser Arbeit angestrebt wurde, Betriebe aus allen drei QS-<br />

Standards mit in die <strong>Untersuchungen</strong> einzubeziehen, erwies sich dies als nicht durchführbar.<br />

Alle 19 Betriebe (100 %) sind im QS-Standard I eingestuft.<br />

3.2.4 Salmonellenkategorie<br />

Da alle EGO-Betriebe dem QS-System angeschlossen sind, nehmen auch alle am<br />

Salmonellen-Monitoring teil. Von den untersuchten Mastbetrieben sind 14 (74 %) in die<br />

Kategorie I eingestuft. Vier Betriebe (21 %) wurden aufgrund der serologischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> auf Salmonellen-Antikörper in die Kategorie II eingestuft, und bei einem<br />

Betrieb (5 %) betrug die Salmonellen-Antikörper-Prävalenz mehr als 40 %, so dass er in die<br />

Kategorie III eingestuft wurde.<br />

3.2.5 Anzahl vorhandener Mastplätze<br />

Die in diese Arbeit einbezogenen Betriebe haben eine Größe von 140 bis 2000 Mastplätzen.<br />

Durchschnittlich haben die Betriebe 888 Mastplätze, wobei der Median bei 1000 liegt.<br />

3.2.6 Anzahl der pro Jahr gemästeten Tiergruppen<br />

Die Landwirte der untersuchten Betriebe gaben die Anzahl der pro Jahr gemästeten<br />

Tiergruppen mit Werten von zwei bis 22 an, wobei der Mittelwert bei 8,7 und der Median bei<br />

7 Mastgruppen liegen. Ein Landwirt konnte zu dieser Frage keine Angaben machen.<br />

3.2.7 Durchschnittliche Größe der zu mästenden Tiergruppen<br />

Durchschnittlich stallen die Betriebe 96 bis 768 Mastschweine pro Durchgang auf. Hierbei<br />

liegt der Mittelwert bei 289 und der Median bei 258 Tieren.


51<br />

3.2.8 Durchschnittliches Körpergewicht der Mastläufer<br />

Das durchschnittliche Körpergewicht der zur Mast eingestallten Mastläufer wurde von den<br />

befragten Landwirten mit 25 kg bis 32 kg angegeben. Hierbei beträgt der Mittelwert 29,1 kg<br />

und der Median 29 kg.<br />

3.2.9 Durchschnittliches Alter der Mastläufer<br />

Das durchschnittliche Alter der Mastläufer wurde von den Landwirten mit Werten von neun<br />

bis 12 Wochen angegeben. Hierbei liegen der Mittelwert und der Median bei einem Alter von<br />

10 Wochen. Auch hier konnte ein Landwirt keine Angaben machen.<br />

3.2.10 Durchschnittliches Endmastgewicht<br />

Die Endmastschweine der untersuchten Betriebe werden je nach Mastbetrieb mit einem<br />

durchschnittlichen Körpergewicht von 110 kg bis 121 kg zur Schlachtung an den Schlachthof<br />

geliefert. Mittelwert und Median liegen bei 118 kg.<br />

3.2.11 Durchschnittliches Alter der Mastschweine bei Lieferung an den Schlachthof<br />

Die Landwirte gaben an, dass die von ihnen zur Schlachtung abgelieferten Schweine<br />

durchschnittlich 23 bis 31 Wochen alt sind. Der Mittelwert dieser Angaben liegt bei 27,2 und<br />

der Median bei 27 Wochen. Das bedeutet, dass die Mastschweine nach Angaben der<br />

Landwirte 13 bis 21 Wochen lang gemästet werden. Hierbei liegt der Mittelwert bei 17,2<br />

Wochen, und der Median liegt bei 17 Wochen, d.h. 119 Tage. Ein Betriebsleiter konnte keine<br />

Angaben machen.<br />

3.2.12 Heizung und Lüftung<br />

Auf allen Betrieben werden die Ställe vor Anlieferung der Mastläufer aufgeheizt. Der<br />

Luftaustausch erfolgt in allen Betrieben mithilfe einer Unterdrucklüftung.


3.2.13 Stallbodengestaltung<br />

52<br />

In neun Betrieben (47 %) werden die Mastschweine auf einem Vollspaltenboden gehalten. In<br />

vier Betrieben (21 %) erfolgt die Mast auf einem Teilspaltenboden, wobei der Anteil des<br />

perforierten Bodens zwischen 25 % und 80 % liegt. Sechs Betriebe (32 %) halten ihre<br />

Schweine z.T. auf Vollspaltenböden und z. T. auf Teilspaltenboden. In keinem der Betriebe<br />

gibt es einen Außenauslauf für die Schweine.<br />

3.2.14 Räumliche Trennung der Stallunterabteilungen<br />

Auf allen Betrieben sind die Stallunterabteilungen vollständig voneinander getrennt, so dass<br />

ein Kontakt zwischen Tieren aus verschiedenen Abteilen unmöglich ist. Innerhalb der<br />

Stallunterabteilungen ist auf allen Betrieben die Buchtenanordnung derart gestaltet, dass<br />

Kontakte zwischen den Tieren aus benachbarten Buchten möglich sind.<br />

3.2.15 Belegungablauf der Stallbereiche<br />

Sieben Landwirte (37 %) belegen alle Ställe zeitgleich nach dem rein-raus-Prinzip, d.h. neue<br />

Ferkel werden erst zur Mast eingestallt, wenn die zuvor gemästete Tiergruppe den Betrieb<br />

verlassen hat.<br />

Auf acht Betrieben (42 %) werden die einzelnen Stallunterabteilungen nach dem rein-raus-<br />

Prinzip belegt, so dass eine räumlich getrennte Stallunterabteilung erst wiederbelegt wird,<br />

wenn keine Schweine mehr aus der zuvor gemästeten Gruppe in dieser Abteilung sind. In den<br />

benachbarten Stallabteilen befinden sich jedoch Schweine anderer Altersgruppen.<br />

Vier Landwirte (21 %) belegen ihre Ställe kontinuierlich, d.h. Tierplätze oder Stallbuchten<br />

werden nach der Ausstallung und eventuell folgender Reinigung und Desinfektion mit neuen<br />

Mastferkeln belegt, so dass sich in einem Stallabteil Schweine verschiedener Altersgruppen<br />

befinden.


3.2.16 Getrenntgeschlechtliche Mast<br />

53<br />

Auf neun (47,4 %) der untersuchten 19 Betriebe werden die Ferkel bei der Aufstallung nach<br />

ihrem Geschlecht sortiert und in getrennten Buchten aufgestallt. Die übrigen zehn Landwirte<br />

(53 %) führen eine derartige Geschlechtertrennung nicht durch.<br />

3.2.17 Reinigung, Desinfektion und Leerstehzeiten<br />

Alle Betriebsleiter geben an, dass sie ihre Ställe, bzw. Stallunterabteilungen, regelmäßig, also<br />

vor jeder Neubelegung reinigen. Eine anschließende Desinfektion wird auf 15 Betrieben (79<br />

%) durchgeführt. Ein Landwirt (5 %) desinfiziert seine Stallungen „manchmal“, und auf drei<br />

Betrieben (16 %) wird regelmäßig keine Desinfektion im Anschluss an die Reinigung<br />

durchgeführt. Vor einer Neubelegung lassen die Betriebsleiter die Ställe zwei bis 21 Tage<br />

lang leer stehen. Der Mittelwert der Leerstehzeit liegt bei 6,6 Tagen und der Median bei 7<br />

Tagen.<br />

3.2.18 Hygieneschleuse und Kleidungswechsel<br />

Über eine Hygieneschleuse, die einen unbefugten Zutritt in die Produktionszone verhindert<br />

und zum Kleidungswechsel genutzt wird, verfügen vier Betriebe (21 %). Auf zwei Betrieben<br />

(11 %) gibt es einen Raum, der die Funktion einer Hygieneschleuse teilweise erfüllt. Die<br />

übrigen 13 Betriebe (68 %) verfügen über keinerlei Räumlichkeiten, welche die Funktion<br />

einer Hygieneschleuse haben.<br />

Ein Wechsel der Kleidung bei Betreten der Ställe findet nur auf drei Betrieben (16 %) statt.<br />

Auf den übrigen 16 Betrieben wechseln die die Tiere betreuenden Personen ihre Kleidung<br />

nicht.<br />

Sieben Landwirte (37 %) gaben an, bei Betreten ihrer Ställe die Gummistiefel zu wechseln,<br />

auf drei Betrieben (16 %) geschieht dies nur zum Teil. Auf neun Betrieben (47 %) wird das<br />

Schuhwerk bei Betreten der Ställe nicht gewechselt.


3.2.19 Prophylaktischer Arzneimitteleinsatz<br />

54<br />

Auf sieben Betrieben (37 %) erhalten die neu aufgestallten Schweine regelmäßig eine<br />

Arzneimittelbehandlung im Sinne einer Prophylaxe. Auf sechs Betrieben (32 %) geschieht<br />

dies nicht bei jeder neu eingestallten Tiergruppe, jedoch bei den meisten. Die übrigen sechs<br />

Landwirte (32 %) gaben an, eine prophylaktische Anwendung von Arzneimitteln selten, bzw.<br />

nie vorzunehmen.<br />

Von den 13 Betrieben, die wenn auch nur zum Teil prophylaktisch antimikrobielle<br />

Substanzen einsetzen, geben sechs (46 %) an, dies als vorbeugende Behandlung gegen<br />

Atemwegserkrankungen zu tun. Die Behandlungsdauer liegt hier zwischen vier und 11 Tagen,<br />

mit einem Mittelwert von 7,1 Tagen und einem Median von 7 Tagen.<br />

Auf zwei Betrieben (15 %) werden die Arzneimittel zur Prophylaxe von<br />

Durchfallerkrankungen über einen Zeitraum von fünf bis acht Tagen mit einem Mittelwert<br />

und Median von sieben Tagen eingesetzt.<br />

Drei Landwirte (23 %) führen eine prophylaktische Behandlung gegen Atemwegs- und<br />

Durchfallerkrankungen durch.<br />

Auf einem Betrieb (8 %) werden Arzneimittel zur Prophylaxe der Enzootischen<br />

Streptokokkenmeningitis eingesetzt.<br />

Eine einmalige Therapie und Prophylaxe der Askaridose wird nur in sechs Betrieben (32 %)<br />

durchgeführt, die anderen Betriebe (68 %) verzichten auf eine Entwurmung während der<br />

Mast.<br />

3.2.20 Fütterung und Tränke<br />

Ein Betrieb (5 %) verfüttert ausschließlich betriebseigenes Futter an seine Mastschweine. Auf<br />

drei Betrieben (16 %) wird hingegen ausschließlich zugekauftes Futter verfüttert. Die<br />

restlichen 15 Betriebe (19 %) setzen sowohl betriebseigenes als auch zugekauftes Futter ein.<br />

Auf vier Betrieben (21 %) werden die Schweine allein durch Flüssigfutter mit Zuteilung über<br />

Rohrleitungen ernährt. Auf zwei Betrieben (11 %) werden Breifutterautomaten eingesetzt.<br />

Sechs Landwirte (32 %) füttern ihre Schweine mit Trockenfutter in Mehlform, welches über<br />

einen Automaten zugeteilt wird.


55<br />

Auf sechs Betrieben (32 %) wird Flüssigfutter verfüttert, wobei die Zuteilungsart zwischen<br />

den einzelnen Ställen unterschiedlich praktiziert wird. Ein Landwirt (5 %) füttert seine<br />

Schweine mit Trockenfutter, welches er den Tieren von Hand in die Tröge zuteilt.<br />

Auf sieben Betrieben (37 %) wird das Futter in Innensilos gelagert. Auf sieben weiteren<br />

Betrieben (37 %) lagert das Futter der Schweine in Außensilos. Auf den übrigen fünf<br />

Betrieben werden sowohl Innen- als auch Außensilos zur Futterlagerung benutzt.<br />

Die Futterverabreichung erfolgt auf fünf Betrieben (26 %) über die gesamte Mast hin<br />

restriktiv. Auf vier Betrieben (21 %) wird das Futter während der gesamten Mast ad libitum<br />

angeboten. Zehn Landwirte (53 %) bieten ihren Schweinen das Futter zu Anfang der Mast ad<br />

libitum an und stellen erst später auf eine restriktive Fütterung um.<br />

In den Ställen von 17 Betrieben (89 %) stehen den Schweinen Nippeltränken zur Verfügung,<br />

wobei die Zahl der Tiere pro Tränke zwischen vier und 48 liegt, mit einem Mittelwert von<br />

12,8 und einem Median von 10 Schweinen pro Tränke.<br />

17 Betriebe (89 %) verfügen über einen eigenen Brunnen, dem auch das Wasser für die Tiere<br />

entnommen wird. Auf zwei Betrieben wird Trinkwasser aus kommunalen<br />

Wasserversorgungsanlagen als Tränkewasser für die Schweine genutzt.<br />

3.2.21 Futterzusätze<br />

Vier der befragten Landwirte (21 %) setzen Futterzusätze ein. Genannt wurden Ameisen-,<br />

Propion- und Benzoesäure, Trockenvitamine, „Lupromix“ (ein Konservierungsmittel, das<br />

Propion- und Ameisensäure enthält und die Futterhygiene, die Futteraufnahme als auch den<br />

Schutz vor Durchfallerkrankungen verbessern soll) und „Circolin“ (ein mit Spurenelementen<br />

angereichertes Ergänzungsfuttermittel).


3.2.22 Impfprophylaxe<br />

56<br />

Auf 10 Betrieben (53 %) sind die Ferkel gegen den Erreger der Mykoplasmen-Pneumonie<br />

geimpft; auf acht Betrieben (42 %) sind die gelieferten Ferkel gegen die Mykoplasmen-<br />

Pneumonie und gegen das Porcine Reproductive and Respiratory Syndrom (PRRS) geimpft,<br />

und bei einem Betrieb besitzen die gelieferten Ferkel einen Impfschutz gegen die<br />

Mykoplasmen-Pneumonie und gegen die Actinobacillus-Pleuropneumonie (APP).<br />

Auf vier Betrieben (21 %) werden die neu aufgestallten Ferkel gegen eine Lawsonia<br />

intracellularis (PIA) Infektion geimpft. Somit verfügen nur die Schweine eines einzigen<br />

Betriebs (5 %) über keinerlei Impfschutz.<br />

Abb. 4: Verteilung der immunprophylaktischen Maßnahmen<br />

Mykoplasmen<br />

Mykoplasmen &<br />

PRRS<br />

Mykoplasmen &<br />

PRRS & PIA<br />

Mykoplasmen &<br />

APP & PIA<br />

Keine Impfung


3.2.23 Gesundheitliche Bestandsprobleme<br />

57<br />

Fünfzehn der befragten Landwirte (79 %) gaben an, innerhalb der letzten sechs Monate vor<br />

dieser Erfassung ein gesundheitliches Bestandsproblem ihrer Mastschweine gehabt zu haben.<br />

Auf sieben Betrieben handelte es sich um Atemwegsprobleme, die auf sechs dieser Betriebe<br />

auch medikamentös über einen Zeitraum von zwei bis 21 Tagen behandelt wurden<br />

(Mittelwert: 9 Tage, Median: 7,5 Tage).<br />

Auf fünf Betrieben stellten Durchfallerkrankungen ein Bestandsproblem dar, welches auf vier<br />

Betrieben über einen Zeitraum von 8 bis 21 Tagen (Mittelwert: 15 Tage, Median: 15,5 Tage)<br />

behandelt wurde.<br />

Auf vier Betrieben wurden als Gesundheitsprobleme während der vorangegangenen sechs<br />

Monate Erkrankungen durch das Porcine Circovirus Typ 2, die Proliferative Enteropathie<br />

(Proziner intestinaler Adenomatosekomplex), die enzootische Streptokokkenmeningitis und<br />

die Askaridose genannt. Auf allen dieser vier Betriebe wurden die gesundheitlichen Probleme<br />

medikamentös behandelt über drei bis 10 Tage (Mittelwert: 6,3 Tage, Median: 6 Tage).<br />

3.2.24 Angaben für die Jahre 2003 und 2004 (laut Angaben der befragten Landwirte)<br />

Von den befragten Betrieben wurden in den Jahren 2003 und 2004 jährlich durchschnittlich<br />

9- bis 42-mal Schweine an den Schlachthof geliefert. Hierbei beträgt der Mittelwert 24,2 und<br />

der Median 23 Lieferungen pro Jahr. Die Größe der Lieferpartien betrug durchschnittlich 15<br />

bis 122 Mastschweine (Mittelwert: 78 Schweine, Median: 80 Schweine).<br />

Als durchschnittliches Endgewicht wurden Gewichte von 110 kg bis 121 kg angegeben, der<br />

Mittelwert beträgt 118,1 kg und der Median 119 kg.<br />

Die durchschnittliche Mastdauer gaben die Landwirte mit Werten von 112 bis 150 Tagen an<br />

(Mittelwert: 124 Tage, Median: 123 Tage).<br />

Als mittlere tägliche Zunahme gaben die befragten Landwirte Größen von 625 g bis 790 g an.<br />

Der Mittelwert beträgt hier 722,1g und der Median 730g.<br />

Die durchschnittliche Mortalitätsrate in den Jahren 2003 und 2004 betrug auf 18 Betrieben<br />

1,4 % bis 5 % (Mittelwert: 3,3 %, Median: 3,3 %). Ein Landwirt konnte keine Angaben zur<br />

Mortalitätsrate seiner Mastschweinegruppen machen.


58<br />

Tab. 8: Beschreibung der teilnehmenden Betriebe<br />

Betrieb 1024 3214 3578 3598<br />

Betriebsform Mastbetrieb Mastbetrieb Kombibetrieb Mastbetrieb<br />

Anzahl Zulieferbetriebe 1 1 1<br />

Salmonellen –<br />

Kategorie<br />

1 1 2 1<br />

QS - Standard 1 1 1 1<br />

Anzahl Mastplätze 1000 500 1030 140<br />

Ø Aufstallungs-<br />

gewicht (kg)<br />

Ø Gewicht am<br />

Schlachttag (kg)<br />

Aufstallung der Tiere<br />

29 30 30 30<br />

115 118 120 120<br />

Rein - Raus<br />

abteilweise<br />

Rein - Raus<br />

abteilweise<br />

kontinuierlich<br />

Rein - Raus<br />

komplett<br />

Ø Mastdauer (d) 120 135 123 113<br />

Ø Verlustrate (%) 1,4 3 3 2<br />

Einstallprophylaxe regelmäßig manchmal selten, bzw. nie<br />

Askaridose<br />

Behandlungen pro<br />

Durchgang<br />

selten, bzw.<br />

0 1 0 0<br />

Impfung APP nein nein ja nein<br />

Impfung PRRS ja nein nein ja<br />

Impfung EP ja ja ja ja<br />

Impfung PIA nein nein ja nein<br />

Bestandsproblem in den<br />

letzten 6 Monaten<br />

Atemwegs-<br />

erkrankungen<br />

nein<br />

Durchfall-<br />

erkrankungen<br />

Reinigung regelmäßig regelmäßig regelmäßig regelmäßig<br />

Desinfektion regelmäßig regelmäßig regelmäßig regelmäßig<br />

Dauer Leerzeit (d) 2 7 7 10<br />

nie<br />

nein


59<br />

Betrieb 3694 5014 5687 5862<br />

Betriebsform Kombibetrieb Mastbetrieb Mastbetrieb Mastbetrieb<br />

Anzahl<br />

Zulieferbetriebe<br />

Salmonellen –<br />

Kategorie<br />

1 1 1<br />

1 2 1 2<br />

QS - Standard 1 1 1 1<br />

Anzahl Mastplätze 640 1350 520 1770<br />

Ø Aufstallungs-<br />

gewicht (kg)<br />

Ø Gewicht am<br />

Schlachttag (kg)<br />

Aufstallung der Tiere<br />

28 27 31 25<br />

120 115 120 118<br />

Rein - Raus<br />

abteilweise<br />

Rein - Raus<br />

abteilweise<br />

Rein – Raus<br />

komplett<br />

Rein – Raus<br />

komplett<br />

Ø Mastdauer (d) 120 130 125 120<br />

Ø Verlustrate (%) 2,5 4,5 4 1,5<br />

Einstallprophylaxe selten, bzw. nie regelmäßig<br />

Askaridose<br />

Behandlungen pro<br />

Durchgang<br />

selten, bzw.<br />

nie<br />

regelmäßig<br />

0 1 0 0<br />

Impfung APP nein nein nein nein<br />

Impfung PRRS ja ja nein nein<br />

Impfung EP ja ja ja ja<br />

Impfung PIA ja nein nein nein<br />

Bestandsproblem in<br />

den letzten 6 Monaten<br />

Atemwegs-<br />

erkrankungen<br />

Durchfall-<br />

erkrankungen<br />

Askaridose<br />

Atemwegs-<br />

erkrankungen<br />

Reinigung regelmäßig regelmäßig regelmäßig regelmäßig<br />

Desinfektion selten, bzw. nie regelmäßig regelmäßig regelmäßig<br />

Dauer Leerzeit (d) 7 2 2 8


60<br />

Betrieb 5896 6248 6458 7614<br />

Betriebsform Mastbetrieb Mastbetrieb Mastbetrieb Kombibetrieb<br />

Anzahl<br />

Zulieferbetriebe<br />

Salmonellen –<br />

Kategorie<br />

1 1 15<br />

1 1 3 1<br />

QS - Standard 1 1 1 1<br />

Anzahl Mastplätze 1030 1280 850 400<br />

Ø Aufstallungs-<br />

gewicht (kg)<br />

Ø Gewicht am<br />

Schlachttag (kg)<br />

Aufstallung der Tiere kontinuierlich<br />

29 28 27 30<br />

120 115 120 120<br />

Rein – Raus<br />

komplett<br />

Rein – Raus<br />

abteilweise<br />

Rein – Raus<br />

abteilweise<br />

Ø Mastdauer (d) 115 124 130 130<br />

Ø Verlustrate (%) 3,5 5 4 2,6<br />

Einstallprophylaxe manchmal regelmäßig selten, bzw.nie selten, bzw. nie<br />

Askaridose<br />

Behandlungen pro<br />

Durchgang<br />

0 0 1 1<br />

Impfung APP nein nein nein nein<br />

Impfung PRRS ja ja nein ja<br />

Impfung EP ja ja ja ja<br />

Impfung PIA nein nein nein ja<br />

Bestandsproblem in<br />

den letzten 6 Monaten<br />

PIA<br />

PCV2<br />

Atemwegs-<br />

erkrankungen,<br />

Anämien<br />

Durchfall-<br />

erkrankungen<br />

Streptokokken-<br />

Meningitis<br />

Reinigung regelmäßig regelmäßig regelmäßig regelmäßig<br />

Desinfektion regelmäßig regelmäßig regelmäßig regelmäßig<br />

Dauer Leerzeit (d) 3 9 10 2


61<br />

Betrieb 7770 7913 8521 8601<br />

Betriebsform Mastbetrieb Mastbetrieb Mastbetrieb Mastbetrieb<br />

Anzahl Zulieferbetriebe 1 3 1 1<br />

Salmonellen –<br />

Kategorie<br />

1 1 1 2<br />

QS - Standard 1 1 1 1<br />

Anzahl Mastplätze 2000 180 1140 1100<br />

Ø Aufstallungs-<br />

gewicht (kg)<br />

Ø Gewicht am<br />

Schlachttag (kg)<br />

Aufstallung der Tiere kontinuierlich<br />

30 29 32 30<br />

118 120 110 121<br />

Rein – Raus<br />

komplett<br />

kontinuierlich<br />

Rein – Raus<br />

abteilweise<br />

Ø Mastdauer (d) 119 120 125 150<br />

Ø Verlustrate (%) 4,5 3,5 keine Angabe 3,8<br />

Einstallprophylaxe manchmal manchmal regelmäßig manchmal<br />

Askaridose<br />

Behandlungen pro<br />

Durchgang<br />

0 1 1 0<br />

Impfung APP nein nein nein nein<br />

Impfung PRRS nein nein nein ja<br />

Impfung EP ja ja ja ja<br />

Impfung PIA nein nein nein ja<br />

Bestandsproblem in<br />

den letzten 6 Monaten<br />

Atemwegs-<br />

erkrankungen<br />

Atemwegs- &<br />

Durchfall-<br />

erkrankungen<br />

nein<br />

Atemwegs-<br />

erkrankungen<br />

Reinigung regelmäßig regelmäßig regelmäßig regelmäßig<br />

Desinfektion regelmäßig manchmal<br />

selten, bzw.<br />

nie<br />

regelmäßig<br />

Dauer Leerzeit (d) 4 21 2 8


62<br />

Betrieb 9754 9850 9874<br />

Betriebsform Mastbetrieb Mastbetrieb Mastbetrieb<br />

Anzahl Zulieferbetriebe 1 3 1<br />

Salmonellen –<br />

Kategorie<br />

1 1 1<br />

QS - Standard 1 1 1<br />

Anzahl Mastplätze 180 770 1000<br />

Ø Aufstallungs-<br />

gewicht (kg)<br />

29 30,5 29<br />

Ø Gewicht am Schlachttag (kg) 118 115 118<br />

Aufstallung der Tiere<br />

Rein – Raus<br />

komplett<br />

Rein – Raus<br />

komplett<br />

Rein – Raus<br />

abteilweise<br />

Ø Mastdauer (d) 119 112 125<br />

Ø Verlustrate (%) 2,7 2,5 5<br />

Einstallprophylaxe regelmäßig manchmal regelmäßig<br />

Askaridose Behandlungen pro<br />

Durchgang<br />

0 0 0<br />

Impfung APP nein nein nein<br />

Impfung PRRS nein nein nein<br />

Impfung EP ja ja nein<br />

Impfung PIA nein nein nein<br />

Bestandsproblem in den letzten<br />

6 Monaten<br />

nein nein<br />

Durchfall-<br />

erkrankungen<br />

Reinigung regelmäßig regelmäßig regelmäßig<br />

Desinfektion regelmäßig regelmäßig selten, bzw. nie<br />

Dauer Leerzeit (d) 5 7 10


63<br />

3.4 Klinische Untersuchung der Mastschweinegruppen<br />

3.4.1 Umfang und Häufigkeit der klinischen <strong>Untersuchungen</strong><br />

Der Gesundheitsstatus der in diese Untersuchung mit einbezogenen Mastschweinegruppen<br />

wurde im Rahmen mehrerer Betriebsbesuche, verteilt über die gesamte Mastperiode, erfasst.<br />

Insgesamt wurden auf den 19 teilnehmenden Betrieben 60 Mastgruppen regelmäßig<br />

untersucht.<br />

Durchschnittlich bestand eine Mastgruppe aus 286 Schweinen. Insgesamt wurden 16.086<br />

Mastschweine mindestens sechsmal während der gesamten Mastperiode untersucht.<br />

Der erste Bestandsbesuch erfolgte drei Wochen nach Aufstallung der zu untersuchenden<br />

Tiergruppe. Geplant waren zunächst ein weiterer Besuch in der Mitte der Mastperiode sowie<br />

eine abschließende Untersuchung kurz vor Ablieferung der ersten Schlachtpartie aus der<br />

jeweiligen Gruppe an den Schlachthof.<br />

Dieses Vorgehen lässt den zukünftigen und sich unter Umständen noch ändernden<br />

Gesundheitszustand der im Stall verbleibenden Schweine, welche erst Tage bis Wochen<br />

später ihr Schlachtgewicht erreichen, vollkommen außer Acht. Deshalb wurden die einzelnen<br />

Tiergruppen, jedesmal bevor eine weitere Schlachtpartie die Gruppe verließ, erneut<br />

untersucht. Auf diese Weise wurden 377 <strong>Untersuchungen</strong> von Tiergruppen durchgeführt, so<br />

dass jede einzelne Mastgruppe im Durchschnitt 6,3-mal vom Verfasser klinisch untersucht<br />

wurde.<br />

Die Untersuchung einer Mastgruppe erfolgte dergestalt, dass zunächst adspektorisch auf das<br />

Vorliegen krankheitsbedingter Symptome geachtet wurde. Dabei auffällige Tiere wurden<br />

markiert und anschließend einer eingehenden klinischen Untersuchung unterzogen.<br />

Für eine einheitliche Erfassung der Tiergesundheit wurde im Rahmen eines Betriebsbesuchs<br />

das Formular „Durchgangs-Untersuchung“ (Anlage 9.2) ausgefüllt. Dieses Formular basiert<br />

auf dem von der Arbeitsgruppe vier des GIQS-Projekts „GIQS in der Fleischerzeugung –<br />

Werkzeuge für das überbetriebliche Qualitäts- und Gesundheitsmanagement“ gemeinsam mit<br />

Beratern der Erzeugergemeinschaft Rheinland erarbeitetem Formular „Mastcheck“ (Anlage<br />

9.3) und wurde für die vorliegende Arbeit erweitert und modifiziert.


64<br />

Im Verlauf der <strong>Untersuchungen</strong> einzelner Mastgruppen wurden folgende klinische<br />

Gesundheitsparameter erfasst:<br />

- Atemwegserkrankungen<br />

- Durchfallerkrankungen<br />

- Hautveränderungen<br />

- Gliedmaßenerkrankungen<br />

- Kannibalismus<br />

- Ungleichmäßiges Wachstum innerhalb der Gruppe<br />

- Erhöhte Körperinnentemperatur<br />

- Konjunktivitiden<br />

- Othämatome<br />

Die festgestellten gesundheitlichen Probleme wurden in die Kategorien „stark“, „mittel“ und<br />

„schwach“ eingeteilt. Hierbei bedeutet „stark“ ein deutliches Auftreten des jeweiligen<br />

Gesundheitsproblems innerhalb der gesamten untersuchten Tiergruppe. Als „mittel“ wird die<br />

Intensität des Auftretens eines Gesundheitsproblems eingestuft, wenn einige Tiere (bis zu<br />

20%) der Gruppe das jeweilige Problem zeigen, beziehungsweise wenn mehrere<br />

Verdachtsfälle bestehen, und „schwach“ besagt, dass kein Tier der Gruppe das entsprechende<br />

Gesundheitsproblem aufweist, beziehungsweise dass nur bei Einzeltieren Verdachtsfälle<br />

bestehen.<br />

3.4.2 Bewertungsschlüssel, klinische Untersuchung<br />

In Tabelle 9 ist ein Indexsystem zum Formular „Durchgangsuntersuchung“ (Anhang 9.2)<br />

dargestellt, in welches nur die Parameter „Atemwegserkrankungen“,<br />

„Durchfallerkrankungen“, „Gliedmaßenerkrankungen“, „Hautveränderungen“,<br />

„Kannibalismus“ und „Ungleichmäßiges Wachstum innerhalb der Gruppe“ aufgenommen<br />

wurden, da für zukünftige ähnliche <strong>Untersuchungen</strong> das Messen der Körperinnentemperatur<br />

für zu aufwendig und das Auftreten von Konjunktivitiden für zu unspezifisch gehalten<br />

wurden.


65<br />

Die Punktzahl in den entsprechenden Feldern wichtet die erfassten Probleme, wobei maximal<br />

14 Punkte vergeben werden. Aufgrund der Punktevergabemodalität ist ab vier Punkten davon<br />

auszugehen, dass in der Tiergruppe ein starkes gesundheitliches Problem oder eine Vielzahl<br />

weniger gravierender Probleme aufgetreten sind.<br />

Tab. 9: Punktevergabe „Durchgangsuntersuchung“, modifiziert nach SCHRUFF (2004)<br />

Gesundheitsparameter stark mittel schwach<br />

Atemwegserkrankungen 4 2 0<br />

Durchfallerkrankungen 2 1 0<br />

Gliedmaßenerkrankungen 2 1 0<br />

Hautveränderungen 2 1 0<br />

Kannibalismus 2 1 0<br />

ungleichmäßiges Wachstum der Gruppe 2 1 0<br />

Auf diese Weise führt jede Bestandsuntersuchung zu einer Punktzahl zwischen null und 14<br />

Punkten. Um für eine Schlachtpartie aus einer Mastgruppe eine „Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung“ zu ermitteln, wurde anfangs lediglich der Mittelwert der Punktzahlen der<br />

einzelnen Durchgangsuntersuchungen dieser Mastgruppe berechnet. Da aber zwischen der<br />

Ablieferung der ersten Partie von Schweinen aus einer Mastgruppe und der Ablieferung der<br />

letzten Schlachtpartie von Schweinen aus derselben Gruppe zum Teil mehrere Wochen<br />

vergingen, wurden auch in diesem Zeitraum weiterhin Durchgangsuntersuchungen<br />

durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Mastschweine, auch wenn sie erheblich mehr Zeit<br />

benötigten, um ihr Schlachtgewicht zu erreichen, in der Phase der Endmast nur noch selten<br />

klinische Symptome zeigten.


66<br />

Dies führte dazu, dass mit zunehmender Anzahl von Durchgangsuntersuchungen in der<br />

Endmast die „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ der einzelnen Schlachtpartien eine<br />

immer bessere Tiergesundheit für die gesamte Mastperiode vortäuschte. So erhielten<br />

Schweine, die 40 Tage länger gemästet werden mussten, eine niedrigere und damit bessere<br />

„Punktzahl für die klinische Untersuchung“ als Tiere aus derselben Gruppe, welche ihr<br />

Schlachtgewicht 40 Tage früher erreicht hatten.<br />

Um diese irreführende Bewertung zu vermeiden, wurde die Mast in drei Phasen aufgeteilt.<br />

Ausgehend von einer optimalen Mastdauer von 90 Tagen wurde eine „Punktzahl für die<br />

klinische Untersuchung“ für die ersten 30 Tage der Mast, eine weitere für die Zeit vom 31. bis<br />

zum 60. Tag der Mast und eine dritte „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ für die<br />

letzte Phase der Mast ermittelt, indem die Punktzahlen der in der jeweiligen Phase<br />

durchgeführten Durchgangsuntersuchungen zu einem Mittelwert berechnet wurden.<br />

Dabei spielte es keine Rolle, ob das letzte Drittel der Mast nun 30 oder wesentlich mehr Tage<br />

andauerte, oder ob in jeder der drei Phasen eine oder mehrere Durchgangsuntersuchungen<br />

durchgeführt wurden.<br />

Das arithmetische Mittel der Punktzahlen für die klinische Untersuchung der drei Mastphasen<br />

ergibt dann die abschließende „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ der einzelnen<br />

Schlachtpartien.<br />

Aus diesen so ermittelten Werten der einzelnen Schlachtpartien wurde wiederum der<br />

Mittelwert und somit die „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ einer kompletten<br />

Mastgruppe, und aus diesen wiederum eine „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ für<br />

jeden einzelnen Mastbetrieb berechnet.


3.5 Erfassung der Schlachtdaten und der Ergebnisse der Organbefundung<br />

67<br />

Alle an dieser Arbeit teilnehmenden landwirtschaftlichen Betriebe gehören der<br />

Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh im Raum Osnabrück (EGO) an. Im Rahmen der<br />

Teilnahme am GIQS-Projekt (Grenzüberschreitende Integrierte Qualitätssicherungssysteme in<br />

der Fleischerzeugung, Werkzeuge für das überbetriebliche Qualitäts- und<br />

Gesundheitsmanagement, Projektnummer: 2-ERW-III-2=4) wurde die Herstellungskette der<br />

EGO ab dem Jahr 2002 an mit einer durchgängigen EDV-Plattform unterlegt, damit<br />

qualitätsrelevante Daten von der Erzeugung bis zur Schlachtung vorgemeldet und von der<br />

Schlachtung in die Erzeugerstufe zurückgemeldet werden können.<br />

Somit werden seitdem sämtliche qualitätsrelevanten Informationen aus dem Schlachtprozess,<br />

wozu neben Klassifizierungsdaten auch alle Befunde der amtlichen Fleischuntersuchung<br />

sowie die Daten aus der Befunderhebung gemäß des QS-Leitfadens Organbefunde gehören,<br />

elektronisch gespeichert und an die Erzeuger zurückgemeldet. Die gespeicherten<br />

Informationen können jederzeit auf einzelne Erzeuger bezogen ausgelesen und analysiert<br />

werden (FESTAG, 2005).<br />

Für die vorliegende Arbeit wurden die Ergebnisse der Schlachttier- und<br />

Fleischuntersuchungen und die Daten der Organbefundung aller Mastschweine, die die<br />

teilnehmenden Landwirte seit dem 1. Januar 2003 schlachten ließen, geordnet nach Betrieb<br />

und Schlachtdatum von der EGO in Form von MS-EXCEL ® -Tabellen elektronisch zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Somit stehen sämtliche im Rahmen der Schlachtung angefallenen Daten aus den vom<br />

amtlichen Fleischuntersuchungspersonal (amtliche Tierärzte und amtliche Fachassistenten)<br />

am Schlachtband durchgeführten Schlachtkörperuntersuchungen von 119.810 Schweinen aus<br />

1515 Schlachtungen zur Verfügung.<br />

Aus diesen Daten wird entsprechend des Bewertungsschlüssels für die Nutzung der<br />

Organveränderungshäufigkeit pro Schlachtpartie als Indikator der Bestandsgesundheit<br />

(BLAHA 1993) (siehe S. 23) die Tiergesundheit der jeweils geschlachteten Tierpartie<br />

quantitativ erfasst.


