28.01.2013 Aufrufe

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

Bachelor Biopharmaceutical Science ab 2010 - Provadis Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lerninhalte<br />

Nachweis und Quantifizierung von Proteinen oder Antigenen mit immunologischen und<br />

gelelektrophoretischen Methoden (z.B. ELISA, Immunopräzipitation, isoelektrische<br />

Fokussierung)<br />

Auswertung und Interpretation von MS- oder NMR-Spektren<br />

Entwicklung eines Validierungskonzepts.<br />

Grundlagen der Validierung einer biochemischen Analyse (u.a. Reproduzierbarkeit,<br />

Robustheit)<br />

Spektroskopie (z.B. UV/Vis, IR, Polarimetrie), Chromatographie (z.B. GC, HPLC; HPTLC),<br />

Bei Nachweis der Kenntnisse (z.B. ausgebildete Biologiel<strong>ab</strong>oranten, Techniker, BTAs und<br />

MTAs) kann die <strong>Hochschule</strong> auf Antrag Teile des Praktikums anerkennen.<br />

Bezug zu anderen Lehrveranstaltungen<br />

Das Praktikum nimmt direkten Bezug auf die Vorlesung Bioanalytik und Instrumentelle<br />

Analytik. Es vertieft die Inhalte aus den Modulen Biochemie und Zellbiologie sowie der<br />

Qualtitätsicherung und Dokumentation.<br />

E-Learning<br />

Übungsaufg<strong>ab</strong>en und Lösungshinweise werden auf der Internetplattform (Coach) des<br />

Studiengangs zur Verfügung gestellt. Die Studierenden h<strong>ab</strong>en Gelegenheit, im Coach<br />

Lösungsvorschläge zu diskutieren und dem Dozenten vorzuschlagen. Dieser kann sich in die<br />

Diskussion einschalten bzw. in der nächsten Veranstaltung die Lösungsvorschläge<br />

kommentieren und Verbesserungsanregungen geben.<br />

Literatur<br />

State of the art analytical methods for the characterization of biological products and<br />

assessment of compar<strong>ab</strong>ility : Natcher Building, National Institutes of Health, Bethesda, MD,<br />

USA, June 10-13,2003: proceedings of a symposium ; volume editor, Anthony R.Mire-Sluis<br />

Karger; Basel (2005)<br />

David Wild: The immunoassay Handbook (Third edition) ELSEVIER Amsterdam, Boston,<br />

Heidelberg (2005)<br />

Howard M. Shapiro: Practical flow cytometry (Fourth edition) WILEY-LISS (2003)<br />

Friedrich Lottspeich, Joachim W.Engels: Bioanalytik (2. Auflage) ELSEVIER Heidelberg<br />

(2006)<br />

Jörg Knäblein: Modern <strong>Biopharmaceutical</strong>s vol. 1-4 Design, Development and Optimization<br />

WILEY-VCH Verlag (2005)<br />

Frank Breitling, Stefan Dübel: Rekombinante Antikörper SPEKTRUM Akademischer Verlag<br />

Heidelberg, Berlin (1997)<br />

Hochschullehrer<br />

DI Joachim Hofmann, Sanofi-Aventis GmbH<br />

©<strong>Provadis</strong> School of International Management and Technology 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!