28.01.2013 Aufrufe

Geesthachter Anzeiger - Gelbesblatt Online

Geesthachter Anzeiger - Gelbesblatt Online

Geesthachter Anzeiger - Gelbesblatt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SENIOREN UND KIRCHE 26. Juni 2012 <strong>Geesthachter</strong> <strong>Anzeiger</strong> Seite 3<br />

Neubau des Seniorenzentrums als Gewinn für die Stadt<br />

Elke Leonhardt und Samuel Walter Bauer von der SPD präferieren einen Neubau<br />

für das Seniorenzentrum »Am Katzberg«. Foto: Gabriele Kasdorff<br />

Geesthacht (gak) – Die Diskussionen<br />

um das städtische, und mit 400.000<br />

Euro pro Jahr defizitäre, Seniorenzentrum<br />

»Am Katzberg« nehmen<br />

kein Ende.<br />

Laut zweier Gutachten wäre das Gebäude<br />

sanierungsfähig, aufgrund<br />

der örtlichen Gegebenheiten ließen<br />

sich die Betriebsabläufe jedoch nicht<br />

optimal gestalten. SPD-Fraktionsvorsitzender<br />

Samuel Walter Bauer: »Für<br />

etwa 10 Millionen Euro ließe sich das<br />

Haus auf den neuesten Stand bringen,<br />

dafür können wir ein neues Gebäude<br />

an einem anderen Standort<br />

errichten, das optimal gestaltet ist,<br />

auch unter energetischen Gesichtspunkten.<br />

Eine Sanierung im laufenden<br />

Betrieb würde drei bis vier Jahre<br />

dauern und eine exorbitante Belastung<br />

der Bewohner darstellen. Daher<br />

NOTDIENST<br />

kommt nur ein Neubau in Frage.«<br />

Nach den Vorstellungen der SPD<br />

könnte die Stadt vorerst als Träger einer<br />

gemeinnützigen GmbH auftreten,<br />

so lange bis ein neuer Träger gefunden<br />

wäre. Das neue Grundstück<br />

müsste eine Größe von etwa 6.000<br />

Quadratmetern aufweisen, das alte<br />

an der Johannes-Ritter-Straße mit<br />

unverbaubarem Elbblick könnte aufgrund<br />

der derzeitigen Immobilienpreise<br />

für 1a-Lagen gut verkauft werden.<br />

Ein weiteres Problem stellten<br />

die Tarifverträge und die Altersabsicherung<br />

des Personals dar, diese ließen<br />

sich mit neu abzuschließenden<br />

Haustarifen jedoch beheben, betonte<br />

Bauer. Sein Zeitplan: bis Mitte<br />

2014 die planerischen Voraussetzungen<br />

für das Projekt schaffen, mögliche<br />

Inbetriebnahme Frühjahr 2017,<br />

Sommer mit Tanz und Trompeten begrüßen<br />

Die Erzieherinnen der KiTa Heuweg mit ihren zehn Kids der »Kleinen Fuchsgruppe«<br />

unterhalten die Senioren. Fotos: Gabriele Kasdorff<br />

Geesthacht (gak) – Der Speisesaal<br />

des Seniorenzentrums »Am Katzberg«<br />

war festlich geschmückt, auf<br />

den Tischen standen duftende kleine<br />

Blumensträuße und hübsch gefaltete<br />

Servietten. Die Senioren erwarteten<br />

wie in jedem Jahr einen<br />

unterhaltsamen Nachmittag.<br />

Elke Leonhardt, Vorsitzende des<br />

Ausschusses für Soziales, überbrachte<br />

die Grüße der Stadt und<br />

auch Christoph Wieck, Leiter des<br />

Fachamtes Soziales, weilte unter<br />

den froh gestimmten Gästen.<br />

Heimleiterin Ute Riedel bedauerte,<br />

dass trotz des guten Wetters das<br />

Sommerfest im Innern stattfand:<br />

»Ich habe mich noch nie so über<br />

schönes Wetter geärgert. Nein, natürlich<br />

nicht, bei dem wechselhaften<br />

Wetter der vergangenen Tage<br />

ging es nicht anders.« Pastorin Frauke<br />

Rörden sang mit wohlklingender<br />

Stimme alte Lieder, in die etliche der<br />

Rettungsdienst ............................................................... 1 12<br />

Feuerwehr ...................................................................... 1 12<br />

Polizei Geesthacht .................................................... 8 00 30<br />

Krankentransport (Kreisleitst.)...................... 04541 - 1 92 22<br />

Krankenhaus Geesthacht ......................................... 1 79 - 0<br />

Pflegeberatungsbüro ............................................... 80 57 95<br />

Hilfe für Opfer von Straftaten − Opfer-Telefon .......... 116 006<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Notarzt/Rettungsdienst Tel. 112<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht,<br />

Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr, Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr.<br />

An Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 21.00 Uhr.<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich,<br />

ist der Besuchsdienst Mo., Di., Do. von 19.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 14.00 bis 8.00 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr unter<br />

Tel. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Tierarzt-Notruf Hamburg + Umgebung:<br />