3.6 Mortalität<br />

68<br />

Die Mortalität der in diese Arbeit direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen, das heißt<br />

die Prozentzahl der direkten Verluste (gestorbene und euthanasierte Schweine) bezogen auf<br />

die Gesamttierzahl, war gut zu ermitteln.<br />

Einerseits durch die Angaben der jeweiligen Landwirte, andererseits durch Zählen der<br />

Mastschweine im Rahmen der regelmäßigen Bestandsuntersuchungen. Es konnten Verluste<br />

durch Einsicht in die Schlachtabrechnungen ermittelt werden, da die Zahl der ursprünglich<br />

aufgestallten Tiere bekannt war, und somit die Differenz zur Zahl der geschlachteten Tiere die<br />

Mortalität einer Mastgruppe ergab.<br />

Die Sterberate aus der Zeit von 2003 bis zu Beginn dieser <strong>Untersuchungen</strong> war bei den<br />

Landwirten mit präziser und ordentlicher Buchführung für die jeweiligen<br />

Mastschweinegruppen leicht nachzuvollziehen. In anderen Fällen konnte nur durch<br />

Bestimmung der Differenz zwischen der Zahl der eingestallten Ferkel und der Zahl der<br />

geschlachteten Mastschweine die Mortalität der jeweiligen Tiergruppen geschätzt werden. In<br />

diesen Fällen wurde die Sterberate nur für die jeweiligen Jahre angegeben.<br />

3.7 Erfassung der Medikation und Berechnung des Tierbehandlungsindexes (TBI)<br />

Die an dieser Arbeit teilnehmenden 19 landwirtschaftlichen Betriebe werden von insgesamt 5<br />

Tierarztpraxen betreut. Alle Landwirte haben mindestens seit dem Jahr 2003 einen<br />

Betreuungsvertrag mit der jeweiligen Tierarztpraxis abgeschlossen und beziehen ihre<br />

Tierarzneimittel ausschließlich von der sie betreuenden Praxis. Die Medikamentenanwendung<br />

und -abgabe wird in allen 5 Tierarztpraxen durch ein Computerprogramm erfasst, so dass alle<br />

Informationen über den Medikamenteneinsatz, die §13 der TÄHAV vorschreibt, zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Die Medikation der Mastschweinegruppen, die im Verlauf dieser Arbeit regelmäßig<br />

untersucht wurden, war durch die Daten der jeweiligen Tierarztpraxen einerseits, und durch<br />

die unterstützenden Angaben der Landwirte andererseits mit wenig Aufwand zu ermitteln.


69<br />

Für den Zeitraum zwischen dem Jahr 2003 und dem Beginn dieser Arbeit war die Korrektheit<br />

der Zuordnung der auf dem jeweiligen Mastbetrieb eingesetzten Tierarzneimittel sowohl von<br />

der Genauigkeit der Angaben in den <strong>Tierärztliche</strong>n Arzneimittelanwendungs- und<br />

Abgabebelegen als auch von der Zuverlässigkeit der Buchführung der einzelnen Landwirte<br />

abhängig.<br />

Einzelne Betriebsinhaber konnten genau nachweisen, welche Mengen von welchem<br />

Arzneimittel an welchem Tag bei einer Gruppe von Schweinen eingesetzt wurden, andere<br />

Landwirte konnten derart genaue Angaben nicht machen. In diesen Fällen wurde ähnlich wie<br />

bei der Mortalität verfahren, das heißt der TBI konnte aufgrund des Fehlens von konkreten<br />

Angaben nur auf Jahresbasis ermittelt werden. Dabei wurde, da nicht bekannt war, mit<br />

welchem Körpergewicht einem Schwein ein bestimmtes Medikament verabreicht wurde,<br />

rechnerisch davon ausgegangen, dass jedes Mastschwein 50 kg wiegt. Dieses Gewicht wurde<br />

deshalb so niedrig gewählt, da die eigene Erfahrung zeigt, dass der Arzneimitteleinsatz zu<br />

Beginn der Mast höher ist als gegen Mitte und Ende der Mastperiode. Falls auch keine<br />

Angaben über Dosierung und Dauer der medikamentösen Behandlung vorlagen, wurden die<br />

Herstellerangaben als Berechnungsbasis herangezogen.<br />

In die Berechnung des TBIs wurden wie von BLAHA et al. (2006) formuliert nur die<br />

antimikrobiell wirksamen Pharmaka berücksichtigt. Dabei wurden sowohl<br />

Einzeltierbehandlungen per injectionem als auch Gruppenbehandlungen über oral zu<br />

verabreichende Fütterungsarzneimittel erfasst. Die Anwendung anderer Tierarzneimittel<br />

(Homöopathika, entzündungshemmende und schmerzlindernde Tierarzneimittel, Sedativa und<br />

Futterzusätze) wurden nicht berücksichtigt.<br />

Zusätzlich wurden der Einsatz von Antiparasitika und die prophylaktische Anwendung von<br />

Impfstoffen erfasst, um deren Einfluss auf die Tiergesundheit untersuchen zu können.


3.8 Mastdauer<br />

70<br />

Die Dauer der Mast derjenigen Schweine, die im Verlauf dieser Arbeit regelmäßig untersucht<br />

wurden, konnte problemlos ermittelt werden, da alle Daten über Einstall- und Schlachtdatum<br />

bekannt waren. Falls ein Landwirt Schweine aus mehreren Gruppen gleichzeitig zum<br />

Schlachthof schickte, wurden diese mit einem jeweils unterschiedlichen Schlagstempel<br />

gekennzeichnet, um die Gruppenzugehörigkeit der einzelnen Tiere klar erkennbar zu<br />

gestalten. Die Mastdauer derjenigen Schweine, die zwischen Januar 2003 und dem Beginn<br />

dieser Arbeit geschlachtet wurden, konnte nur dann exakt ermittelt werden, wenn der<br />

jeweilige Betriebsleiter durch eine genaue und exakte Buchführung die Einstall- und<br />

Schlachtdaten zur Verfügung stellen konnte. Bei denjenigen Betrieben, deren Unterlagen eine<br />

Ermittlung der Mastdauer einzelner Schlachtpartien nicht ermöglichte, wurden aus den<br />

vorhandenen Daten die jeweiligen Zeiträume so präzise wie möglich geschätzt. Dadurch war<br />

es ebenfalls nur möglich, die Länge der Mastdauer jeweils als Jahresdurchschnitt anzugeben.<br />

3.9 Der Herden-Gesundheits-Score (HGS) und seine Zusammensetzung<br />

3.9.1 Definition klinischer Scores<br />

In den letzten Jahrzehnten führte die empirisch-wissenschaftliche Ausrichtung der Medizin zu<br />

einer immer weitergehenden Quantifizierung und Objektivierung medizinischer<br />

Informationen. Daraus resultierte eine Tendenz, Sachverhalte messbar machen zu wollen, die<br />

bis dahin nur qualitativ beschreibbar waren (HOLLE 1995). In den siebziger und achtziger<br />

Jahren des 20. Jahrhunderts entstand eine unübersehbare Zahl von sogenannten klinischen<br />

Scores, Indexen oder Skalen, die zum Teil wenig beachtet blieben, sich zum Teil aber auch in<br />

der wissenschaftlichen Forschung oder sogar im klinischen Alltag fest etabliert haben.<br />

Der PSCHYREMBEL definiert den Begriff „Score“ als „zahlenmäßiger Ausdruck einer<br />

Leistung; Maßzahl, Wertpunkt“. Im Roche Lexikon Medizin wird folgende Definition<br />

genannt: „z. B. anhand eines Punktekatalogs errechnete Bewertungsziffer aus mehreren<br />

Einzelwerten“.


71<br />

In der vorliegenden Arbeit ist mit dem Begriff „Score“ nicht eine Maßzahl gemeint, sondern<br />

eine Regel, nach der diese Maßzahl ermittelt wird. Die Maßzahl selbst wird als Scorewert<br />

bezeichnet.<br />

3.9.2. Zusammensetzung des Herden-Gesundheits-Scores (HGS)<br />

Der in dieser Arbeit entwickelte und getestete Herden-Gesundheits-Score (HGS) ist ein<br />

Messsystem für das komplexe Merkmal Tiergesundheit, das aus einer genau<br />

operationalisierten Zusammenfassung von mehreren Komponenten besteht. Entsprechend der<br />

klassischen Definition eines Scores nach HOLLE (1995) werden mehrere Merkmale, für<br />

deren Ausprägung ganzzahlige Punkte vergeben werden, in einem Gesamtscore, dem HGS,<br />

additiv zusammengefasst. Diese Merkmale bestehen aus sogenannten „harten“ Daten, was im<br />

Hinblick auf die Reproduzierbarkeit eines Scores von Bedeutung ist.<br />

Der Herden-Gesundheits-Score einer Schlachtpartie von Schweinen berechnet sich aus den<br />

vier folgenden direkten Gesundheitsparametern, welche einfach zu bestimmen sind, so dass<br />

die Erhebung der Eingangsinformation mit nur wenig Aufwand verbunden ist:<br />

1. Mortalität<br />

2. Häufigkeit pathologisch-anatomischer Organveränderungen früherer Lieferungen<br />

3. Tier-Behandlungs-Index (TBI)<br />

4. Mastdauer<br />

Zu 1) Mortalität<br />

Diese Komponente des HGS beschreibt den Anteil der gestorbenen und euthanasierten Tiere<br />

gemessen an der Gesamttierzahl einer gemeinsam zur Mast aufgestallten Gruppe von<br />

Schweinen. Im Gegensatz zur früheren Annahme, dass eine besonders niedrige Mortalitätsrate<br />

ein hohes Maß an Tiergesundheit anzeigen könnte, zeigten <strong>Untersuchungen</strong> von MEEMKEN<br />

(2006), dass Mortalitätsraten bis zu 5 % eben keinen Einfluss auf die Häufigkeit von<br />

Organveränderungen haben.


72<br />

Erst wenn der prozentuale Anteil an verendeten und eingeschläferten Tieren mehr als 5 %<br />

beträgt, nimmt die Häufigkeit von pathologisch-anatomischen Veränderungen zu. Aufgrund<br />

dieser Tatsache wird der Parameter „Mortalität“ wie folgt bei der Bestimmung des HGS einer<br />

Gruppe von Mastschweinen bewertet:<br />

Tab. 10 : Klassifizierung der HGS-Komponente Mortalität und ihre Bewertung<br />

Mortalität HGS-Bewertungspunkte<br />

0 % bis 2 % 0<br />

3 % bis 5 % 1<br />

6 % bis 10 % 2<br />

mehr als 10 % 3<br />

Für die Klassifizierung werden die Mortalitätsraten auf- beziehungsweise abgerundet, wobei<br />

die üblichen Rundungsregeln beachtet werden, welche im IEEE 754 Standard „for binary<br />

floating-point arithmetic for microprocessor systems“ (ANSI/IEEE Std 754-1985) genau<br />

definiert sind (GOLDBERG 1991).<br />

Zu 2) Häufigkeit pathologisch-anatomischer Organveränderungen<br />

Die relative Häufigkeit, mit der pathologisch-anatomische Veränderungen an<br />

Schlachtkörperhälften und den dazugehörigen Organen auftreten, ist nach BÄCKSTRÖM und<br />

BERGER (1976) ein wichtiger Bestandteil der präventiven und therapeutischen<br />

Veterinärmedizin. Wie bereits erwähnt standen die Ergebnisse der Organbefundung gemäß<br />

„QS-Leitfaden Organbefunde“ (ANON. 2003) sowie die fleischhygienerechtlichen<br />

Beanstandungen in elektronischer Form zur Verfügung. Für die weitere Auswertung werden<br />

die Befunde auf folgende Art zusammengefasst und bezeichnet (Tabelle 11):


73<br />

Tab. 11: Bezeichnung der Befunde aus den <strong>Untersuchungen</strong> nach QS-Leitfaden<br />

„Organbefunde“<br />

Befunde laut QS-Leitfaden<br />

Bezeichnung<br />

„Organbefunde“<br />

Pneumonie<br />

Pleuritis<br />

Lunge 10 % bis 30 % verändert, und<br />

Lunge über 30 % verändert<br />

Brustfell 10 % bis 30 % verändert, und<br />

Brustfell über 30 % verändert<br />

Leber mindestens 1 Milkspot<br />

Pericarditis Herzbeutel verändert<br />

Für die Häufigkeit des Auftretens der Befunde „Pneumonie“, „Pleuritis“, „Pericarditis“ und<br />

„Leber“ werden nach dem modifizierten Organbefundindex nach BLAHA (1994) (Tabelle<br />

12) Punkte vergeben.<br />

Tab. 12: Organbefundindex modifiziert nach BLAHA (1994)<br />

Pneumonie<br />

Häufigkeit des Auftretens<br />

Punkte<br />

bis 1 %<br />

0<br />

1 % bis 10 %<br />

1<br />

11 % bis 30 %<br />

2<br />

über 30 %<br />

3<br />

Pleuritis<br />

Leber<br />

Pericarditis<br />

Häufigkeit des Auftretens bis 1 % 1 % bis 10 % 11 % bis 30 % über 30 %<br />

Punkte 0 1 2 3<br />

Häufigkeit des Auftretens bis 1 % 1 % bis 10 % 11 % bis 30 % über 30 %<br />

Punkte 0 1 2 3<br />

Häufigkeit des Auftretens bis 1 % 1 % und darüber<br />

Punkte 0 1<br />

Auf diese Weise werden die am Schlachthof nach dem QS-Leitfaden „Organbefundung“<br />

(ANON. 2003) erfassten Organveränderungen jeder einzelnen Partie von Schlachtschweinen<br />

als Summe der Punkte aus dem modifizierten Organbefundindex nach BLAHA (1994) mit<br />

möglichen Werten zwischen 0 und 10 Punkten bewertet.


74<br />

Zur Berechnung des Herden-Gesundheits-Scores (HGS) wird zunächst das arithmetische<br />

Mittel der Organbefundindices aller Schlachtpartien eines Betriebes der letzten sechs Monate<br />

berechnet. Die Punktzahl, mit der dieser Halbjahresdurchschnitt bei der HGS-Bestimmung ins<br />

Gewicht fällt, wird auf folgende Art bestimmt (Tabelle 13):<br />

Tab. 13: Klassifizierung der HGS-Komponente Organbefundhäufigkeit und ihre Bewertung<br />

Durchschnitt der Organbefundindices<br />

HGS-Bewertungspunkte<br />

nach BLAHA (1994) der letzten 6 Monate<br />

0 bis 2 0<br />

3 bis 5 1<br />

6 bis 8 2<br />

über 8 3<br />

Zu 3) Der Tierbehandlungsindex (TBI)<br />

Der von BLAHA et al. (2006) entwickelte Tierbehandlungsindex gibt an, wie viele Tage lang<br />

die Schweine einer zusammengehörigen Mastgruppe durchschnittlich antibiotisch behandelt<br />

wurden. Da sich der TBI einer Schlachtpartie, die als erstes aus einer Mastgruppe heraus<br />

verkauft wird, für später zum Schlachten abgelieferte Schweine aus derselben Gruppe noch<br />

erhöhen kann, wird der TBI immer für einzelne Schlachtpartien angegeben.<br />

Als Merkmal des Herden-Gesundheits-Scores (HGS) fließt der TBI auf folgende Weise in die<br />

Bestimmung mit ein (Tabelle 14):<br />

Tab. 14: Klassifizierung der HGS-Komponente Tierbehandlungsindex (TBI) und ihre<br />

Bewertung<br />

TBI HGS-Bewertungspunkte<br />

bis zu 10 Tage 0<br />

11 bis 20 Tage 1<br />

21 bis 40 Tage 2<br />

mehr als 40 Tage 3


Zu 4) Mastdauer:<br />

75<br />

Die Anzahl der Tage, die ein Landwirt braucht, um die Schweine einer Schlachtpartie von<br />

einem medianen Einstallgewicht von 29 kg auf ein Körpergewicht von 118 kg zu mästen,<br />

wird wie folgt in die HGS-Bestimmung mit einbezogen:<br />

Tab. 15: Klassifizierung der HGS-Komponente Mastdauer und ihre Bewertung<br />

Mastdauer HGS-Bewertungspunkte<br />

weniger als 100 Tage 0<br />

100 bis 120 Tage 1<br />

121 bis 150 Tage 2<br />

mehr als 150 Tage 3<br />

3.9.3 Die HGS-Scorewerte<br />

Der Scorewert ergibt sich aus der Addition der vier Einzelkomponenten<br />

- Mortalitäts-Punktzahl<br />

- Organbefundhäufigkeits-Punktzahl<br />

- TBI-Punktzahl<br />

- Mastdauer-Punktzahl<br />

Jede Einzelkomponente kann ganzzahlige Werte von 0 bis 3 annehmen, so dass der Scorewert<br />

des HGS zwischen 0 und 12 liegt.<br />

Dieser so ermittelte Scorewert bezieht sich auf die Tiergesundheit einer Schlachtpartie von<br />

Mastschweinen. Indem man das arithmetische Mittel der Scorewerte aller Schlachtpartien<br />

einer Mastgruppe berechnet, erhält man den HGS-Scorewert der gesamten Mastgruppe.<br />

Auf gleiche Weise kann ausgehend von den Scorewerten aller Mastgruppen, die innerhalb<br />

eines definierten Zeitraumes auf einem Betrieb gemästet worden sind, der HGS-Scorewert<br />

eines Bestandes ermittelt werden.


76<br />

3.9.4 Vergleich der Scorewerte des HGS mit den Ergebnissen der klinischen<br />

Untersuchung der Mastschweine.<br />

Um die Realibiltät und Validität des hier vorgestellten Herden-Gesundheits-Scores (HGS) zu<br />

überprüfen, wurde dieser erstmals an 16.086 Mastschweinen, die in 60 Mastgruppen auf 19<br />

Betrieben gemästet und in 253 Partien geschlachtet wurden, praktisch angewendet und<br />

erprobt.<br />

Zur Überprüfung und Evaluierung werden die Scorewerte mit den Punktzahlen für die<br />

klinische Untersuchung, deren Bestimmung in Kapitel 3.4.2 erläutert wird, auf einen linearen<br />

Zusammenhang hin untersucht. Dies geschieht ebenfalls auf Basis einzelner Schlachtpartien,<br />

der daraus bestehenden Mastgruppen, und auf Bestandsbasis.<br />

3.10 Datenerfassung und Datenanalyse<br />

Die Erfassung aller Daten erfolgte unter Berücksichtigung des Datenschutzes über sämtliche<br />

personenbezogene Angaben, die Tierärzte, Tierhalter und sonstige Personen betreffen.<br />

Alle Daten über stattgefundene Schlachtungen wurden nach Autorisierung durch die<br />

betreffenden Landwirte von der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh im Raum Osnabrück<br />

eG, Georgsmarienhütte, in Form von Microsoft Excel ® Tabellen zur Verfügung gestellt. Diese<br />

sowie alle anderen Daten wurden in eine mit Microsoft Access 2003 ® erstellte Datenbank<br />

eingegeben. Die Analyse und statistische Auswertung dieser Informationen wurde mit<br />

Microsoft ® Excel 2007 ® , sowie mit SPSS Statistics ® 17.0 durchgeführt.


4. Ergebnisse<br />

4.1 Ermittlung der HGS-Scorewerte und Ergebnisse der klinischen <strong>Untersuchungen</strong><br />

77<br />

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der einzelnen Betriebe beschrieben. Aus der<br />

Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ (Anlage 9.4) werden die wichtigsten<br />

Angaben, die den jeweiligen Betrieb und sein Gesundheitsmanagement beschreiben,<br />

tabellarisch dargestellt.<br />

Darauf folgt eine Tabelle, die die Werte der vier HGS-Komponenten in den Jahren 2003 und<br />

2004 statistisch beschreibt. Ihr folgt ebenfalls für jeden einzelnen Betrieb eine Abbildung der<br />

Verläufe der einzelnen HGS-Komponenten in den Jahren 2003 und 2004. Diese vier HGS-<br />

Komponenten werden im Ergebnisteil farbig unterlegt, um die Übersichtlichkeit der Tabellen<br />

zu gewährleisten (Abb. 5).<br />

Mortalität in % (gelb)<br />

Organbefundhäufigkeit, gemessen als BLAHA-Index der<br />

Schlachttierlieferungen der letzten sechs Monate (blau)<br />

Tierbehandlungsindex (TBI) (grün)<br />

Mastdauer in d (orange)<br />

Abb. 5: Zuordnung von Farben zu den vier HGS-Komponenten<br />

Die Berechnung der jeweiligen Werte erfolgt für einzelne Mastgruppen. Sie beginnt mit der<br />

ersten im Jahr 2003 geschlachteten Mastgruppe und endet mit der zuletzt im Jahr 2004<br />

geschlachteten Gruppe von Schweinen.<br />

Falls die erforderlichen Informationen über die Einzelparameter in den Jahren 2003 und 2004<br />

nicht zur Verfügung stehen, werden diese in der Darstellung ausgelassen. In den Fällen, in<br />

denen aufgrund ungenauer Buchführung eine genaue Zuordnung der Informationen zu<br />

einzelnen Mastgruppen nicht möglich ist, wird die Darstellung auf Jahresbasis geführt.<br />

Anschließend werden die Bestimmung der HGS-Scorewerte und die Ergebnisse der<br />

klinischen <strong>Untersuchungen</strong> gezeigt.


4.1.1 Betrieb 1024<br />

78<br />

Tab. 16: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 1024<br />

Betriebsnummer:<br />

Betriebsform:<br />

1024<br />

reiner Mastbetrieb<br />

QS-Kategorie:<br />

Salmonellen-Kategorie: Aufstallungssystem:<br />

I<br />

I<br />

rein-raus abteilweise<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1000<br />

1<br />

Reinigung:<br />

Desinfektion:<br />

Leerzeit:<br />

regelmäßig<br />

regelmäßig<br />

2 Tage<br />

Impfungen:<br />

Mykoplasma hyopneumoniae,<br />

PRRSV<br />

Metaphylaxe:<br />

regelmäßig<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Dauer der Behandlung:<br />

Atemwegserkrankungen<br />

10 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

∅<br />

∅<br />

∅ mittlere<br />

Aufstallungsgewicht: Mastendgewicht: Mastdauer: tägliche Zunahme:<br />

29 kg<br />

115 kg 120 Tage<br />

700 g<br />

Tab. 17: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 1024<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 1,4 2,3 14,1<br />

Median<br />

Minimum<br />

1,3<br />

0<br />

2,5<br />

0<br />

12,5<br />

7<br />

120<br />

Maximum 4,2 3 27


Abb. 6: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 1024<br />

79<br />

Die folgende Tabelle 18 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 1024.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


80<br />

Tab. 18: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 1024<br />

(9 Schlachtpartien aus 2 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 3 4 5<br />

Mortalität (%) 1,4 1,4 1,4 1,4 1,3 1,3 1,7 1,7 1,7<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

BLAHA-Index 2 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

TBI 10 10 10 10 13 20 20 20 20<br />

Punkte 0 0 0 0 1 1 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 103 110 117 143 104 115 122 137 143<br />

Punkte 1 1 1 2 1 1 2 2 2<br />

Partien-HGS 1 1 1 2 2 2 3 3 3<br />

Gruppen-HGS 1 3<br />

Bestands-HGS 2<br />

Abschließend werden die HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> verglichen. Auch dies geschieht wieder auf Partien-, Gruppen- und<br />

Bestandsebene.<br />

Tab. 19: Betrieb 1024: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Partien-HGS 1 1 1 2 2 2 3 3 3<br />

Punktzahl klin. US. 0 0 1 1 1 1 1 1 1<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Gruppen-HGS 1 3<br />

Punktzahl klin. US. 1 1<br />

Bestands-HGS 2<br />

Punktzahl klin. US. 1


4.1.2 Betrieb 3214<br />

Tab. 20: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 3214<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsnummer:<br />

3214<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

500<br />

Impfungen:<br />

Mykoplasma hyopneumoniae<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Atemwegserkrankungen<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

30 kg<br />

81<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reinerMastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus abteilweise<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

manchmal<br />

Leerzeit:<br />

7 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

7 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

118 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

135 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

700 g<br />

Tab. 21: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 3214<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 3 4,7 4,9 135<br />

Median 3 5 6,9 135<br />

Minimum 3 4 1 135<br />

Maximum 3 6 6,9 135


Abb. 7: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 3214<br />

82<br />

Die folgende Tabelle 22 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 3214.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


83<br />

Tab. 22: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 3214<br />

(8 Schlachtpartien aus 3 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Partien-Nr. 1 2 3 1 2 3 1 2<br />

Mortalität (%) 7,9 7,9 7,9 5 5 5 6,7 6,7<br />

Punkte 2 2 2 1 1 1 2 2<br />

BLAHA-Index 5 5 5 5 5 5 6 6<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 2 2<br />

TBI 4,4 4,4 4,4 14,3 14,3 14,3 22,2 22,2<br />

Punkte 0 0 0 1 1 1 2 2<br />

Mastdauer (d) 129 139 158 125 138 165 124 134<br />

Punkte 2 2 3 2 2 3 2 2<br />

Partien-HGS 5 5 6 5 5 6 8 8<br />

Gruppen-HGS 5 5 8<br />

Bestands-HGS 6<br />

Tab. 23: Betrieb 3214: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Partien-HGS 5 5 6 5 5 6 8 8<br />

Punktzahl klin. US. 2 2 2 3 3 3 4 3<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Gruppen-HGS 5 5 8<br />

Punktzahl klin. US. 2 3 4<br />

Bestands-HGS 6<br />

Punktzahl klin. US. 3


4.1.3 Betrieb 3578<br />

Tab. 24: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 3578<br />

Betriebsnummer:<br />

3578<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

1030<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mykoplasmq hyopneumoniae,<br />

Actinobacillus pleuropneumoniae,<br />

Porcine intestinale Adenomatose<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

35 kg<br />

84<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

II<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

geschlossenes System<br />

Aufstallungssystem:<br />

kontinuierlich<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

selten, bzw. nie<br />

Leerzeit:<br />

3 bis 10 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

120 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

keine Angabe<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

735 g<br />

Tab. 25: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 3578<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 3,4 5,6 2,1<br />

Median 3 5,5 2,4<br />

Minimum 3 5 0,6<br />

Maximum 4 7 3,5<br />

keine Angaben


Abb. 8: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 3578<br />

85<br />

Die folgende Tabelle 26 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 3578.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


86<br />

Tab. 26: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 3578 (18<br />

Schlachtpartien aus 6 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 1 2 3<br />

Mortalität (%) 4,2 4,2 4,2 4,2 2,8 2,8 3,5 3,5 3,5<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 6 6 6 6 6 6 6 6 6<br />

Punkte 2 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

TBI 0,4 0,4 0,4 0,4 0,5 0,5 0,9 0,9 0,9<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 83 98 112 126 80 108 75 89 103<br />

Punkte 0 0 1 1 0 1 0 0 1<br />

Partien-HGS 3 3 4 4 3 4 3 3 4<br />

Gruppen-HGS 4 4 3<br />

Bestands-HGS 4<br />

Gruppen-Nr. 4 5 6<br />

Partien-Nr. 1 1 2 3 4 5 1 2 3<br />

Mortalität (%) 5,6 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 3,4 3,4 3,4<br />

Punkte 2 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 6 5 5 4 4 4 5 5 5<br />

Punkte 2 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 1,5 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 3,8 3,8 3,8<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 106 95 111 123 136 155 141 150 161<br />

Punkte 1 0 1 2 2 3 2 2 3<br />

Partien-HGS 5 2 3 4 4 5 4 4 5<br />

Gruppen-HGS 5 4 4<br />

Bestands-HGS 4


87<br />

Tab. 27: Betrieb 3578: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

Partien-HGS 3 3 4 4 3 4 3 3 4 5 2 3 4 4 5 4 4 5<br />

Punktzahl klin. US. 3 3 3 3 4 4 5 5 5 3 5 5 5 5 4 6 6 6<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3 4 5 6<br />

Gruppen-HGS 4 4 3 5 4 4<br />

Punktzahl klin. US. 3 4 5 3 5 6<br />

Bestands-HGS 4<br />

Punktzahl klin. US. 4<br />

4.1.4 Betrieb 3598<br />

Tab. 28: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 3598<br />

Betriebsnummer:<br />

3598<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

140<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae,<br />

PRRSV<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

30 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus komplett<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

selten, bzw. nie<br />

Leerzeit:<br />

7 bis 14 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

120 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

113 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

780 – 800 g


88<br />

Tab. 29: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 3598<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 0,8 3,2 0 107,4<br />

Median 1,1 3 0 103<br />

Minimum 0 2 0 100<br />

Maximum 1,4 4 0,1 120<br />

Abb. 9: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 3598<br />

Die folgende Tabelle 30 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 3598.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


89<br />

Tab. 30: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 3598<br />

(9 Schlachtpartien aus 2 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 1 2 3 4<br />

Mortalität (%) 0 0 0 0 0 2,1 2,1 2,1 2,1<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

BLAHA-Index 4 1 1 1 1 2 4 4 4<br />

Punkte 1 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

TBI 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 91 97 102 118 124 95 102 111 125<br />

Punkte 0 0 1 1 2 0 1 1 2<br />

Partien-HGS 1 0 1 1 2 0 2 2 3<br />

Gruppen-HGS 1 2<br />

Bestands-HGS 2<br />

Tab. 31: Betrieb 3598: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Partien-HGS 1 0 1 1 2 0 2 2 3<br />

Punktzahl klin. US. 2 2 2 1 2 3 2 2 2<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Gruppen-HGS 1 2<br />

Punktzahl klin. US. 2 2<br />

Bestands-HGS 2<br />

Punktzahl klin. US. 2


4.1.5 Betrieb 3694<br />

Tab. 32: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 3694<br />

Betriebsnummer:<br />

3694<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

640<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae,<br />

Porcine intestinale Adenomatose<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

28 kg<br />

90<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

selten, bzw. nie<br />

Betriebsform:<br />

geschlossenes System<br />

Aufstallungssystem:<br />

kontinuierlich<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

selten, bzw. nie<br />

Leerzeit:<br />

7 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

115 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

120 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

739 g<br />

Tab. 33: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 3694<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 2,5 2,6 7,8<br />

Median 2,5 3,0 5,7<br />

Minimum 2,5 0 3,1<br />

Maximum 2,5 4,0 15,5<br />

keine Angaben


Abb. 10: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 3694<br />

91<br />

Die folgende Tabelle 34 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 3694.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


92<br />

Tab. 34: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 3694 (12<br />

Schlachtpartien aus 4 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3 4<br />

Partien-Nr. 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 1 2<br />

Mortalität (%) 1,1 1,1 1,1 5,6 5,6 5,6 5,6 5,6 1,1 1,1 4,2 4,2<br />

Punkte 0 0 0 2 2 2 2 2 0 0 1 1<br />

BLAHA-Index 3 4 4 3 4 4 4 4 4 3 0 0<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0<br />

TBI 8,7 8,7 8,7 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 0,6 0,6 9,7 9,7<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 89 111 125 67 102 116 118 130 99 112 100 117<br />

Punkte 0 1 2 0 0 1 1 2 0 1 1 1<br />

Partien-HGS 1 2 3 3 4 4 4 5 1 2 2 2<br />

Gruppen-HGS 2 4 2 2<br />

Bestands-HGS 3<br />

Tab. 35: Betrieb 3694: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Partien-HGS 1 2 3 3 4 4 4 5 1 2 2 2<br />

Punktzahl klin. US. 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3 4<br />

Gruppen-HGS 2 3 2 2<br />

Punktzahl klin. US. 2 2 3 3<br />

Bestands-HGS 3<br />

Punktzahl klin. US. 2


4.1.6 Betrieb 5014<br />

Tab. 36: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 5014<br />

Betriebsnummer:<br />

5014<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

1350<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

keine<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

27 kg<br />

93<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

II<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus abteilweise<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

selten, bzw. nie<br />

Leerzeit:<br />

2 bis 3 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

115 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

110 bis 130 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

650 g<br />

Tab. 37: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 5014<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 4,5 5,3 17,7<br />

Median<br />

Minimum<br />

4,5<br />

4,5<br />

5<br />

4<br />

11,8<br />

11,8<br />

keine Angaben<br />

Maximum 4,5 6 25


Abb. 11: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 5014<br />

94<br />

Die folgende Tabelle 38 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 5014.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


95<br />

Tab. 38: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 5014 (15<br />

Schlachtpartien aus 3 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6<br />

Mortalität (%) 6,3 6,3 6,3 6,3 12,2 12,2 12,2 12,2 12,2 12,2<br />

Punkte 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3<br />

BLAHA-Index 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6<br />

Punkte 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

TBI 67,1 67,1 67,1 67,1 52,2 52,2 52,2 52,2 52,2 52,2<br />

Punkte 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3<br />

Mastdauer (d) 138 146 154 163 100 112 121 129 142 149<br />

Punkte 2 2 3 3 1 1 2 2 2 2<br />

Partien-HGS 9 9 10 10 9 9 10 10 10 10<br />

Gruppen-HGS 10 10<br />

Bestands-HGS 10<br />

Gruppen-Nr. 3<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5<br />

Mortalität (%) 5,8 5,8 5,8 5,8 5,8<br />

Punkte 2 2 2 2 2<br />

BLAHA-Index 6 6 6 6 6<br />

Punkte 2 2 2 2 2<br />

TBI 23,5 47,2 47,2 47,2 47,2<br />

Punkte 2 3 3 3 3<br />

Mastdauer (d) 108 130 138 154 161<br />

Punkte 1 2 2 3 3<br />

Partien-HGS 7 9 9 9 9<br />

Gruppen-HGS 9<br />

Bestands-HGS 10


96<br />

Tab. 39: Betrieb 5014: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Partien-HGS 9 9 10 10 9 9 10 10 10 10 7 9 9 9 9<br />

Punktzahl klin. US. 5 5 5 5 8 8 8 8 8 8 6 6 6 6 6<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Gruppen-HGS 10 10 9<br />

Punktzahl klin. US. 5 8 6<br />

Bestands-HGS 10<br />

Punktzahl klin. US. 6<br />

4.1.7 Betrieb 5687<br />

Tab. 40: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 5687<br />

Betriebsnummer:<br />

5687<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

520<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

28 bis 33 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus komplett<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

selten, bzw. nie<br />

Leerzeit:<br />

2 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

120 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

keine Angabe<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

750 g


97<br />

Tab. 41: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 5687<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 4 2,7 1,1 110,3<br />

Median 3,9 3 0 110<br />

Minimum 1,9 1 0 94<br />

Maximum 7,4 5 6,1 127<br />

Abb. 12: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 5687<br />

Die folgende Tabelle 42 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 5687.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


98<br />

Tab. 42: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 5687 (21<br />

Schlachtpartien aus 5 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

Mortalität (%) 7,3 7,3 7,3 7,3 2,6 2,6 2,6 2,6 11,3 11,3 11,3 11,3<br />

Punkte 2 2 2 2 0 0 0 0 3 3 3 3<br />

BLAHA-Index 3 3 3 4 3 3 3 4 4 5 5 4<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 7,1 7,1 7,1 7,1 4,7 4,7 4,7 4,7 14,1 14,1 14,1 14,1<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 91 108 116 127 92 102 116 126 92 103 113 124<br />

Punkte 0 1 1 2 0 1 1 2 0 1 1 2<br />

Partien-HGS 3 4 4 5 2 3 3 4 5 6 6 7<br />

Gruppen-HGS 4 3 6<br />

Bestands-HGS 4<br />

Gruppen-Nr. 4 5<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 1 2 3 4<br />

Mortalität (%) 3,9 3,9 3,9 3,9 3,9 5,8 5,8 5,8 5,8<br />

Punkte 1 1 1 1 1 2 2 2 2<br />

BLAHA-Index 4 4 5 5 5 5 4 4 4<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 4,8 4,8 4,8 4,8 4,8 5 5 5 5<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 97 107 119 127 163 109 119 129 136<br />

Punkte 0 1 1 2 3 1 1 ´2 2<br />

Partien-HGS 2 3 3 4 5 4 4 5 5<br />

Gruppen-HGS 3 5<br />

Bestands-HGS 4


99<br />

Tab. 43: Betrieb 5687: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21<br />

Partien-<br />

3 4 4 5 2 3 3 4 5 6 6 7 2 3 3 4 5 4 4 5 5<br />

HGS<br />

Punktzahl<br />

klin. US.<br />

Gruppen-<br />

Nr.<br />

Gruppen-<br />

HGS<br />

Punktzahl<br />

klin. US.<br />

Bestands-<br />

HGS<br />

Punktzahl<br />

klin. US.<br />

4.1.8 Betrieb 5862<br />

4 4 3 3 3 3 3 2 7 6 6 6 1 1 1 1 1 7 6 6 5<br />

1 2 3 4 5<br />

4 3 6 3 5<br />

4 3 6 1 6<br />

Tab. 44: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 5687<br />

Betriebsnummer:<br />

5862<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

1200<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Atemwegserkrankungen<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

25 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

4<br />

4<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus stallweise<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

regelmäßig<br />

Leerzeit:<br />

8 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

10 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

118 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

120 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

730 g


100<br />

Tab. 45: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 5862<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 1,8 3,3 10,1<br />

Median<br />

Minimum<br />

1,8<br />

1,7<br />

3<br />

2<br />

8,2<br />

7,2<br />

keine Angaben<br />

Maximum 2 5 16,7<br />

Abb. 13: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 5862<br />

Die folgende Tabelle 46 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 5862.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


101<br />

Tab. 46: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 5862 (17<br />

Schlachtpartien aus 4 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3<br />

Mortalität (%) 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 3,1 3,1 3,1<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1<br />

BLAHA-Index 3 3 3 4 4 3 3 4 4 4<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 17,1 17,1 17,1 17,1 17,1 17,1 17,1 26 26 26<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2<br />

Mastdauer (d) 98 104 117 121 125 138 147 110 117 128<br />

Punkte 0 1 1 2 2 2 2 1 1 2<br />

Partien-HGS 3 3 3 4 4 4 4 5 5 6<br />

Gruppen-HGS 4 5<br />

Bestands-HGS 5<br />

Gruppen-Nr. 3 4<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 1 2<br />

Mortalität (%) 4,8 4,8 4,8 4,8 4,8 2,9 2,9<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 4 4 4 4 4 4 4<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 24,1 24,1 24,1 24,1 24,1 23,2 23,2<br />

Punkte 2 2 2 2 2 2 2<br />

Mastdauer (d) 114 121 134 142 152 122 129<br />

Punkte 1 2 2 2 3 2 2<br />

Partien-HGS 5 6 6 6 7 6 6<br />

Gruppen-HGS 6 6<br />

Bestands-HGS 5


102<br />

Tab. 47: Betrieb 5862: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

Partien-HGS 3 3 3 4 4 4 4 5 5 6 5 6 6 6 7 6 6<br />

Punktzahl klin. US. 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 5 5 4 4 4 3 3<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3 4<br />

