28.01.2013 Aufrufe

Gedächtnismanagement in Kurzform – Die Zusammenfassung

Gedächtnismanagement in Kurzform – Die Zusammenfassung

Gedächtnismanagement in Kurzform – Die Zusammenfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gesteuert und stark durch Motivation und Interesse bestimmt.<br />

Wir s<strong>in</strong>d gar nicht <strong>in</strong> der Lage e<strong>in</strong> Bild streng von oben nach unten oder von l<strong>in</strong>ks nach<br />

rechts oder wie e<strong>in</strong> Fotoapparat als Ganzes anzuschauen. Im Unterschied zu Fotoapparat<br />

und Scanner machen wir uns unser eigenes Bild.<br />

Wie dieses subjektive Bild aussieht, hängt von unserer Stimmung, dem Interesse und der<br />

Motivation ab!<br />

Gedächtnis und Motivation<br />

Aufmerksamkeit ist wie ke<strong>in</strong>e andere geistige Leistung von Motivation abhängig.<br />

Andererseits s<strong>in</strong>d alle geistige Leistungen von Aufmerksamkeit abhängig. Insbesondere trifft<br />

dies auf das Gedächtnis zu. Es folgt hieraus, dass auch das Gedächtnis <strong>in</strong> hohem Maße von<br />

Motivation abhängt.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel für die Rolle der Motivation bei Gedächtnisleistungen ist der Selbst-Referenz-<br />

Effekt. Informationen, die e<strong>in</strong>en persönlich betreffen, merkt man sich leichter, <strong>in</strong>tensiver und<br />

länger als Informationen, die lediglich von allgeme<strong>in</strong>er Bedeutung s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Beispiel stellt das <strong>in</strong>zidentelle Gedächtnis (Zufallsgedächtnis) dar. Hier werden<br />

Informationen zufällig so nachhaltig gespeichert, dass man sich häufig Jahre später noch<br />

daran er<strong>in</strong>nern kann. <strong>Die</strong>se Art der Gedächtnisleistung hat e<strong>in</strong>e hohe motivationale<br />

Komponente. <strong>Die</strong> starke Beteiligung von Gefühlen und Emotionen an jeder Motivation<br />

leuchtet unmittelbar e<strong>in</strong>.<br />

Beispiele f<strong>in</strong>den wir <strong>in</strong> großer Zahl beim Er<strong>in</strong>nern von schönen Erlebnissen und Ereignissen<br />

aus unserer Biografie. Niemand würde auf die Idee kommen, Ereignisse, die man erlebt hat,<br />

auswendig zu lernen. Sie haften je nach persönlicher Bedeutung ganz von selbst <strong>in</strong><br />

unserem Gedächtnis.<br />

Motivation kann aber auch die Bereitschaft se<strong>in</strong>, sich e<strong>in</strong>e primär unangenehme<br />

Konzentrationsleistung zuzumuten, um bestimmte Inhalte zu lernen.<br />

Wir unterscheiden hier zwischen <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sischer und extr<strong>in</strong>sischer Motivation. Letztere me<strong>in</strong>t<br />

Motivation durch äußere Anreize (Belohnungen), erstere me<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> <strong>in</strong>neres Interesse an<br />

e<strong>in</strong>er Aufgabe.<br />

Es hat sich gezeigt, dass e<strong>in</strong>e extr<strong>in</strong>sische Motivation nur kurzfristig wirksam ist, während<br />

<strong>in</strong>tr<strong>in</strong>isiche Motivation zu dauerhafter und konsequenterer Anstrengungsbereitschaft führt.<br />

Bei der Frage, wie man sich für e<strong>in</strong>e bestimmte Lernleistung motiviert, sollte das Interesse<br />

am Thema gesucht werden, weil dies e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sische Motivation erzeugt. Lernen, um<br />

Prüfungen zu bestehen oder um äußere Anerkennung zu bekommen, stellt als extr<strong>in</strong>sische<br />

Motivation e<strong>in</strong>e weniger erfolgreiche Basis dar.<br />

Wir halten also fest, dass alle Gedächtnisleistungen von Motivation gefördert oder beh<strong>in</strong>dert<br />

werden können. Letzteres erleben wir beim Vergessen von Namen, Term<strong>in</strong>en oder<br />

Begriffen, die uns nicht <strong>in</strong>teressieren.<br />

Gedächtnis und Verhalten<br />

Wenn jemand me<strong>in</strong>t, er habe wohl e<strong>in</strong> schlechtes Gedächtnis, me<strong>in</strong>t er etwas nicht<br />

Bee<strong>in</strong>flussbares und Feststehendes. In der Regel kommt ke<strong>in</strong>er auf die Idee, se<strong>in</strong> eigenes<br />

Verhalten für Gedächtnisfehler verantwortlich zu machen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!