26.01.2013 Aufrufe

Gemeindereport Februar 2012 - Gemeinde Piding

Gemeindereport Februar 2012 - Gemeinde Piding

Gemeindereport Februar 2012 - Gemeinde Piding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sachstand Breitbandausbau<br />

Beim Ausbau des Breitbandes für ein schnelles<br />

Internet in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Piding</strong> gibt es<br />

derzeit folgenden Sachstand:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Piding</strong> hat am<br />

10.11.2010 beschlossen den Ausbau des Breitbandnetzes<br />

an die Deutsche Telekom zu vergeben.<br />

Am 02.12.2010 wurde bei der Regierung<br />

von Oberbayern ein Antrag auf Zuschuss<br />

zu diesem Projekt gestellt. Die Unterzeichnung<br />

des Vertrages mit der Deutschen<br />

Telekom erfolgte am 07.12.2010. Der endgül-<br />

Infos aus dem Rathaus<br />

tige Auftrag durfte aber erst nach Bewilligung<br />

des Zuschusses erteilt werden. Der beantragte<br />

Zuschuss wurde von der Regierung von Oberbayern<br />

am 28.4.2011 bewilligt, so dass am<br />

4.5.2011 der Auftrag an die Deutsche Telekom<br />

erteilt werden konnte, die gemäß Vertrag die<br />

Realisierung innerhalb von 12 Monaten durchzuführen<br />

hat. Am 16.1.<strong>2012</strong> erhielt die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Piding</strong> von der Deutschen Telekom die<br />

Auskunft, dass die Planungen auf Hochtouren<br />

laufen und die Fertigstellung voraussichtlich<br />

im August <strong>2012</strong> erfolgen wird. ■<br />

Gewinner des Preisrätsels vom November 2011<br />

Am 17.01.<strong>2012</strong> wurden folgende Gewinner des<br />

Preisrätsels gezogen:<br />

1. Alina Engl<br />

2. Elisabeth Schinko<br />

3. Franziska Aigner<br />

Die Gewinner erhielten verschiedene Fotopakete,<br />

bestehend jeweils aus Aufnahmen und<br />

Vergrößerungen, die vom Fotostudio Weineck,<br />

Stoißbergstraße 25, freundlicherweise zur Verfügung<br />

gestellt wurden.<br />

Das Bild zeigt von links: 1. Bgm. Hannes Holzner, Elisabeth Schinko, Alina Engl, Franziska Aigner<br />

und Andrea Weineck. ■<br />

Finanzielle Förderung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Piding</strong><br />

zu Klimaschutz-Maßnahmen<br />

Auf Antrag der FWG <strong>Piding</strong> beschloss der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig, zum 01.01.<strong>2012</strong> eine<br />

finanzielle Anerkennung von Klimaschutz-Maßnahmen<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Piding</strong> einzuführen.<br />

Ziel ist es mitzuhelfen, die Energieversorgung<br />

des Landkreises Berchtesgadener Land bis<br />

zum Jahr 2030 auf erneuerbare Energieträger<br />

umzustellen.<br />

Gefördert wird die Erneuerung der Heizanlagen<br />

durch Erdwärme, Holz (Pellets, Hackschnitzel,<br />

Scheitholz) und Solarthermie sowie<br />

die energetische Sanierung wie Austausch der<br />

Fenster, Wärmedämmung der Fassade, Wärmedämmung<br />

des Daches oder Wärmedämmung<br />

der Geschossdecken.<br />

Bei einer Investitionssumme von je 5 000 €<br />

erhält man eine Fördersumme in Höhe von<br />

100 €. Der Höchstbetrag der Fördersumme<br />

sind jedoch 500 € je Objekt und Jahr (ab einer<br />

Investitionssumme von 25 000 €).<br />

Die Förderrichtlinien und der entsprechende<br />

Förderantrag können auch im Internet unter<br />

www.gemeinde-piding.de heruntergeladen<br />

oder im Rathaus abgeholt werden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Report <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!