28.01.2013 Aufrufe

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezeichnung: Personal & Organisation<br />

Studiengang: <strong>Biopharmaceutical</strong> <strong>Science</strong><br />

Voraussetzungen: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 1<br />

Semester: 4<br />

Zeitansatz: Vorlesung 40<br />

E-Learning 5<br />

Lehre 45 h<br />

Übungslektionen 10<br />

Akademisch angeleitete Berufspraxis 0<br />

Selbstgesteuertes Lernen 35<br />

Vor- und Nachbereitung 45 h<br />

Workload insgesamt 90 h<br />

Leistungsnachweise: Zwei Klausuren à 60 Minuten<br />

Credit points: 3<br />

Lernziel<br />

Das Modul verfolgt zwei Zielsetzungen: In dem Teil „Personal“ ist es das Ziel, die<br />

Studierenden mit allen grundsätzlichen Fragen des Personalwesens, der Personalmotivation<br />

und -entwicklung vertraut zu machen und ihnen das Rüstzeug zum Umgang mit betrieblichen<br />

Führungsaufg<strong>ab</strong>en mit auf den Weg zu geben. Im Teil „Organisation“ wird den Studierenden<br />

die Führungsfunktion Organisation als Teil der Management-Funktionen im Unternehmen<br />

umfassend näher gebracht und anhand situativer Organisationsaufg<strong>ab</strong>en Entscheidungshilfen<br />

für die jeweils passende Form von Aufbau- und Ablauforganisationen mit auf den Weg<br />

gegeben. Neben der Lehre steht der Dozent den Studierenden als Berater der beruflichen<br />

Laufbahnentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung zur Seite<br />

Lehrinhalte<br />

Teil „Personalführung“<br />

Überblick über die wesentlichen funktionen der personalwirtschaft mit<br />

• Aufg<strong>ab</strong>en und Ziele des Personalwesens<br />

• Personalbedarfsermittlung<br />

• Personalbeschaffung<br />

• Personaleinsatz<br />

• Personalmotivation und -honorierung<br />

• Personalentwicklung<br />

• Personalfreistellung<br />

Bearbeitung typischer und relevanter Kommunikations- und Führungssituationen im Umfeld<br />

technischer Betriebe unter Berücksichtigung der motivatorischen, betriebswirtschaftlichen,<br />

rechtlichen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen: Mitarbeiter- und Führungsgespräch,<br />

Vertraulichkeit, Gleichbehandlung, Zusammenarbeit mit Belegschaftsvertretungen,<br />

Betriebsverfassung, Arbeitsordnung;<br />

Teil „Organisation“<br />

©<strong>Provadis</strong> School of International Management and Technology 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!