28.01.2013 Aufrufe

Lebensräume im Landkreis Görlitz

Lebensräume im Landkreis Görlitz - mit Naturerlebnistipps

Lebensräume im Landkreis Görlitz - mit Naturerlebnistipps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

5<br />

Roschertal<br />

(Foto: NSZ)<br />

Das Roschertal ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes<br />

»Mandautal«. Hier hat die Mandau die Basalt- und Tuffschichten<br />

des Butterberges und des Spitzberges durchbrochen. Infolge dieses<br />

Prozesses ist auf ca. 1km Länge ein <strong>im</strong>posantes Durchbruchstal<br />

entstanden. Dabei hat sich der Fluss ca. 60m tief eingeschnitten,<br />

wodurch sich steile Hänge bildeten. Das Tal ist fast treppenartig<br />

gestuft. Hierbei handelt es sich um eiszeitliche Flussterrassen<br />

der Mandau. Im Roschertal ist der Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald<br />

die vorherrschende Waldgesellschaft. Daneben treten Waldmeister-Buchenwälder<br />

auf. In feuchteren Bereichen gibt es Übergänge<br />

zum Ahorn-Eschen-Schluchtwald, während an Überhängen<br />

Eichen-Hainbuchen-Winterlindenwälder zu finden sind.<br />

Zu den hier lebenden stark bedrohten Tierarten gehören der Uhu<br />

(Bubo bubo) sowie die Fledermausarten Großes Mausohr (Myotis<br />

myotis) und Große Bartfledermaus (Myotis brandtii). Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling<br />

(Maculinea nausithous), eine Tagfalterart,<br />

ist u. a. an den Erhalt der Bestände des Großen Wiesenknopfes<br />

(Sanguisorba officinalis) gebunden.<br />

Ein Spaziergang <strong>im</strong> Frühjahr ist besonders reizvoll, da hier viele<br />

Frühjahrsblüher mit ihrer Blütenpracht zu sehen sind, so z.B. das<br />

Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria maculosa) und der Lerchensporn<br />

(Corydalis cava).<br />

km 2 4<br />

Top. Karte 1:50000 Sachsen<br />

© Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2008<br />

Seite 1 von 1<br />

Naturerlebnistipp<br />

Tourenvorschlag Wanderung durch das Roschertal<br />

nach Hainewalde<br />

Start Bahnhof Mittelherwigsdorf<br />

Strecke Mittelherwigsdorf – Roschertal –<br />

Hainewalder Schloss –<br />

Kanitz-Kyawsche Gruft – Hainewalde<br />

(Fortsetzung zum Breiteberg möglich)<br />

Länge 5 km bzw. 6,5 km<br />

Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel<br />

Besonderheiten Die Wanderung führt entlang der Mandau<br />

von Mittelherwigsdorf mit der Wandermarkierung<br />

Gelber Strich durch das wildromantische<br />

Roschertal nach Hainewalde.<br />

Hier kann man den malerisch <strong>im</strong> Tal der<br />

Mandau gelegenen Ort Hainewalde erkunden.<br />

Ein Denkmalspfad führt zu einzigartigen<br />

kulturhistorischen Besonderheiten,<br />

wie z.B. zum Hainewalder Schloss.<br />

5<br />

Hainewalder Schloss<br />

(Foto: NSZ)<br />

ÖSTLICHE OBERLAUSITZ<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!