28.01.2013 Aufrufe

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezeichnung: Physik<br />

Studiengang: <strong>Biopharmaceutical</strong> <strong>Science</strong><br />

Voraussetzungen: Grundlagen der Mathematik 1<br />

Semester: 2<br />

Zeitansatz: Vorlesung 60<br />

E-Learning 5<br />

Lehre 65 h<br />

Übungslektionen 25<br />

Akad. angeleitete Berufspraxis 0<br />

Selbst gesteuertes Lernen 60<br />

L<strong>ab</strong>orpraktikum 0<br />

Vor- und Nachbereitung 85 h<br />

150 h<br />

Leistungsnachweise: Studienleistung: 90-minütige Abschlussklausur, Stoff der<br />

Übungslektionen,<br />

Credit points: 5<br />

Lernziel<br />

Diese Vorlesung vermittelt eine Einführung in die grundlegenden Erscheinungen und<br />

Zusammenhänge der Physik. Die Studierenden werden vertraut mit dem physikalischen<br />

Grundlagenwissen, kennen grundlegende Mess- und Auswerteverfahren und können die<br />

Messwerte kritisch beurteilen.<br />

Lehrinhalte<br />

Mechanik, Optik, Schwingungen und Wellen, Elektrizität und Magnetismus<br />

Vor- und Nachbereitung<br />

Übungslektionen<br />

In diesem Kurs werden angeleitete Übungslektionen in Hausarbeit durchgeführt. Inhaltlich<br />

vertiefen die jeweiligen Lektionen den zuvor behandelten Stoff oder bereiten auf die folgende<br />

Vorlesung vor. Der Stoff der Übungslektionen unterliegt der Bewertung durch den Dozenten.<br />

Bezug zu anderen Lehrveranstaltungen<br />

In diesem Modul werden die Grundlagen für die Fachvorlesungen Physikalische Chemie und<br />

Biophysik, Grundlagen der Analytik und die Module aus dem Bereich der Verfahrenstechnik<br />

und der Bioverfahrenstechnik gelegt.<br />

Integration von Theorie und Praxis<br />

Übungslektionen werden zum Teil als konkrete Problemstellungen formuliert.<br />

©<strong>Provadis</strong> School of International Management and Technology 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!