Gruppen-HGS 4 5 6 6<br />

Punktzahl klin. US. 3 3 4 4<br />

Bestands-HGS 5<br />

Punktzahl klin. US. 3<br />

4.1.9 Betrieb 5896<br />

Tab. 48: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 5896<br />

Betriebsnummer:<br />

5896<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

1030<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae,<br />

PRRS<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Porcine intestinale Adenomatose<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

29 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

kontinuierlich<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

manchmal<br />

Leerzeit:<br />

2 bis 3 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

7 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

120 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

115 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

keine Angabe


103<br />

Tab. 49: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 5896<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 3,5 3 13,3<br />

Median<br />

Minimum<br />

3,5<br />

3,5<br />

3<br />

1<br />

10,8<br />

9,6<br />

keine Angaben<br />

Maximum 3,5 4 19,2<br />

Abb. 14: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 5896<br />

Die folgende Tabelle 50 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 5896.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


104<br />

Tab. 50: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 5896 (13<br />

Schlachtpartien aus 3 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 1 2 3<br />

Mortalität (%) 1,8 2,7 3,1 3,1 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 8,2 8,2 8,2<br />

Punkte 0 1 1 1 0 0 0 0 0 0 2 2 2<br />

BLAHA-Index 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 10,1 10,1 10,1 10,1 16,6 16,6 16,6 16,6 16,6 16,6 15,2 15,2 15,2<br />

Punkte 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 101 110 125 133 91 101 111 125 136 150 120 129 141<br />

Punkte 1 1 2 2 0 1 1 2 2 2 1 2 2<br />

Partien-HGS 2 3 4 4 2 3 3 4 4 4 5 6 6<br />

Gruppen-HGS 3 3 6<br />

Bestands-HGS 4<br />

Tab. 51: Betrieb 5896: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Partien-HGS 2 3 4 4 2 3 3 4 4 4 5 6 3<br />

Punktzahl klin. US. 3 3 3 2 2 2 2 2 2 1 3 3 3<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Gruppen-HGS 3 3 6<br />

Punktzahl klin. US. 3 2 3<br />

Bestands-HGS 4<br />

Punktzahl klin. US. 3


4.1.10 Betrieb 6248<br />

105<br />

Tab. 52: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 6248<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsnummer:<br />

6248<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

1280<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae,<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Atemwegserkrankungen,<br />

Dysenterie<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

28 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus komplett<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

regelmäßig<br />

Leerzeit:<br />

3 bis 14 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

7 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

115 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

124 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

718 g<br />

Tab. 53: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 6248<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 5 3,4 15,6<br />

Median 5 3,5 18,6<br />

Minimum 5 2 6,5<br />

Maximum 5 4 20,2<br />

keine Angaben


106<br />

Abb. 15: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 6248<br />

Die folgende Tabelle 54 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 6248.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


107<br />

Tab. 54: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 6248 (14<br />

Schlachtpartien aus 2 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6<br />

Mortalität (%) 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0<br />

BLAHA-Index 3 3 3 3 3 3<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 8,7 8,7 8,7 8,7 8,7 8,7<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 95 108 122 144 169 201<br />

Punkte 0 1 2 2 3 3<br />

Partien-HGS 1 2 3 3 4 4<br />

Gruppen-HGS 3<br />

Bestands-HGS 4<br />

Gruppen-Nr. 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Mortalität (%) 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

BLAHA-Index 3 3 3 4 4 4 4 4<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 13,7 13,7 13,7 13,7 13,7 13,7 13,7 13,7<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 97 112 122 138 153 164 182 202<br />

Punkte 0 1 2 2 3 3 3 3<br />

Partien-HGS 2 3 4 4 5 5 5 5<br />

Gruppen-HGS 4<br />

Bestands-HGS 4


108<br />

Tab. 55: Betrieb 6248: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Partien-HGS 1 2 3 3 4 4 2 3 4 4 5 5 5 5<br />

Punktzahl klin. US. 1 1 1 1 1 1 6 6 6 6 6 6 5 5<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Gruppen-HGS 3 4<br />

Punktzahl klin. US. 1 6<br />

Bestands-HGS 4<br />

Punktzahl klin. US. 4<br />

4.1.11 Betrieb 6458<br />

Tab. 56: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 6458<br />

Betriebsnummer:<br />

6458<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

850<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

28 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

III<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus abteilweise<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

mehr als 15<br />

Metaphylaxe:<br />

selten, bzw. nie<br />

Leerzeit:<br />

7 bis 14 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

120 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

130 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

730 g


109<br />

Tab. 57: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 6458<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 4,4 5,4 37,1<br />

Median<br />

Minimum<br />

4<br />

4<br />

5,5<br />

4<br />

37,1<br />

37,1<br />

keine Angaben<br />

Maximum 5,5 6 37,1<br />

Abb. 16: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 6458<br />

Die folgende Tabelle 58 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 6458.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


110<br />

Tab. 58: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 6458 (9<br />

Schlachtpartien aus 2 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 1 2 3<br />

Mortalität (%) 6,1 6,1 6,1 6,1 6,1 6,1 7,7 7,7 7,7<br />

Punkte 2 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

BLAHA-Index 6 6 6 6 6 6 6 6 6<br />

Punkte 2 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

TBI 27,2 27,2 27,2 27,2 27,2 27,2 17 17 17<br />

Punkte 2 2 2 2 2 2 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 116 133 139 147 160 166 116 125 153<br />

Punkte 1 2 2 2 3 3 1 2 3<br />

Partien-HGS 7 8 8 8 9 9 6 7 8<br />

Gruppen-HGS 8 7<br />

Bestands-HGS 8<br />

Tab. 59: Betrieb 6458: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Partien-HGS 7 8 8 8 9 9 6 7 8<br />

Punktzahl klin. US. 7 6 6 6 6 6 5 4 4<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Gruppen-HGS 8 7<br />

Punktzahl klin. US. 6 4<br />

Bestands-HGS 8<br />

Punktzahl klin. US. 5


4.1.12 Betrieb 7614<br />

111<br />

Tab. 60: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 7614<br />

Betriebsnummer:<br />

7614<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

400<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae,<br />

PRRS,<br />

Porcine intestinale Adenomatose<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

30 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

geschlossenes System<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein – raus abteilweise<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

selten, bzw. nie<br />

Leerzeit:<br />

2 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

120 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

130 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

700 g<br />

Tab. 61: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 7614<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 2,7 2,8 27,1<br />

Median<br />

Minimum<br />

2,6<br />

1<br />

3<br />

1<br />

29<br />

20,3<br />

keine Angaben<br />

Maximum 4,2 4 29,8


112<br />

Abb. 17: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 7614<br />

Die folgende Tabelle 62 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 7614.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


113<br />

Tab. 62: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 7614 (18<br />

Schlachtpartien aus 4 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

Mortalität (%) 2,1 2,1 2,1 2,1 3,1 3,1 3,1 3,1<br />

Punkte 0 0 0 0 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 3 3 2 2 3 3 4 3<br />

Punkte 1 1 0 0 1 1 1 1<br />

TBI 21,1 21,1 21,1 21,1 8,2 8,2 8,2 8,2<br />

Punkte 2 2 2 2 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 100 113 127 142 104 113 122 136<br />

Punkte 1 1 2 2 1 1 2 2<br />

Partien-HGS 4 4 4 4 3 3 4 4<br />

Gruppen-HGS 4 4<br />

Bestands-HGS 4<br />

Gruppen-Nr. 3 4<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4<br />

Mortalität (%) 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 3,1 3,1 3,1 3,1<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 8,1 8,1 8,1 8,1 8,1 8,1 10,8 10,8 10,8 10,8<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 97 104 112 128 149 163 115 131 192 219<br />

Punkte 0 1 1 2 2 3 1 2 3 3<br />

Partien-HGS 1 2 2 3 3 4 4 5 6 6<br />

Gruppen-HGS 3 5<br />

Bestands-HGS 4


114<br />

Tab. 63: Betrieb 7614: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

Partien-HGS 4 4 4 4 3 3 4 4 1 2 2 3 3 4 4 5 6 6<br />

Punktzahl klin. US. 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 3 3 3 3 3 2 2<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3 4<br />

Gruppen-HGS 4 4 3 5<br />

Punktzahl klin. US. 1 1 3 3<br />

Bestands-HGS 4<br />

Punktzahl klin. US. 2<br />

4.1.13 Betrieb 7770<br />

Tab. 64: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 7770<br />

Betriebsnummer:<br />

7770<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

2000<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Atemwegserkrankungen,<br />

Dysenterie<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

29 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

kontinuierlich<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

manchmal<br />

Leerzeit:<br />

4 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

7 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

118 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

119 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

740 g


115<br />

Tab. 65: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 7770<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 4,5 3,4 12,3<br />

Median<br />

Minimum<br />

4,5<br />

4,5<br />

4<br />

1<br />

14,7<br />

6,3<br />

keine Angaben<br />

Maximum 4,5 5 15,9<br />

Abb. 18: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 7770<br />

Die folgende Tabelle 66 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 7770.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


116<br />

Tab. 66: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 7770 (23<br />

Schlachtpartien aus 5 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6<br />

Mortalität (%) 3,2 3,2 3,2 3,2 3,1 3,1 3,5 3,5 4 4,2 5,1 5,1 5,1 5,1<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 4 5<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 8 8 8 8 8 8 8 8 17,3 17,3 17,3 17,3 17,3 17,3<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 108 119 133 134 106 116 130 135 107 116 123 143 154 162<br />

Punkte 1 1 2 2 1 1 2 2 1 1 2 2 3 3<br />

Partien-HGS 3 3 4 4 3 3 4 4 4 5 5 5 6 6<br />

Gruppen-HGS 4 4 5<br />

Bestands-HGS 4<br />

Gruppen-Nr. 4 5<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 3 4 5<br />

Mortalität (%) 4,3 5,2 5,2 5,2 4 4 4,5 4,5 4,5<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 5 5 5 4 4 4 3 3 4<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 5,2 5,2 5,2 5,2 7,7 7,7 7,7 7,7 7,7<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 110 121 135 144 108 116 129 137 139<br />

Punkte 1 2 2 2 1 1 2 2 2<br />

Partien-HGS 3 4 4 4 3 3 4 4 4<br />

Gruppen-HGS 4 4<br />

Bestands-HGS 4


117<br />

Tab. 67: Betrieb 7770: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-<br />

Nr.<br />

Partien-<br />

HGS<br />

Punktzahl<br />

klin. US.<br />

Gruppen-<br />

Nr.<br />

Gruppen-<br />

HGS<br />

Punktzahl<br />

klin. US.<br />

Bestands-<br />

HGS<br />

Punktzahl<br />

klin. US.<br />

4.1.14 Betrieb 7913<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />

3 3 4 4 3 3 4 4 4 4 5 5 6 6 3 4 4 4 3 3 4 4 4<br />

4 4 4 4 2 2 2 2 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6<br />

1 2 3 4 5<br />

4 4 5 4 4<br />

4 2 5 5 6<br />

Tab. 68: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 7913<br />

Betriebsnummer:<br />

7913<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

180<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Atemwegserkrankungen<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

29 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

4<br />

4<br />

Desinfektion:<br />

manchmal<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus komplett<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

3<br />

Metaphylaxe:<br />

manchmal<br />

Leerzeit:<br />

21 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

6 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

120 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

120 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

750 g


118<br />

Tab. 69: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 7913<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 3,5 4,4 9,7<br />

Median<br />

Minimum<br />

3,5<br />

3,5<br />

4<br />

3<br />

8,5<br />

8,5<br />

keine Angaben<br />

Maximum 3,5 6 14<br />

Abb. 19: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 7913<br />

Die folgende Tabelle 70 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 7913.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


119<br />

Tab. 70: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 7913 (15<br />

Schlachtpartien aus 2 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7<br />

Mortalität (%) 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0<br />

BLAHA-Index 5 4 2 3 4 4 4<br />

Punkte 1 1 0 1 1 1 1<br />

TBI 23,4 23,4 23,4 23,4 23,4 23,4 23,4<br />

Punkte 2 2 2 2 2 2 2<br />

Mastdauer (d) 132 146 154 155 159 165 175<br />

Punkte 2 2 3 3 3 3 3<br />

Partien-HGS 5 5 5 6 6 6 6<br />

Gruppen-HGS 6<br />

Bestands-HGS 6<br />

Gruppen-Nr. 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Mortalität (%) 3,9 3,9 3,9 3,9 3,9 3,9 3,9 3,9<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 4 4 4 4 4 5 5 4<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 13,8 13,8 13,8 13,8 13,8 13,8 13,8 13,8<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 130 134 144 148 151 155 158 165<br />

Punkte 2 2 2 2 3 3 3 3<br />

Partien-HGS 5 5 5 5 6 6 6 6<br />

Gruppen-HGS 6<br />

Bestands-HGS 6


120<br />

Tab. 71: Betrieb 7770: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Partien-HGS 5 5 5 6 6 6 6 5 5 5 5 6 6 6 6<br />

Punktzahl klin. US. 3 3 3 3 3 3 2 4 4 4 4 3 3 3 3<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Gruppen-HGS 6 6<br />

Punktzahl klin. US. 3 4<br />

Bestands-HGS 6<br />

Punktzahl klin. US. 4<br />

4.1.15 Betrieb 8521<br />

Tab. 72: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 8521<br />

Betriebsnummer:<br />

8521<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

1140<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

28 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

selten, bzw. nie<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

kontinuierlich<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

selten, bzw. nie<br />

Leerzeit:<br />

2 bis 3 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

118 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

125 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

keine Angaben


121<br />

Tab. 73: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 8521<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert<br />

3,8 0,1<br />

Median<br />

Minimum<br />

keine Angaben<br />

4<br />

3<br />

0,1<br />

0<br />

keine Angaben<br />

Maximum 4 0,2<br />

Abb. 20: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 8521<br />

Die folgende Tabelle 74 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 8521.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


122<br />

Tab.74: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 8521 (12<br />

Schlachtpartien aus 3 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 3 4 5 1 2 3<br />

Mortalität (%) 2,1 2,1 2,1 2,1 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 4,2 4,2 4,2<br />

Punkte 0 0 0 0 2 2 2 2 2 1 1 1<br />

BLAHA-Index 5 5 5 4 4 4 3 3 4 4 4 4<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 0 0 0 0 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,4 0,4 0,4<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 88 102 116 128 91 105 117 133 145 114 127 141<br />

Punkte 0 1 1 2 0 1 1 2 2 1 2 2<br />

Partien-HGS 1 2 2 3 3 4 4 5 5 3 4 4<br />

Gruppen-HGS 2 4 4<br />

Bestands-HGS 3<br />

Tab. 75: Betrieb 7913: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Partien-HGS 1 2 2 3 3 4 4 5 5 3 4 4<br />

Punktzahl klin. US. 2 2 2 2 3 3 2 2 2 1 1 1<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3<br />

Gruppen-HGS 2 4 4<br />

Punktzahl klin. US. 2 2 1<br />

Bestands-HGS 3<br />

Punktzahl klin. US. 2


4.1.16 Betrieb 8601<br />

123<br />

Tab. 76: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 8601<br />

Betriebsnummer:<br />

8601<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

1100<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae,<br />

PRRSV<br />

Porcine Intestinale Adenomatose<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Streptokokkenmeningitis<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

30 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

II<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus abteilweise<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

manchmal<br />

Leerzeit:<br />

2 bis 14 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

10 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

121 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

150 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

keine Angaben<br />

Tab. 77: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 8601<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 3,8 3 2,4<br />

Median 3,8 3 1,7<br />

Minimum 3,8 1 1,7<br />

Maximum 3,8 4 3,9<br />

keine Angaben


124<br />

Abb. 21: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 8601<br />

Die folgende Tabelle 78 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 8601.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


125<br />

Tab. 78: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 8601 (12<br />

Schlachtpartien aus 3 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 1 2 3<br />

Mortalität (%) 7,5 7,5 7,5 7,5 2,8 2,8 2,8<br />

Punkte 2 2 2 2 1 1 1<br />

BLAHA-Index 3 3 3 3 3 3 3<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 12 12 12 12 13,8 13,8 13,8<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 126 130 148 158 115 131 146<br />

Punkte 2 2 2 3 1 2 2<br />

Partien-HGS 6 6 6 7 4 5 5<br />

Gruppen-HGS 6 5<br />

Bestands-HGS 6<br />

Tab. 79: Betrieb 8601: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7<br />

Partien-HGS 6 6 6 7 4 5 5<br />

Punktzahl klin. US. 5 5 5 5 4 4 3<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Gruppen-HGS 6 5<br />

Punktzahl klin. US. 5 4<br />

Bestands-HGS 6<br />

Punktzahl klin. US. 4


4.1.17 Betrieb 9754<br />

126<br />

Tab. 80: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 9754<br />

Betriebsnummer:<br />

9754<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

180<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae,<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Atemwegserkrankungen<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

29 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

selten,bzw. nie<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus komplett<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

regelmäßig<br />

Leerzeit:<br />

5 bis 6 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

8 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

118 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

119 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

730 g<br />

Tab. 81: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 9754<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 2,7 3,1 4,6 125,4<br />

Median 2,3 3 5,7 124<br />

Minimum 2,2 1 0,2 87<br />

Maximum 3,5 4 8,7 161


127<br />

Abb. 22: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 9754<br />

Die folgende Tabelle 82 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 9754.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


128<br />

Tab. 82: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 9754 (7<br />

Schlachtpartien aus 2 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 1 2 3 4<br />

Mortalität (%) 3,4 3,4 3,4 4,4 4,4 4,4 4,4<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 4 3 3 3 3 3 3<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 14,2 14,2 14,2 14,1 14,1 14,1 14,1<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1<br />

Mastdauer (d) 104 112 127 85 103 113 120<br />

Punkte 1 1 2 0 1 1 1<br />

Partien-HGS 4 4 5 3 4 4 4<br />

Gruppen-HGS 4 4<br />

Bestands-HGS 4<br />

Tab. 83: Betrieb 9754: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7<br />

Partien-HGS 4 4 5 3 4 4 4<br />

Punktzahl klin. US. 3 3 3 3 3 3 3<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Gruppen-HGS 4 4<br />

Punktzahl klin. US. 3 3<br />

Bestands-HGS 4<br />

Punktzahl klin. US. 3


4.1.18 Betrieb 9850<br />

129<br />

Tab. 84: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 9850<br />

Betriebsnummer:<br />

9850<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

770<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Atemwegserkrankungen<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

30,5 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

I<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus komplett<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

2 bis 3<br />

Metaphylaxe:<br />

manchmal<br />

Leerzeit:<br />

6 bis 7 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

7 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

120 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

112 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

780 g<br />

Tab. 85: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 9850<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 2,7 3,1 5,5 104,2<br />

Median 2,5 3 3,4 103,5<br />

Minimum 2,4 1 0,9 65<br />

Maximum 3,8 5 17,9 135


130<br />

Abb. 23: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 9850<br />

Die folgende Tabelle 86 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 9850.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.


131<br />

Tab. 86: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 9850 (14<br />

Schlachtpartien aus 2 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7<br />

Mortalität (%) 0,4 0,5 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0<br />

BLAHA-Index 4 3 3 3 3 3 3<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2 6,2<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 82 87 101 110 115 124 129<br />

Punkte 0 0 1 1 1 2 2<br />

Partien-HGS 1 1 2 2 2 3 3<br />

Gruppen-HGS 2<br />

Bestands-HGS 2<br />

Gruppen-Nr. 2<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7<br />

Mortalität (%) 0,8 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0<br />

BLAHA-Index 3 2 2 1 1 1 1<br />

Punkte 1 0 0 0 0 0 0<br />

TBI 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2 5,2<br />

Punkte 0 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 95 103 110 118 121 130 137<br />

Punkte 0 1 1 1 2 2 2<br />

Partien-HGS 1 1 1 1 2 2 2<br />

Gruppen-HGS 1<br />

Bestands-HGS 2


132<br />

Tab. 87: Betrieb 9850: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Partien-HGS 1 1 2 2 2 3 3 1 1 1 1 2 2 2<br />

Punktzahl klin. US. 1 0 0 1 1 1 1 4 4 4 4 4 4 4<br />

Gruppen-Nr. 1 2<br />

Gruppen-HGS 2 1<br />

Punktzahl klin. US. 1 4<br />

Bestands-HGS 2<br />

Punktzahl klin. US. 3<br />

4.1.19 Betrieb 9874<br />

Tab. 88: Auswertung des Formulars „Erstbesuchsprotokoll“ für den Betrieb 9874<br />

Betriebsnummer:<br />

9874<br />

QS-Kategorie:<br />

I<br />

Anzahl Mastplätze:<br />

1000<br />

Reinigung:<br />

regelmäßig<br />

Impfungen:<br />

Mycoplasma hyopneumoniae<br />

Metaphylaxe gegen:<br />

Atemwegserkrankungen,<br />

Dysenterie<br />

∅<br />

Aufstallungsgewicht:<br />

29 kg<br />

Salmonellen-Kategorie:<br />

II<br />

Desinfektion:<br />

regelmäßig<br />

Betriebsform:<br />

reiner Mastbetrieb<br />

Aufstallungssystem:<br />

rein-raus abteilweise<br />

Anzahl Zulieferbetriebe:<br />

1<br />

Metaphylaxe:<br />

regelmäßig<br />

Leerzeit:<br />

10 Tage<br />

Dauer der Behandlung:<br />

10 bis 12 Tage<br />

Angaben des Landwirts für die Jahre 2003 und 2004:<br />

∅<br />

Mastendgewicht:<br />

118 kg<br />

∅<br />

Mastdauer:<br />

125 Tage<br />

∅ mittlere<br />

tägliche Zunahme:<br />

600 bis 700 g


133<br />

Tab. 89: Statistik der HGS-Komponenten der Jahre 2003 und 2004 für den Betrieb 9874<br />

Mortalität (%) BLAHA-Index TBI Mastdauer (d)<br />

Mittelwert 5 2,9 11,1<br />

Median<br />

Minimum<br />

5<br />

5<br />

3<br />

0<br />

11,2<br />

5,2<br />

keine Angaben<br />

Maximum 5 4 18,7<br />

Abb. 24: Verlauf der HGS-Komponenten Mortalität, BLAHA-Index und TBI in den Jahren 2003<br />

und 2004 für den Betrieb 9874


134<br />

Die folgende Tabelle 90 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten für die in diese Arbeit<br />

direkt mit einbezogenen Mastschweinegruppen des Betriebs 9874.<br />

Jeder Wert wird einzeln für jede Schlachtpartie angegeben. Jeweils darunter steht die<br />

Punktzahl, mit welcher der einzelne Wert in die HGS-Berechnung einfließt.<br />

Aus den HGS-Scorewerten der einzelnen Partien werden durch Bestimmung des<br />

arithmetischen Mittels die HGS-Scorewerte für jede Mastgruppe, und daraus in gleicher<br />

Weise der HGS-Scorewert des Bestands bzw. der Herde berechnet.<br />

Tab. 90: HGS-Komponenten und Berechnung des HGS-Scorewertes für den Betrieb 9874 (12<br />

Schlachtpartien aus 4 Mastgruppen)<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3 4<br />

Partien-Nr. 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3<br />

Mortalität (%) 5,2 5,2 5,2 4,8 4,8 4,8 3,6 3,6 3,6 3,9 3,9 3,9<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

BLAHA-Index 4 4 4 5 5 5 5 5 4 4 4 5<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

TBI 19 19 19 19,4 19,4 19,4 7,1 7,1 7,1 8 8 8<br />

Punkte 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0<br />

Mastdauer (d) 98 119 126 142 149 159 140 147 161 125 148 157<br />

Punkte 0 1 2 2 2 3 2 2 3 2 2 3<br />

Partien-HGS 3 4 5 5 5 6 4 4 5 4 4 5<br />

Gruppen-HGS 4 5 4 4<br />

Bestands-HGS 4<br />

Tab. 91: Betrieb 9874: Vergleich der HGS-Scorewerte mit den Ergebnissen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, ausgedrückt als „Punktzahl klin. US.“, welche rot unterlegt sind<br />

Partien-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Partien-HGS 3 4 5 5 5 6 4 4 5 4 4 5<br />

Punktzahl klin. US. 4 3 3 4 5 6 5 5 5 5 4 4<br />

Gruppen-Nr. 1 2 3 4<br />

Gruppen-HGS 4 5 4 4<br />

Punktzahl klin. US. 3 4 5 4<br />

Bestands-HGS 4<br />

Punktzahl klin. US. 4


135<br />

4.2 Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

Die mehrfachen <strong>Untersuchungen</strong> der Mastschweinegruppen resultieren in Punktzahlen für die<br />

klinische Untersuchung, welche einen Wert zwischen null und 14 annehmen können. Null<br />

bedeutet hierbei, dass bei keiner der mindestens sechs <strong>Untersuchungen</strong> einer Gruppe von<br />

Mastschweinen klinische Symptome gefunden werden konnten, die auf das Vorliegen einer<br />

Erkrankung schließen lassen. Dementgegen bedeutet der Wert 14, dass bei allen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> einer Gruppe alle zu erfassenden Krankheitssymptome in maximaler<br />

Ausprägung vorlagen.<br />

Zur Gegenüberstellung mit dem Herden-Gesundheits-Score werden die Punktzahlen für die<br />

klinische Untersuchung ebenfalls auf Schlachtpartien-, Mastgruppen- und Betriebsebene<br />

ermittelt. Die Abbildung 25 zeigt die Verteilung der Punktzahlen für die klinische<br />

Untersuchung auf allen drei Ebenen.


136<br />

Abb. 25: Verteilung der Punktzahlen für die klinische Untersuchung auf Schlachtpartien-,<br />

Mastgruppen- und Betriebsebene


4.3 Verluste<br />

137<br />

Die Mortalität der 253 untersuchten Schlachtpartien liegt zwischen 0,0 % und 12,2 %. Das<br />

arithmetische Mittel liegt bei 4,1 %.<br />

Bezogen auf die 60 Mastgruppen liegt die Mortalität ebenfalls zwischen 0,0 % und 12,2 %.<br />

Das arithmetische Mittel beträgt hier 4,3 %.<br />

Betrachtet man die durchschnittliche Verlustrate der einzelnen landwirtschaftlichen Betriebe<br />

auf Herdenbasis (Abb. 26), so ergeben sich Werte zwischen 0,8 % und 10,8 %. Es starben<br />

also während des Untersuchungszeitraumes auf dem Betrieb 5014 prozentual betrachtet mehr<br />

als 14-mal so viele Schweine wie auf dem Betrieb 9850. Das arithmetische Mittel der<br />

Herdenmortalität aller Betriebe liegt bei 4,1 %.<br />

Abb. 26: Ausprägung und Verteilung der HGS-Komponente „Mortalität“ betrachtet auf Herdenniveau


138<br />

Um festzustellen inwieweit zwischen der HGS-Komponente „Mortalität“, bzw. den<br />

Mortalitätspunkten und der tatsächlichen Tiergesundheit ein Zusammenhang besteht, wird zu<br />

diesen intervallskalierten Variablen der Korrelationskoeffizient berechnet.<br />

Tab. 92: Korrelationen der Werte der HGS-Komponente „Mortalität“ und der Mortalitäts-<br />

Punkte mit den Punktzahlen für die klinische Untersuchung<br />

Korrelationen<br />

Mortalität<br />

(%)<br />

Mortalitäts-<br />

Punkte<br />

Punktzahl für die<br />

klinische<br />

Mortalität (%) Korrelation nach Pearson 1 0,957 0,730<br />

Mortalitäts-Punkte Korrelation nach Pearson 0,957 1 0,690<br />

Punktzahl für die klinische Korrelation nach Pearson 0,730 0,690 1<br />

Untersuchung<br />

Untersuchung<br />

Tabelle 92 sagt aus, dass die Mortalität mit dem Ergebnis der klinischen Untersuchung positiv<br />

korreliert, wobei die Stärke dieses Zusammenhangs 0,73 beträgt. Die positive Korrelation der<br />

Mortalitäts-Punkte mit den Punktzahlen für die klinische Untersuchung liegt bei 0,69.


4.4 Organbefunde<br />

139<br />

Der verwendete Organbefundindex (modifiziert nach BLAHA 1994) kategorisiert<br />

Schweinemastbetriebe nach der Häufigkeit der bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung<br />

festgestellten pathologisch-anatomischen Organbefunde der Schlachttiere, die in den letzten<br />

sechs Monaten geliefert wurden.<br />

Dieser Organbefundindex wurde für 119.810 Schweine aus 1515 Schlachtpartien bestimmt,<br />

wovon 15.386 Tiere in 253 Schlachtpartien aus den im Rahmen dieser Arbeit mehrfach<br />

klinisch untersuchten Gruppen von Mastschweinen stammen.<br />

Betrachtet man die einzelnen Partien von Schlachtschweinen, so ergibt sich ein<br />

arithmetisches Mittel des Organbefundindex von 4,0 und ein Median von 5,0.<br />

Die Bestimmung des Organbefundindex für die 60 einzelnen Mastgruppen führt zu einem<br />

Mittelwert von 4,1 und zu einem Median von 4,0.<br />

Für die 19 einzelnen Schweinemastbestände betragen das arithmetische Mittel und der<br />

Median des Organbefundindex 4,0.<br />

Zur Berechnung des Herden-Gesundheits-Scores (HGS) wird die Ausprägung der<br />

Komponente „BLAHA-Index“ mit null bis drei Punkten bewertet. Die Verteilung dieser<br />

BLAHA-Index-Punkte zeigt Abbildung 27.<br />

Abb. 27: Verteilung der BLAHA-Index-Punkte auf Basis der 19 Herden


140<br />

Um festzustellen inwieweit zwischen der HGS-Komponente „BLAHA-Index“, bzw. den<br />

BLAHA-Index-Punkten und der tatsächlichen Tiergesundheit ein Zusammenhang besteht,<br />

wird zu diesen intervallskalierten Variablen der Korrelationskoeffizient berechnet.<br />

Tab. 93: Korrelationen der Werte der HGS-Komponente „BLAHA-Index“ und der BLAHA-<br />

Index-Punkte mit den Punktzahlen für die klinische Untersuchung<br />

Korrelationen<br />

BLAHA-Index<br />

BLAHA-Index-<br />

Punkte<br />

Punktzahl für die<br />

klinische<br />

Untersuchung<br />

BLAHA-Index Korrelation nach Pearson 1 0,839 ** 0,759 **<br />

BLAHA-Index-Punkte Korrelation nach Pearson 0,839 ** 1 0,741 **<br />

Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung<br />

Korrelation nach Pearson 0,759 ** 0,741 ** 1<br />

**. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.<br />

Tabelle 93 sagt aus, dass der BLAHA-Index mit dem Ergebnis der klinischen Untersuchung<br />

positiv korreliert, wobei die Stärke dieses Zusammenhangs 0,76 beträgt. Die positive<br />

Korrelation der BLAHA-Index-Punkte mit den Punktzahlen für die klinische Untersuchung<br />

liegt bei 0,74.


4.5 Tierbehandlungsindex<br />

141<br />

Der Tierbehandlungsindex (TBI) drückt aus, an wie vielen Tagen der Mastperiode ein<br />

Schwein bzw. die Schweine einer Mastgruppe durchschnittlich antibiotisch behandelt worden<br />

sind. Der TBI kann für eine Schlachtpartie von Schweinen, eine Mastgruppe und für einen<br />

ganzen Bestand bestimmt werden.<br />

Auf Basis der einzelnen Schlachtpartien ergeben sich für die in dieser Arbeit untersuchten<br />

Schweine TBI-Werte von 0 bis 67,1. Diese Werte gelten ebenso für die jeweiligen<br />

Mastgruppen. Das heißt, dass Schweine auf manchen Betrieben kein einziges Mal während<br />

der gesamten Mastperiode behandelt wurden, während Schweine auf anderen Betrieben im<br />

Mittel länger als zwei Monate unter antibiotischer Behandlung standen.<br />

Die Werteverteilung der HGS-Komponente „TBI“ bezogen auf die 60 Mastgruppen wird in<br />

Abbildung 28 dargestellt.<br />

Abb. 28: Werteverteilung der HGS-Komponente „TBI“, bezogen auf die 60 Mastgruppen


142<br />

Berechnet man den TBI auf Basis der jeweiligen Betriebe und vergleicht diese Werte mit den<br />

Ergebnissen der klinischen Untersuchung, so ergibt sich folgende Verteilung bei einem<br />

arithmetischen Mittel der TBI-Werte von 13,3 (Tab. 94).<br />

Tab. 94: TBI-Werte und die entsprechenden Punktzahlen für die klinische Untersuchung der<br />

19 Betriebe<br />

Betriebs-Code TBI Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

3598 0,0 2<br />

8521 0,4 2<br />

3578 2,4 4<br />

3694 5,6 2<br />

9850 5,7 3<br />

5687 7,1 4<br />

7770 9,2 4<br />

9874 10,4 4<br />

6248 11,2 4<br />

7614 12,1 2<br />

8601 12,9 4<br />

3214 13,5 3<br />

5896 14,0 3<br />

9754 14,1 3<br />

1024 14,3 1<br />

5862 20,3 3<br />

6458 22,1 5<br />

7913 22,6 4<br />

5014 54,5 6<br />

Durchschnitt 13,3 3,3<br />

Um festzustellen inwieweit zwischen der HGS-Komponente „TBI“ bzw. den TBI-Punkten<br />

und der tatsächlichen Tiergesundheit ein Zusammenhang besteht, wird zu diesen<br />

intervallskalierten Variablen der Korrelationskoeffizient berechnet.


143<br />

Tab. 95: Korrelationen der Werte der HGS-Komponente „TBI“ und der TBI-Punkte mit den<br />

Punktzahlen für die klinische Untersuchung<br />

Korrelationen<br />

TBI TBI-Punkte<br />

Punktzahl für die<br />

klinische<br />

Untersuchung<br />

TBI Korrelation nach Pearson 1 0,904 ** 0,608 **<br />

TBI-Punkte Korrelation nach Pearson 0,904 ** 1 0,500 *<br />

Punktzahl für die<br />

klinische Untersuchung<br />

Korrelation nach Pearson 0,608 ** 0,500 * 1<br />

**. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.<br />

*. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.<br />

Tabelle 95 zeigt, dass der Tierbehandlungsindex mit dem Ergebnis der klinischen<br />

Untersuchung positiv korreliert, wobei die Stärke dieses Zusammenhangs 0,61 beträgt. Die<br />

positive Korrelation der TBI-Punkte mit den Punktzahlen für die klinische Untersuchung liegt<br />

bei 0,5.<br />

4.6 Mastdauer<br />

Der Zeitraum, den die beteiligten Landwirte brauchten, um ihre Mastschweine von<br />

durchschnittlich 29 kg auf ein Mastendgewicht von 118 kg zu mästen, schwankt zwischen 67<br />

und 219 Tagen, wobei diese Werte als Ausreißer- aber nicht als Extremwerte anzusehen sind.<br />

Tabelle 96 gibt die deskriptive Statistik der Mastdauer wider und Abbildung 29 zeigt Lage<br />

und Streuung der HGS-Komponente „Mastdauer“ und bezieht sich dabei auf die Angaben zu<br />

den 253 Schlachtpartien der 19 beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe.


144<br />

Tab. 96: Deskriptive Statistik der HGS-Komponente „Mastdauer“<br />

Deskriptive Statistik<br />

Statistik Standardfehler<br />

Mastdauer (d) Mittelwert 125,66 1,463<br />

95 % Konfidenzintervall des<br />

Mittelwerts<br />

Untergrenze 122,78<br />

Obergrenze 128,54<br />

5 % getrimmtes Mittel 124,97<br />

Median 124,00<br />

Varianz 541,249<br />

Standardabweichung 23,265<br />

Minimum 67<br />

Maximum 219<br />

Spannweite 152<br />

Abb. 29: Lage und Verteilung der Werte der HGS-Komponente „Mastdauer“


145<br />

Wie Tabelle 96 zeigt, liegen bei einem Konfidenzniveau von 95 % die Untergrenze bei 122,8<br />

und die Obergrenze bei 128,5 Tagen. Das arithmetische Mittel beträgt 125,7 Tage. Die<br />

Spannweite, das heißt die Differenz in Tagen zwischen der am schnellsten und der am<br />

langsamsten gewachsenen Partie von Schlachtschweinen ergibt eine Dauer von 152 Tagen.<br />

Wird die Mastdauer auf Basis der einzelnen Betriebe erfasst, so ergeben sich Werte von 107<br />

bis zu 149 Tagen mit einem Mittelwert von 125,6 Tagen. Auf dem Betrieb 7913 dauert die<br />

Mast generell 42 Tage bzw. sechs Wochen länger als auf dem Betrieb 3598.<br />

Um festzustellen inwieweit zwischen der HGS-Komponente „Mastdauer“, bzw. den<br />

Mastdauer-Punkten und der tatsächlichen Tiergesundheit ein Zusammenhang besteht, wird zu<br />

diesen intervallskalierten Variablen der Korrelationskoeffizient berechnet.<br />

Tab. 97: Korrelationen der Werte der HGS-Komponente „Mastdauer“ und der Mastdauer-<br />

Punkte mit den Punktzahlen für die klinische Untersuchung<br />

Korrelationen<br />

Mastdauer (d) Mastdauer-Punkte<br />

Punktzahl für die<br />

klinische<br />

Untersuchung<br />

Mastdauer (d) Korrelation nach Pearson 1 0,894 ** 0,521 *<br />

Mastdauer-Punkte Korrelation nach Pearson 0,894 ** 1 0,525 *<br />

Punktzahl für die<br />

klinische<br />

Untersuchung<br />

Korrelation nach Pearson 0,521 * 0,525 * 1<br />

**. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.<br />

*. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.<br />

Tabelle 97 besagt, dass die Dauer der Mast mit dem Ergebnis der klinischen Untersuchung<br />

positiv korreliert, wobei die Stärke dieses Zusammenhangs 0,52 beträgt. Die positive<br />

Korrelation der Mastdauer-Punkte mit den Punktzahlen für die klinische Untersuchung liegt<br />

bei 0,53.


