28.01.2013 Aufrufe

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesem Modul werden die Studierenden thematisch und methodisch anhand von Leitfäden<br />

und persönlicher Beratung durch die betreuenden Hochschullehrer auf die Durchführung<br />

eines Praxisprojektes in ihrem Arbeitsumfeld vorbereitet. Für den im Verlauf des 2.<br />

Semesters anzufertigenden Praxisbericht im Modul Mikrobiologie werden die Grundlagen<br />

gelegt und Voraussetzungen geschaffen; die Studierenden beginnen, zu ihrem persönlichen<br />

Thema Beobachtungen anzustellen und Fakten zu sammeln.<br />

Bezug zu anderen Lehrveranstaltungen<br />

In diesem Modul werden die Grundlagen für die Fachvorlesungen Physikalische Chemie und<br />

Biophysik, Organische Chemie, die Veranstaltungsreihe Biochemie und Zellbiologie,<br />

Instrumentelle Analytik und die Veranstaltungen aus dem Bereich Bioverfahrenstechnik<br />

gelegt.<br />

Integration von Theorie und Praxis<br />

Im Rahmen der Vorlesungen werden situativ Exkursionen in chemische und biologische<br />

Betriebe und L<strong>ab</strong>oratorien durchgeführt.<br />

E-Learning<br />

Den Studierenden wird Lehrmaterial (Übungsaufg<strong>ab</strong>en, Studientexte, Abbildungen zur<br />

Vorlesung, weiterführende Quellen) in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.<br />

Literatur<br />

Ch. E. Mortimer, Basiswissen der Chemie, Thieme-Verlag, Stuttgart<br />

E. Riedel, Allgemeine und Anorganische Chemie, de Gruyter-Verlag, Berlin<br />

N.A. Campbell, J.B. Reece, Biologie, Spektrum Akademischer Verlag,<br />

Hochschullehrer<br />

Prof. Uwe Faust, Prof. Kirstin Hebenbrock, Dr. Rolf Schauder<br />

LABORPRAKTIKUM: Biologische Grundoperationen<br />

Lernziel:<br />

Erlernen und Üben des für praktisches Arbeiten in biologischen L<strong>ab</strong>ors erforderlichen<br />

Handwerkszeugs, Auswahl und Einsatz geeigneter Arbeitsmittel, Kennen und Einhalten von<br />

Arbeitsschutz- , Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften, Urteilsbildung über die<br />

technische und wirtschaftliche Machbarkeit und Zweckmäßigkeit von Experimenten,<br />

Methoden der Versuchsplanung, Interpretation und Validierung von Ergebnissen,<br />

Dokumentation, Literaturrecherche<br />

Lerninhalte:<br />

Sicherheit und Umweltschutz im L<strong>ab</strong>or (L<strong>ab</strong>orsicherheitsrichtlinien, persönliche<br />

Schutzausrüstung, Einüben von Sicherheitsgesprächen)<br />

Hygiene im L<strong>ab</strong>or<br />

Anleitung zum praktischen Arbeiten im L<strong>ab</strong>or<br />

Erlernen und Kennenlernen grundlegender Geräte und Methoden im L<strong>ab</strong>or (u.a. Mikroskop,<br />

Zentrifugen, Gelelektrophorese, Waage, Pipetten)<br />

Steriltechniken (Umgang mit Mikroorganismen, Färbungen)<br />

©<strong>Provadis</strong> School of International Management and Technology 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!