28.01.2013 Aufrufe

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Einführung in der Organisationsgestaltung<br />

• Prinzipien der Organisationsgestaltung<br />

• Organisationstheoretische Ansätze (Taylor: Scientific Management, Fayol, Weber:<br />

Bürokratiemodell)<br />

• Wirkung von Organisationsstrukturen<br />

• Aktuelle Trends: Management-Moden oder grundlegende Neuerungen?<br />

Bearbeitung von Führungs- und Organisationsmodellen, welche für Situationen in<br />

technischen Betrieben und Unternehmungen relevant sind, z.B. zur Sicherstellung und<br />

Verbesserung von Qualität, Kosteneinsparung, Wachstum, Turn Around, Projektaufträgen,<br />

Neuaufbau, Ausgründung von Niederlassungen.<br />

Bezug zu anderen Lehrveranstaltungen<br />

Die Veranstaltung Personal und Organisation behandelt eine wesentliche Führungsfunktion<br />

im Unternehmen. Während die Veranstaltung Allg. Betriebswirtschaftslehre 1 einen<br />

einführenden Überblick über die Führungsfunktionen gibt, zählt die Veranstaltung Personal<br />

und Organisation zu Vertiefungsveranstaltungen, die den Führungsbereich des<br />

Unternehmens fokussieren.<br />

Integration von Theorie und Praxis<br />

Die theoretisch-<strong>ab</strong>strakten Modelle der Organisationslehre werden spiegelbildlich anhand<br />

realer Unternehmenskonfigurationen diskutiert.<br />

E-Learning<br />

Den Studenten wird Zugang zu Online-Tutorials insbesondere des McGraw-Hill Verlags<br />

gewährt, etwa das Übungsmaterial zu Gomez-Mejia/Balkin/Cardy unter<br />

http://highered.mcgraw-hill.com/sites/0072846976/student_view0/<br />

Literatur<br />

Frese, E. (2005): Grundlagen der Organisation: Entscheidungsorientiertes Konzept der<br />

Organisationsgestaltung, Wiesbaden.<br />

Gomez-Mejia, l.R.; Balkin, D.B.; Cardy, R.L.: Management, 2.ed. McGraw-Hill, Boston et al.<br />

2005<br />

Kieser, A. (2006): Organisationstheorien, 5. Aufl. Stuttgart.<br />

Mintzberg, H. (1992); Structures in Fives: Designing Effective Organizations, Prentice Hall.<br />

Mintzberg, H. (1989): Mintzberg on Management. Inside Our Strange World of<br />

Organizations.<br />

Oechsler, W. (2000): Personal und Arbeit, 7. Aufl. München.<br />

Scholz, C. (2000): Personalmanagement: informationsorientierte und verhaltenstheoretische<br />

Grundlagen; 5. Aufl. München.<br />

Schreyögg, G. (2004): Organisation, 4. Aufl., Wiesbaden.<br />

Vahs, D. (2005): Organisation, 5. Aufl. Stuttgart.<br />

Thommen, J.-P.; Achleitner, A-K. (2001): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende<br />

Einführung aus managementorientierter Sicht. 3. Aufl., Wiesbaden.<br />

Hochschullehrer<br />

Prof. Dr. Peter Bueß, Prof. Dr. Hannes Utikal<br />

©<strong>Provadis</strong> School of International Management and Technology 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!