Tel. 040 - 43 43 79<br />

GIZ Nord:<br />

Tel. 0551 - 1 92 40<br />

nach weiteren drei defizitären Jahren<br />

müsste ein Betrieb mit »schwarzer<br />

Null« in 2020 möglich sein. Nicht<br />

enthalten in den finanziellen Betrachtungen<br />

ist der Kauf eines größeren<br />

geeigneten Grundstückes, dieser<br />

würde sich aus dem Verkauf des<br />

Bestandes finanzieren lassen, so die<br />

SPD.<br />

Eine Schließung des Seniorenzentrums<br />

lehnt die SPD ab, da dies sowohl<br />

gegenüber den Bewohnern als<br />

auch den Mitarbeitern unverantwortlich<br />

wäre. Bauer dazu: »Außerdem<br />

würden etwa 3,5 bis 4,5 Millionen<br />

Euro als Ausgleich für die Altersversorgung<br />

fällig und bei etwa 80 beschäftigten<br />

Personen Abfindungen<br />

von bis 70.000 Euro pro Mitarbeiter.«<br />

Der Fraktionsvorsitzende optimistisch:<br />

»Unsere Botschaft ist klar,<br />

das Haus hat eine Zukunft. Wir bekommen<br />

eine breite Mehrheit für<br />

unseren Antrag, denn es gibt keine<br />

bessere Idee.«<br />

CDU-Vorsitzende Sven Minge<br />

stimmt bedingt zu: »Gegen einen<br />

Neubau haben wir nichts, jedoch gegen<br />

eine Trägerschaft der Stadt. Im<br />

Interessenbekundungsverfahren haben<br />

die Johanniter bereits Interesse<br />

bekundet. Das ganze Konstrukt ist<br />

äußerst wackelig. Dass die Mitarbeiter<br />

freiwillig auf ihre Ansprüche verzichten,<br />

hält der Personalrat für ausgeschlossen.<br />

Außerdem wird es<br />

schwierig sein, neue Fachkräfte zu<br />

bekommen, die werden eher teurer.<br />

In der Planung wird von gleichbleibenden<br />

Zinssätzen ausgegangen, das<br />

etwa 150 Bewohner summend einstimmten.<br />

Zur Freude der Senioren traten zehn<br />

Kinder der KiTa Heuweg auf. Die<br />

»Kleine Fuchsgruppe« tanzte und<br />

sang mit solcher Hingabe, dass die<br />

pure Lebensfreude, die von ihnen<br />

ausging, bei den Bewohnern ankam<br />

und der Applaus entsprechend<br />

herzlich ausfiel. Nachdem köstlicher<br />

Erdbeerkuchen mit Sahne und<br />

Zahnarzt-Notdienst:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt freitags um 18.00 Uhr und endet montags um<br />

8.00 Uhr. Feste Sprechzeiten sind Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 30. 6. und So., 1.7.:<br />

U. Adams, Wentorf, Hauptstraße 6, Tel. 040/7 20 32 00<br />

Den aktuellen Notdienstkalender und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis finden Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Dienstag, 26.6.:<br />

