28.01.2013 Aufrufe

Lebensräume im Landkreis Görlitz

Lebensräume im Landkreis Görlitz - mit Naturerlebnistipps

Lebensräume im Landkreis Görlitz - mit Naturerlebnistipps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

3<br />

Teichgebiet<br />

Niederspree mit<br />

Verlandungszonen<br />

(Foto:<br />

Matthias Höhne)<br />

FFH 27 E = NSG Niederspreer Teichgebiet<br />

und Kleine Heide Hähnichen<br />

Wissenswertes zum Schutzgebiet<br />

Das Naturschutzgebiet am Südrand der Muskauer Heide repräsentiert<br />

ein reizvolles Teichgebiet <strong>im</strong> Lausitzer Urstromtal. Breite Talniederungen<br />

und nur wenig höher liegende Sandflächen best<strong>im</strong>men<br />

die Landschaft. Sieben Teiche mit ca. 500 ha Wasserfläche<br />

sowie die umgebenden ausgedehnten Verlandungsflächen ergeben<br />

ein bedeutendes Wasservogelreservat (SPA), welches innerhalb<br />

des NSG ausgewiesen wurde. Seltene und bestandsbedrohte<br />

Vogelarten wie die Rohrdommel (Botaurus stellaris), der Seeadler<br />

(Haliaetus albicilla), die Tüpfelralle (Porzana porzana) und der Eisvogel<br />

(Alcedo atthis) brüten <strong>im</strong> NSG. Seltene Pflanzenarten, wie<br />

Sumpfporst (Ledum palustre), Moosbeere (Vaccinium oxycoccus)<br />

und Moosglöckchen (Linnaea borealis) finden sich an Teichrändern<br />

und in versumpften Kiefern- und Birken-Kiefern-Wäldern.<br />

Mit der nördlich angrenzenden Muskauer Heide und den nordwestlich<br />

angrenzenden Bergbauregionen bietet sich ein vielsei -<br />

tiger Landschaftsraum mit vielen Kontrasten.<br />

Das Schloss Niederspree befindet sich ca. 35 km nördlich von <strong>Görlitz</strong><br />

und gehört zur Gemeinde Hähnichen. Seit 1990 befindet sich<br />

hier das Naturschutzzentrum »Schloss Niederspree«. Es steht seinen<br />

Gästen saisonal von April bis Oktober mit Übernachtungsmöglichkeiten,<br />

Vortrags- und Schulungsraum zur Verfügung.<br />

km 2 4<br />

Top. Karte 1:50000 Sachsen<br />

© Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2008<br />

Seite 1 von 1<br />

Naturerlebnistipp<br />

Tourenvorschlag Wanderwege <strong>im</strong> NSG »Niederspreer Teichgebiet«<br />

Start am Schloss Niederspree<br />

Strecke Wahlweise zwischen 3 und 11 km<br />

Haubentaucherweg ■ Länge 7,5 km Richtung Großteich<br />

Heidehausweg ■ Länge 9,5 km Richtung Quolsdorf<br />

Dünenweg ■ Länge 7,8 km Richtung Großteich / Waldteich<br />

Unkenweg ■ Länge 10,9 km Richtung Briesenteich / Heinrichtsteich<br />

Karpfenweg ■ Länge 2,9 km Richtung Rodeteich / Heidehaus<br />

Schwierigkeitsgrad leicht<br />

Besonderheiten Die Wanderwege wurden durch Mitarbeiter des<br />

Zweckverbandes Naturschutzregion Neiße markiert.<br />

Jeder Wanderweg wurde mit Symbolen, die der<br />

jeweiligen Bezeichnung des Weges entsprechen,<br />

ausgeschildert.<br />

Hinweis Rucksackverpflegung<br />

3<br />

OBERLAUSITZER HEIDE- UND TEICHLANDSCHAFT<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!