4.7 Der Herdengesundheitsscore (HGS)<br />

146<br />

Der Herdengesundheitsscore ist eine Messvorschrift für das Merkmal Tiergesundheit in<br />

Schweinemastbetrieben, die aus einer genau operationalisierten Zusammenfassung der<br />

Komponenten „Mortalität“ in Prozent, Organbefunde ausgedrückt als „BLAHA-Index“, dem<br />

Tierbehandlungsindex (TBI) und der Dauer der Mast in Tagen besteht und zu einer<br />

ganzzahligen Bewertung führt.<br />

Um die Validität dieser Messmethode zu überprüfen, werden die für 19<br />

Schweinemastbetriebe erstellten Scorewerte mit den Ergebnissen einer mindestens 6-maligen<br />

intensiven klinischen Untersuchung der Schweine dieser 19 Betriebe verglichen.<br />

Tabelle 98 zeigt die Werte der vier HGS-Komponenten, deren Bewertung mit Punkten, die<br />

ermittelten Scorewerte sowie die Ergebnisse der klinischen <strong>Untersuchungen</strong> ausgedrückt als<br />

„Punktzahl für die klinische Untersuchung“ (Punktzahl klin. US.).


147<br />

Tab. 98: Ausprägung der HGS-Komponenten, deren Punktevergabe und die Punkte für die<br />

klinische Untersuchung der 19 teilnehmenden Schweinemastbetriebe<br />

Betrieb<br />

Punkt-<br />

zahl<br />

klin. US.<br />

Mortalität<br />

( %)<br />

Mortalitäts-<br />

Punkte<br />

Mast-<br />

dauer<br />

(d)<br />

Mast-<br />

dauer-<br />

Punkte<br />

TBI<br />

TBI-<br />

Punkte<br />

BLAHA-<br />

Index<br />

BLAHA-<br />

Index-<br />

Punkte<br />

HGS<br />

1024 1 1,5 0 120 1 14,3 1 2 0 2<br />

3598 2 1,1 0 107 1 0,0 0 3 1 2<br />

3694 2 3,0 1 108 1 5,6 0 3 1 3<br />

8521 2 4,2 1 118 1 0,4 0 4 1 3<br />

7614 2 2,5 0 133 2 12,1 1 3 1 4<br />

9850 3 0,8 0 112 1 5,7 0 3 1 2<br />

9754 3 3,9 1 110 1 14,1 1 3 1 4<br />

5896 3 4,2 1 120 1 14,0 1 4 1 4<br />

5862 3 3,3 1 125 2 20,3 1 4 1 5<br />

3214 3 6,5 2 138 2 13,5 1 5 1 6<br />

3578 4 4,0 1 112 1 2,4 0 6 2 4<br />

9874 4 4,4 1 139 2 10,4 0 5 1 4<br />

7770 4 4,1 1 127 2 9,2 0 4 1 4<br />

5687 4 6,2 2 114 1 7,1 0 4 1 4<br />

6248 4 2,3 0 143 2 11,2 1 4 1 4<br />

7913 4 3,1 1 149 2 22,6 2 4 1 6<br />

8601 4 5,7 2 136 2 12,9 1 3 1 6<br />

6458 5 6,9 2 138 2 22,1 2 6 2 8<br />

5014 6 10,8 3 138 2 54,5 3 6 2 10


148<br />

Die folgende Tabelle 99 beschreibt die Scorewerte im Detail. Das arithmetische Mittel der<br />

HGS-Scorewerte beträgt 4,47, der Median liegt bei 4 und die Spannweite beträgt 8 zwischen<br />

den Werte 2 und 10.<br />

Tab. 99: Deskriptive Statistik der Werte des HGS<br />

Deskriptive Statistik<br />

Statistik Standardfehler<br />

HGS Mittelwert 4,47 0,467<br />

95 % Konfidenzintervall des<br />

Mittelwerts<br />

Untergrenze 3,49<br />

Obergrenze 5,46<br />

5 % getrimmtes Mittel 4,30<br />

Median 4,00<br />

Varianz 4,152<br />

Standardabweichung 2,038<br />

Minimum 2<br />

Maximum 10<br />

Spannweite 8


149<br />

Die Abbildungen 30 und 31 verdeutlichen die Streuung und die Häufigkeiten der einzelnen<br />

Scorewerte<br />

Abb. 30: Verteilung der HGS-Scorewerte der 19 Schweinemastbetriebe<br />

Abb. 31: Lage und Verteilung der HGS-Scorewerte der 19 Schweinemastbetriebe


150<br />

Um festzustellen inwieweit zwischen den HGS-Scorewerten und der tatsächlichen<br />

Tiergesundheit ein Zusammenhang besteht, wird zu diesen intervallskalierten Variablen der<br />

Korrelationskoeffizient berechnet.<br />

Tab. 100: Korrelation der HGS-Scorewerte mit den Punktzahlen für die klinische<br />

Untersuchung<br />

Korrelationen<br />

HGS<br />

Punktzahl für die<br />

klinische Untersuchung<br />

HGS Korrelation nach Pearson 1 0,796 **<br />

Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung<br />

Korrelation nach Pearson 0,796 ** 1<br />

**. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.<br />

Tabelle 100 sagt aus, dass die HGS-Scorewerte mit dem Ergebnis der klinischen<br />

Untersuchung positiv korrelieren, wobei die Stärke dieses Zusammenhangs 0,8 beträgt.


4.8 Schwankungen der HGS-Scorewerte<br />

151<br />

Die folgenden Abbildungen 32 bis 35 stellen die HGS-Scorewerte einzelner Schlachtpartien<br />

der jeweiligen Mastbetriebe im zeitlichen Verlauf dar.<br />

Abb. 32: Zeitlicher Verlauf der HGS-Scorewerte einzelner Schlachtpartien<br />

Abb. 33: Zeitlicher Verlauf der HGS-Scorewerte einzelner Schlachtpartien


152<br />

Abb. 34: Zeitlicher Verlauf der HGS-Scorewerte einzelner Schlachtpartien<br />

Abb. 35: Zeitlicher Verlauf der HGS-Scorewerte einzelner Schlachtpartien<br />

Es zeigt sich, dass der HGS-Scorewert einigen Schwankungen unterliegt, wenn er für einzelne<br />

Schlachtpartien ermittelt wird. Das ist unter anderem dadurch zu erklären, dass sich die Werte<br />

der vier HGS-Komponenten und damit auch die vergebenen Punkte von Schlachtpartie zu<br />

Schlachtpartie ändern.<br />

Inwieweit die Jahreszeit einen Einfluss auf den HGS-Scorewert hat, wird in Tabelle 101<br />

dargestellt.


153<br />

Da die durchschnittliche Mastdauer der untersuchten Mastschweine 126 Tage beträgt, wird<br />

für die Tabelle 101 und die Abbildung 40 unterstellt, dass die geschlachteten Schweine im<br />

Zeitraum der drei Monate vor dem Lieferdatum gemästet worden sind. Als<br />

Vergleichsparameter wird zusätzlich der Durchschnitt der Punktzahlen für die klinische<br />

Untersuchung für den gewählten Zeitraum angegeben.<br />

Tab. 101: Jahreszeitliche Schwankungen von HGS und den Punktzahlen für die klinische<br />

Untersuchung<br />

Liefermonat Gemästet im Zeitraum<br />

HGS-<br />

Durchschnitt<br />

Klinische Untersuchungs-<br />

Punkte<br />

Juni 2005 März bis Mai 2005 2,4 1,9<br />

Juli 2005 April bis Juni 2005 3,1 2<br />

August 2005 Mai bis Juli 2005 3,6 1,8<br />

September<br />

2005<br />

Juni bis August 2005 4,1 2,8<br />

Oktober 2005 Juli bis September 2005 4,4 3,4<br />

November<br />

2005<br />

Dezember<br />

2005<br />

Januar 2006<br />

Februar 2006<br />

März 2006<br />

August bis Oktober 2005 4 3,5<br />

September bis November<br />

2005<br />

Oktober bis Dezember<br />

2005<br />

November 2005 bis Januar<br />

2006<br />

Dezember 2005 bis<br />

Februar 2006<br />

4 3,5<br />

5 3,5<br />

4,8 4,1<br />

6,2 4,7<br />

April 2006 Januar bis März 2006 5,4 4,1<br />

Mai 2006 Februar bis April 2006 4,2 4,9<br />

Juni 2006 März bis Mai 2006 4,9 5


154<br />

Abb. 40: Jahreszeitlicher Verlauf von HGS-Durchschnitt und dem Durchschnitt der „Punktzahl für die<br />

klinische Untersuchung“<br />

Der durchschnittliche HGS-Scorewert hat seinen niedrigsten Wert von 2,4 in der Mastperiode<br />

von März bis Mai 2005 mit einem dazugehörigen arithmetischen Mittel der Punktzahlen für<br />

die klinische Untersuchung von 1,9. Der höchste HGS-Durchschnitt von 6,2 und damit die<br />

schlechteste gemessene Tiergesundheit findet sich in der Mastperiode von Dezember 2005 bis<br />

Februar 2006. Die dazugehörigen Punktzahlen für die klinische Untersuchung liegen in<br />

diesem Zeitraum bei durchschnittlich 4,7.<br />

In der Mastperiode von März bis Mai 2006 erreicht der durchschnittliche HGS-Scorewert<br />

jedoch keinen neuen Tiefstand, sondern verbleibt mit 4,9 auf relativ hohem Niveau. Das<br />

entsprechende arithmetische Mittel der Punktzahlen für die klinische Untersuchung erreicht in<br />

diesem Zeitraum sogar sein Maximum mit 5,0.


155<br />

4.9 Der Herdengesundheitsscore im Vergleich zu den Organbefunden<br />

Eine Möglichkeit, den Gesundheitsstatus von Schlachtschweinen retrospektiv zu beurteilen,<br />

ist die Bewertung der bei der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung erfassten<br />

pathologisch-anatomischen Organveränderungen. Daher wird im Folgenden der<br />

Zusammenhang zwischen den HGS-Scorewerten der 19 Schweinemastbetriebe und den<br />

festgestellten Organveränderungen der entsprechenden Mastschweine, ausgedrückt als<br />

BLAHA-Index, dargestellt (Tab. 102).<br />

Tab. 102: Korrelation der HGS-Scorewerte mit den Organbefunden der entsprechenden<br />

Schlachttiere, ausgedrückt als BLAHA-Index<br />

Herdengesundheitsscore Korrelation nach<br />

Pearson<br />

BLAHA-Index aller<br />

Schlachtpartien<br />

Korrelation nach<br />

Pearson<br />

Korrelationen<br />

Herdengesundheitsscore<br />

**. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.<br />

BLAHA-Index aller<br />

Schlachtpartien<br />

1 0,585 **<br />

0,585 ** 1<br />

Tabelle 102 zeigt, dass die HGS-Scorewerte mit den Organbefunden der zugehörigen<br />

Mastschweine positiv korrelieren, wobei die Stärke dieses Zusammenhangs 0,59 beträgt.<br />

4.10 Gegenüberstellung von HGS-Scorewerten und den Betriebsformen, bzw. der<br />

Betriebsgröße<br />

Die 16 reinen Mastbetriebe haben einen durchschnittlichen HGS-Scorewert von 4,6. Dem<br />

gegenüber beträgt der durchschnittliche HGS-Scorewert der drei Betriebe, die in einem<br />

geschlossenen System arbeiten, 3,7.<br />

Um festzustellen, ob die Größe eines Schweinemastbetriebs Einfluss auf die Höhe des HGS-<br />

Scorewertes, d.h. auf die Tiergesundheit, hat, werden die 19 Betriebe in vier Kategorien<br />

eingeteilt und die entsprechenden HGS-Scorewerte gegenübergestellt (Tab. 103).


156<br />

Tab. 103: Klassifizierung der Betriebsgröße und Vergleich mit den zugehörigen HGS-<br />

Scorewerten<br />

Betrieb Anzahl Mastplätze Kategorie<br />

HGS-<br />

Scorewert<br />

Durchschnittlicher HGS-<br />

Scorewert<br />

3598 140<br />

2<br />

7913 180 1 bis 400 6<br />

9754 180 Mastplätze 4<br />

7614 400 4<br />

3214 500<br />

6<br />

5687 520 401 bis 800 4<br />

3694 640 Mastplätze 3<br />

9850 770 2<br />

6458 850<br />

8<br />

1024 1000 2<br />

9874 1000 4<br />

3578 1030<br />

801 bis 1200<br />

Mastplätze<br />

4<br />

5896 1030 4<br />

8601 1100 6<br />

8521 1140 3<br />

6248 1280<br />

4<br />

5014 1350 mehr als 1200 10<br />

5862 1770 Mastplätze 5<br />

7770 2000 4<br />

Tabelle 103 besagt, dass diejenigen Betriebe mit einer Größe von 401 bis 800 Mastplätzen<br />

mit einem durchschnittlichen HGS-Scorewert von 3,8 die beste Tiergesundheit vorweisen,<br />

wohingegen die Betriebe mit mehr als 1200 Mastplätzen im Mittel einen HGS-Scorewert von<br />

5,8 und somit die schlechteste Tiergesundheit aufweisen. Ein tatsächlicher Zusammenhang<br />

zwischen Betriebsgröße und Tiergesundheit lässt sich aufgrund der geringen Datenmenge<br />

jedoch nicht beweisen.<br />

In Abbildung 41 wird der Belegungsablauf der einzelnen Ställe oder Stallabteile auf den 19<br />

Schweinemastbetrieben den HGS-Scorewerten gegenübergestellt.<br />

4<br />

3,8<br />

4,4<br />

5,8


157<br />

Abb.41: Gegenüberstellung von Belegungsablauf und HGS-Scorewerten der 19 Schweinemastbetriebe<br />

Zusammengefasst weisen die Betriebe, wenn sie nach dem Belegungsablauf ihrer Stallungen<br />

kategorisiert werden, die in Tabelle 104 gezeigten durchschnittlichen HGS-Scorewerte auf.<br />

Tab. 104: Kategorisierung nach Belegungsablauf und Gegenüberstellung der<br />

durchschnittlichen HGS-Scorewerte<br />

Belegungsablauf Durchschnittlicher HGS-Scorewert<br />

kontinuierlich 3,8<br />

rein-raus abteilweise 5,6<br />

rein-raus komplett 3,9<br />

Die Angaben aus Tabelle 104 sind jedoch aufgrund der zu geringen Datenmenge nicht<br />

aussagekräftig.


158<br />

4.11 HGS-Scorewerte im Vergleich zu QS-Standard und Salmonellenkategorie<br />

Da alle in die vorliegende Arbeit mit einbezogenen Schweinemastbetriebe in den QS-<br />

Standard I eingestuft sind, lässt sich kein Zusammenhang zwischen dieser Einstufung und den<br />

HGS-Scorewerten der Betriebe ableiten.<br />

Von den 19 teilnehmenden Betrieben sind 14 in die Salmonellenkategorie I, vier Betriebe in<br />

Salmonellen-Kategorie II und ein Betrieb in Salmonellenkategorie III eingestuft.<br />

Tab. 105: Salmonellenkategorie und entsprechende HGS-Scorewerte<br />

Salmonellenkategorie Durchschnittlicher HGS-Scorewert<br />

I 3,7<br />

II 6,3<br />

III 8,0<br />

Tabelle 105 zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Salmonellenkategorie, also<br />

dem Salmonellen-Antikörper-Status der Mastschweine eines Betriebs und der als HGS-<br />

Scorewert gemessenen Tiergesundheit.<br />

4.12 HGS-Scorewerte und die Serviceperiode (Reinigung, Desinfektion und Leerzeit)<br />

Die planmäßige Reinigung und Desinfektion senkt periodisch den Erregerdruck und ist eine<br />

Voraussetzung für ein hohes Gesundheitsniveau (PRANGE u. HÖRÜGEL 2004).<br />

Alle 19 Betriebsleiter (100 %) geben an, dass ihre Stallungen regelmäßig nach jedem<br />

Mastdurchgang gereinigt werden.<br />

Auf 15 Betrieben (79 %) wird regelmäßig eine an die Reinigung anschließende Desinfektion<br />

durchgeführt. Ein Betriebsleiter (5 %) desinfiziert seine Stallungen nur manchmal, und auf<br />

drei Betrieben (16 %) werden die Stallungen niemals desinfiziert.<br />

Die Dauer der Leerzeit, d.h. der Zeitraum zwischen Ausstallung des letzten Tieres einer<br />

Mastgruppe und dem Einstallen der folgenden Gruppe beträgt auf den Betrieben 2 bis 21<br />

Tage, wobei die Stallungen durchschnittlich 6,6 Tage leer stehen (Median: 7 Tage).


159<br />

Die Tabelle 106 gruppiert die 19 Betriebe nach ihrem Serviceperioden-Management und zeigt<br />

die zugehörigen durchschnittlichen HGS-Scorewerte.<br />

Tab. 106: Serviceperioden-Management und HGS-Scorewerte<br />

Reinigung erfolgt Durchschnittlicher HGS-Scorewert<br />

regelmäßig (19 Betriebe) 4,5<br />

Desinfektion erfolgt Durchschnittlicher HGS-Scorewert<br />

regelmäßig (15 Betriebe) 4,6<br />

manchmal (1 Betrieb) 6<br />

nie (3 Betriebe) 3,3<br />

Dauer der Leerzeit Durchschnittlicher HGS-Scorewert<br />

bis zu 2 Tagen (5 Betriebe) 4,6<br />

3 bis 6 Tage (3 Betriebe) 4<br />

7 bis 9 Tage (7 Betriebe) 4,3<br />

mehr als 9 Tage (4 Betriebe) 5<br />

4.13 HGS-Scorewerte und Mortalität<br />

Die Mortalität, d.h. der prozentuale Anteil der gestorbenen und euthanasierten Tiere an der<br />

Gesamtzahl der Tiere einer Gruppe oder eines Bestandes, ist eine von vier Komponenten des<br />

Herdengesundheitsscores. Vertiefend soll zusätzlich untersucht werden, ob Tiergruppen mit<br />

einer hohen Verlustrate auch höhere HGS-Scorewerte aufweisen als solche Gruppen mit einer<br />

nur geringen Mortalität. Dieser Zusammenhang wird auf zwei Ebenen untersucht, einmal<br />

bezogen auf die einzelnen 60 Mastgruppen und einmal auf Herdenniveau. Abb. 42<br />

gruppiert die 60 Mastgruppen nach ihrer gerundeten Verlustrate und zeigt die zugehörigen<br />

HGS-Scorewerte. Abb. 43 zeigt dieses Verhältnis auf Herdenniveau.


160<br />

Abb. 42: Gruppenbildung der 60 Mastgruppen anhand ihrer Verlustraten mit dazugehörigen HGS-<br />

Scorewerten<br />

Abb. 43: Gruppenbildung der 19 Schweinemastbetriebe anhand ihrer Verlustraten mit dazugehörigen<br />

HGS-Scorewerten


161<br />

Der positive Zusammenhang zwischen steigender Mortalität und höheren HGS-Scorewerten<br />

ist erkennbar. Der entsprechende Korrelationskoeffizient beträgt bei den 60 Mastgruppen 0,8<br />

und bei den 19 Schweinemastbetrieben 0,9. Die Stärke dieser Korrelation ist jedoch auch<br />

dadurch geprägt, dass die Mortalität als HGS-Komponente zu 25 % die HGS-Scorewerte<br />

mitbestimmt.<br />

4.14 Herdengesundheitsscore, spezifische Immunprophylaxe und prophylaktische<br />

Arzneimittelanwendung<br />

Auf sieben Betrieben (37 %) werden neu zur Mast eingestallte Schweinegruppen regelmäßig<br />

einer mehrtägigen prophylaktischen Arzneimittelbehandlung mit antibakteriell wirksamen<br />

Stoffen unterzogen. Der durchschnittliche HGS-Scorewert dieser Betriebe beträgt 4,6.<br />

Auf sechs Betrieben (32 %) wird eine derartige prophylaktische Behandlung zumindest<br />

gelegentlich durchgeführt. Der HGS-Scorewert dieser Herden beträgt durchschnittlich 4,7.<br />

Die übrigen sechs Betriebsleiter (32 %) verzichten grundsätzlich auf den Einsatz dieser<br />

sogenannten „Einstallmischungen“, ihre HGS-Scorewerte betragen im Mittel 4,2 (Tab. 107).<br />

Tab. 107: Prophylaktischer Antibiotika-Einsatz und zugehörige mittlere HGS-Scorewerte<br />

Häufigkeit prophylaktischer<br />

antiobiotischer Behandlungen<br />

Durchschnittlicher HGS-Scorewert dieser<br />

Betrieb<br />

nie, bzw. selten (6 Betriebe) 4,2<br />

gelegentlich (6 Betriebe) 4,7<br />

regelmässig (7 Betriebe) 4,6<br />

Nur auf einem Betrieb (5 %) werden Schweine gemästet, die über gar keinen Impfschutz<br />

verfügen. Neun Betriebsleiter (47 %) stallen Tiere ein, die allein gegen die durch Mykoplasma<br />

hyopneumoniae hervorgerufene Enzootische Pneumonie geimpft sind. Auf fünf Betrieben (26<br />

%) sind die zu mästenden Schweine gegen die Enzootische Pneumonie und gegen das Porcine<br />

Reproduktive und Respiratorische Syndrom geimpft.


162<br />

Eine dreifache Immunprophylaxe gegen die Enzootische Pneumonie (EP), gegen das Porcine<br />

Reproduktive und Respiratorische Syndrom (PRRS) und gegen die Porzine Intestinale<br />

Adenomatose (PIA) weisen die Tiere von drei Betrieben (16 %) auf, und der verbleibende<br />

Landwirt (5 %) mästet Tiere, die neben der EP- und der PIA-Impfung auch gegen die durch<br />

Actinobacillus pleuropneumoniae (APP) ausgelöste Pleuropneumonie geimpft sind. Tabelle<br />

108 vergleicht diese Impfmaßnahmen mit den dazugehörigen HGS-Mittelwerten.<br />

Tab. 108: Einteilung der Betriebe nach Impfregime mit dazugehörigen HGS-Scorewerten<br />

Durchgeführte Impfungen<br />

Durchschnittlicher HGS-Scorewert dieser<br />

Betriebe<br />

keine (1 Betrieb) 4<br />

EP (9 Betriebe) 4,7<br />

EP + PRRS (5 Betriebe) 4,4<br />

EP + PRRS + PIA (3 Betriebe) 4,3<br />

EP + PIA + APP (1 Betrieb) 4


163<br />

4.15 Einfluss der spezifischen Immunprophylaxe und des prophylaktischen<br />

Arzneimitteleinsatzes auf den Tierbehandlungsindex (TBI)<br />

In Tabelle 109 sind alle 19 Betriebe mit ihren gesundheitsprophylaktischen Maßnahmen,<br />

ihrem Tierbehandlungsindex und ihrem HGS-Scorewert dargestellt.<br />

Tab. 109: Einteilung der 19 Betriebe anhand der Intensität von gesundheitsprophylaktischen<br />

Maßnahmen im Vergleich zu ihrem Tierbehandlungsindex und ihrem HGS-Scorewert<br />

Betrieb Prophylaktischer Arzneimitteleinsatz Anzahl Schutzimpfungen TBI HGS<br />

5687 nie, bzw. selten 1 7,1 4<br />

6458 nie, bzw. selten 1 22,1 8<br />

3598 nie, bzw. selten 2 0 2<br />

3578 nie, bzw. selten 3 2,4 4<br />

3694 nie, bzw. selten 3 5,6 3<br />

7614 nie, bzw. selten 3 12,1 4<br />

3214 manchmal 1 13,5 6<br />

7770 manchmal 1 9,2 4<br />

7913 manchmal 1 22,6 6<br />

9850 manchmal 1 5,7 2<br />

5896 manchmal 2 14 4<br />

8601 manchmal 3 12,9 6<br />

9874 regelmäßig 0 10,4 4<br />

5862 regelmäßig 1 20,3 5<br />

8521 regelmäßig 1 0,4 3<br />

9754 regelmäßig 1 14,1 4<br />

1024 regelmäßig 2 14,3 2<br />

5014 regelmäßig 2 54,5 10<br />

6248 regelmäßig 2 11,2 4<br />

Teilt man die Betriebe in drei Gruppen anhand der Intensität ihres prophylaktischen<br />

Arzneimitteleinsatzes ein, so ergeben sich folgende Zusammenhänge (Tabelle 110:)<br />

Tab. 110: Gegenüberstellung von Intensität prophylaktischer Arzneimittelgabe, Anzahl von<br />

Schutzimpfungen, TBI und HGS auf Herdenniveau<br />

Prophylaktischer<br />

Arzneimitteleinsatz<br />

Anzahl<br />

Schutzimpfungen<br />

Mittlerer<br />

TBI<br />

Mittlerer<br />

Nie, bzw. selten (6 Betriebe) 2,2 8,2 4,2<br />

HGS<br />

Manchmal (6 Betriebe) 1,5 13 4,7<br />

Regelmäßig (7 Betriebe) 1,3 17,9 4,6


164<br />

Es zeigt sich, dass auf den Betrieben, deren Tiere durchschnittlich 2,2 Impfungen erhalten,<br />

auf den prophylaktischen Einsatz von antimikrobiellen Arzneimitteln verzichtet wird, und<br />

diese somit den geringsten Tierbehandlungsindex vorweisen. Im Gegensatz dazu werden<br />

diejenigen Tiere, die durchschnittlich nur 1,3 Schutzimpfungen erhalten, mit einem TBI von<br />

17,9 Tagen mehr als doppelt so viel behandelt. Die HGS-Scorewerte sind bei den drei<br />

Gruppen in etwa gleich.<br />

4.16 Regressionsanalyse, ein anderer Ansatz<br />

Die hier angewandte Regressionsanalyse betrachtet die vier HGS-Komponenten Mortalität,<br />

Organbefunde (gemessen als BLAHA-Index), Tierbehandlungsindex und Mastdauer als<br />

unabhängige Variablen einerseits und das Ergebnis der mehrfachen klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> der Schweinegruppen, angegeben als „Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung“ andererseits. Es soll geklärt werden, inwieweit man anhand der Werte<br />

Mortalität, Organbefunde, TBI und Mastdauer auf den Wert der „Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung“ schließen kann. Das Ergebnis ist eine Gleichung, mit der aus den Werten der<br />

vier HGS-Komponenten der bestmögliche Schätzwert für die abhängige Variable „Punktzahl<br />

für die klinische Untersuchung“ berechnet werden kann.<br />

Der unterstellte Zusammenhang lässt sich als mathematische Formel in einer<br />

Regressionsgleichung darstellen:<br />

(a x Mortalität) + (b x Organbefunde) + (c x TBI) + (d x Mastdauer)<br />

= Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

Wie stark hierbei der Einfluss der vier einzelnen HGS-Komponenten ist, hängt in dieser<br />

Formel von den unbekannten Koeffizienten a, b, c und d ab. Die Regressionsanalyse schätzt<br />

diese Koeffizienten so genau wie möglich.


165<br />

Zunächst wird die Regressionsgleichung auf Basis der 253 Schlachtpartien berechnet.<br />

Tabelle 111 enthält die Modellzusammenfassung der Analyse.<br />

Tab. 111: Modellzusammenfassung der Regressionsanalyse auf Basis der 253<br />

Schlachtpartien<br />

Modellzusammenfassung<br />

Modell R R-Quadrat b Korrigiertes R-Quadrat<br />

Standardfehler des<br />

Schätzers<br />

1 0,931 a 0,867 0,864 1,423<br />

a. Einflussvariablen : BLAHA- Index des Betriebes vor dieser Partie, TBI, Mortalität in der Mastgruppe ( %),<br />

Mastdauer (d)<br />

b. Bei der Regression durch den Ursprung (Modell ohne konstanten Term) misst das R-Quadrat den Anteil der<br />

Variabilität in der abhängigen Variable durch den Ursprung, der durch Regression erklärt werden kann. Dieses<br />

Verfahren KANN NICHT mit dem R-Quadrat bei Modellen verglichen werden, die einen konstanten Term<br />

enthalten.<br />

Zentrale Kennzahl zur Bewertung der Güte des Regressionsmodells ist der Wert „R-Quadrat“,<br />

welcher als Bestimmtheitsmaß bezeichnet wird. Dieser Wert misst auf einer Skala von 0 bis 1,<br />

wie gut sich die Werte der „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ tatsächlich aus den<br />

HGS-Komponenten herleiten lassen. Hat R-Quadrat den Wert 1, bedeutet dies, dass sich die<br />

klinischen Untersuchungs-Punkte zu 100 % aus den Werten der vier HGS-Komponenten<br />

berechnen lassen. Ein R-Quadrat von 0 zeigt an, dass überhaupt kein Zusammenhang<br />

zwischen den vier HGS-Komponenten und den klinischen Untersuchungs-Punkten gefunden<br />

werden kann.<br />

Bei der Regressionsanalyse auf Basis der 253 Schlachtpartien hat R-Quadrat den Wert<br />

0,867. Der Wert R ist die Quadratwurzel des Wertes R-Quadrat.<br />

Das korrigierte R-Quadrat berücksichtigt die Tatsache, dass mit zunehmender Anzahl an<br />

erklärenden Variablen das Gesamtmodell unsicherer wird und verringert den Wert R-Quadrat<br />

umso stärker, je mehr erklärende Variablen in dem Modell enthalten sind.


166<br />

Der Wert Standardfehler des Schätzers drückt aus, wie stark die durch die<br />

Regressionsgleichung geschätzten Werte der abhängigen Variablen Punkte für die klinische<br />

Untersuchung von deren tatsächlichen Werten abweichen.<br />

Die Tabelle 112 zeigt das Ergebnis der Regressionsanalyse, nämlich die aus der<br />

Regressionsgleichung gesuchten Koeffizienten.<br />

Tab. 112: Ergebnisse der Regressionsanalyse: die Koeffizienten<br />

Modell<br />

Koeffizienten a,b<br />

Nicht standardisierte Koeffizienten<br />

Regressionskoeffizient<br />

Standardisierte<br />

Koeffizienten<br />

B Standardfehler Beta<br />

T Sig.<br />

1 Mortalität in der Mastgruppe ( %) 0,278 0,045 0,331 6,239 0,000<br />

Mastdauer (d) 0,008 0,002 0,278 3,788 0,000<br />

TBI 0,015 0,009 0,068 1,697 0,091<br />

BLAHA-Index des Betriebes vor<br />

dieser Partie<br />

a. Abhängige Variable: Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

b. Lineare Regression durch den Ursprung<br />

0,285 0,081 0,307 3,514 0,001<br />

Die geschätzten Koeffizienten werden in Tabelle 112 in der Spalte mit der Überschrift<br />

Regressionskoeffizient B ausgewiesen.<br />

Insgesamt lautet die geschätzte Regressionsgleichung auf Basis der einzelnen<br />

Schlachtpartien:<br />

(0,278 x Mortalität) + (0,008 x Mastdauer) + (0,015 x TBI) + (0,285 x BLAHA-Index)<br />

= Punktzahl für die klinische Untersuchung


167<br />

Mit Hilfe dieser Formel lässt sich mit einem R-Quadrat Wert von 0,867 der Wert der<br />

„Punktzahl für die klinische Untersuchung“ berechnen. Das heißt, dass sich zu 86,7 % aus den<br />

Werten der vier HGS-Komponenten das Ergebnis der mindestens 6-maligen klinischen<br />

Untersuchung von Schweinen, gemessen nach dem Punktevergabeschema<br />

„Durchgangsuntersuchung“, modifiziert nach SCHRUFF (2004), berechnen lässt.<br />

Im Folgenden wird eine Regressionsanalyse auf Herdenbasis durchgeführt. Als erklärende<br />

Variablen werden erneut die Werte der vier HGS-Komponenten Mortalität ( % ),<br />

Organbefunde (BLAHA-Index), TBI und Mastdauer (Tage) eingesetzt. Die abhängige<br />

Variable ist die „Punktzahl für die klinische Untersuchung“, welche das arithmetische Mittel<br />

der Punktevergabe von mindestens sechs Durchgangsuntersuchungen darstellt, und Werte<br />

zwischen null und 14 annehmen kann. Tabelle 113 fasst die Analyse zusammen.<br />

Tab. 113: Zusammenfassung der Regressionsanalyse auf Betriebsebene<br />

Modellzusammenfassung<br />

Modell R R-Quadrat b Korrigiertes R-Quadrat<br />

Standardfehler des<br />

Schätzers<br />

1 0,983 a 0,966 0,957 0,727<br />

a. Einflußvariablen : BLAHA-Index, TBI, Mortalität ( %), Mastdauer (d)<br />

b. Bei der Regression durch den Ursprung (Modell ohne konstanten Term) misst das R-Quadrat den Anteil der<br />

Variabilität in der abhängigen Variable durch den Ursprung, der durch Regression erklärt werden kann. Dieses<br />

Verfahren KANN NICHT mit dem R-Quadrat bei Modellen verglichen werden, die einen konstanten Term<br />

enthalten.<br />

Der als Bestimmtheitsmaß bezeichnete Wert R-Quadrat misst, wie genau sich die Werte<br />

der „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ tatsächlich anhand der Werte der vier HGS-<br />

Komponenten herleiten lassen. Ein R-Quadrat Wert von 1 bedeutet, dass die „Punktzahl für<br />

die klinische Untersuchung“ zu 100 % aus den Werten der Variablen Mortalität,<br />

Organbefunde, TBI und Mastdauer bestimmt werden können. Ein R-Quadrat Wert von 0 zeigt<br />

an, dass überhaupt kein Zusammenhang zwischen den erklärenden und der abhängigen<br />

Variablen gefunden werden kann. Im Falle der Regressionsanalyse auf Betriebsebene kann<br />

zu 96,6 % der Wert der „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ aus den Werten der vier<br />

HGS-Komponenten berechnet werden.


168<br />

Der Wert R ist die Quadratwurzel des Wertes R-Quadrat.<br />

Das korrigierte R-Quadrat berücksichtigt die Tatsache, dass mit zunehmender Anzahl an<br />

erklärenden Variablen das Gesamtmodell unsicherer wird und verringert den Wert R-Quadrat<br />

daher um so stärker, je mehr erklärende Variablen in dem Modell enthalten sind.<br />

Da hier nur vier erklärende Variablen in das Modell mit einbezogen sind, weicht das<br />

korrigierte R-Quadrat nur geringfügig von R-Quadrat ab.<br />

Der Wert Standardfehler des Schätzers drückt aus, wie stark die durch die<br />

Regressionsgleichung geschätzten Werte der „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ von<br />

deren tatsächlichen Werten abweichen. Im vorliegenden Modell auf Betriebsebene liegt der<br />

Standardfehler des Schätzers bei 0,73.<br />

Die Tabelle 114 beschreibt, inwieweit die vorliegenden Daten darauf schließen lassen, dass in<br />

der Grundgesamtheit tatsächlich ein Zusammenhang zwischen den Werten der vier HGS-<br />

Komponenten und den Punktzahlen für die klinische Untersuchung vorliegt.<br />

Tab. 114: Untersuchung der Signifikanz des Gesamtmodells auf Betriebsebene<br />

ANOVA c,d<br />

Modell Quadratsumme df<br />

Mittel der<br />

Quadrate F Sig.<br />

1 Regression 227,064 4 56,766 107,295 0,000 a<br />

Nicht standardisierte<br />

Residuen<br />

Gesamt 235,000 b 19<br />

a. Einflußvariablen : BLAHA-Index, TBI, Mortalität ( %), Mastdauer (d)<br />

7,936 15 0,529<br />

b. Die Gesamtsumme der Quadrate wurde nicht für die Konstante korrigiert, weil die Konstante für die<br />

Regression durch den Ursprung gleich null ist.<br />

c. Abhängige Variable: Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

d. Lineare Regression durch den Ursprung


169<br />

Es stellt sich die Frage, ob die in dieser Analyse gefundenen Zusammenhänge sich<br />

verallgemeinern lassen oder nur für die zufällig hier vorliegenden Daten gelten. In der Tabelle<br />

114 wird die Signifikanz des Gesamtmodells untersucht. Mit einem Signifikanzwert von<br />

0,000 begeht man bei der Annahme, dass zwischen den vier erklärenden Variablen und der<br />

einen abhängigen Variablen ein Zusammenhang besteht, mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,0<br />

% einen Irrtum.<br />

Ob auch jede einzelne der vier HGS-Komponenten einen Einfluss auf die „Punktzahl für die<br />

klinische Untersuchung“ hat, kann in Tabelle 115 abgelesen werden. Hier wird für jede der<br />

vier Variablen ein Signifikanzwert angegeben. Nach ihren Signifikanzwerten haben die vier<br />

HGS-Komponenten folgenden Einfluss auf die „Punktzahlen für die klinische Untersuchung“.<br />

Tab. 115: Signifikanzwerte der vier einzelnen HGS-Komponenten<br />

HGS-Komponenten Signifikanzwert<br />

Mortalität ( %) 0,472<br />

Mastdauer (Tage) 0,381<br />

Tierbehandlungsindex 0,220<br />

Organbefunde (BLAHA-Index) 0,026<br />

Die Wahrscheinlichkeit, mit der die einzelnen Komponenten tatsächlich mit dem Wert der<br />

Punktzahlen für die klinische Untersuchung korrelieren, nimmt mit sinkendem<br />

Signifikanzwert zu, so dass verallgemeinert der Zusammenhang zwischen der Komponente<br />

Organbefunde mehr als 18-mal größer ist, als der Zusammenhang zwischen der Komponente<br />

Mortalität und der „Punktzahl für die klinische Untersuchung“.<br />

Tabelle 116 beschreibt im Detail die geschätzte Regressionsgleichung und den Einfluss sowie<br />

die Signifikanz der vier einzelnen HGS-Komponenten.