Löwen-Apotheke, Lauenburg, Berliner Str. 2, Tel. 04153 - 20 88<br />

Mittwoch, 27.6.:<br />

Mühlen-Apotheke, Schwarzenbek, Möllner Str. 55,Tel. 04151 - 89 98 80<br />

Donnerstag, 28.6.:<br />

Nautilus-Apotheke, Lauenburg, Am Schüsselteich 11, Tel. 04153 - 5 89 90<br />

Freitag, 29.6.:<br />

Oberstadt-Apotheke, Geesthacht, Hansastr. 32, Tel. 04152 - 1 39 35 69<br />

Sonnabend, 30.6.:<br />

Reuter-Apotheke, Büchen, Lauenburger Str. 8, Tel. 04155 - 21 21<br />

sowie bis 21 Uhr<br />

Elbe-Apotheke, Geesthacht, Bergedorfer Str. 29, Tel. 04152 - 7 84 84<br />

Sonntag, 1.7.:<br />

Schloß-Apotheke, Lauenburg, Weingarten 8, Tel. 04153 - 5 84 00<br />

Montag, 2. 7.:<br />

Sonnen-Apotheke, Geesthacht, Bergedorfer Str. 64, Tel. 04152 - 25 02<br />

ist auch unwahrscheinlich.« Die CDU<br />

wolle eine Trägerschaft, möglicherweise<br />

von den Johannitern, der AWO<br />

oder der Diakonie, die zugleich andere<br />

Felder mit einbringen, wie Betreuung<br />

von Demenzerkrankten, mobile<br />

Seniorenbetreuung und dergleichen.<br />

Sven Minge betonte: »Ein Neubau<br />

ist ein Gewinn für die Stadt, aber<br />

nicht, wenn sie selber baut.«<br />

Grünen-Fraktionsvorsitzender Ali<br />

Demirhan: »Es ist abenteuerlich, in<br />

der jetzigen Wirtschaftslage der<br />

Stadt zehn Millionen Euro Kredit<br />

aufzunehmen und damit ein neues<br />

Heim mit 150 Plätzen zu bauen und<br />

zu hoffen, dass es unter städtischer<br />

Regie wirtschaftlich zu führen ist.«<br />

Die SPD kalkuliere mit steigender Inflation<br />

und Personalkosten von jährlich<br />

einem Prozent. Weiterhin kritisiert<br />

er den freiwilliger Lohnverzicht<br />

der Mitarbeiter. Fraktionsmitglied<br />

Elke Heyden-Dahlhaus: »Vielmehr<br />

wird es eher sein, dass Fachkräfte im<br />

Pflegebereich vermehrt nachgefragt<br />

werden und das Lohnniveau durch<br />

Fachkräftemangel zukünftig höher<br />

wird.« Die Grünen trauten der Stadt<br />

nicht zu, das Heim wirtschaftlich zu<br />

führen, auch sie wären dafür, nach<br />

einem neuen Betreiber zu suchen.<br />

Die Leiterin des Seniorenzentrums<br />

»Am Katzberg«, Ute Riedel, zu den<br />

Ideen der SPD: »Wir glauben nicht so<br />

recht daran, aber natürlich würden<br />

wir uns total freuen und wären überglücklich.<br />

Den möglichen Haustarif<br />

haben wir selber in die Diskussion<br />

eingebracht.«<br />

duftender Kaffee serviert worden<br />

waren, traten der Posaunenchor die<br />

»Geestbläser« sowie die Line-<br />

Dance-Gruppe »De Deel Dansers«<br />

auf und sorgten für einen kurzweiligen<br />

Nachmittag. Ein Sommeranfang,<br />

wie er nicht schöner und<br />

stimmungsvoller hätte sein können,<br />

das war sowohl in den Augen<br />

der älteren Menschen als auch in denen<br />

der Betreuer abzulesen.<br />

Erdbeerkuchen mit Sahne und köstlicher Kaffeeduft beim Sommerfest im Seniorenzentrum<br />

Am Katzberg.<br />

BOSCH<br />

Service<br />

Börnsen:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (siehe links)<br />

Feuerwehr Börnsen: Notruf 1 12<br />

Gerätehaus: 7 20 11 12<br />

Dassendorf:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (siehe links)<br />

Freiwillige Feuerwehr: 1 12<br />

Elbmarsch:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Allgemeiner ärztlicher Notdienst<br />

von Montag bis Donnerstag (ohne Feiertage) von 19.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr,<br />

Freitag (ohne Feiertage) von 18.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr, Samstag, Sonntag<br />

und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum Folgetag, 8.00 Uhr unter der zentralen Telefonnummer<br />

01802 000101 (zum Ortstarif)<br />

Escheburg:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (siehe links)<br />

Freiwillige Feuerwehr: 1 12<br />

Hamwarde:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (siehe links)<br />

Freiwillige Feuerwehr: 1 12<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Autoglas Zentrum<br />

Geesthacht<br />

Klare Sicht. Klare Sache.<br />

Virchow<br />

Inh. K. P. Meyer<br />

Tel.: 04152/75088<br />

Spandauer Str. 20 - Geesthacht<br />

SO ERREICHEN<br />

SIE UNS:<br />

Montag bis Freitag,<br />

9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr<br />

Bergedorfer Straße 53<br />

21502 Geesthacht<br />

Tel. 0 41 52 - 50 05<br />

Fax 0 41 52 - 7 88 55<br />

E-Mail:<br />

a.runge@viebranz.de<br />

Fotokopieren<br />

können Sie bei uns!<br />

DIN A4 € 0,10 je Kopie<br />

DIN A3 € 0,20 je Kopie<br />

Fax-Service<br />

Versenden:<br />

Seite 1 € 1,20<br />

jede weitere Seite € 0,60<br />

Empfangen:<br />

jede Seite € 0,15<br />

Alle Faxe nur NATIONAL,<br />

keine Sonderrufnummern<br />

Sommerkirche<br />

im Zirkuszelt<br />

Geesthacht (gak) - Die Sommerkirche<br />

der St.-Salvatoris-Kirche<br />

im Zirkuszelt ist mittlerweile eine<br />

schöne Tradition.<br />

Gemeinsam mit den Kirchenvorstehern<br />

lädt die Salvatoris-<br />

Kirchengemeinde zu sommerlich<br />

luftigen Themengottesdiensten<br />

ein. Im Anschluss<br />

klingt der Abend mit einem kleinen<br />

Imbiss aus. Eine Wohltat für<br />

Leib und Seele. Unter dem Motto<br />

»Findet Nemo« lädt Pastorin<br />

Birgit Penning am Sonntag, 8.<br />

Juli, von 18 Uhr an in das Zirkuszelt<br />

vor der St.-Salvatoris- Kirche<br />

ein.<br />

Plattdüütsch<br />

in Kark<br />

Börnsen (gak) - Eine plattdeutsche<br />

Predigt hält Lektorin Sabine<br />

Stürzer unter dem Motto<br />

»Horizonte ... in´t Hart« am<br />

Sonntag, 8. Juli, von 10 Uhr an in<br />

der Heilig-Kreuz-Kirche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!