170<br />

Tab. 116: Details der geschätzten Regressionsgleichung, Einfluss und Signifikanz der vier<br />

HGS-Komponenten<br />

Modell<br />

Koeffizienten a,b<br />

Nicht standardisierte Koeffizienten<br />

Regressionskoeffizient<br />

Standardisierte<br />

Koeffizienten<br />

B Standardfehler Beta<br />

T Sig.<br />

1 Mortalität ( %) 0,092 0,124 0,112 0,738 0,472<br />

Mastdauer (d) 0,005 0,005 0,178 0,903 0,381<br />

TBI 0,025 0,020 0,125 1,279 0,220<br />

BLAHA-Index 0,509 0,206 0,602 2,475 0,026<br />

a. Abhängige Variable: Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

b. Lineare Regression durch den Ursprung<br />

Die geschätzten Parameter aus der Spalte Regressionskoeffizient B der Tabelle 116 führen zu<br />

folgender Regressionsgleichung, welche auf Betriebsebene berechnet worden ist.<br />

[ 0,092 x Mortalität (%) ] + [ 0,005 x Mastdauer (d) ]<br />

+ [ 0,025 x TBI ] + [ 0,509 x Organbefunde (BLAHA-Index) ]<br />

= Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich die Gesundheit der Schweine eines<br />

Schweinemastbetriebs mit Hilfe der vier Komponenten „Mortalität“, „Mastdauer“,<br />

„Tierbehandlungsindex“ und „Organbefunde“ in 96,6 % aller Fälle mit obiger Gleichung<br />

berechnen lässt. Der Gesundheitszustand der Tiere wird dabei als „Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung“ mit Werten von 0 bis 14 angegeben und ist mindestens so vertrauenswürdig<br />

wie eine 6-malige klinische Untersuchung aller Schweine eines Betriebs.


5. Diskussion<br />

171<br />

5.1 Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

Der in dieser Arbeit entwickelte und getestete Herden-Gesundheits-Score (HGS) ist ein<br />

Messsystem für das komplexe Merkmal Tiergesundheit in Schweinemastbetrieben. Um seine<br />

Validität, d.h. die Richtigkeit der Messmethode zu überprüfen, muss das zu messende<br />

Merkmal, also die Tiergesundheit, bekannt sein. Dafür wurden 16.086 Mastschweine aus 60<br />

Mastgruppen auf 19 Betrieben insgesamt 377-mal klinisch untersucht.<br />

Für eine einheitliche Erfassung der Tiergesundheit wurde im Rahmen jedes Betriebsbesuchs<br />

das Formular „Durchgangs-Untersuchung“ (Anlage 9.2) ausgefüllt, welches auf dem im<br />

Rahmen des GIQS-Projektes „GIQS in der Fleischerzeugung – Werkzeuge für das<br />

überbetriebliche Qualitäts- und Gesundheitsmanagement“ entwickelten Formular<br />

„Mastcheck“ (Anlage 9.3) basiert. Sämtliche <strong>Untersuchungen</strong> wurden von ein und demselben<br />

Untersucher, dem Verfasser dieser Arbeit, durchgeführt, was zusätzlich zur einheitlichen<br />

Erfassung beigetragen hat.<br />

Im Verlauf der <strong>Untersuchungen</strong> wurden die Ausprägungen der klinischen<br />

Gesundheitsparameter „Atemwegserkrankungen“, „Durchfallerkrankungen“,<br />

„Gliedmaßenerkrankungen“, „Hautveränderungen“, „Kannibalismus“ und „ungleichmäßiges<br />

Wachstum innerhalb der Gruppe“ erfasst. Mit Hilfe eines Indexsystems resultiert jede<br />

Untersuchung in einer „Punktzahl für die klinische Untersuchung“, welche durch Berechnung<br />

des arithmetischen Mittels letztlich für jeden einzelnen Mastbetrieb die Tiergesundheit der im<br />

Untersuchungszeitraum gemästeten Schweine wiedergibt.<br />

Die mehrfachen <strong>Untersuchungen</strong> der Mastschweinegruppen resultieren in „Punktzahlen für<br />

die klinische Untersuchung“, welche einen Wert zwischen null und 14 annehmen können.<br />

Null bedeutet hierbei, dass bei keiner der mindestens sechs <strong>Untersuchungen</strong> einer Gruppe von<br />

Mastschweinen klinische Symptome gefunden werden konnten, die auf das Vorliegen einer<br />

Erkrankung schließen lassen. Dementgegen bedeutet der Wert 14, dass bei allen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> einer Gruppe alle zu erfassenden Krankheitssymptome in maximaler<br />

Ausprägung vorlagen.<br />

Diese Art der Erfassung wurde als quantitative Referenzmethode für das zu messende<br />

Merkmal Tiergesundheit gewählt, damit die Validität des Herden-Gesundheits-Scores<br />

bestimmt werden kann.


172<br />

Die durchschnittliche „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ aller 253 Schlachtpartien<br />

beträgt 3,4. Dabei weisen vier Schlachtpartien eine „Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung“ von null auf, d.h. während der gesamten Mastperiode konnte bei diesen<br />

Schlachtpartien kein Symptom einer Erkrankung festgestellt werden.<br />

Die höchste „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ und damit die schlechteste<br />

gemessene Tiergesundheit beträgt acht Punkte. Dieser Wert wird von sechs Schlachtpartien<br />

erreicht. Dass hierbei kein höherer Wert erreicht wird, ist darauf zurückzuführen, dass diese<br />

Werte den Mittelwert von mindestens sechs <strong>Untersuchungen</strong> darstellen, und der Maximalwert<br />

von 14 nur erreicht werden kann, wenn alle erfassten Krankheitssymptome in maximaler<br />

Ausprägung vorliegen.<br />

Es zeigt sich, dass diese Art der Erfassung eine semiquantitative Aussage über die<br />

Tiergesundheit einzelner Schweinemastbetriebe zulässt, und somit die Tiergesundheit von<br />

Bestand zu Bestand vergleichbar bewertet werden kann. Es bleibt aber festzustellen, dass<br />

dieses System für die Validierung des Herden-Gesundheits-Scores berechtigt und sinnvoll ist,<br />

als Routinemaßnahme zur Erfassung der Tiergesundheit auf schweinehaltenden Betrieben<br />

jedoch zu aufwendig und nicht praxistauglich ist.


5.2 Verluste<br />

173<br />

Die Mortalität, die den prozentualen Anteil an verendeten und euthanasierten Tieren einer<br />

Mastgruppe während der Mastperiode angibt, konnte im Rahmen der klinischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> der Tiergruppen durch den Autor genau erfasst werden. In anderen Arbeiten<br />

(BÖCKEL 2008; SCHRUFF 2004) erwies sich die korrekte Erfassung der Verluste als<br />

schwierig, wenn diese auf den Angaben der befragten Landwirte basierte. Trotzdem muss auf<br />

jedem Betrieb durch Einsicht der laut Schweinehaltungshygieneverordnung (SchHaltHygV)<br />

geforderten schriftlich festzuhaltenden Zahl der täglichen Todesfälle die Mortalität<br />

bestimmbar sein.<br />

In der vorliegenden Arbeit liegt die durchschnittliche Verlustrate auf den Betrieben zwischen<br />

0,8 % und 10,8 %.<br />

Das arithmetische Mittel der Herdenmortalität liegt bei 4,1 %. Zur gleichen Zeit lag die<br />

durchschnittliche Verlustrate aller niedersächsischen Schweinemastbetriebe bei 3,9 %<br />

(ANONYM 2006).<br />

Dass die Verlustrate eines Schweinemastbetriebes Rückschlüsse auf die Gesundheit der<br />

gemästeten Tiere zulässt, ist vielfach beschrieben. SCHRUFF (2004) bezeichnet die<br />

Mortalität als einzigen Parameter der Produktionsdaten eines Schweinemastbetriebs, der<br />

Rückschlüsse auf die Tiergesundheit zulässt. Auch FRERKING et. al (1996), LINDQUIST<br />

(1974) und LOSINGER et. al (1998) sehen die Mortalität insofern als Indikator, als dass sie<br />

deutlich Missstände anzeigt, und ihre Ursachen im Nachhinein untersucht und gegebenenfalls<br />

zur Vermeidung weiteren Sterbens herangezogen werden können.<br />

Der in der vorliegenden Arbeit bestimmte Korrelationskoeffizient nach Pearson gibt die<br />

Stärke des linearen Zusammenhangs zwischen den beiden Größen „Mortalität“ und<br />

„Punktzahl für die klinische Untersuchung“ mit 0,7 an. Dieser Wert bestätigt einen deutlichen<br />

Zusammenhang (MEDISTAT 2009) und rechtfertigt somit die Wahl des Parameters<br />

Mortalität zur Kategorisierung der Tiergesundheit.


174<br />

Dass die Klassifizierungsgrenzen richtig gesetzt worden sind, zeigt sich an der Einteilung der<br />

Betriebe (ca. 25 % der Betriebe mit geringen, 50 % mit mittleren und ca. 20 % mit hohen<br />

Mortalitätsraten), die einer Normalverteilung gleicht. Dies wird durch einen<br />

Korrelationskoeffizienten von 0,7 zwischen Mortalitäts-Punkten und der „Punktzahl für die<br />

klinische Untersuchung“ zusätzlich bestätigt.<br />

5.3 Organbefunde<br />

Der verwendete Organbefundindex (modifiziert nach BLAHA 1994) kategorisiert<br />

Schweinemastbetriebe nach der Häufigkeit der bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung<br />

festgestellten pathologisch-anatomischen Organbefunde der Schlachttiere, die in den letzten<br />

sechs Monaten geliefert wurden.<br />

Dieser Organbefundindex wurde für 119.810 Schweine aus 1515 Schlachtpartien bestimmt,<br />

wovon 15.386 Tiere in 253 Schlachtpartien aus den im Rahmen dieser Arbeit mehrfach<br />

klinisch untersuchten Gruppen von Mastschweinen stammten.<br />

Der Korrelationskoeffizient zwischen der HGS-Komponente „Organbefundhäufigkeit“,<br />

ausgedrückt als BLAHA-Index, und der tatsächlich als „Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung“ erfassten Tiergesundheit bestätigt mit einem Wert von 0,8 einen deutlichen<br />

linearen Zusammenhang.<br />

Entsprechend der in Tabelle 13 beschriebenen Klassifizierung der HGS-Komponente<br />

„Organbefundhäufigkeit“, ausgedrückt als BLAHA-Index, und der zugehörigen Bewertung<br />

mit HGS-Bewertungspunkten erhält ein Betrieb (5,3 %) null HGS-Bewertungspunkte, 15<br />

Betriebe (78,9 %) einen HGS-Bewertungspunkt, und drei Betriebe (15,8 %) erhalten zwei<br />

HGS-Bewertungspunkte.<br />

In die Klasse mit einem BLAHA-Index von über acht und damit drei HGS-<br />

Bewertungspunkten fällt kein einziger Betrieb.


175<br />

Diese Verteilung erscheint zunächst ungleichmäßig und nicht optimal, trotzdem korrelieren<br />

die so ermittelten HGS-Bewertungspunkte mit den Punktzahlen für die klinische<br />

Untersuchung mit einem Wert von 0,7. Damit ist die HGS-Komponente<br />

„Organbefundhäufigkeit“ die zuverlässigste der vier HGS-Komponenten, um die tatsächliche<br />

Herdengesundheit anzugeben. Ein noch besseres Ergebnis ist auch durch Verschieben der<br />

Klassifizierungsgrenzen nicht erreichbar.<br />

Die unter anderen auch von BÄCKSTRÖM und BREMER (1976) hervorgehobene<br />

Wichtigkeit der Organbefundung am Schlachthof wird durch diese Ergebnisse erneut<br />

unterstrichen, da das von BLAHA und BLAHA (1995) geforderte Ziel der Gewinnung von<br />

Informationen zur Tiergesundheit im Herkunftsbestand der Schlachttiere deutlich erreicht<br />

wird.<br />

5.4 Tierbehandlungsindex (TBI)<br />

Ein weiterer verwendbarer Indikator für die Tiergesundheit ist die Menge an antimikrobiell<br />

wirksamen Substanzen, die während der Mastperiode eingesetzt werden musste (BLAHA et<br />

al. 2007). Dieser Feststellung liegt die Annahme zugrunde, dass in durchgängig gesunden<br />

Mastgruppen keine oder weniger Antibiotika eingesetzt wurden, als in Mastgruppen, in denen<br />

wiederholt infektiöse Erkrankungen aufgetreten sind. Für eine derartige Einschätzung der<br />

Tiergesundheit einer Mastgruppe anhand der antibakteriellen Behandlungen wurde von<br />

BLAHA et al. (2006) der Tierbehandlungsindex (TBI) entwickelt. Der TBI gibt die Anzahl<br />

von Tagen an, die durchschnittlich jedes Tier einer Mastgruppe oder eines Bestandes mit<br />

einer antimikrobiellen Substanz behandelt wurde (Abbildung 44).<br />

Anzahl antibiotisch behandelter Tiere x Anzahl der Behandlungstage<br />

TBI = ---------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anzahl der Tiere in der Gruppe<br />

Abb. 44: Berechnung des Tierbehandlungsindex (TBI), (BLAHA et. al 2006)


176<br />

In der vorliegenden Arbeit weisen die 60 untersuchten Mastgruppen TBIs von null bis zu 67,1<br />

Tagen auf, wobei der Mittelwert 12 Tage beträgt.<br />

Die Korrelation nach Pearson zwischen den TBI-Werten und der „Punktzahlen für die<br />

klinische Untersuchung“ beträgt 0,6, was noch immer einen deutlichen Zusammenhang<br />

zwischen den beiden Variablen beweist. Bei der Untersuchung der Korrelation zwischen den<br />

vergebenen HGS-Bewertungspunkten und den „Punktzahlen für die klinische Untersuchung“<br />

ergibt sich allerdings nur ein Wert von 0,5, was auf einen mäßigen bis deutlichen<br />

Zusammenhang hinweist.<br />

Ebenso wie in der Arbeit von SCHMIDT (2008) kann festgestellt werden, dass sich die<br />

antibiotische Behandlungsintensität auf den einzelnen Betrieben immer in einem ähnlichen<br />

Bereich bewegt. Betriebe mit einem regelmäßig hohen TBI der Mastgruppen stehen solchen<br />

mit einem regelmäßig niedrigen TBI gegenüber. Der Tierbehandlungsindex erreicht schnell<br />

höhere Werte, wenn auf den Betrieben in Form einer meta- bzw. prophylaktischen<br />

Behandlung gleich zu Beginn der Mast die Schweine behandelt werden, ohne dass Anzeichen<br />

einer Erkrankung festzustellen sind.<br />

Eine derartige, nicht erlaubte prophylaktische Behandlung zeigt jedoch laut Erfahrung der so<br />

agierenden Landwirte einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der behandelten Tiere, und<br />

auch WOLFF (2006) betont, dass der prophylaktische Einsatz von antimikrobiellen<br />

Medikamenten sowohl die Tierleistung als auch die Tiergesundheit erhöht und gleichzeitig<br />

Schmerz und Leiden bei den behandelten Tieren reduziert.<br />

Die individuelle Bereitschaft der Landwirte, ihre Tiere antibiotisch zu versorgen bevor sich<br />

deutliche Symptome einer Erkrankung innerhalb einer Mastgruppe zeigen, sowie die auch<br />

beobachtete Weigerung anderer Landwirte, stark erkrankte Tiergruppen zu behandeln, führt<br />

zu TBI-Werten, die für sich allein nur einen mäßigen Rückschluss auf die Tiergesundheit<br />

gestatten.<br />

Der grundsätzliche Zusammenhang zeigt sich dennoch, wenn die TBIs der fünf Betriebe mit<br />

der besten ermittelten Tiergesundheit mit denjenigen TBIs der fünf Betriebe mit der<br />

schlechtesten ermittelten Tiergesundheit verglichen werden (Tabelle 117).


177<br />

Tab. 117: Vergleich der Punktzahlen für die klinische Untersuchung mit den dazugehörigen<br />

TBI-Werten auf 10 Betrieben<br />

Betrieb<br />

Punktzahl für<br />

die klinische<br />

Untersuchung<br />

1024 1<br />

∅-Punktzahl<br />

für die<br />

klinische<br />

Untersuchung<br />

Tierbehandlungs-<br />

index (TBI)<br />

14,3<br />

3598 2 0,0<br />

3694 2 1,8<br />

5,6<br />

8521 2 0,4<br />

7614 2 12,1<br />

6248 4<br />

11,2<br />

8601 4 12,9<br />

7913 4 4,6<br />

22,6<br />

6458 5 22,1<br />

5014 6 54,5<br />

∅ -<br />

Tierbehandlungs-<br />

index (TBI)<br />

Mit dieser großen Spreizung der Werte ist der TBI nicht nur ein wertvolles Messinstrument<br />

für die Einschätzung der Tiergesundheit im Rahmen der risikoorientierten<br />

Fleischuntersuchung (BLAHA 2008a), sondern er bietet auch die Basis für ein sinnvolles<br />

Benchmarking, z. B. des Antibiotikaeinsatzes in Nutztiere haltenden Betrieben, oder wie<br />

vorliegend als Komponente des Herden-Gesundheits-Scores (HGS).<br />

6,5<br />

24,7


5.5 Mastdauer<br />

178<br />

Die Mastdauer wird berechnet aus der durchschnittlichen Anzahl von Tagen von der<br />

Einstallung zur Mast bis zum Schlachttag (MEISTERMANN 2006). Sie gehört zu den<br />

Mastleistungsmerkmalen und wird sowohl von endogenen Einflüssen (Rasse, Hybriden,<br />

Geschlecht, Alter,…) als auch von exogene Einflüsse (Intensität und Qualität der Fütterung,<br />

Haltungsverfahren, Gesundheitszustand,…) beeinflusst (HORST u. GREGOR 1997).<br />

Um eine effiziente Schweinemast zu betreiben, müssen demzufolge Fütterung, Haltung und<br />

Gesundheitszustand der Mastschweine immer im optimalen Bereich gehalten werden. Im<br />

Vordergrund der wirtschaftlichen Bedeutung stehen Verbesserungen in der Futterverwertung<br />

und der Mastdauer. So führt beispielsweise eine durchschnittliche Steigerung von 750 g auf<br />

800 g täglicher Zunahme zu einer Verkürzung der Mastdauer um rund eine Woche, was einen<br />

Mehrerlös von 1,30 Euro je Mastschwein bedingt (HESEKER 2008).<br />

Eine Vielzahl von Autoren, die den Zusammenhang zwischen Gesundheitsstatus und<br />

Mastleistung untersuchten, weist darauf hin, dass nur gesunde Tiere eine hohe Leistung, und<br />

damit eine kurze Mastdauer erbringen können (ANDERSEN 1976; BERNARDO et al.<br />

1990b; COWART et al. 1990).<br />

In der vorliegenden Arbeit liegt die durchschnittliche Mastdauer auf den 19 teilnehmenden<br />

Betrieben zwischen 107 und 149 Tagen mit einem Mittelwert von 125,6 Tagen.<br />

Bei der in Tabelle 15 beschriebenen Klassifizierung und Bewertung der HGS-Komponente<br />

Mastdauer fällt kein Betrieb (0 %) in die Klasse mit einer durchschnittlichen Mastdauer von<br />

unter 100 Tagen. Dementsprechend werden kein Mal null HGS-Bewertungspunkte vergeben.<br />

In der Gruppe mit einer durchschnittlichen Mastdauer von 100 bis 120 Tage und einer<br />

Bewertung mit einem HGS-Bewertungspunkt finden sich neun Betriebe (47,4 %).<br />

Die verbleibenden zehn Betriebe (52,6 %) erhalten mit einer Mastdauer von 121 bis 150<br />

Tagen zwei HGS-Bewertungspunkte. In die verbleibende Klasse mit mehr als 150<br />

durchschnittlichen Masttagen und entsprechenden drei HGS-Bewertungspunkten fällt kein<br />

Betrieb (0 %).


179<br />

Diese Verteilung kommt deshalb zustande, weil die Klassifizierungsgrenzen ursprünglich für<br />

einzelne Partien von Schlachtschweinen aus einer Mastgruppe festgelegt worden sind. Auf<br />

Ebene einzelner Partien soll so zwischen den Schweinen, die als erstes ihr Schlachtgewicht<br />

erreicht haben, und denjenigen, die unter Umständen viele Wochen länger für die gleiche<br />

Leistung benötigen, unterschieden werden.<br />

Eine Untersuchung auf den linearen Zusammenhang zwischen der Mastdauer in Tagen und<br />

der „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ auf Ebene der einzelnen Schlachtpartien<br />

bescheinigt mit einem Wert von 0,1 nur einen geringen Zusammenhang. Berechnet man<br />

diesen Wert auf Betriebsebene, so ergibt sich ein Korrelationskoeffizient zwischen den HGS-<br />

Bewertungspunkten für die Komponente Mastdauer und der „Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung“ von 0,5. Auch dieser Wert spricht nur für einen mäßigen bis deutlichen<br />

Zusammenhang zwischen beiden Variablen.<br />

Im direkten Vergleich zeigt sich, dass diejenigen Betriebe, auf denen die Mast der Schweine<br />

zwischen 100 und 120 Tage dauerte, eine durchschnittliche „Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung“ von 2,7 aufweisen. Dem steht ein Wert von 3,9 als durchschnittliche<br />

„Punktzahl für die klinische Untersuchung“ auf den Betrieben, die für die Mast 121 bis 150<br />

Tage benötigten, gegenüber.<br />

Festzustellen bleibt, dass die Dauer der Mast die schwächste Komponente des Herden-<br />

Gesundheits-Scores ist, da ihre Aussagekraft hinsichtlich der tatsächlichen Tiergesundheit nur<br />

begrenzt ist.<br />

Die Hauptgründe für die je nach Betrieb unterschiedliche Mastdauer scheinen weniger in<br />

einer guten oder schlechten Tiergesundheit zu liegen, sondern sind in der unterschiedlichen<br />

Befähigung und auch Bemühung der einzelnen Landwirte zu suchen, durch Beeinflussung der<br />

oben genannten exogenen Faktoren die täglichen Zunahmen und damit die Dauer der<br />

Mastperiode zu optimieren.


5.6 Der Herden-Gesundheits-Score (HGS)<br />

180<br />

Der in dieser Arbeit vorgestellte Herden-Gesundheits-Score (HGS) ist eine Messvorschrift für<br />

das Merkmal Tiergesundheit in Schweinemastbetrieben, die aus einer genau<br />

operationalisierten Zusammenfassung der Komponenten Mortalität, Organbefunde<br />

ausgedrückt als „BLAHA-Index“, dem Tierbehandlungsindex (TBI) und der Mastdauer in<br />

Tagen besteht und zu einer ganzzahligen Bewertung führt.<br />

Um die Validität dieser Messmethode zu überprüfen, wurden die für die 19 teilnehmenden<br />

Schweinemastbetriebe erstellten Scorewerte mit den Ergebnissen einer mindestens 6-maligen<br />

intensiven klinischen Untersuchung der Schweine auf diesen Betrieben verglichen.<br />

Der HGS kann Werte zwischen null für die höchste Tiergesundheit und 12 für die<br />

schlechteste Tiergesundheit annehmen. Der durchschnittliche HGS-Scorewert der 19 Betriebe<br />

liegt in dieser Arbeit bei 4,5 mit einer Spannweite von acht zwischen den Werten zwei und<br />

zehn.<br />

Bei der Evaluation von klinischen Scores spielen vor allem die empirischen Gütekriterien eine<br />

Rolle, also jene Qualitätseigenschaften, die sich erst in der praktischen Anwendung erkennen<br />

und quantitativ beschreiben lassen (HOLLE 1995). Hierbei wird unterschieden zwischen<br />

primären Gütekriterien, die die Messqualität beschreiben, und sekundären Gütekriterien, die<br />

den Aufwand und den Nutzen bei der praktischen Anwendung des Scores betreffen<br />

(BÜTTNER et al. 1975).<br />

Bei der Überprüfung der primären Gütekriterien gibt es zwei grundlegende Konzepte. Das<br />

eine Konzept betrifft die Frage, ob das Messergebnis reproduzierbar ist, wenn man die<br />

Messung unter praktisch gleichen Bedingungen wiederholt. Das zweite Konzept befasst sich<br />

mit dem Aspekt, ob das Messergebnis qualitativ und quantitativ das wiedergibt, was man zu<br />

messen beabsichtigt.<br />

Die Regeln, nach denen ein HGS-Scorewert ermittelt wird, sind eindeutig, so dass sich bei<br />

gleichen Werten der vier HGS-Komponenten immer dieselben HGS-Scorewerte ergeben.<br />

Somit ist die geforderte Reproduzierbarkeit gegeben.


181<br />

Um die Frage des zweiten Konzeptes nach der Richtigkeit oder Validität der Messmethode zu<br />

beantworten, wurde die Korrelation nach Pearson zwischen den HGS-Scorewerten und den<br />

„Punktzahlen für die klinische Untersuchung“ berechnet. Der sich dabei ergebende Wert von<br />

0,8 steht für einen hohen bis perfekten Zusammenhang zwischen den beiden Größen<br />

(MEDISTAT 2009).<br />

Bei den sekundären Gütekriterien eines klinischen Scores geht es um Aspekte im<br />

Zusammenhang mit Aufwand und Kosten der praktischen Anwendung (LIENERT 1989),<br />

aber auch um den Nutzen.<br />

Bei der Konstruktion des Herden-Gesundheits-Scores (HGS) wurden ganz bewusst vier<br />

Score-Komponenten gewählt, deren Erfassung einfach und schnell zu handhaben ist. Da alle<br />

Schweinehalter laut Viehverkehrsverordnung ein Bestandsregister über die im Bestand<br />

vorhandenen Schweine unter Berücksichtigung der Anzahl der Zu- und Abgänge<br />

einschließlich Geburten und Todesfälle führen müssen, sind die für die HGS-Bestimmung<br />

notwendigen Daten über Mortalität und Mastdauer auf jedem Betrieb vorhanden.<br />

Zusätzlich wird jeder Halter von Lebensmittel liefernden Tieren durch die TÄHAVuaÄndV<br />

verpflichtet, jede Anwendung apothekenpflichtiger Arzneimittel in ein im Betrieb zu<br />

führendes Bestandsbuch einzutragen. Somit sind auch sämtliche zur Bestimmung des<br />

Tierbehandlungsindex (TBI) nötigen Informationen auf jedem Betrieb vorhanden.<br />

Für die Bewertung der HGS-Komponente „Organbefunde“ ist es notwendig, alle Daten aus<br />

der Befunderhebung gemäß des QS-Leitfadens Organbefunde der in den letzten sechs<br />

Monaten geschlachteten Tiere eines Betriebes zur Verfügung zu haben. Dies ist bei jedem am<br />

QS-System teilnehmendem Schweinemastbetrieb der Fall.<br />

Die Aufbereitung dieser Daten entsprechend des Bewertungsschlüssels für die Nutzung der<br />

Organveränderungshäufigkeit pro Schlachtpartie als Indikator der Bestandsgesundheit<br />

(BLAHA 1993) (siehe S. 23) kann aufwendig manuell geschehen oder durch eine einfache<br />

Computersoftware erfolgen.


182<br />

Folglich können, als sekundäre Gütekriterien des Herden-Gesundheits-Scores (HGS),<br />

Aufwand und Kosten der praktischen Anwendung als minimal angesehen werden.<br />

Als zweites sekundäres Gütekriterium eines klinischen Scores ist der Nutzen zu betrachten,<br />

den eine Erfassung der Tiergesundheit von Schweinemastbeständen mithilfe des HGS bringt.<br />

Die Notwendigkeit der Quantifizierung der Tiergesundheit auf Schweinemastbetrieben ist aus<br />

vielerlei Hinsichten gegeben:<br />

Eine dauerhaft erfolgreiche Schweinemast ist nur mit gesunden Tieren möglich.<br />

Produktionstechnische Zahlen wie die tägliche Zunahme und die Futterverwertung haben sich<br />

in den letzten Jahren ständig verbessert. Dies gilt aber nicht für die Tiergesundheit. Der Anteil<br />

mit massiven Problemen im Bereich der Tiergesundheit hat in den vergangenen Jahren<br />

ständig zugenommen. In einer Auswertung von SCHULZ (2005) zeigte jeder zehnte Betrieb<br />

eine kritische Gesundheitssituation im Mastbestand. Es liegt also im Interesse jedes Schweine<br />

mästenden Landwirts, die Tiergesundheit auf seinem Betrieb objektiv messbar zu machen,<br />

damit Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen der Gesundheit des eigenen<br />

Tierbestands schnell und einfach erkannt werden können.<br />

Zusätzlich bietet die Klassifizierung der eigenen Bestandsgesundheit die Möglichkeit des<br />

Vergleichs mit anderen Betrieben und ermöglicht so eine objektivere Selbsteinschätzung der<br />

Betriebsleiter. Auch für den bestandsbetreuenden Tierarzt stellt eine quantitative Erfassung<br />

der Tiergesundheit eine große Hilfe dar, da so der Erfolg seiner Arbeit hinsichtlich einer<br />

Sicherung der hohen Tiergesundheit mit dem Ziel der Optimierung von Tierleistung,<br />

Lebensmittelsicherheit und Tierschutz nachvollziehbar wird.<br />

Eine weitere Notwendigkeit der einfach handzuhabenden Einschätzung der Tiergesundheit<br />

von Schweinemastbeständen ergibt sich aus der Tatsache, dass im Rahmen der<br />

risikoorientierten Fleischuntersuchung für die Entscheidung, ob eine angemeldete<br />

Schlachtpartie von Schweinen lediglich einer visuellen Untersuchung unterzogen werden soll,<br />

unter anderem die Frage zu klären ist, wie der Gesundheitszustand der Mastgruppe, aus der<br />

die zur Schlachtung angemeldeten Tiere stammen, einzuschätzen ist. Im gesamten neuen<br />

Lebensmittelsicherheitskonzept der Europäischen Union gehört der Gesundheitszustand von<br />

Lebensmittel liefernden Tieren als Kernelement zu den relevanten<br />

Lebensmittelketteninformationen (Verordnung EG Nr. 853/2004).


183<br />

Desweiteren bietet es sich an, die im Rahmen des nationalen Rückstandskontrollplanes<br />

durchzuführenden <strong>Untersuchungen</strong> auf Rückstände von antibiotisch wirksamen<br />

Chemotherapeutika im Fleisch von Schlachttieren risikoorientiert an den Schlachttieren<br />

durchzuführen, die aus Betrieben mit einem hohen HGS-Scorewert angeliefert werden.<br />

Auch die Europäische Kommission stellt mit ihrer Aktion „Eine neue<br />

Tiergesundheitsstrategie für die Europäische Union (2007 – 2013) – Vorbeugung ist die beste<br />

Medizin“ die Tiergesundheit in den Mittelpunkt der EU-Politik. Die Tiergesundheit soll durch<br />

Prävention und Verringerung der Inzidenz von Tierseuchen gefördert und so die<br />

Landwirtschaft unterstützt werden, da eine Wettbewerbsfähigkeit und der freie Zugang zu<br />

Auslandsmärkten nur durch ein hohes und nachweisbares Niveau der Tiergesundheit<br />

sichergestellt werden können. Hier kann neben <strong>Untersuchungen</strong>, die das frei sein von<br />

bestimmten Krankheitserregern bestätigen, der Herden-Gesundheits-Score eine Einschätzung<br />

der grundsätzlichen Tiergesundheit von Schweinemastbeständen ermöglichen.<br />

Schließlich besteht ein gesellschaftlicher Druck auf Tierhalter und Tierärzteschaft, gesunde<br />

Lebensmittel von gesunden Tieren zu produzieren, womit dem Tierschutz und der<br />

Tiergesundheit in Gesellschaft und Politik eine immer größere Bedeutung beigemessen wird<br />

(BLAHA 2009). Dies zeigt sich auch dadurch, dass der Staat im Artikel 20a des<br />

Grundgesetzes den Schutz der Tiere übernimmt und im Tierschutzgesetz die Bewahrung des<br />

Wohlbefindens sowie den Schutz vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu seinen Aufgaben<br />

macht.<br />

Wie bedeutend Tiergesundheit ist, betonen auch die Weltbank und die World Organisation for<br />

Animal Health (OIE), die die Tiergesundheit als ein globales Kollektivgut erachten.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sowohl aus wirtschaftlichen, aus<br />

lebensmittelrechtlichen, aus Gründen des Verbraucherschutzes aber auch vor dem<br />

Hintergrund der ethischen Verpflichtung des Menschen gegenüber den Tieren eine Erfassung<br />

und Klassifizierung des komplexen Merkmals Tiergesundheit nötig ist, um die vielfältigen an<br />

Landwirte und Tierärzte gestellten Aufgaben bewältigen zu können.


184<br />

Der berechnete statistische Zusammenhang mit einem Korrelationskoeffizient nach Pearson<br />

von 0,8 zwischen den beiden Variablen „HGS-Scorewerte“ und „Punktzahlen für die<br />

klinische Untersuchung“ bestätigt, dass der Herden-Gesundheits-Score als hilfreiches<br />

Werkzeug dienen kann.<br />

5.7 Schwankungen der HGS-Scorewerte<br />

Betrachtet man die Abbildungen 36 bis 39, so fällt auf, dass sich die HGS-Scorewerte von<br />

Schlachtpartien aus demselben Betrieb immer in einem gewissen Rahmen befinden.<br />

Betriebe mit einer grundsätzlich hohen Tiergesundheit stehen solchen Betrieben gegenüber,<br />

auf denen das Gesundheitsniveau der Schweine permanent schlechter ist. Auffällig ist<br />

außerdem, dass sich im zeitlichen Verlauf der Werte eine deutliche Verschlechterung der<br />

Tiergesundheit zeigt.<br />

So beträgt der durchschnittliche HGS-Scorewert der in den Monaten Juni bis einschließlich<br />

August 2005 an den Schlachthof gesendeten Partien von Schlachtschweinen 3,1. Der<br />

entsprechende HGS-Scorewert der Schlachtpartien, die im Zeitraum April bis einschließlich<br />

Juni 2006 geschlachtet wurden, liegt bei 4,7.<br />

Entsprechend konnten auch die Ergebnisse der klinischen Untersuchung festgestellt werden.<br />

Bedingt durch eine generelle Zunahme respiratorischer Erkrankungen steigt die „Punktzahl<br />

für die klinische Untersuchung“ der von Juni bis August 2005 geschlachteten Tier von 1,9 auf<br />

einen Wert von 4,4 für die Tiergruppen, die im Zeitraum von April bis Juni 2006 an den<br />

Schlachthof geliefert wurden.<br />

Diese Beobachtung bestätigt sich bei Betrachtung der Abbildung 40, die den<br />

Gesundheitsstatus der Mastschweine im jahreszeitlichen Verlauf darstellt. Die im Frühjahr<br />

2005 gemästeten Schweine weisen die beste Tiergesundheit auf, wohingegen bei den im<br />

Winter 2005/2006 gemästeten Schweinen die schlechteste Tiergesundheit gemessen wurde.


185<br />

5.8 Tiergesundheit und Betriebsform, bzw. Betriebsgröße<br />

Die 16 reinen Mastbetriebe erreichen einen durchschnittlichen HGS-Scorewert von 4,6. Dem<br />

gegenüber beträgt der durchschnittliche HGS-Scorewert der drei Betriebe, die in einem<br />

geschlossenem System produzieren, 3,7.<br />

Auch in den Arbeiten von HARMS (1995) und JENSEN (1997) weisen die Schweine in<br />

geschlossenen Systemen eine an den Schlachtbefunden gemessene bessere Tiergesundheit<br />

auf, als die Tiere aus anderen Produktionsformen. Im Gegensatz dazu kommt SKORACKI<br />

(1996) zu dem Schluss, dass das geschlossene Produktionssystem keine besseren<br />

Mastergebnisse und keinen besseren Gesundheitsstatus gewährleisten kann.<br />

Die geringe Anzahl von nur 19 Betrieben reicht nicht aus, um im Rahmen der vorliegenden<br />

Arbeit sichere Aussagen zu dem Zusammenhang zwischen Organisationsformen der<br />

Schweinefleischproduktion und dem Tiergesundheitsstatus zu machen.<br />

Vergleicht man die Größe der einzelnen Betriebe mit ihren ermittelten HGS-Scorewerten, so<br />

zeigt sich, dass diejenigen Betrieb mit 401 bis 800 Mastplätzen die beste Tiergesundheit<br />

aufweisen (Tabelle 103).<br />

Die schlechtesten HGS-Scorewerte findet man auf den Betrieben mit mehr als 1200<br />

Mastplätzen. Dieses Ergebnis deckt sich mit anderen <strong>Untersuchungen</strong> (BÄCKSTRÖM u.<br />

BREMER (1978); MEHLHORN et al. 1986), die bei einer Tierkonzentration von über 1000<br />

Schweinen pro Betrieb eine signifikante Verschlechterung der Tiergesundheit verzeichnen<br />

konnten. Auch AALUND et al. (1976) beschreiben den negativen Einfluss der Größe von<br />

Tierbeständen auf die Tiergesundheit und begründen dieses mit der Annahme, dass sich keine<br />

stabile Herdenimmunität ausbilden kann, solange empfängliche Tiere in einen Betrieb neu<br />

eingestallt werden. Sie führen allerdings an, dass eine große Anzahl von Mastplätzen oft mit<br />

dem Merkmal des Ferkelzukaufs aus mehreren Herkunftsbeständen verbunden ist, und so eine<br />

Überlagerung der negativen Auswirkungen dieser beiden Betriebsmerkmale möglich ist. Dies<br />

steht im Gegensatz zu der Untersuchung von JENSEN (1996), bei der die Betriebsgröße kein<br />

Kriterium des tiergesundheitlichen Risikos darstellt.


186<br />

Hinsichtlich des Belegungsablaufs zeigen diejenigen Betriebe, die ihre Stallungen<br />

kontinuierlich mit neuen Mastferkeln belegen, als auch die Betriebe die komplett nach dem<br />

Rein-Raus-System arbeiten, mit HGS-Scorewerten von 3,8 bzw. 3,9 eine bessere<br />

Tiergesundheit als die Betriebe, auf denen das Rein-Raus-Prinzip nur abteilweise angewendet<br />

wird.<br />

Auch JENSEN (1996) kann keine eindeutige Aussage bezüglich der verschiedenen<br />

Belegungsabläufe machen, stellt aber ebenfalls fest, dass sich auch mit der Durchführung des<br />

kontinuierlichen Mastverfahrens eine gute Bestandsgesundheit erreichen lässt, und<br />

andererseits das Rein-Raus-System keine Sicherheit vor einer schlechten Tiergesundheit<br />

beinhaltet.<br />

Statistisch gesehen, kann aus den in dieser Arbeit vorliegenden Daten keine genaue Aussage<br />

über den Zusammenhang zwischen Betriebsgröße, Belegungsablauf und Tiergesundheit<br />

getroffen werden.<br />

5.9 Tiergesundheit und QS-Standard sowie Salmonellenkategorie<br />

Da alle in die vorliegende Arbeit einbezogenen Schweinemastbetriebe in den QS-Standard I<br />

eingestuft sind, lässt sich kein Zusammenhang zwischen dieser Einstufung und den HGS-<br />

Scorewerten der Betriebe ableiten.<br />

Betrachtet man den ermittelten Tiergesundheitsstatus auf den einzelnen Betrieben und<br />

vergleicht ihn mit den Kategorisierungsergebnissen nach dem Salmonellenantikörperstatus<br />

ihrer Mastschweine, so fällt auf, dass die 14 Betriebe, die in die Salmonellenkategorie I<br />

eingestuft sind, einen durchschnittlichen HGS-Scorewert von 3,7 aufweisen.<br />

Die vier Betriebe, die in die Salmonellenkategorie II fallen, erreichen im Durchschnitt einen<br />

HGS-Scorewert von 6,3 und auf dem Betrieb aus Salmonellenkategorie III wird ein HGS-<br />

Scorewert von 8 ermittelt.<br />

Demnach besteht zwischen Tiergesundheit und der Salmonellenbelastung der Mastschweine<br />

eines Betriebs ein Zusammenhang.


187<br />

In der Arbeit von SCHMIDT (2008) beschränkte sich die Einstufung in Salmonellenkategorie<br />

II und III ausschließlich auf Betriebe, die regelmäßig oral Antibiotika einsetzen.<br />

Im Vergleich dazu weisen die Betriebe aus der vorliegenden Arbeit, die in<br />

Salmonellenkategorie I eingestuft sind, einen durchschnittlichen Tierbehandlungsindex (TBI)<br />

von 10,0 auf, und diejenigen Betriebe, die in die Salmonellenkategorien II und III fallen,<br />

erreichen einen TBI von 22,4.<br />

Das heißt, dass auf den Betrieben mit einer hohen Salmonellenbelastung mehr als doppelt so<br />

viele antibiotische Arzneimittel eingesetzt wurden, wie auf denjenigen Betrieben mit einer<br />

geringen Salmonellenbelastung.<br />

Die Überprüfung der augenscheinlich guten Intensität von Reinigungs- und<br />

Desinfektionsmaßnahmen birgt keine Hinweise auf einen ursächlichen Zusammenhang<br />

zwischen Hygienemanagement und Salmonellenbelastung. Somit bestätigt sich auch die<br />

Behauptung von BODE (2007), dass sich das Salmonellengeschehen von Betrieb zu Betrieb<br />

recht unterschiedlich gestaltet, und eine gezielte Salmonellenbekämpfung nur durch einen<br />

betriebsspezifischen Maßnahmenkomplex möglich ist.<br />

Die hier vorliegenden Daten deuten zumindest auf einen Zusammenhang zwischen<br />

Tiergesundheit, Arzneimitteleinsatz und Salmonellenbelastung.


188<br />

5.10 Tiergesundheit, spezifische Immunprophylaxe und prophylaktische<br />

Arzneimittelanwendung<br />

Auf sechs der 19 untersuchten Schweinemastbetriebe (31,6 %) wird nie, bzw. nur selten eine<br />

prophylaktische antibiotische Gruppenbehandlung vorgenommen. Sechs weitere Landwirte<br />

(31,6 %) gaben an, eine solche Behandlung gelegentlich vorzunehmen, und auf sieben<br />

Betrieben (36,8 %) wird regelmäßig eine derartige prophylaktische Arzneimittelgabe<br />

vorgenommen.<br />

Die ermittelten HGS-Scorewerte der drei Gruppen unterscheiden sich kaum voneinander<br />

(Tabelle 107).<br />

Vorausgesetzt, dass kein Betriebsleiter unnötigerweise Arzneimittel einsetzt, müssen die<br />

Schweine auf 36,8 % der Betriebe einer prophylaktischen antibiotischen Behandlung<br />

ausgesetzt werden, um ein gleich hohes Gesundheitsniveau wie auf anderen Betrieben, die auf<br />

einen solchen Arzneimitteleinsatz verzichten können, zu halten, bzw. zu erreichen.<br />

Dies zeigt sich entsprechend in den TBI-Werten. Diejenigen Betriebe, die auf eine<br />

prophylaktische Arzneimittelanwendung nicht verzichten, erreichen einen durchschnittlichen<br />

TBI von 17,9.<br />

Dahingegen beträgt der TBI auf den Betrieben, die ohne eine solche Behandlung auskommen,<br />

nur 8,2. Das heißt, dass die regelmäßige prophylaktische Gruppenbehandlung mit antibiotisch<br />

wirksamen Arzneimitteln, den Einsatz solcher Medikamente mehr als verdoppelt.<br />

Ebenso wie in der Untersuchung von BÖCKEL (2008) weisen die Schlachtkörper, die von<br />

Betrieben mit einem hohen Einsatz an antibiotisch wirksamen Substanzen stammen, nicht<br />

weniger pathologisch-anatomische Organveränderungen auf.<br />

Das bedeutet, dass für einen vergleichbar guten Gesundheitsstatus die Schweine auf 36,8 %<br />

der Betriebe mehr als doppelt so intensiv antibiotisch behandelt werden müssen, als auf<br />

denjenigen Betrieben, die ohne eine sogenannte „Einstallprophylaxe“ arbeiten.


189<br />

Der Einsatz spezifischer immunprophylaktischer Arzneimittel, also von Impfungen, wird auf<br />

den 19 untersuchten Betrieben sehr unterschiedlich gehandhabt.<br />

Betrachtet man die mithilfe des Herden-Gesundheits-Score (HGS) ermittelte Tiergesundheit<br />

in Bezug auf die Intensität immunprophylaktischer Maßnahmen (Tab. 108), so zeigen sich<br />

keine nennenswerten Unterschiede zwischen den verschiedenen „Impfgruppen“.<br />

Große Unterschiede zeigen sich jedoch, wenn man den Einsatz von Impfstoffen mit dem<br />

Aufwand antibiotischer Behandlungen in Relation setzt (Tab. 110). Es zeigt sich, dass die<br />

Betriebsleiter entweder über Vakzinationen oder über prophylaktischen Arzneimitteleinsatz<br />

ihren Tierbestand gesundzuerhalten versuchen.<br />

Entsprechend werden auf den Betrieben, die ihre neu aufgestallten Mastferkel regelmäßig<br />

einer antibiotischen Behandlung unterziehen, am wenigsten immunprophylaktische<br />

Maßnahmen durchgeführt. Umgekehrt weisen die Schweine, die die meisten<br />

Schutzimpfungen erhalten haben, den geringsten TBI auf, sie mussten also am wenigsten<br />

antibiotisch behandelt werden.<br />

Diejenigen sechs Landwirte, die ihren Schweinen im Mittel 2,2 Schutzimpfungen zukommen<br />

lassen, dafür aber einen durchschnittlichen TBI von 8,2 aufweisen, benötigen für die Mast<br />

ihrer Tiere im Durchschnitt 119 Tage. Dies sind neun Tage weniger, als die Mastdauer auf<br />

den sieben Betrieben mit im Mittel nur 1,3 Schutzimpfungen und einem TBI von 17,9 beträgt.<br />

Ausgehend von einem zusätzlichen Gewinn von 0,19 Euro je eingespartem Masttag und<br />

durchschnittlich 2315 pro Jahr an den Schlachthof gelieferten Mastschweinen ergeben sich<br />

zusätzliche Einnahmen in Höhe von 3959,- Euro je Betrieb allein durch die verkürzte<br />

Mastdauer.<br />

Ohne durch diese Zahlen einen kausalen Zusammenhang nachweisen zu können, zeigt sich,<br />

dass auf den Betrieben mit geringerem Arzneimitteleinsatz dafür aber einer intensiveren<br />

Immunprophylaxe effizienter und somit rentabler Schweine gemästet werden.


5.11 Regressionsanalyse<br />

190<br />

Ziel der hier angewandten Regressionsanalyse ist es, die Zusammenhänge zwischen der<br />

abhängigen Variablen „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ auf der einen Seite und den<br />

vier erklärenden Variablen „Mortalität“, „Organbefunde“, „TBI“ und „Mastdauer“ auf der<br />

anderen Seite aufzuzeigen. Dabei lautet die Fragestellung: Inwieweit kann man anhand der<br />

Werte aus den vier erklärenden Variablen auf den Wert der Punktzahl für die klinische<br />

Untersuchung schließen.<br />

Die Analyse führt auf Basis der einzelnen Schlachtpartien zu folgender<br />

Regressionsgleichung:<br />

(0,278 x Mortalität) + (0,008 x Mastdauer) + (0,015 x TBI) + (0,285 x BLAHA-Index)<br />

= Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

Der hierbei ermittelte R-Quadrat Wert von 0,867 besagt, dass sich zu 86,7 % aus den Werten<br />

der vier HGS-Komponenten das Ergebnis der mindestens 6-maligen klinischen Untersuchung,<br />

ausgedrückt als „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ berechnen lässt.<br />

Die Analyse der gesammelten Daten auf Betriebsebene ergibt folgende<br />

Regressionsgleichung:<br />

[ 0,092 x Mortalität (%) ] + [ 0,005 x Mastdauer (d) ]<br />

+ [ 0,025 x TBI ] + [ 0,509 x Organbefunde (BLAHA-Index) ]<br />

= Punktzahl für die klinische Untersuchung<br />

Wie in Tabelle 113 dargestellt, beträgt der Wert für das Bestimmtheitsmaß R 2 = 0,966.<br />

Dies bedeutet, dass sich die Werte der Variablen „Punktzahl für die klinische Untersuchung“<br />

zu 96,6 % aus den Werten der vier HGS-Komponenten berechnen lassen.


191<br />

Damit eignet sich die obige Regressionsgleichung noch mehr als Werkzeug zur Bestimmung<br />

der Tiergesundheit in Schweinemastbeständen als die Bestimmung des Herden-Gesundheits-<br />

Scores.<br />

Interessant sind die recht unterschiedlich hohen Signifikanzen der einzelnen vier HGS-<br />

Komponenten in Tabelle 115. Es zeigt sich, dass die HGS-Komponente „Organbefunde“,<br />

gemessen als BLAHA-Index, den größten statistischen Zusammenhang mit der tatsächlichen<br />

Tiergesundheit, gemessen als „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ aufweist.<br />

Den zweitgrößten Zusammenhang findet man bei der HGS-Komponente „TBI“, gefolgt von<br />

„Mastdauer“, und den geringsten berechenbaren Zusammenhang mit der Tiergesundheit weist<br />

die HGS-Komponente „Mortalität“ auf.<br />

Dies deckt sich mit den Beobachtungen von MEEMKEN (2006) und WINDHAUS et al.<br />

(2007), dass sich bis zu einer Mortalitätsrate während der Mast von 5 % keine relevanten<br />

Unterschiede bei der Häufigkeit von pathologisch-anatomischen Organbefunden der<br />

Schlachttiere abzeichnen. Erst wenn die Mortalität 5 % übersteigt, werden zunehmend<br />

relevante Schlachtbefunde erhoben.<br />

Mit einem Signifikanzwert von 0,381 ist der Zusammenhang der HGS-Komponente<br />

„Mastdauer“ mit der gemessenen Tiergesundheit etwas stärker. Das bestätigt die von<br />

ANDERSEN (1976), BERNARDO et al. (1990) und COWART et al. (1990) gemachten<br />

Beobachtungen, dass nur gesunde Tiere eine hohe Leistung, d. h. hohe tägliche Zunahmen<br />

erbringen können.<br />

Der in der vorliegenden Regressionsanalyse berechnete Signifikanzwert der HGS-<br />

Komponente „TBI“ beträgt 0,22.<br />

Im Gegensatz zu SCHMIDT (2008), der die Häufigkeit von Schlachtbefunden als Indikator<br />

für die Tiergesundheit heranzieht und keinen deutlich linearen Zusammenhang zwischen<br />

Ausprägung des TBI und der Tiergesundheit sieht, bestätigt sich in der vorliegenden Arbeit,<br />

dass die Intensität des Einsatzes antimikrobiell wirksamer Substanzen mit der erfassten<br />

Gesundheit der untersuchten Mastschweine in hohem Maße korreliert. Zu einem ähnlichen<br />

Ergebnis kommt auch BÖCKEL (2008), die dem TBI gute Rückschlussmöglichkeiten auf die<br />

Tiergesundheit eines Bestandes bescheinigt.


192<br />

Als aussagekräftigste HGS-Komponente erweist sich im Rahmen der Regressionsanalyse die<br />

Häufigkeit pathologisch-anatomischer Organveränderungen, gemessen als „BLAHA-Index“.<br />

Ein Signifikanzwert von 0,026 für die erklärende Variable „Organbefunde“ deckt sich mit der<br />

von BENNEWITZ (1982) und HOY et al. (1987) gemachten Behauptung, dass eine<br />

numerische Bewertung einzelner Organveränderungskategorien eine von Bestand zu Bestand<br />

vergleichende Bewertung der Tiergesundheit ermöglicht.<br />

5.12 Güte und Einsatzmöglichkeiten des Herden-Gesundheits-Scores (HGS)<br />

Die durchgeführte Regressionsanalyse führt zu einer Regressionsgleichung, die die<br />

tatsächliche Tiergesundheit von Schlachtschweinpartien, aber auch von<br />

Schweinemastbeständen noch exakter widergibt als der Herden-Gesundheits-Score (HGS).<br />

Jedoch sowohl der Korrelationskoeffizient zwischen den beiden Variablen „HGS“ und<br />

„Punktzahl für die klinische Untersuchung“ in Höhe von 0,796, als auch das<br />

Bestimmtheitsmaß R 2 der durchgeführten Regressionsanalyse mit einem Wert von 0,966<br />

bescheinigen beiden Methoden eine hohe, bzw. sehr hohe Güte bei der Bestimmung der<br />

Tiergesundheit.<br />

Weitere <strong>Untersuchungen</strong> mit einer größeren Zahl von Tieren sowie Anpassungen der HGS-<br />

Klassifizierung und -bestimmung sind nötig, um beide Methoden weiterzuentwickeln.<br />

In der Literatur finden sich verschiedenste Ansätze zur Erfassung und Verbesserung der<br />

Gesundheit von Lebensmittel liefernden Tieren. Verschiedene Gesundheitsindikatoren wie<br />

die Mortalität (KOKETSU 2000), der Einsatz von Arzneimitteln (CHAUVIN et al. 2001,<br />

CHAUVIN et al. 2005, TIMMERMANN et al. 2006) sowie die Häufigkeit pathologischanatomischer<br />

Organveränderungen im Rahmen der Schlachttier- und Fleischuntersuchung<br />

(BÄCKSTRÖM u. BREMER 1976, BOESSEN et al. 1988, BLAHA 1994, PETERSEN et al.<br />

2008) werden vorgestellt und getestet.


193<br />

Jedoch sind alle diese Methoden entwickelt worden, um einzelne spezifische Fragestellungen<br />

zu beantworten. Die generelle Einschätzung des Gesundheitszustandes einer Gruppe von<br />

Mastschweinen, bzw. eines Mastschweinebestands ist nicht anhand einzelner Parameter<br />

möglich (MEEMKEN u. BLAHA 2008; BÖCKEL 2008).<br />

Erst die kombinierte Betrachtung der Gesundheitsindikatoren „Mortalität“, „Mastdauer“,<br />

kumulierte Schlachtbefunddaten in Form des „BLAHA-Index“ sowie Intensität des Einsatzes<br />

antimikrobieller Tierarzneimittel ermöglicht die Quantifizierung des komplexen Merkmals<br />

Tiergesundheit.<br />

Der im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Herden-Gesundheits-Score (HGS) konnte den<br />

Ergebnissen der klinischen <strong>Untersuchungen</strong> der einbezogenen Mastschweinegruppen<br />

gegenübergestellt und dadurch auch evaluiert werden. Die Einschätzung der Tiergesundheit<br />

ist sowohl über den HGS als auch mithilfe der berechneten Regressionsgleichung praktikabel<br />

und zuverlässig. Diese klinischen Messinstrumente versetzen einen Untersucher in die Lage,<br />

die Gesundheit von Mastschweinegruppen nach einheitlichem System und<br />

personenunabhängig zu erfassen.<br />

Auf diese Weise können Veränderungen der Tiergesundheit innerhalb eines Betriebs einfach<br />

erfasst werden, aber auch ein Benchmarking, d. h. eine vergleichende Analyse der<br />

Tiergesundheit verschiedener Betriebe ist möglich.<br />

Die so gemessene und vergleichbare Tiergesundheit kann beispielsweise die im Rahmen der<br />

risikoorientierten Schlachttier- und Fleischuntersuchung geforderten „relevanten<br />

Lebensmittelketteninformationen“ ergänzen (BLAHA et al. 2007). Sie kann aber auch bei<br />

anderen risikoorientierten Entscheidungen wie der gezielten Prüfung auf Hemmstoffe im<br />

Rahmen der amtlichen Rückstandsüberwachung dienlich sein.<br />

Weiterhin bietet sich die Möglichkeit, einen tierbezogenen Tierschutz anhand von objektiven<br />

Indikatoren für schwere Tierschutzdefizite betreiben zu können (BLAHA 2008b) und so den<br />

Schutz von Mastschweinen erheblich voranzubringen.<br />

Ferner eignet sich eine objektive Erfassung der Gesundheit von Mastschweinegruppen auch<br />

für ein kontinuierliches Monitoring zur Charakterisierung und Zertifizierung eines definierten<br />

Gesundheitsstatus, eine von BLAHA (2010) in Folge der zukünftigen Veränderungen in der<br />

Agrar- und Ernährungswirtschaft genannte tierärztliche Aufgabe.


194<br />

Abschließend besteht eine weitere Möglichkeit zum Einsatz des Herden-Gesundheits-Scores<br />

(HGS) darin, als einer von der EU in ihrer „Tiergesundheitsstrategie für die Europäische<br />

Union (2007 – 2013) – Vorbeugung ist die beste Medizin“ geforderten „harten“ Indikatoren<br />

über Tiergesundheit zu dienen.<br />

Vor dem Hintergrund all dieser möglichen Einsatzgebiete sollte der Herden-Gesundheits-<br />

Score (HGS) weiter in seiner Validität optimiert werden, um als empirisch belegte<br />

Messvorschrift den Gesundheitsstatus einer Gruppe oder eines Bestands von Mastschweinen<br />

so korrekt wie möglich zu bewerten.


6. Schlussfolgerungen<br />

195<br />

Aus den Ergebnissen und ihrer Diskussion ergeben sich folgende Schlussfolgerungen:<br />

- Die Erfassung der Tiergesundheit in Schweinemastbeständen mithilfe des Formulars<br />

„Durchgangs-Untersuchung“ (Anlage 9.2) im Rahmen von mindestens sechs<br />

Untersuchungsterminen je Mastgruppe ist möglich und zuverlässig. Dieses System ist<br />

für die Validierung des Herden-Gesundheits-Score (HGS) geeignet; als<br />

Routinemaßnahme zur Erfassung der Tiergesundheit jedoch zu aufwendig und nicht<br />

praxistauglich.<br />

- Die durchschnittliche Mortalität der untersuchten Schweinemastbestände liegt<br />

zwischen 0,8 % und 10,8 %. Das arithmetische Mittel der Herdenmortalität liegt bei<br />

4,1 %. Somit ergeben sich Unterschiede zwischen den Betrieben um den Faktor 18,<br />

dabei erwiesen sich die Herden mit hoher Mortalität als diejenigen mit der<br />

schlechtesten Tiergesundheit.<br />

- Die Häufigkeit der bei der Schlachtung festgestellten pathologisch-anatomischen<br />

Organveränderungen, ausgedrückt als „BLAHA-Index“, hat sich als stärkste<br />

Komponente des Herden-Gesundheits-Score (HGS) erwiesen, da sie von allen vier<br />

HGS-Komponenten den größten linearen Zusammenhang zur tatsächlichen<br />

Tiergesundheit aufweist. Dies bestätigt erneut die Wichtigkeit der Organbefundung<br />

am Schlachthof und der Weitergabe der aufbereiteten Daten an den Landwirt.<br />

- Der Einsatz antimikrobiell wirksamer Tierarzneimittel wird auf den einzelnen<br />

Betrieben sehr unterschiedlich gehandhabt. Durchschnittlich wurden die Schweine der<br />

untersuchten Tiergruppen 13,3 Tage während der Mast antibiotisch behandelt. Der<br />

Tierbehandlungsindex (TBI) der einzelnen Betriebe schwankt jedoch zwischen null<br />

und 54,5 Tagen. Die Behandlungsintensität bewegt sich auf den einzelnen Betrieben<br />

immer in einem ähnlichen Bereich. Die Betriebe mit den höchsten TBI-Werten<br />

erwiesen sich gleichzeitig als diejenigen mit der schlechtesten Tiergesundheit. Der<br />

Wert des TBI als Messinstrument zur Einschätzung der Tiergesundheit wird somit<br />

bestätigt.


196<br />

- Die Mastdauer erweist sich als schwächste HGS-Komponente. Die durchschnittliche<br />

Mastdauer liegt auf den teilnehmenden Betrieben zwischen 107 und 149 Tagen mit<br />

einem Mittelwert von 125,6 Tagen. Die Hauptgründe für die unterschiedliche<br />

Mastdauer scheinen weniger in der Tiergesundheit zu liegen, sondern sind in der<br />

unterschiedlichen Befähigung und auch Bemühung der einzelnen Betriebsleiter zu<br />

suchen, die täglichen Zunahmen und damit die Dauer der Mast zu optimieren.<br />

- Der Herdengesundheits-Score (HGS) erweist sich als hilfreiches und praktikables<br />

Werkzeug zur Bestimmung der Tiergesundheit auf Schweinemastbetrieben.<br />

- Da alle untersuchten Betriebe trotz z. T. erheblicher Unterschiede hinsichtlich der<br />

erfassten Daten in den QS-Status I kategorisiert sind, lässt sich kein Zusammenhang<br />

zwischen dieser Einstufung und der Tiergesundheit ableiten.<br />

- Auf den Betrieben mit einer hohen Salmonellenbelastung werden mehr als doppelt so<br />

viele antibiotisch wirksame Tierarzneimittel eingesetzt wie auf den Betrieben mit<br />

einer geringen Salmonellenbelastung. Somit deutet sich ein Zusammenhang zwischen<br />

Salmonellenbelastung, Arzneimitteleinsatz und Tiergesundheit an.<br />

- Diejenigen Mastschweine, die von Betrieben mit einem hohen Einsatz an antibiotisch<br />

wirksamen Substanzen stammen, weisen weder weniger pathologisch-anatomische<br />

Organveränderungen noch eine bessere Tiergesundheit auf, als Tiere von Betrieben,<br />

auf denen antibiotisch wirkende Tierarzneimittel weniger als halb so intensiv<br />

eingesetzt werden.<br />

- Diejenigen Schweinegruppen, die die meisten Schutzimpfungen erhalten haben,<br />

weisen den geringsten Tierbehandlungsindex (TBI) auf, wurden also am wenigsten<br />

antibiotisch behandelt.<br />

- Die durchgeführte Regressionsanalyse ergibt eine Regressionsgleichung, die mit<br />

einem Bestimmtheitsmaß R 2 = 0,966 die Tiergesundheit noch verlässlicher bestimmen<br />

kann als der Herden-Gesundheits-Score (HGS).


7. Zusammenfassung<br />

Carl-Philip Dickhaus<br />

197<br />

<strong>Epidemiologische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> zur semiquantitativen Kategorisierung der<br />

Tiergesundheit in Schweinemastbetrieben – Entwicklung und Validierung des „Herden-<br />

Gesundheits-Score“ (HGS)<br />

Der Gesundheitsstatus Lebensmittel liefernder Tiere hat sich zunehmend zu einer<br />

Angelegenheit von öffentlichem Interesse entwickelt. Die quantitative Erfassung der<br />

Herdengesundheit und ihrer Indikatoren wie Mortalität, Morbidität als auch Intensität des<br />

Einsatzes antibiotisch wirksamer Tierarzneimittel ist eine Grundvoraussetzung für die<br />

Verbesserung von Tierhaltungssystemen in Richtung höherer Tiergesundheit und höheren<br />

Tierwohlbefindens. Auch die Tatsache, dass der Gesetzgeber im Rahmen der<br />

risikoorientierten Fleischuntersuchung nach relevanten Lebensmittelketteninformationen<br />

verlangt, deren Kern unzweifelhaft aus Daten zur Tiergesundheit des betreffenden<br />

Herkunftsbestands besteht, unterstreicht die Notwendigkeit der Quantifizierung und<br />

Kategorisierung des Gesundheitsstatus Lebensmittel liefernder Tierbestände.<br />

Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin, eine praktikable Methode zur<br />

semiquantitativen Kategorisierung der Tiergesundheit von Schlachtschweinepartien und<br />

folglich auch von Schweinemastbetrieben zu entwickeln und diese anschließend zu<br />

validieren.<br />

Im Verlauf dieser Untersuchung wurden in der Zeit von März 2005 bis Juni 2006 60<br />

Mastschweinegruppen, bestehend aus insgesamt 16.086 Tieren, auf 19 landwirtschaftlichen<br />

Betrieben, die alle zu derselben Erzeugergemeinschaft gehören, im Verlauf von 377<br />

Bestandsbesuchen klinisch untersucht. Nach der Erfassung der Produktions- und<br />

Managementdaten jedes teilnehmenden Schweinemastbetriebs erfolgte die erste<br />

Untersuchung einer Gruppe von Mastschweinen drei Wochen nach Einstallen der Tiere, und<br />

die letzte Untersuchung fand jeweils wenige Tage vor dem Schlachttermin jeder Partie von<br />

Schlachtschweinen statt. Somit wurde jedes Schwein mindestens sechsmal während der<br />

Mastperiode untersucht.


198<br />

Dabei wurden für die Ausprägung der Gesundheitsmerkmale „Atemwegserkrankungen“,<br />

„Durchfall“, „Hautveränderungen“, „Gliedmaßenerkrankungen“, „Kannibalismus“ und<br />

„ungleichmäßiges Wachstum innerhalb der Mastgruppe“ Punkte vergeben, die letztendlich<br />

eine „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ ergaben, welche für einzelne<br />

Schlachtpartien, für Mastgruppen aber auch für den gesamten Tierbestand eines Betriebs<br />

ermittelt wurde.<br />

Auf Basis der Ergebnisse dieser intensiven klinischen <strong>Untersuchungen</strong> wurde die indirekte<br />

Erfassung der Tiergesundheit mithilfe des Herden-Gesundheits-Score (HGS) auf ihre Güte<br />

hin untersucht.<br />

Der Herden-Gesundheits-Score (HGS) setzt sich zusammen aus den vier einfach zu<br />

bestimmenden Komponenten „Mortalitätsrate“, „Häufigkeit pathologisch-anatomischer<br />

Organbefunde an Tieren eines Bestands innerhalb der letzten sechs Monate“, dem<br />

„Tierbehandlungsindex (TBI)“ sowie der Angabe zur „Dauer der Mastperiode“. Jede<br />

Einzelkomponente kann ganzzahlige Werte von 0 bis 3 annehmen, so dass der additive<br />

Scorewert des HGS zwischen 0 und 12 liegt. Der so ermittelte Scorewert bezieht sich auf die<br />

Tiergesundheit einer Partie von Schlachtschweinen und kann anschließend für eine ganze<br />

Gruppe von Mastschweinen und entsprechend auch für den gesamten Tierbestand ermittelt<br />

werden.<br />

Zur Überprüfung und Evaluierung wurden die HGS-Scorewerte mit den „Punktzahlen für die<br />

klinische Untersuchung“ auf einen linearen Zusammenhang hin geprüft und einer<br />

Regressionsanalyse unterzogen.<br />

Obwohl die Grundvoraussetzungen zur Schweinemast auf allen 19 Betrieben ähnlich sind,<br />

zeigt sich, dass die Ausprägung der vier HGS-Komponenten, und damit auch die HGS-<br />

Scorewerte zwischen den Betrieben stark schwanken.<br />

Die Mortalität der einzelnen Mastgruppen reicht von 0 % bis zu 12,24 % mit einem Mittelwert<br />

von 3,93 %.<br />

Die Erfassung der Organbefundhäufigkeit zeigt, dass sich die Häufigkeit pathologischanatomischer<br />

Organveränderungen bei Tieren ein und desselben Betriebs kaum ändert.<br />

Betrieben, deren Mastschweine konstant keine oder nur sehr wenige Organveränderungen<br />

aufzeigen, stehen andere Schweinemastbetrieben gegenüber, deren Tiere wiederholt viele<br />

Organbefunde aufweisen, was ein gehäuftes Auftreten und eine entsprechende Schwere von<br />

Erkrankungen attestiert.


199<br />

Die ermittelten TBI-Werte zeigen, dass der Einsatz antimikrobiell wirksamer Tierarzneimittel<br />

auf den einzelnen Betrieben ebenfalls sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Auf einzelnen<br />

Betrieben wurden antibiotisch wirkende Arzneimittel so gut wie gar nicht angewandt,<br />

wohingegen die Schweine auf anderen Mastbetrieben wiederholt intensiv antibiotisch<br />

behandelt wurden. Somit erreicht der TBI auf Basis der einzelnen Schlachtpartien Werte<br />

zwischen 0 und 67 Tagen mit einem Mittelwert von 13 Tagen, was immer noch für eine fast<br />

zwei Wochen lange Behandlung steht.<br />

Die durchschnittliche Mastdauer, die benötigt wurde um die eingestallten Schweine von 29 kg<br />

auf 118 kg Körpergewicht zu mästen, beträgt 125 Tage. Die kürzeste Mastdauer einer Partie<br />

von Schlachtschweinen liegt bei 67 Tagen, die längste Mast dauerte 219 Tage.<br />

Es zeigt sich, dass kein Gesundheitsparameter für sich allein geeignet ist, den<br />

Tiergesundheitsstatus von Schlachtschweinepartien zuverlässig vorherzusagen.<br />

Im Rahmen der vorliegenden <strong>Untersuchungen</strong> reichen die ermittelten HGS-Scorewerte der<br />

einzelnen Schlachtschweinepartien von 0 bis 12, mit einem arithmetischen Mittel von 4,7.<br />

Die HGS-Scorewerte der 19 Schweinemastbetriebe liegen zwischen 0 und 10, der<br />

Durchschnitt beträgt hierbei 4,5.<br />

Die „Punktzahlen für die klinische Untersuchung“ der 253 Schlachtschweinepartien nehmen<br />

Werte von 0 bis 9 an, und erreichen einen Durchschnitt von 3,4.<br />

Der Korrelationskoeffizient für die beiden Variablen „HGS-Scorewert“ und „Punktzahl für<br />

die klinische Untersuchung“ beträgt auf Betriebsebene 0,8; mit einer<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit von ≤ 0,1 % ein hoch signifikantes Ergebnis.<br />

Die abschließend durchgeführte Regressionsanalyse bescheinigt den vier HGS-Komponenten<br />

unterschiedliche hohe Signifikanzwerte. So ist die Aussagekraft bezüglich der Tiergesundheit<br />

der Komponente „Organbefunde“ 18-mal größer als die der Komponente „Mortalität“.<br />

Mit Hilfe der abschließend erstellten Regressionsgleichung kann zu 96,6 % aus den vier HGS-<br />

Komponenten die „Punktzahl für die klinische Untersuchung“ berechnet werden. Damit ist<br />

diese Methode noch vertrauenswürdiger als die reine Bestimmung der HGS-Scorewerte.<br />

Vor dem Hintergrund der vielen möglichen Einsatzgebiete sollten der Herden-Gesundheits-<br />

Score (HGS), bzw. die entsprechende Regressionsgleichung weiter in ihrer Validität optimiert<br />

werden, um als empirisch belegte Messvorschriften den Gesundheitsstatus einer Gruppe oder<br />

eines Bestands von Mastschweinen so korrekt wie möglich zu erfassen.


8. Summary<br />

Carl-Philip Dickhaus<br />

200<br />

Epidemiological analysis and classification of the health status of pig herds – developing<br />

and validating a Herd Health Score (HHS)<br />

The health status of animals, which are kept on farms for food production, has become an<br />

increasing matter of public concern. For improving the husbandry systems towards better<br />

health and welfare conditions as well as towards reducing drug consumptions, the<br />

quantification of the heard health and indicators such as mortality, morbidity and the use of<br />

antibiotics is one of the major preconditions. Regarding the fact that data on the health status<br />

of slaughter animals has to be part of the food chain information to provide the required<br />

efficient risk assessment, it is essential to be able to quantify the health of food producing<br />

animal herds.<br />

The objective is to develop, evaluate and validate a robust tool for quantifying the health<br />

status of batches of slaughter pigs and in consequence pig herds.<br />

Within 377 inspections 16,086 pigs, which were separated into 60 groups being fattened on<br />

19 farms of a cooperative, have been clinically examined. The first of the repeated clinical<br />

inspections was made three weeks after introducing the new stock, and the last examination<br />

took place just a few days before slaughtering the individual batches of fattening pigs. In this<br />

way each slaughter pig was examined at least six times over the whole rearing period.<br />

The incidence and duration of the six criteria “respiratory diseases”, “diarrhea”, “limb<br />

lesions”, “skin diseases”, “cannibalism” and “evenness of weight gain within the pig group”<br />

have been measured and validated, so that each examination resulted in additive “health<br />

points”, which can range from 0 to 14 points.<br />

At the time of slaughtering the additive health points, generated during the six examinations,<br />

were combined to one cumulative “Batch Health Point”, which presents the average of the<br />

single inspections. These batch health points of batches from one single farmer were again<br />

combined to a “herd health point”.


201<br />

Based on this foundation, a comparison of the results of the described intensive clinical<br />

investigation to the indirect measuring of the health status using the Herd Health Score (HHS)<br />

was carried out.<br />

The Herd Health Score (HHS) consists of four combined direct health parameters, which can<br />

be detected without circumstance: “mortality rate”, “frequency of pathological findings in<br />

carcasses and organs of previous meat-inspections”, the “Animal Treatment Index (ATI)” and<br />

the “duration of the fattening period”. The values of each HHS-parameter get benchmarked<br />

by scoring points between 0 and 3. In the end the sum of the single scores is added to the<br />

Herd Health Score (HHS), which can vary between 0 and 12 points. The HHS can be<br />

calculated for single batches, for groups of fattening pigs, but also for herds for whatever<br />

period of time.<br />

Although the basic prerequisite for pig fattening are comparable within the 19 farms, the<br />

single parameters and due to that the single HHS´s vary a lot.<br />

The mortality rate within the single fattening groups ranges from 0 % to 12.24 % with an<br />

average of 3.93 %.<br />

While gathering the previous slaughter check results it was noticeable that in most cases the<br />

overall organ lesion frequency of slaughter batches from one farm is quite consistent over<br />

time. Pigs from some farms show constantly no or very few findings, while pigs from other<br />

farms show repeatedly a high frequency of gross pathological findings in carcasses and the<br />

organs , which attests an intense occurrence and severity of diseases.<br />

By evaluating the Animal-Treatment-Index (ATI) it can clearly be seen that the number of<br />

antibiotic-medicating-days within the single fattening groups likewise varies a lot. There are<br />

some farmers who use antibiotics very seldom, while pigs from other farms needed repeated<br />

antibiotic treatment. The variation in the ATI is 0 to 67. On average the fattening pigs in this<br />

study have been treated 13 days, which constitutes nearly two weeks of antimicrobial<br />

treatment for all animals within the group.<br />

For fattening pigs from 29 up to 118 kilograms the farmers ordinary needed 125 days. The<br />

shortest fattening period of a batch of slaughter pigs is 67 days while the longest duration is<br />

made up of 219 days.<br />

It must be underlined that no single parameter on its own allows a reliable prediction about<br />

the health status of slaughter pig batches.<br />

In the study herds the HHS of single batches ranges from 0 to 12, the average is 4.7.


202<br />

The evaluation of the HHS of the 19 herds ranges from 0 to 10, the average is 4.5.<br />

The cumulative “Batch Health Points” of all 253 investigated batches reach from 0 to 9 with<br />

an average of 3.4.<br />

By comparing the HHS with the “Herd Health Points”, both calculated for the single farms, it<br />

turns out that the Pearson product-moment correlation results in 0.8. The calculated level of<br />

significance amounts ≤ 0 .1 %, which represents a highly significant result.<br />

The concluding regression analysis shows that the significances of the four HHS-Parameters<br />

vary considerably. For instance the significance of the parameter “organ lesions” is 18 times<br />

higher than the significance of the parameter “mortality”.<br />

By using the finally calculated regression equation it is possible to assess the “Herd Health<br />

Points” with a reliability of 96.6 %. Therefore this method is even more reliable for<br />

quantifying the health status of pig herds than using the Herd-Health-Score (HHS).<br />

Against the background of the fact that the availability of standardized and validated herd<br />

health assessment tools is of increasing importance, further activities for validating the<br />

usability and usefulness of the developed HHS, respectively the calculated regression<br />

equation must be carried out.


9. Literaturverzeichnis<br />

203<br />

AALUND, O., P. WILLEBERG, M. MANDRUP u. H. REIMANN (1976):<br />

Lung lesions at slaughter: Associations to factors in the pig herd.<br />

Nord. Veterinaermed. 28,<br />

487 - 495<br />

AMORY, J. R., A. M. MACKENZIE, G. P. PEARCE, P. D. ECKERSALL, F.<br />

LAMPREAVE u. M. A. ALAVA (2000):<br />

The effect of respiratoy disease on serum haptoglobin and major acute phase protein<br />

levels in the slaughter pig.<br />

Eur. Coll. Anim. Acute Phase Prot., Univ. Glasgow, Proc.<br />

[Internet:URL:<br />

http://www.gla.ac.uk/faculties/vet/research/protein/01_glasgow/03_titles_abstracts/pa<br />

per5.htm]<br />

ANDERSEN, S. (1976):<br />

The influence of Ascaris suum infection upon growth rates in pigs.<br />

Nord. Veterinaermed. 28,<br />

316 - 321<br />

ANONYM (1996):<br />

Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-<br />

Konzept – Eine Information des Bundesinstituts für gesundheitlichen<br />

Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, BgVV, Berlin<br />

[Internet: URL:<br />

http://www.bfr.bund.de/cm/234/fragen_und_antworten_zum_hazard_analysis_and_cri<br />

tical_control_point__haccp__konzept.pdf]


ANONYM (2003):<br />

204<br />

Erfassung und Rückmeldung von Organbefunden bei Schlachtschweinen im Rahmen<br />

des QS-Systems als Instrument für das Tiergesundheitsmanagement in QS-<br />

Schweinebeständen.<br />

Version: 01.09.2003<br />

[Internet: URL: http://www.qs.info/fileadmin/download/handbuch/schwein/LF_Schwein_OrganbefundeFreig_0309<br />

01.pdf]<br />

ANONYM (2006):<br />

Arbeitskreis Betriebszweigauswertung Schwein Niedersachsen (ABSN),<br />

Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (VIT)<br />

Berichte aus Verden, Ferkelerzeugung, Schweinemast 2005<br />

ANONYM (2007a):<br />

QS – ein gutes Stück Verlässlichkeit<br />

Bericht 2006/Ausblick 2007, 21<br />

[Internet: URL: http://www.qs.info/fileadmin/download/puplikationen/informationen/QS_Bericht07.pdf]<br />

ANONYM (2007b):<br />

Qualitätsfleisch aus einem geschlossenem System: die Erzeugergemeinschaft<br />

Osnabrück e.G. (EGO)<br />

[Internet: URL:<br />

http://www.eichenhof.net/staticsite/staticsite.php?menuid=11&topmenu=5&keepmenu<br />

=inactive]<br />

ANONYM (2007c):<br />

Schweinehaltung<br />

[Internet: URL: http://www.naturland.de/oeko_schweine.html]


ANONYM (2008):<br />

205<br />

Aktuelle Teilnehmerzahlen, Fleisch und Fleischwaren<br />

[Internet: URL: http://www.q-s.info/Aktuelle-Teilnehmerzahlen.283.0.html]<br />

ASAI, T., M. MORI, M. OKADA, K. URUNO, S. YAZAWA u. I. SHIBATA (1999):<br />

Elevated serum haptoglobin in pigs with porcine reproductive and respiratory<br />

syndrome virus.<br />

Vet. Immunol. Immunop. 70,<br />

143 - 148<br />

BÄCKSTRÖM, L., u. H. BREMER (1976):<br />

Disease registrations on pigs at slaughter as a method of preventive and therapeutic<br />

veterinary medicine in swine production.<br />

Sven. Veterinaertidsskr. 28,<br />

312 - 336<br />

BÄCKSTRÖM, L., u. H. BREMER (1978):<br />

The relationship between disease incidences of fatteners registered at slaughter and<br />

environmental factors in herds.<br />

Nord. Veterinaermed. 30,<br />

526 - 533<br />

BAGER, F., H. EMBORG, L. L. SØRENSEN, C. HALGAARD u. P. T. JENSEN (1995):<br />

Control of Salmonella in Danish pork.<br />

Fleischwirtsch. International. 4, 27 - 28<br />

BAHLMANN, J., u. A. SPILLER (2007):<br />

Innovative Lieferantenbewertungsinstrumente zur Steigerung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Schweinefleischproduktion.<br />

Zukunftsperspektiven<br />

Geschäftsbeziehungen.<br />

Universitätsverlag<br />

der Fleischwirtschaft – Verbraucher, Märkte,


BARTUSSEK, H. (Datum unbekannt)<br />

206<br />

Rede vor der österreichischen Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft über<br />

die Bilanz von 35 Jahren Tierschutz in der Nutztierhaltung.<br />

BARTUSSEK, H. (1995):<br />

Tiergerechtheitsindex für Mastschweine, TGI 35L/1995 - Mastschweine<br />

BAL Gumpenstein, 8952 Irdning, Österreich<br />

[Internet: URL: http://www.bartussek.at/pdf/tgischweine.pdf]<br />

BARTUSSEK, H. (2001):<br />

An Historical Account of the Development of the Animal Needs Index ANI-35L as<br />

Part of the Attempt to Promote and Regulate Farm Animal Welfare in Austria: An<br />

Example of the Interaction Between Animal Welfare Science and Society.<br />

Acta Agric. Scand., Sect. A, Animal Sci. 2001: Suppl. 30, 34 - 41<br />

BENNEWITZ, D. (1982):<br />

Der Einfluss pneumonischer Veränderungen auf die Massenzunahme der<br />

Mastschweine.<br />

Mh. Vet. Med. 37,<br />

917<br />

BERNARDO, T. M., I. R. DOHOO, A. DONALD, T. OGILVIE, u. R. CAWTHORN (1990):<br />

Ascariasis, Respiratory Diseases and Production Indices in Selected Prince<br />

Edward Island Swine Herds.<br />

Can. J. Vet. Res. 54,<br />

267 - 273<br />

BLAHA, T. (1988):<br />

Angewandte Epizootiologie und Tierseuchenbekämpfung.<br />

Verlag VEB Fischer, Jena, S. 318 - 335


BLAHA, T. (1993):<br />

207<br />

Die Erfassung pathologisch-anatomischer Organbefunde am Schlachthof. 1. Ansatz zu<br />

neuen Wegen bei der Wahrnehmung der Verantwortung für Verbraucherschutz und<br />

Tiergesundheit.<br />

Fleischwirtschaft 73,<br />

877 - 881<br />

BLAHA, T., (1994):<br />

Erfassung von Schlachttierbefunden für die Qualitätssicherung in der<br />

Schweinefleischproduktion.<br />

Dtsch. tierärztl. Wochenschrift 101,<br />

264 - 267<br />

BLAHA, T. (1995):<br />

<strong>Tierärztliche</strong> Bestandsbetreuung in der Schweineproduktion.<br />

Dtsch. tierärztl. Wochenschrift 102,<br />

273 - 275<br />

BLAHA, T. (2004):<br />

Persönliche Mitteilung am 11. August 2004 in Bakum<br />

BLAHA, T. (2006 a):<br />

Auswirkungen des Paradigmenwechsels im Europäischen Lebensmittelrecht auf die<br />

Arbeit des praktizierenden Tierarztes.<br />

Prakt. Tierarzt 87, Nr. 8, 639 - 643<br />

BLAHA, T. (2006 b):<br />

Zum Status quo der Salmonellenbekämpfung in der EU.<br />

Prakt. Tierarzt 87,<br />

Nr.11, 899 - 902<br />

BLAHA, T. (2008a):<br />

Stand der Umsetzung des Lebensmittelrechts in der Schweineproduktion<br />

in: LBH: Proceedings 4. Leipziger Tierärztekongr., Leipzig, 2008<br />

Proc., 549 - 553


BLAHA, T. (2008b):<br />

208<br />

Die Tiergesundheit als ein zentrales Element von Tierschutz und<br />

Lebensmittelsicherheit – Ansätze für einen „tierorientierten“ Tierschutz.<br />

TVT Nachrichten 16,<br />

Nr. 1, 18 - 19<br />

BLAHA, T. (2009):<br />

<strong>Tierärztliche</strong> Tätigkeit zur Verbesserung der Tiergesundheit ist präventiver Tierschutz.<br />

Mitteilungsblatt des ganzen Nordens<br />

3/2009,<br />

19 - 23<br />

BLAHA, T. (2010):<br />

Die Entwicklungstendenzen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft bis 2050 –<br />

Auswirkungen auf den tierärztlichen Berufsstand.<br />

Dtsch. Tierärztebl. 58,<br />

32 - 35<br />

BLAHA, T., u. M.-L. BLAHA (1995):<br />

VET special: Qualitätssicherung in der Schweinefleischerzeugung.<br />

Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart<br />

BLAHA, T., D. MEEMKEN u. C. SCHRUFF (2005):<br />

Risikoorientierte Schlachttier- und Fleischuntersuchung.<br />

In: GIQS in der Fleischerzeugung, Werkzeuge für das überbetriebliche Qualitäts- und<br />

Gesundheitsmanagement.<br />

GIQS e.V., Kleve, S. 224 - 246<br />

BLAHA, T., C.-P. DICKHAUS u. D. MEEMKEN (2006):<br />

The “Animal Treatment Index” (ATI) for benchmarking pig herd health.<br />

in: 19 th Congr. Int. Pig Vet. Soc., Copenhagen, Denmark, 2006.<br />

Proc., Vol. 1, 189


209<br />

BLAHA, T., D. MEEMKEN, C.-P. DICKHAUS u. G. KLEIN (2007):<br />

Vorschläge zur Gestaltung der Lebensmittelketteninformationen für die Umsetzung<br />

der risikoorientierten Schlachttier- und Fleischuntersuchung.<br />

Dtsch. tierärztl. Wochenschrift 114,<br />

309 - 316<br />

BODE, K. (2007):<br />

Serologische und epidemiologische <strong>Untersuchungen</strong> zur Salmonellendynamik in<br />

Schweinebeständen für die Optimierung des Salmonellenmonitorings beim Schwein.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

BOESSEN, C. R., J. B. KLIEBENSTEIN, R. P. COWART, K. C. MOORE u. C. R. BURBEE<br />

(1988):<br />

Effective use of slaughter checks to determine economic losses from morbidity in<br />

swine.<br />

Acta vet. scand. 84,<br />

366 – 368<br />

BÖCKEL, V. (2008):<br />

<strong>Untersuchungen</strong> zur quantitativen Bewertung der Tiergesundheit von<br />

Schweinebeständen.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

BRÜHMANN, W. (1983):<br />

Das öffentliche Veterinärwesen.<br />

Paul Parey Verlag, Berlin, Hamburg, S. 91 – 97<br />

BÜTTNER, J., E. HANSERT u. D. STAMM (1970):<br />

Auswertung, Kontrolle und Beurteilung von Messergebnissen.<br />

in: H. U. BERGNEYER (Hrsg.): Methoden der enzymatischen Analyse.<br />

Verlag Chemie, Weinheim, Bd. 1, S. 281 - 364


210<br />

CARPINTERO, R., F. MADEC, M. ITURRALDE, M. A. ALAVA, A. PINEIRO u. F.<br />

LAMPREAVE (2005):<br />

Acute phase proteins in pigs experimentally infected with Aujeszky´s Disease virus.<br />

5 th Eur. Coll. Anim. Acute Phase Prot., Dublin, Proc., 58<br />

CARROLL, J. A., T. J. FANGMAN, A. K. HAMBACH u. C. E. WIEDMEYER (2004):<br />

The acute phase response in pigs experimentally infected with Escherichia Coli and<br />

treated with systemic bactericidal antibiotics.<br />

Livestock Prod. Sci. 85,<br />

35 - 44<br />

CHAUVIN, C., F. MADEC, D. GUILLEMOT u. P. SANDERS (2001):<br />

The crucial question of standardisation when measuring drug consumption.<br />

Vet. Res. 23,<br />

533 – 543<br />

CHAUVIN, C., S. LE BOUQUIN-LENEVEU, A. HARDY, D. HAGUET. J. P. ORAND u. P.<br />

SANDERS (2005):<br />

An original system for the continuous monitoring of antimicrobial use in poultry<br />

production in France.<br />

J. Vet. Pharmacolo. Ther. 28,<br />

515 - 523<br />

COWART, R. P., R. J. LIPSEY u. H. B. HEDRICK (1990):<br />

Measurement of conchal atrophy and pneumonic lesions and their<br />

association with rate in commingled feeder pigs.<br />

J. Am. Vet. Med. Ass. 196,<br />

1262 - 1264<br />

DANSKE SLAGTERIER (2001):<br />

Salmonellenüberwachung in der dänischen Schweineproduktion.<br />

Information August 2001.<br />

Danske Slagterier, Kopenhagen


211<br />

DEN HARTOG, J.M.P., u. J.M.A. SNIJDERS (2000):<br />

Een mogelijke aanpak om de huidige vleeskeuring te verbeteren.<br />

Tijdschr. Diergeneesk. 125,<br />

222 - 224<br />

DIAZ, I., L. DARWICH, G. PAPPATERRA, J. PUJOLS u. E. MATEU (2005):<br />

Imune response of pigs after experimental infection with a european strain of porcine<br />

reproductive and respiratory syndrome virus.<br />

J. Gen. Virol. 86,<br />

1943 - 1951<br />

DOBRYSZYCKA, W. (1997):<br />

Biological functions of haptoglobin – New pieces to an old puzzle.<br />

Eur. J. Clin. Chem. Clin. Biochem. 35,<br />

647 - 654<br />

EATON, J. W., P. Brandt, J. R. MAHONEY u. J. T. LEE (1982):<br />

Haptoglobin: a natural bacteriostat.<br />

Science (Washington) 215,<br />

691 – 692<br />

EKDAHL, K., u. K. GRAVE (2001):<br />

Progress report on antimicrobial resistance.<br />

Visby, Sweden, 13 - 15 june, 15 - 18<br />

ELLERBROEK, L. (2007):<br />

Stärkeres Augenmerk auf Schweinefleisch.<br />

Fleischwirtschaft 7, 15 - 17


ESPELAGE, W., u. T. BLAHA (2005):<br />

212<br />

Bereitstellung von “Informationen zur Lebensmittelkette“ aus dem Mastbestand für<br />

die Risikoorientierte Fleischuntersuchung gemäß der VO (EG) 854/2004<br />

(„Vormeldung“).<br />

In: GIQS in der Fleischerzeugung, Werkzeuge für das überbetriebliche Qualitäts- und<br />

Gesundheitsmanagement.<br />

GIQS e.V., Kleve, S. 224 – 246<br />

EUROPEAN COMMISSION, (1999):<br />

Opinion of the Scientific Steering Committee on antimicrobial resistance.<br />

Directorate-General XXIV, Brussels, 28 May<br />

FESTAG, R. (2005):<br />

Pilotkette Osnabrück.<br />

GIQS in der Fleischerzeugung, Werkzeuge für das überbetriebliche Qualitäts- und<br />

Gesundheitsmanagement.<br />

GIQS e.V., Kleve, S. 92 - 93<br />

FESTAG, R. (2008):<br />

Modernisierung zum Jubiläum<br />

Neue Osnabrücker Zeitung, 22. Februar 2008<br />

FRANCISCO, C. J., T. R. SHRYOCK, D. P. BANE u. L. UNVERZAGT (1996):<br />

Serum haptoglobin concentration in growing swine after intranasal challenge with<br />

Bordetella bronchiseptica and toxigenic Pasteurella multocida type D.<br />

Can. J. Vet. Res. 60,<br />

222 – 227


FRANEK, S. P., u. G. BILKEI (2004):<br />

213<br />

Influence of non-confinement rearing under high infectious pressure from<br />

Mycoplasma hyopneumoniae: pig performance, acute phase proteins and cortisol<br />

assessment.<br />

Acta Vet. Brno 73,<br />

335 - 340<br />

FRERKING, H., G. MATSCHULLAT, E. MÜLLER u. D. IKES (1996):<br />

Tödliche Magengeschwüre - ständige Zunahme bei Schwein und Kalb.<br />

Tierärztl. Umsch. 51,<br />

465 - 470<br />

FRIES, R. (1994):<br />

Die Fleischhygienestatistik als Spiegel der Tiergesundheit?<br />

Tierärztl. Umsch. 49,<br />

642 - 647<br />

GÄRTNER, A. (1888):<br />

Ueber die Fleischvergiftung in Frankenhausen a. Kyffh. und den Erreger derselben.<br />

Correspondenz-Blätter des Allgemeinen ärztlichen Vereins von Thüringen 17,<br />

39<br />

GEERS, R., B. PETERSEN, K. HUYSMANS, S. KNURA-DESZCZKA, M. DE BECKER,<br />

S. GYMNICH, D. HENOT, S. HISS u. H. SAUERWEIN (2003):<br />

On-Farm monitoring of pig welfare by assessment of housing, management, health<br />

records and plasma haptoglobin.<br />

Animal Welfare 12,<br />

643 - 647<br />

GOLDBERG, D. (1991):<br />

What Every Computer Scientist Should Know About Floating-Point Arithmetic.<br />

ACM Computing Surveys 23,<br />

Nr. 1<br />

GROßKLAUS, D., W. BOLLWAHN, T. HIEPE u. H. PRANGE (1997):<br />

Lebensmittelsicherheit durch Gesundheits- und Umweltschutz im Tierbestand.<br />

Fleischwirtschaft 77, 239 - 240


GUTTERIDGE, J. M. C. (1987):<br />

214<br />

The antioxidant activity of haptoglobin towards haemoglobin – stimulated lipid<br />

peroxidation.<br />

Biochim. biophys. Acta 917,<br />

219 – 223<br />

GYMNICH, S. (2001):<br />

Haptoglobin als Screeningparameter im Gesundheitsmanagement von<br />

Ferkelaufzuchtbetrieben.<br />

Bonn, Univ., Landw. Fak., Diss.<br />

HALL, W. F., T. E. EURELL, R. D. HANSEN u. L. G. HERR (1992):<br />

Serum haptoglobin concentration in swine naturally or experimentally infected with<br />

Actinobacillus pleuropneumoniae.<br />

J. Am. Vet. Med. Assoc. 201,<br />

1730 - 1733<br />

HARMS, J. (1995):<br />

<strong>Untersuchungen</strong> zur Organbefundung am Schlachthof als Bewertungskriterium der<br />

Gesundheit von Schweinebeständen im Rahmen eines Integrierten<br />

Qualitätssicherungssystems.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

HARTIG, M., u. F. UNTERMANN (2003):<br />

Das neue Europäische Lebensmittelrecht.<br />

1. Weißbuch – Das Konzept zur Lebensmittelsicherheit.<br />

Fleischwirtschaft 83,<br />

143 - 145


HARTUNG, M. (2004):<br />

215<br />

Mitteilungen der Länder über Salmonella-Nachweise in Deutschland 2002.<br />

Bericht des Nationalen Referenzlabors für die Epidemiologie der Zoonosen (NRL-E),<br />

Berlin.<br />

<strong>Epidemiologische</strong> Situation der Zoonosen in Deutschland im Jahr 2002.<br />

BfR Wissenschaft, Berlin, 20 - 110<br />

HATHAWAY, S. C., u. M. S. RICHARDS (1993):<br />

Determination of performance attributes of post-mortem meat inspection procedures.<br />

Prev. vet. med. 16,<br />

119 - 131<br />

HEEGARD, P. M., J. KLAUSEN, J. P. NIELSEN, N. GONZALES-RAMON, M. PINEIRO,<br />

F. LAMPREAVE u. M. A. ALAVA (1998):<br />

The porcine acute phase response to infection with Actinobacillus pleuropneumoniae<br />

Haptoglobin, C-reactive protein, major acute phase protein and serum amyloid A<br />

protein are sensitive indicators of infection.<br />

Comp. Biochem. Physiol. B. 119,<br />

365 - 373<br />

HESEKER, A. (2008):<br />

Den richtigen Hebel umlegen – Effizienz in der Schweinefütterung sinnvoll<br />

optimieren.<br />

Agravis aktuell 4/2008,<br />

10 - 11<br />

HISS, S. (2001):<br />

Entwicklung und Validierung von enzymimmunologischen Messverfahren zur<br />

Bestimmung von Haptoglobin bei verschiedenen Haustierspezies und erste<br />

Anwendungen in Pilozstudien.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.


HOLLE, R. (1995):<br />

216<br />

Methoden zur Konstruktion und Evaluierung klinischer Scores.<br />

Heidelberg, Ruprecht-Karls-Universität, Habil.Schr.<br />

HORST, P., u. G. GREGOR (1997):<br />

Tierzucht und Allgemeine Landwirtschaftslehre für Tiermediziner.<br />

Enke Verlag, Stuttgart<br />

S. 369<br />

HOY, S., G. MEHLHORN u. S. HASSEL (1987):<br />

Zum Einfluss entzündlicher Lungenveränderungen bei Schweinen auf die Leistungen<br />

von Prüftieren in der Nachkommenprüfung.<br />

Arch. Tierz. 30,<br />

249 - 259<br />

JENSEN, A. (1996):<br />

<strong>Untersuchungen</strong> zum Zusammenhang zwischen Management- und Hygienefaktoren in<br />

Schweinemastbeständen Und Organveränderungen am Schlachthof zur Einbeziehung<br />

der Tiergesundheit in Qualitätssicherungssysteme.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

KNURA-DESZCZKA, S. (2000):<br />

Bewertung von Haptoglobin als Parameter zur Einschätzung des Gesundheitsstatus<br />

von Mastschweinen.<br />

Bonn, Univ. und Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

KNURA-DESZCZKA, S., C. LIPPERHEIDE, B. PETERSEN, J. L. JOBERT, F.<br />

BERTHELOT-HÉRAULT, M. KOBISCH u. F. MADEC (2001):<br />

Plasma haptoglobin concentration in swine after challenge with Sreptococcus Suis.<br />

in: 2 nd Eur. Coll. Anim. Acute Phase Prot., Univ. Bonn, Proc., 3 - 4


KOKETSU, Y. (2000):<br />

217<br />

Retrospective analysis of trends and production factors associated with sow mortality<br />

on swine-breeding farms in USA.<br />

Prev. vet. med. 46,<br />

249 - 256<br />

KUSHNER, I. (1982):<br />

The phenomenon of the acute phase response.<br />

Ann. N. Y. Acad. Sci. 557,<br />

19 - 29<br />

LAMPREAVE, F., N. GONZÁLEZ - RAMÓN, S. MARTÍNEZ – AYENSA, M. A.<br />

HERNÁNDEZ, H. K. LORENZO, A. GARCÍA-GIL u. A. PINEIRO (1994):<br />

Characterization of the acute phase serum protein response in pigs.<br />

Electrophoresis 15,<br />

672 – 676<br />

LIENERT, G. A. (1989):<br />

Testaufbau und Testanalyse.<br />

4. Aufl. Psychologie Verlags Union, München<br />

LINDQUIST, J.-O. (1974):<br />

Animal health and environment in the production of fattening pigs.<br />

Acta vet. scand. 15, Suppl. 51,<br />

1 - 78<br />

LIPPERHEIDE, C., N. DIEPERS, F. LAMPREAVE, M. ALAVA u. B. PETERSEN (1998):<br />

Nephelometric determination of haptoglobin plasma concentrations in fattening pigs.<br />

Zentralbl. Veterinärmed. A 45,<br />

543 - 550<br />

LOSINGER, W., E. J. BUSH, M. A. SMITH u. B. A. CORSO (1998):<br />

Mortality attributed to respiratory problems among finisher pigs in the United States.<br />

Prev. vet. med. 37 (1-4), 21 - 31


MEDISTAT (2009):<br />

Korrelationskoeffizient nach Pearson.<br />

218<br />

[Internet: URL: http://www.medi-stat.de/statistik-lexikon-medizin-pearson-<br />

korrelation.html]<br />

Datenstand: 15.10.2009<br />

MEEMKEN, D. (2006):<br />

Untersuchung von Bewertungssystemen für Lebensmittelketteninformationen zur<br />

Nutzung im Rahmen der risikoorientierten Schlachttier- und Fleischuntersuchung von<br />

Schlachtschweinen.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

MEEMKEN, D., u. T. BLAHA (2008):<br />

Die Tiergesundheit im Fokus des neuen europäischen<br />

Lebensmittelsicherheitskonzeptes – Chancen für die Bestandsbetreuung durch den<br />

praktizierenden Tierarzt.<br />

Prakt. Tierarzt 89,<br />

Nr. 1, 58 - 62<br />

MEHLHORN, G., S. HOY, K. H. EULENBERGER u. W. EWERTH (1986):<br />

Die Bedeutung endogener und exogener Faktoren bei der Entstehung und Ausprägung<br />

entzündlicher Lungenveränderungen bei Schweinen.<br />

Tierzucht 40,<br />

467 - 409<br />

MEISTERMANN, C. (2006):<br />

Vergleichende Untersuchung zur Effektivität eines Kombinationsimpfstoffes gegen<br />

Haemophilus parasuis und Mycoplasma hyopneumoniae und eines monovalenten<br />

Impfstoffes gegen Mycoplasma hyopneumoniae bei Schweinen.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.


219<br />

MELAMAD – FRANK, M., O. LACHE, B. I. ENAV, T. SZAFRANEK, N. S. LEVY, R. M.<br />

RICKLIS u. A. P. LEVY (2001):<br />

Structure – function analysis of the antioxidant properties of haptoglobin.<br />

Blood 98,<br />

3693 – 3698<br />

NEUMANN, S., F. U. SCHADE, C. FRANKE, J. SCHLEGEL, D. WOLTER u. E. T.<br />

RIETSCHEL (1995):<br />

in: R. DARGEL (Hrsg.): Entzündung: Grundlagen-Klinik-Therapie.<br />

Kapitel: Systemische Reaktionen.<br />

Ullstein Mosby GmbH & Co. KG, Berlin, Wiesbaden<br />

NIELSEN, B., L. EKEROTH, F. BAGER u. P. LIND (1998):<br />

Use of muscle fluid as a source of antibodies for serologic detection of Salmonella<br />

infection in slaughter pig herds.<br />

J. Vet. Diagn. Invest. 10,<br />

158 - 163<br />

NIELSEN, B. (2002):<br />

Salmonellenüberwachung: Kontrolle über Tier und Fleisch.<br />

Ein Schwerpunkt des Dänischen Qualitätssicherungssystems ist die<br />

Lebensmittelsicherheit.<br />

Fleischwirtschaft 82,<br />

33 - 34<br />

PETERSEN, B., C. LIPPERHEIDE, S. KNURA-DESZCZKA u. E. PÖNSGEN-SCHMIDT<br />

(2001):<br />

Mit Haptoglobin kranke Tiere erkennen.<br />

Ein Screening-Parameter im Gesundheitsmanagement der Fleisch erzeugenden Kette.<br />

Fleischwirtschaft 81,<br />

21 - 23<br />

PETERSEN, H. H., D. DIDERIKSEN, B. M. CHRISTIANSEN u. J. P. NIELSEN (2002 a):<br />

Serum haptoglobin concentration as a marker of clinical signs in finishing pigs.<br />

Vet. Rec. 151, 85 - 89


220<br />

PETERSEN, B., S. KNURA-DESZCZKA, E. PÖNSGEN-SCHMIDT u. S. GYMNICH<br />

(2002b):<br />

Computerised food safety monitoring in animal production.<br />

Livest. Prod. Sci. 76,<br />

207 - 213<br />

PETERSEN, H.H., J.P. NIELSEN u. P.M. HEEGAARD (2004):<br />

Application of acute phase protein measurements in veterinary clinical chemistry.<br />

Vet. Res. 35,<br />

163 - 187<br />

PETERSEN, B., u. G. Schulze Althoff (2005):<br />

Vorwort<br />

in: GIQS in der Fleischerzeugung, Werkzeuge für das überbetriebliche Qualitäts- und<br />

Gesundheitsmanagement.<br />

GIQS e.V., Kleve, S. 1 - 2<br />

PETERSEN, H. H., E. O. NIELSEN, A. G. HASSING, A. K. ERSBØLL u. J. P. NIELSEN<br />

(2008):<br />

Prevalence of clinical signs of disease in Danish finisher pigs.<br />

Vet. Rec. 162,<br />

377 - 382<br />

PÖCKER, C., G. SCHULZE ALTHOFF, B. PETERSEN u. T. BLAHA (2004):<br />

`Risikoorientierte Fleischuntersuchung´.<br />

Ein Informations- und Entscheidungsmodell.<br />

Fleischwirtschaft 84,<br />

113 – 116<br />

PRANGE, H. (HRSG.) (2004a):<br />

Gesundheitsmanagement Schweinehaltung.<br />

Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart, S. 356


PRANGE, H. (Hrsg.) (2004b):<br />

Aufzucht und Mast<br />

221<br />

in: Gesundheitsmanagement Schweinehaltung<br />

Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart, S. 49<br />

PRANGE, H. (Hrsg.), u. K. HÖRÜGEL (2004):<br />

Produktionsgestaltung<br />

in: H. PRANGE (Hrsg): Gesundheitsmanagement Schweinehaltung<br />

Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart, S. 41<br />

PSCHYREMBEL (2002):<br />

Klinisches Wörterbuch.<br />

Verlag de Gruyter, Berlin<br />

RICHTER, H. (1975):<br />

Haptoglobin bei Haussäugetieren.<br />

IV. Mitteilung: Experimentelle Beeinflussung des Haptoglobinspiegels.<br />

Arch. exp. Veterinärmed. 29,<br />

217 – 230<br />

ROBERT KOCH-INSTITUT (2009):<br />

SurvStat.<br />

[Internet: URL: http://www3.rki.de/SurvStat]<br />

Datenstand: 04.02.2009<br />

ROBERT KOCH-INSTITUT (2008b):<br />

SurvStat.<br />

[Internet: URL: http://www3.rki.de/SurvStat]<br />

Datenstand: 01.04.2008


ROCHE LEXIKON MEDIZIN (1999):<br />

Roche – Lexikon Medizin.<br />

222<br />

4. Aufl. Hoffmann-La Roche AG und Urban & Fischer Verlag, München, Stuttgart<br />

ROLLE, M. (Hrsg.), u. A. MAYR (2007):<br />

Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre.<br />

8. Aufl., Verlag Enke, Stuttgart, S. 437 - 452<br />

ROSSBACHER, J., L. WAGNER u. M. S. PASTERNACK (1999):<br />

Inhibitory effect of haptoglobin on granulocyte chemotaxis, phagocytosis and<br />

bactericidal activity.<br />

Scand. J. Immunol. 50,<br />

Nr. 4, 399 - 404<br />

SCHMIDT, H. D. (2008):<br />

<strong>Untersuchungen</strong> zur Erhebung und Bewertung von Informationen aus der<br />

Lebensmittelkette für die risikoorientierte Schlachttier- und Fleischuntersuchung.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

SCHRÖDER, L., u. T. BLAHA:<br />

Praxiserfahrungen mit der präventiven Bestandsbetreuung unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Atemwegserkrankungen des Schweines.<br />

Coll. Veterin. XXIII, 68 - 72<br />

SCHRUFF, C. (2004):<br />

Entwicklung eines Entscheidungsmodells für die Zulassung von Mastschweinen zur<br />

Schlachtung im Rahmen der risikoorientierten Fleischuntersuchung.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.


SCHUHMACHER, H. (2003):<br />

223<br />

Praxisbezogene Analyse der Kontrollproblematik in Schweinemastbeständen im<br />

Rahmen eines stufenübergreifenden Qualitätssicherungssystems.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

SCHULZ, J. (2005):<br />

Mast- und Schlachtleistungsdaten richtig interpretieren.<br />

Prakt. Tierarzt 86,<br />

Nr. 7, 509 - 512<br />

SEGALÉS, J., C. PINEIRO, F. LAMPREAVE, M. NOFRARIAS, E. MATEU, M.<br />

CALSAMIGLIA, M. ANDRÉS, J. MORALES, M. PINEIRO u. M. DOMINGO (2004):<br />

Haptoglobin and pig-major acute protein are increased in pigs with postweaning<br />

multisystemic wasting syndrome (PMWS).<br />

Vet. Res. 35,<br />

275 - 282<br />

SINELL, H.-J. (1996):<br />

HACCP in der Praxis: Lebensmittelsicherheit.<br />

Behr´s Verlag, Hamburg<br />

SINELL, H.-J. (Hrsg.) (2004):<br />

Einführung in die Lebensmittelhygiene.<br />

4. Aufl. Parey Verlag, Stuttgart, S. 19 - 33<br />

SKORACKI, A. (1996):<br />

<strong>Untersuchungen</strong> zum Zusammenhang von Haltungssystem, Management und<br />

Tiergesundheit in der Schweinemast mit dem Auftreten von Lungenbefunden im<br />

Schlachthof.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.


224<br />

SØRENSEN, N. S., C. TEGTMEIER, L. O. ANDRESESN, M. PINEIRO, M. J. M.<br />

TOUSSAINT, F. M. CAMPBELL u. P. M. H. HEEGAARD (2005):<br />

The porcine acute phase protein response to experimental Streptococcus suis infection.<br />

in: 5 th Eur. Coll. Anim. Acute Phase Prot., Dublin, Proc., 33<br />

STÄHLE, S. (2004):<br />

Konsolidierung des Europäischen Hygienerechts.<br />

in: Behr´s Jahrbuch für die Lebensmittelwirtschaft 2005.<br />

Behr´s Verlag, Hamburg, S. 29 - 33<br />

TILG, H., C. A. DINARELLO u. J. W. MIER (1997):<br />

IL-6 and APPs: anti-inflammatory and immunosuppressive mediators.<br />

Immunology Today 18, Nr. 9, 428 - 432<br />

TIMMERMANN, T., J. DEWULF, B. CATRY, B. FEYEN, G. OPSOMER, A. DE KRUIF u.<br />

D. MAES (2006):<br />

Quantification and evaluation of antimicrobial drug use in group treatments for<br />

fattening pigs in Belgium.<br />

Prev. vet. med. 74,<br />

251 - 263<br />

TOUSSAINT, M. J. M., A. M. VAN EDEREN u. E. GRUYS (1995):<br />

Implication of clinical pathology in assessment of animal health and in animal<br />

production and meat inspection.<br />

Comp. Haematol. Int. 5, 149 - 157<br />

TOUSSAINT, M. J. M., C. LIPPERHEIDE, P. D. ECKERSALL, M. ALAVA, J. L.<br />

JOBERT, P. M. H. HEEGARD, R. H. MELOEN u. F. MADEC (2000):<br />

Assessment of health in pigs by acute phase protein assays.<br />

in: THIELEN, M. J. M. (HRSG):<br />

X th Int. Congr. Anim. Hygiene, Maastricht. Proc., 139 - 143


UNGEMACH, F. R. (2000):<br />

225<br />

Figures on quantities of antibacterials used for different purposed in the EU countries<br />

and interpretation.<br />

Acta vet. scand. 2000, Suppl. 93,<br />

89 - 98<br />

VAN DER WOLF, P. J., D. M. A. LO FO WONG, W. B. WOLBERS, A. R. W. ELBERS, H.<br />

M. J. F. VAN DER HEIJDEN, F. W. VAN SCHIE, W. A. HUNNEMANN, P. WILLEBERG<br />

u. M. J. M. TIELEN (2001):<br />

A longitudinal study of Salmonella Enterica infections in high- and lowseroprevalence<br />

finishing swine herds in the Netherlands.<br />

Vet. Q. 23,<br />

116 - 121<br />

WÄHNER, M. (2008):<br />

Schweinemast<br />

[Internet: URL: http://www.kolleg.loel.hsanhalt.de/professoren/waehner/bestandsLeistungsmanagement/Schwein/Schweinemast<br />

.pdf)<br />

WANG, Y., E. KINZIE, F. G. BERGER, S. K. LIM u. H. BAUMANN (2001):<br />

Haptoglobin, an inflammation-inducible plasma protein.<br />

Redox. Rep. 6, Nr. 6, 379 - 385<br />

WINDHAUS, A., D. MEEMKEN, T. BLAHA u. G. KLEIN (2007):<br />

Ergebnisse zur Bewertung von Lebensmittelketteninformationen als<br />

Entscheidungsgrundlage für die risikoorientierte Fleischuntersuchung.<br />

Dtsch. tierärztl. Wochenschrift 114,<br />

305 – 308


WITTEN, I. (2006):<br />

226<br />

Möglichkeiten zur Einschätzung des Gesundheitsstatus von Schlachtschweinen und<br />

dessen Auswirkung auf die Haltbarkeit von Schweinefleisch mit Hilfe der<br />

Haptoglobin-Bestimmung.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

WOLFF, T. P. (2006):<br />

Prophylactic use of feed medication reduces therapeutic medication use and promotes<br />

animal welfare.<br />

in: 19 th Congr. Int. Pig Vet. Soc., Copenhagen, Denmark, 2006.<br />

Proc., Vol. 2, 427<br />

WÜRBEL, H. (2004):<br />

Tierschutz 1.<br />

[Internet: URL: http://www.uni-giessen.de/~gi1547/sicher/vorlesungsunterlagen.htm]


Rechtliche Grundlagen<br />

1993<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

227<br />

Richtlinie 93/43/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Lebensmittelhygiene.<br />

Zuletzt geändert durch Art. 17 ÄndVO (EG) 852/2004 vom 29. 4. 2004 (ABl. Nr.<br />

L 139 S. 1)<br />

(ABl. Nr. L 175 S. 1)<br />

EU-Dok.-Nr. 3 1993 L 0043<br />

Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) vom 05.08.1997.<br />

Zuletzt geändert durch Artikel 2 § 2 V. v. 21.05.2001 BGBl. I S. 959<br />

Aufgehoben durch Artikel 23 V. v. 08.08.2007<br />

BGBl. I S. 1816; Geltung ab 08.02.1998<br />

Bekanntmachung der Leitlinien für ein Programm zur Reduzierung des Eintrags von<br />

Salmonellen durch Schlachtschweine in die Fleischgewinnung vom 5. Februar 1998.<br />

(BAnz. Nr. 44, S. 2905)<br />

Verordnung über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen<br />

(Schweinehaltungshygieneverordnung - SchHaltHygV)<br />

Schweinehaltungshygieneverordnung vom 7. Juni 1999 (BGBl. I S. 1252), die zuletzt<br />

durch Artikel 4 der Verordnung vom 17. Juni 2009 (BGBl. I S. 1337) geändert worden<br />

ist


2000<br />

2000<br />

2002<br />

228<br />

Weissbuch zur Lebensmittelsicherheit (KOM/999/179).<br />

Kommission der Europäischen Gemeinschaften<br />

Brüssel, den 12.1.2000<br />

KOM (1999) 719 endgültig<br />

WEISSBUCH ZUR LEBENSMITTELSICHERHEIT<br />

(von der Kommission vorgelegt)<br />

Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antimikrobiell wirksamen<br />

Tierarzneimitteln.<br />

Bundestierärztekammer und ArgeVet (Arbeitsgemeinschaft der Leitenden<br />

Veterinärbeamtinnen und –beamten der Länder)<br />

Im Dtsch. Tierärztebl. 48,<br />

Nr. 11 als gemeinsame Empfehlung veröffentlicht.<br />

Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28.<br />

Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des<br />

Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für<br />

Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit.<br />

Zuletzt geändert durch Art. 1 ÄndVO (EG) 202/2008 vom 4. 3. 2008 (ABl. Nr. L 60<br />

S. 17)<br />

(ABl. Nr. L 31 S. 1)<br />

EU-Dok.-Nr. 3 2002 L 0178


2003<br />

2004<br />

2004<br />

229<br />

Fleischhygienegesetz (FlHG)<br />

In der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 2003<br />

Zuletzt geändert durch Art. 7 Nr. 7 G zur Neuordnung d. Lebensmittel- u.<br />

FuttermittelR vom 1. 9. 2005 (BGBl. I S. 2618)<br />

(BGBl. I S. 1242, ber. S. 1585)<br />

FNA 7832-1<br />

Aufgeh. mWv 7. 9. 2005 durch Art. 7 Nr. 7 G zur Neuordnung d. Lebensmittel- u.<br />

FuttermittelR (BGBl. I S. 2618, 2666)<br />

Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.<br />

April 2004 über Lebensmittelhygiene.<br />

Zuletzt geändert durch Art. 1 ÄndVO (EG) 1019/2008 vom 17. 10. 2008 (ABl. Nr. L<br />

277 S. 7)<br />

(ABl. Nr. L 139 S. 1, gesamte Vorschrift ber. ABl. Nr. L 226 S. 3 und ABl. 2008 Nr.<br />

L 46 S. 51)<br />

EU-Dok.-Nr. 3 2004 R 0852<br />

Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.<br />

April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen<br />

Ursprungs.<br />

Zuletzt geändert durch Art. 1 , Art. 2 ÄndVO (EG) 1020/2008 vom 17. 10. 2008 (ABl.<br />

Nr. L 277 S. 8)<br />

(ABl. Nr. L 139 S. 55, gesamte Vorschrift ber. ABl. Nr. L 226 S. 22, ber. ABl. 2008<br />

Nr. L 46 S. 50)<br />

EU-Dok.-Nr. 3 2004 R 0853


2004<br />

2004<br />

2005<br />

230<br />

Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.<br />

April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften für die amtliche Überwachung von<br />

zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs.<br />

Zuletzt geändert durch Art. 1 ÄndVO (EG) 1791/2006 vom 20. 11. 2006 (ABl. Nr.<br />

L 363 S. 1)<br />

(ABl. Nr. L 139 S. 206, gesamte Vorschrift ber. ABl. Nr. L 226 S. 83, ABl. 2008 Nr.<br />

L 46 S. 51)<br />

EU-Dok.-Nr. 3 2004 R 0854<br />

Richtlinie 64/433/EWG des Rates über die gesundheitlichen Bedingungen für die<br />

Gewinnung und das Inverkehrbringen von frischem Fleisch.<br />

Vom 26. Juni 1964<br />

Zuletzt geändert durch Art. 2 Nr. 1 ÄndRL 2004/41/EG vom 21. 4. 2004 (ABl. Nr.<br />

L 157 S. 33)<br />

(ABl. Nr. L 268 S. 71)<br />

EU-Dok.-Nr. 3 1964 L 0433<br />

Arzneimittelgesetz (AMG)<br />

Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln<br />

(Arzneimittelgesetz – AMG).<br />

In der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Dezember 2005<br />

Zuletzt geändert durch Art. 9 Abs. 1 Versicherungsvertrags-ReformG vom 23. 11.<br />

2007 (BGBl. I S. 2631)<br />

(BGBl.I S. 3394)<br />

FNA 2121-51-1-2


2006<br />

2006<br />

2006<br />

2007<br />

231<br />

Fleischuntersuchungsstatistik-Verordnung (FlUStatV) vom 28. September 2006.<br />

Verordnung über die Durchführung einer Statistik über die Schlachttier- und<br />

Fleischuntersuchung.<br />

(Fleischuntersuchungsstatistik-Verordnung – FlUStatV)<br />

Vom 28. September 2006<br />

(BGBl. I S. 2187) FNA 7863-4<br />

Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV).<br />

In der Fassung der Bekanntmachung<br />

Vom 20. Dezember 2006<br />

(BGBl. I S. 3455)<br />

FNA 2121-50-1-15<br />

Verordnung zur Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken und zur<br />

Ablösung der Verordnung über Nachweispflichten für Arzneimittel, die zur<br />

Anwendung bei Tieren bestimmt sind (TÄHAVuaÄndV).<br />

Vom 20. Dezember 2006<br />

(BGBl I S. 3450)<br />

FNA 2121-51<br />

Verordnung zur Verminderung der Salmonellenverbreitung durch Schlachtschweine<br />

(Schweine-Salmonellen-Verordnung).<br />

Vom 13. März 2007<br />

(BGBl. I S. 322) FNA 7831-1-54-1


2007<br />

232<br />

Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr<br />

(Viehverkehrsverordnung – ViehVerkV)<br />

Vom 6. Juli 2007<br />

(BGBl. I S. 1274) FNA 7831-1-54-2


10. Anhang<br />

10.1 Formular Durchgangsuntersuchung<br />

233<br />

Durchgangs-Untersuchung<br />

Betriebs-Nr.: Datum:<br />

Durchgangs-Nr.:<br />

Aufstalldatum:<br />

Tierzahl:<br />

Stall(-abteil):<br />

Wievielter Besuch dieses Durchgangs:<br />

Nächste Lieferung aus diesem Durchgang zum Schlachthof:<br />

Wievielte Schlachtpartie dieses Durchgangs:<br />

Geschlechter getrennt:<br />

Entwurmung in Aufzucht:<br />

Letzte Entwurmung im Mastbetrieb:<br />

Anteil Kümmerer (%):<br />

Stark Mittel Schwach Gesundheitspunkte<br />

Atemwegserkrankungen<br />

Durchfall<br />

Hautveränderungen<br />

Gliedmaßenerkrankungen<br />

Kannibalismus<br />

Ungleichmäßiges<br />

Wachstum<br />

Fieber<br />

Konjunctivitiden<br />

Othämatome<br />

Nachgewiesene Erreger:<br />

Anzahl Verluste<br />

Summe Gesundheitspunkte:<br />

Behandlungstage:<br />

------------------------------------------------------- ⇒ TBI =<br />

Tierzahl:


10.2 Formular Mastcheck<br />

234<br />

Mastcheck<br />

Betriebsnummer:<br />

Datum:<br />

Einstalldatum:<br />

voraussichtliches Schlachtdatum dieser Partie:<br />

Anzahl Tiere dieser Partie:<br />

Gesamtzahl Tiere der Mastgruppe:<br />

Wievielte Schlacht-Partie aus dieser Mastgruppe:<br />

Entwurmung:<br />

keine , Aufzucht , Vormast , Mittelmast , Vor- & Mittelmast<br />

Ferkel bis 50 kg<br />

Antibiotische Gruppenbehandlung: keine , 1 mal , 2 mal , 3 mal<br />

Problem in der Vormast<br />

ja nein Problem ja nein<br />

Keine Hauterkrankungen<br />

Atemwegserkrankungen Gelenkerkrankungen<br />

Durchfall Anteil Kümmerer in %<br />

Mastschweine ab 50 kg<br />

Probleme in der Mast*<br />

Atemwegserkrankungen<br />

Durchfall<br />

Hautveränderungen<br />

Gliedmaßenerkrankungen<br />

Kannibalismus<br />

Ungleichmäßigkeit der Partie<br />

Anzahl Verluste bis jetzt<br />

Stark Mittel Schwach Bemerkungen<br />

Antibiotische Gruppenbehandlung: keine , 1 mal , 2 mal , 3 mal<br />

Tierbehandlungsindex:<br />

Bemerkungen:<br />

*Stark: deutliches Auftreten des Problems bei der Gruppe<br />

Mittel: Einige Tiere der Gruppe haben das jeweilige Problem , bzw. es bestehen Verdachtsfälle<br />

Schwach: Kein Tier hat das Problem, bzw. bei Einzeltieren bestehen Verdachtsfälle


10.3 Formular Erstbesuchsprotokoll<br />

Betriebsnummer:<br />

Datum:<br />

Betriebsform: reiner Mastbetrieb<br />

Kombibetrieb<br />

235<br />

Erstbesuchsprotokoll<br />

Unterteilung in: Vor-, Mittel- und Endmast<br />

Vor- und Endmast<br />

Keine Unterteilung<br />

Herkunft der Masttiere:<br />

geschlossenes System<br />

eigene Ferkelaufzucht, Anzahl Ferkelerzeuger: ..................<br />

Aufzuchtferkel, Anzahl Zulieferbetriebe: .............................<br />

Qualitätsferkel, Anzahl Zulieferbetriebe: .............................<br />

Handelsferkel, Anzahl Zulieferbetriebe: ...............................<br />

Sichert der Zulieferer das Freisein von bestimmten Erkrankungen zu?<br />

ja nein<br />

Wenn „ja“, welche? ..................................................................<br />

.................................................................................................................................<br />

.................................................................................................................................<br />

Salmonellenkategorie des Mastbetriebes:<br />

I II III<br />

QS-Standard<br />

I II III


236<br />

- Anzahl vorhandener Mastplätze: ................<br />

- Anzahl der durchschnittlich belegten Mastplätze: .................<br />

- Anzahl Neuaufstallungen pro Jahr: ................<br />

- Durchschnittliche Anzahl der pro Durchgang neu<br />

aufgestallten Tiere: ....................<br />

- Durchschnittliches Aufstallungsgewicht: ...........<br />

- Durchschnittliches Aufstallungsalter: ............. Wochen<br />

- Tiere bleiben im Maststall bis zu einem<br />

Durchschnittsgewicht von .............. kg<br />

- Tiere bleiben im Maststall bis zu einem Alter von ..................... Wochen<br />

- Wird der Stall vor Neubelegung geheizt? ja nein<br />

- Lüftung: Unterdruck Überdruck Gleichdruck<br />

Sind die Stallunterabteilungen vollständig voneinander getrennt?<br />

ja nein keine Unterabteilungen vorhanden<br />

Sind Kontakte zwischen Tieren verschiedener Unterabteilungen möglich?<br />

ja nein<br />

Sind die Buchten vollständig voneinander getrennt?<br />

ja nein keine Buchtentrennung vorhanden<br />

Sind Kontakte zwischen den Tieren verschiedener Buchten möglich?<br />

ja nein<br />

Aufstallung der Tiere: kontinuierlich<br />

Rein-Raus komplett<br />

Rein-Raus abteilweise<br />

Reinigung der Ställe erfolgt: regelmäßig<br />

manchmal<br />

selten, bzw. nie<br />

An Reinigung anschließende Desinfektion: regelmäßig<br />

manchmal<br />

selten, bzw. nie<br />

Reinigung erfolgt: nach Buchten<br />

nach Stallunterabteilungen<br />

gesamter Stall<br />

Dauer der Leerzeit: ............... Tage


237<br />

Gibt es eine Hygieneschleuse in den einzelnen Ställen?<br />

ja nein teilweise<br />

Kleidungswechsel zwischen den Ställen?<br />

ja nein teilweise<br />

Stiefelwechsel zwischen den Ställen ?<br />

ja nein teilweise<br />

Wie werden die Tiere gehalten? Stroh<br />

Vollspalten<br />

Teilspalten<br />

⇒ wie viel % bestehen aus Spalten? ............. %<br />

Außenauslauf ? ja nein<br />

Mehrphasige Fütterung?<br />

nein 2 Phasen, Umstellung nach ..................................................................<br />

3 Phasen, Umstellungen nach: ............................................................................<br />

Welche Art von Futter wird eingesetzt?<br />

betriebseigenes zugekauftes<br />

flüssiges trockenes<br />

Mehlform pelletiertes<br />

Wie wird das Futter gelagert?<br />

Innensilo Außensilo Schüttung gesackt<br />

Wie ist das Futter strukturiert?<br />

grob fein<br />

Wie wird das Futter verabreicht?<br />

restriktiv ad libitum<br />

Wie wird das Futter zugeteilt?<br />

per Hand Rohrleitung Automat Futterwagen<br />

Wie häufig wird das Futter geliefert ?<br />

Im Abstand von ................. Wochen


238<br />

Anzahl Tränken pro Bucht: ....................,davon reine Tränken:......................<br />

Anzahl Tiere pro Tränke: ...................................<br />

Nippeltränken: ja neinWasserherkunft: eigener Brunnen<br />

Stadtwasser ...............<br />

Liste der Futterkomponenten verfügbar? ja nein<br />

Welcher Mischbetrieb? .............................................................<br />

ME, MJ/kg: Phase 1:............. 2: ………………. 3:………………<br />

Rohprotein, g/kg: Phase 1: ………. 2: ......................... 3:.......................<br />

Lysin, g/kg: Phase 1: .................2: ………………. 3:………………<br />

Calcium, g/kg: Phase 1: ………….2: ………………. 3:………………<br />

Verdaulicher P, g/kg: Phase 1: ………….2: ....................... 3:........................<br />

Gesamt-P, g/kg: Phase 1: ..................2: ....................... 3:.......................<br />

Wird eine vorbeugende Behandlung (Metaphylaxe) durchgeführt?<br />

regelmäßig, wann? ...........................................................................................<br />

manchmal, wann? .............................................................................................<br />

selten, bzw. nie<br />

Wogegen richtet sich die Metaphylaxe?<br />

Atemwegsprobleme, Präparat: ...............................Dauer: ....................Tage<br />

Dysenterie, Präparat: ..............................................Dauer: ....................Tage<br />

Entwurmung, Präparat: ......................................... Dauer: ...................Tage<br />

....................., Präparat: ......................................... Dauer: ...................Tage<br />

Werden Probiotika eingesetzt? ja nein<br />

Wenn „ja“, welche?.........................................Dauer:..................................Tage<br />

Werden andere Futterzusätze eingesetzt? ja nein<br />

Wenn „ja“, welche: .............................................................................................<br />

Impfungen der Tiere: keine<br />

Actinobacillus pleuropneumoniae (APP)<br />

PRRS<br />

Schweineinfluenza<br />

Mykoplasmen-Pneumonie (EP)<br />

Salmonellose<br />

andere: .....................................................................


239<br />

Trat innerhalb der letzten 6 Monate ein Bestandsproblem auf?<br />

ja nein<br />

Wurde daraufhin eine Bestandsbehandlung durchgeführt?<br />

ja nein ganzer Bestand Teilbestand<br />

Wie oft pro Mastdurchgang erfolgte eine Bestandsbehandlung? ............ mal<br />

Erkrankungen:<br />

Atemwegsprobleme, Präparat: .............................. Dauer: ..................Tage<br />

Durchfallerkrankungen, Präparat: ....................... Dauer: ..................Tage<br />

Dysenterie, Präparat: ............................................... Dauer: ..................Tage<br />

.............................................................................................................................<br />

.............................................................................................................................<br />

Alle Angaben für die Jahre 2003 und 2004<br />

Wie oft im Jahr werden Mastschweine durchschnittlich an den Schlachthof<br />

geliefert? ........................................................ mal pro Jahr<br />

Wie viele Mastschweine sind es durchschnittlich? ................................ Tiere<br />

Wie hoch ist das durchschnittliche Endgewicht? .................................... kg<br />

Wie lange dauert die Mast durchschnittlich? ......................................... Tage<br />

Wie hoch ist die mittlere tägliche Zunahme? ....................................... g / Tag<br />

Wie hoch ist die durchschnittliche Futterverwertung? 1 : .........................<br />

Wie hoch ist im Durchschnitt die Verlustrate pro Mastdurchgang? .......... %


10.4 Tabellenverzeichnis<br />

240<br />

TAB. 1: VERORDNUNG ZUR VERMINDERUNG DER<br />

SALMONELLENVERBREITUNG DURCH SCHLACHTSCHWEINE: ............................. 13<br />

TAB.2: BEFUNDSCHLÜSSEL FÜR DIE ERHEBUNG VON PATHOLOGISCH-<br />

ANATOMISCHEN ORGANVERÄNDERUNGEN BEIM SCHLACHTSCHWEIN (BLAHA<br />

1993) .................................................................................................................................... 23<br />

TAB. 3: BEWERTUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE NUTZUNG DER<br />

ORGANVERÄNDERUNGSHÄUFIGKEIT PRO BESTAND ALS INDIKATOR DER<br />

BESTANDSGESUNDHEIT (BLAHA 1993). ...................................................................... 25<br />

TAB. 4: KLASSENBILDUNG DER „BESTANDSGESUNDHEITSPUNKTE“ ZUR<br />

VERBALEN BEWERTUNG DER TIERGESUNDHEIT (BLAHA 1993): .......................... 25<br />

TAB. 5: SCHEMA ZUR EINSTUFUNG VON SYSTEMTEILNEHMERN IN QS-<br />

STANDARDS ...................................................................................................................... 29<br />

TAB. 6: BEURTEILUNG UND ERFASSUNG VON ORGANVERÄNDERUNGEN IM<br />

RAHMEN DES QS-SYSTEMS (ANON. 2003) ................................................................... 31<br />

TAB. 7: „ORGANBEFUNDINDEX“ MODIFIZIERT NACH BLAHA (1994) .................... 39<br />

TAB. 8: BESCHREIBUNG DER TEILNEHMENDEN BETRIEBE .................................... 58<br />

TAB. 9: PUNKTEVERGABE „DURCHGANGSUNTERSUCHUNG“, MODIFIZIERT<br />

NACH SCHRUFF (2004) ..................................................................................................... 65<br />

TAB. 10 : KLASSIFIZIERUNG DER HGS-KOMPONENTE MORTALITÄT UND IHRE<br />

BEWERTUNG ..................................................................................................................... 72<br />

TAB. 11: BEZEICHNUNG DER BEFUNDE AUS DEN UNTERSUCHUNGEN NACH QS-<br />

LEITFADEN „ORGANBEFUNDE“ .................................................................................... 73<br />

TAB. 12: ORGANBEFUNDINDEX MODIFIZIERT NACH BLAHA (1994) ...................... 73<br />

TAB. 13: KLASSIFIZIERUNG DER HGS-KOMPONENTE<br />

ORGANBEFUNDHÄUFIGKEIT UND IHRE BEWERTUNG ............................................ 74<br />

TAB. 14: KLASSIFIZIERUNG DER HGS-KOMPONENTE TIERBEHANDLUNGSINDEX<br />

(TBI) UND IHRE BEWERTUNG ........................................................................................ 74<br />

TAB. 15: KLASSIFIZIERUNG DER HGS-KOMPONENTE MASTDAUER UND IHRE<br />

BEWERTUNG ..................................................................................................................... 75<br />

TAB. 16: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 1024 ........................................................................................................... 78<br />

TAB. 17: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 1024 ........................................................................................................... 78<br />

TAB. 18: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 1024 ........................................................................................................... 80


241<br />

TAB. 19: BETRIEB 1024: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................... 80<br />

TAB. 20: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 3214 ........................................................................................................... 81<br />

TAB. 21: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 3214 ........................................................................................................... 81<br />

TAB. 22: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 3214 ........................................................................................................... 83<br />

TAB. 23: BETRIEB 3214: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................... 83<br />

TAB. 24: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 3578 ........................................................................................................... 84<br />

TAB. 25: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 3578 ........................................................................................................... 84<br />

TAB. 26: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 3578 (18 SCHLACHTPARTIEN AUS 6 MASTGRUPPEN) ...................... 86<br />

TAB. 27: BETRIEB 3578: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................... 87<br />

TAB. 28: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 3598 ........................................................................................................... 87<br />

TAB. 29: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 3598 ........................................................................................................... 88<br />

TAB. 30: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 3598 ........................................................................................................... 89<br />

TAB. 31: BETRIEB 3598: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................... 89<br />

TAB. 32: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 3694 ........................................................................................................... 90<br />

TAB. 33: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 3694 ........................................................................................................... 90<br />

TAB. 34: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 3694 (12 SCHLACHTPARTIEN AUS 4 MASTGRUPPEN) ...................... 92<br />

TAB. 35: BETRIEB 3694: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................... 92


242<br />

TAB. 36: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 5014 ........................................................................................................... 93<br />

TAB. 37: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 5014 ........................................................................................................... 93<br />

TAB. 38: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 5014 (15 SCHLACHTPARTIEN AUS 3 MASTGRUPPEN) ...................... 95<br />

TAB. 39: BETRIEB 5014: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................... 96<br />

TAB. 40: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 5687 ........................................................................................................... 96<br />

TAB. 41: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 5687 ........................................................................................................... 97<br />

TAB. 42: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 5687 (21 SCHLACHTPARTIEN AUS 5 MASTGRUPPEN) ...................... 98<br />

TAB. 43: BETRIEB 5687: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................... 99<br />

TAB. 44: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 5687 ........................................................................................................... 99<br />

TAB. 45: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 5862 ......................................................................................................... 100<br />

TAB. 46: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 5862 (17 SCHLACHTPARTIEN AUS 4 MASTGRUPPEN) .................... 101<br />

TAB. 47: BETRIEB 5862: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 102<br />

TAB. 48: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 5896 ......................................................................................................... 102<br />

TAB. 50: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 5896 (13 SCHLACHTPARTIEN AUS 3 MASTGRUPPEN) .................... 104<br />

TAB. 51: BETRIEB 5896: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 104<br />

TAB. 52: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 6248 ......................................................................................................... 105<br />

TAB. 53: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 6248 ......................................................................................................... 105


243<br />

TAB. 54: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 6248 (14 SCHLACHTPARTIEN AUS 2 MASTGRUPPEN) .................... 107<br />

TAB. 55: BETRIEB 6248: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 108<br />

TAB. 56: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 6458 ......................................................................................................... 108<br />

TAB. 57: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 6458 ......................................................................................................... 109<br />

TAB. 58: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 6458 (9 SCHLACHTPARTIEN AUS 2 MASTGRUPPEN) ...................... 110<br />

TAB. 59: BETRIEB 6458: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 110<br />

TAB. 60: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 7614 ......................................................................................................... 111<br />

TAB. 61: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 7614 ......................................................................................................... 111<br />

TAB. 62: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 7614 (18 SCHLACHTPARTIEN AUS 4 MASTGRUPPEN) .................... 113<br />

TAB. 63: BETRIEB 7614: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 114<br />

TAB. 64: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 7770 ......................................................................................................... 114<br />

TAB. 65: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 7770 ......................................................................................................... 115<br />

TAB. 66: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 7770 (23 SCHLACHTPARTIEN AUS 5 MASTGRUPPEN) .................... 116<br />

TAB. 67: BETRIEB 7770: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 117<br />

TAB. 68: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 7913 ......................................................................................................... 117<br />

TAB. 69: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 7913 ......................................................................................................... 118<br />

TAB. 70: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 7913 (15 SCHLACHTPARTIEN AUS 2 MASTGRUPPEN) .................... 119


244<br />

TAB. 71: BETRIEB 7770: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 120<br />

TAB. 72: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 8521 ......................................................................................................... 120<br />

TAB. 73: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 8521 ......................................................................................................... 121<br />

TAB.74: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 8521 (12 SCHLACHTPARTIEN AUS 3 MASTGRUPPEN) .................... 122<br />

TAB. 75: BETRIEB 7913: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 122<br />

TAB. 76: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 8601 ......................................................................................................... 123<br />

TAB. 77: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 8601 ......................................................................................................... 123<br />

TAB. 78: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 8601 (12 SCHLACHTPARTIEN AUS 3 MASTGRUPPEN) .................... 125<br />

TAB. 80: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 9754 ......................................................................................................... 126<br />

TAB. 81: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 9754 ......................................................................................................... 126<br />

TAB. 82: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 9754 (7 SCHLACHTPARTIEN AUS 2 MASTGRUPPEN) ...................... 128<br />

TAB. 83: BETRIEB 9754: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 128<br />

TAB. 84: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 9850 ......................................................................................................... 129<br />

TAB. 85: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 9850 ......................................................................................................... 129<br />

TAB. 86: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 9850 (14 SCHLACHTPARTIEN AUS 2 MASTGRUPPEN) .................... 131<br />

TAB. 87: BETRIEB 9850: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 132<br />

TAB. 88: AUSWERTUNG DES FORMULARS „ERSTBESUCHSPROTOKOLL“ FÜR<br />

DEN BETRIEB 9874 ......................................................................................................... 132


245<br />

TAB. 89: STATISTIK DER HGS-KOMPONENTEN DER JAHRE 2003 UND 2004 FÜR<br />

DEN BETRIEB 9874 ......................................................................................................... 133<br />

TAB. 90: HGS-KOMPONENTEN UND BERECHNUNG DES HGS-SCOREWERTES FÜR<br />

DEN BETRIEB 9874 (12 SCHLACHTPARTIEN AUS 4 MASTGRUPPEN) .................... 134<br />

TAB. 91: BETRIEB 9874: VERGLEICH DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN<br />

ERGEBNISSEN DER KLINISCHEN UNTERSUCHUNGEN, AUSGEDRÜCKT ALS<br />

„PUNKTZAHL KLIN. US.“, WELCHE ROT UNTERLEGT SIND .................................. 134<br />

TAB. 92: KORRELATIONEN DER WERTE DER HGS-KOMPONENTE „MORTALITÄT“<br />

UND DER MORTALITÄTS-PUNKTE MIT DEN PUNKTZAHLEN FÜR DIE KLINISCHE<br />

UNTERSUCHUNG ........................................................................................................... 138<br />

TAB. 93: KORRELATIONEN DER WERTE DER HGS-KOMPONENTE „BLAHA-<br />

INDEX“ UND DER BLAHA-INDEX-PUNKTE MIT DEN PUNKTZAHLEN FÜR DIE<br />

KLINISCHE UNTERSUCHUNG ...................................................................................... 140<br />

TAB. 94: TBI-WERTE UND DIE ENTSPRECHENDEN PUNKTZAHLEN FÜR DIE<br />

KLINISCHE UNTERSUCHUNG DER 19 BETRIEBE ..................................................... 142<br />

TAB. 95: KORRELATIONEN DER WERTE DER HGS-KOMPONENTE „TBI“ UND DER<br />

TBI-PUNKTE MIT DEN PUNKTZAHLEN FÜR DIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG . 143<br />

TAB. 96: DESKRIPTIVE STATISTIK DER HGS-KOMPONENTE „MASTDAUER“ ..... 144<br />

TAB. 97: KORRELATIONEN DER WERTE DER HGS-KOMPONENTE „MASTDAUER“<br />

UND DER MASTDAUER-PUNKTE MIT DEN PUNKTZAHLEN FÜR DIE KLINISCHE<br />

UNTERSUCHUNG ........................................................................................................... 145<br />

TAB. 98: AUSPRÄGUNG DER HGS-KOMPONENTEN, DEREN PUNKTEVERGABE<br />

UND DIE PUNKTE FÜR DIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG DER 19<br />

TEILNEHMENDEN SCHWEINEMASTBETRIEBE ........................................................ 147<br />

TAB. 99: DESKRIPTIVE STATISTIK DER WERTE DES HGS ...................................... 148<br />

TAB. 100: KORRELATION DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN PUNKTZAHLEN FÜR<br />

DIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG ............................................................................... 150<br />

TAB. 101: JAHRESZEITLICHE SCHWANKUNGEN VON HGS UND DEN<br />

PUNKTZAHLEN FÜR DIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG ......................................... 153<br />

TAB. 102: KORRELATION DER HGS-SCOREWERTE MIT DEN ORGANBEFUNDEN<br />

DER ENTSPRECHENDEN SCHLACHTTIERE, AUSGEDRÜCKT ALS BLAHA-INDEX<br />

........................................................................................................................................... 155<br />

TAB. 103: KLASSIFIZIERUNG DER BETRIEBSGRÖßE UND VERGLEICH MIT DEN<br />

ZUGEHÖRIGEN HGS-SCOREWERTEN ......................................................................... 156<br />

TAB. 104: KATEGORISIERUNG NACH BELEGUNGSABLAUF UND<br />

GEGENÜBERSTELLUNG DER DURCHSCHNITTLICHEN HGS-SCOREWERTE ....... 157<br />

TAB. 105: SALMONELLENKATEGORIE UND ENTSPRECHENDE HGS-<br />

SCOREWERTE ................................................................................................................. 158<br />

TAB. 106: SERVICEPERIODEN-MANAGEMENT UND HGS-SCOREWERTE ............ 159


246<br />

TAB. 107: PROPHYLAKTISCHER ANTIBIOTIKA-EINSATZ UND ZUGEHÖRIGE<br />

MITTLERE HGS-SCOREWERTE .................................................................................... 161<br />

TAB. 108: EINTEILUNG DER BETRIEBE NACH IMPFREGIME MIT<br />

DAZUGEHÖRIGEN HGS-SCOREWERTEN ................................................................... 162<br />

TAB. 109: EINTEILUNG DER 19 BETRIEBE ANHAND DER INTENSITÄT VON<br />

GESUNDHEITSPROPHYLAKTISCHEN MAßNAHMEN IM VERGLEICH ZU IHREM<br />

TIERBEHANDLUNGSINDEX UND IHREM HGS-SCOREWERT .................................. 163<br />

TAB. 110: GEGENÜBERSTELLUNG VON INTENSITÄT PROPHYLAKTISCHER<br />

ARZNEIMITTELGABE, ANZAHL VON SCHUTZIMPFUNGEN, TBI UND HGS AUF<br />

HERDENNIVEAU ............................................................................................................. 163<br />

TAB. 111: MODELLZUSAMMENFASSUNG DER REGRESSIONSANALYSE AUF<br />

BASIS DER 253 SCHLACHTPARTIEN ........................................................................... 165<br />

TAB. 112: ERGEBNISSE DER REGRESSIONSANALYSE: DIE KOEFFIZIENTEN ...... 166<br />

TAB. 113: ZUSAMMENFASSUNG DER REGRESSIONSANALYSE AUF<br />

BETRIEBSEBENE ............................................................................................................ 167<br />

TAB. 114: UNTERSUCHUNG DER SIGNIFIKANZ DES GESAMTMODELLS AUF<br />

BETRIEBSEBENE ............................................................................................................ 168<br />

TAB. 115: SIGNIFIKANZWERTE DER VIER EINZELNEN HGS-KOMPONENTEN .... 169<br />

TAB. 116: DETAILS DER GESCHÄTZTEN REGRESSIONSGLEICHUNG, EINFLUSS<br />

UND SIGNIFIKANZ DER VIER HGS-KOMPONENTEN ............................................... 170<br />

TAB. 117: VERGLEICH DER PUNKTZAHLEN FÜR DIE KLINISCHE<br />

UNTERSUCHUNG MIT DEN DAZUGEHÖRIGEN TBI-WERTEN AUF 10 BETRIEBEN<br />

........................................................................................................................................... 177


10.5 Abbildungsverzeichnis<br />

247<br />

ABB. 1: ÜBERMITTELTE HUMANE SALMONELLOSE-FÄLLE NACH JAHR,<br />

DEUTSCHLAND, FÄLLE ENTSPRECHEND DER REFERENZDEFINITION DES RKI;<br />

DATENSTAND: 04.02.2009 ................................................................................................ 10<br />

ABB.2: TYPISCHE STREUUNG DES TIERGESUNDHEITSSTATUS VON<br />

MASTBETRIEBEN, DIE AN EINEN SCHLACHTHOF LIEFERN (BLAHA 1995). ITB:<br />

INTEGRIERTE TIERÄRZTLICHE BESTANDSBETREUUNG ......................................... 27<br />

ABB. 3: BERECHNUNG DES TIERBEHANDLUNGSINDEX (TBI), (BLAHA ET. AL<br />

2006) .................................................................................................................................... 33<br />

ABB. 4: VERTEILUNG DER IMMUNPROPHYLAKTISCHEN MAßNAHMEN .............. 56<br />

ABB. 5: ZUORDNUNG VON FARBEN ZU DEN VIER HGS-KOMPONENTEN ............. 77<br />

ABB. 6: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 1024.................................... 79<br />

ABB. 7: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 3214.................................... 82<br />

ABB. 8: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 3578.................................... 85<br />

ABB. 9: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 3598.................................... 88<br />

ABB. 10: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 3694.................................... 91<br />

ABB. 11: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 5014.................................... 94<br />

ABB. 12: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 5687.................................... 97<br />

ABB. 13: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 5862.................................. 100<br />

ABB. 14: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 5896.................................. 103<br />

ABB. 15: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 6248.................................. 106<br />

ABB. 16: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 6458.................................. 109<br />

ABB. 17: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 7614.................................. 112<br />

ABB. 18: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 7770.................................. 115


248<br />

ABB. 19: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 7913.................................. 118<br />

ABB. 20: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 8521.................................. 121<br />

ABB. 21: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 8601.................................. 124<br />

ABB. 22: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 9754.................................. 127<br />

ABB. 23: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 9850.................................. 130<br />

ABB. 24: VERLAUF DER HGS-KOMPONENTEN MORTALITÄT, BLAHA-INDEX UND<br />

TBI IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 FÜR DEN BETRIEB 9874.................................. 133<br />

ABB. 25: VERTEILUNG DER PUNKTZAHLEN FÜR DIE KLINISCHE<br />

UNTERSUCHUNG AUF SCHLACHTPARTIEN-, MASTGRUPPEN- UND<br />

BETRIEBSEBENE ............................................................................................................ 136<br />

ABB. 26: AUSPRÄGUNG UND VERTEILUNG DER HGS-KOMPONENTE<br />

„MORTALITÄT“ BETRACHTET AUF HERDENNIVEAU ............................................. 137<br />

ABB. 27: VERTEILUNG DER BLAHA-INDEX-PUNKTE AUF BASIS DER 19 HERDEN<br />

........................................................................................................................................... 139<br />

ABB. 28: WERTEVERTEILUNG DER HGS-KOMPONENTE „TBI“, BEZOGEN AUF DIE<br />

60 MASTGRUPPEN .......................................................................................................... 141<br />

ABB. 29: LAGE UND VERTEILUNG DER WERTE DER HGS-KOMPONENTE<br />

„MASTDAUER“ ................................................................................................................ 144<br />

ABB. 30: VERTEILUNG DER HGS-SCOREWERTE DER 19<br />

SCHWEINEMASTBETRIEBE .......................................................................................... 149<br />

ABB. 31: LAGE UND VERTEILUNG DER HGS-SCOREWERTE DER 19<br />

SCHWEINEMASTBETRIEBE .......................................................................................... 149<br />

ABB. 32: ZEITLICHER VERLAUF DER HGS-SCOREWERTE EINZELNER<br />

SCHLACHTPARTIEN ...................................................................................................... 151<br />

ABB. 33: ZEITLICHER VERLAUF DER HGS-SCOREWERTE EINZELNER<br />

SCHLACHTPARTIEN ...................................................................................................... 151<br />

ABB. 34: ZEITLICHER VERLAUF DER HGS-SCOREWERTE EINZELNER<br />

SCHLACHTPARTIEN ...................................................................................................... 152<br />

ABB. 35: ZEITLICHER VERLAUF DER HGS-SCOREWERTE EINZELNER<br />

SCHLACHTPARTIEN ...................................................................................................... 152<br />

ABB. 40: JAHRESZEITLICHER VERLAUF VON HGS-DURCHSCHNITT UND DEM<br />

DURCHSCHNITT DER „PUNKTZAHL FÜR DIE KLINISCHE UNTERSUCHUNG“ .... 154<br />

ABB.41: GEGENÜBERSTELLUNG VON BELEGUNGSABLAUF UND HGS-<br />

SCOREWERTEN DER 19 SCHWEINEMASTBETRIEBE ............................................... 157


249<br />

ABB. 42: GRUPPENBILDUNG DER 60 MASTGRUPPEN ANHAND IHRER<br />

VERLUSTRATEN MIT DAZUGEHÖRIGEN HGS-SCOREWERTEN ............................ 160<br />

ABB. 43: GRUPPENBILDUNG DER 19 SCHWEINEMASTBETRIEBE ANHAND IHRER<br />

VERLUSTRATEN MIT DAZUGEHÖRIGEN HGS-SCOREWERTEN ............................ 160<br />

ABB. 44: BERECHNUNG DES TIERBEHANDLUNGSINDEX (TBI), (BLAHA ET. AL<br />

2006) .................................................................................................................................. 175


Danksagung<br />

250<br />

Ich bedanke mich bei Herrn Prof. Dr. Thomas Blaha herzlich für die Überlassung dieses<br />

interessanten und aktuellen Themas. Seine stets freundliche, schnelle und fördernde<br />

Unterstützung waren meine größte Hilfe.<br />

Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Dr. Diana Meemken dafür, dass sie mir über<br />

die gesamte Zeit als freundschaftliche und engagierte Beraterin zur Seite stand.<br />

Weiterhin danke ich den beteiligten Landwirten, die ihre Bestände und ihre Zeit zur<br />

Verfügung gestellt haben, sowie den sie betreuenden Tierärzten für die freundliche Aufnahme<br />

und die Bereitstellung von Informationen.<br />

Meinen Eltern Ina-Maria und Dr. Claus-Jürgen Dickhaus danke ich für die finanzielle<br />

Unterstützung, ohne die mir die Abfassung dieser Dissertation nicht möglich gewesen wäre.


édition scientifique<br />

VVB LAUFERSWEILER VERLAG<br />

VVB LAUFERSWEILER VERLAG<br />

STAUFENBERGRING 15<br />

D-35396 GIESSEN<br />

Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890<br />

redaktion@doktorverlag.de<br />

www.doktorverlag.de<br />

ISBN: 978-3-8359-5590-5<br />

9 7 8 3 8 3 5 9 5 5 9 0 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!