28.01.2013 Aufrufe

Gedächtnismanagement in Kurzform – Die Zusammenfassung

Gedächtnismanagement in Kurzform – Die Zusammenfassung

Gedächtnismanagement in Kurzform – Die Zusammenfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dar.<br />

Unser Gedächtnis merkt sich manchmal etwas anderes, als wir für wichtig halten. Wie wir<br />

auf den vorangegangenen Seiten gesehen haben, können gefühlsmäßige Aspekte oder die<br />

<strong>in</strong>nere, unbewusste Aufmerksamkeit darüber entscheiden, was wir uns merken und was<br />

nicht.<br />

Wenn wir also etwas vortragen wollen, sollten wir unserem Gedächtnis durchaus misstrauen<br />

und vorher sicherstellen, dass wir die Hauptgedanken unseres Vortrages griffig formuliert<br />

vor uns haben! Von hier aus können wir kle<strong>in</strong>e Abzweige zu anschaulichen oder<br />

<strong>in</strong>teressanten Nebengedanken vorsehen, die man sich z.B. <strong>in</strong> Form von Stichworten oder<br />

Bildern notieren kann.<br />

Der Hauptgedanke e<strong>in</strong>es Vortrages z.B. lässt sich häufig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Satz<br />

zusammenfassen. Wenn Sie diesen Satz im Gedächtnis haben, haben Sie das Ziel vor<br />

Augen!<br />

<strong>Die</strong> Planung<br />

<strong>Die</strong>se Art der Vortragsvorbereitung ist durchaus üblich und erfolgreich.<br />

Sie zeigt uns, dass wir gut fahren, wenn wir zwischen Hauptsachen und Nebensachen<br />

unterscheiden, d.h. Prioritäten setzen und e<strong>in</strong>e roten Faden sp<strong>in</strong>nen. Dazu ist unser Gehirn<br />

dann <strong>in</strong> der Lage, wenn es weiß, was Ziel und Absicht se<strong>in</strong>er Arbeit se<strong>in</strong> soll.<br />

Sagen Sie Ihrem Gehirn immer, was das Ziel Ihrer Denkanstrengungen ist und Sie werden<br />

fast immer erleben, dass es Sie willig dorth<strong>in</strong> trägt.<br />

Wenn Sie das Ziel wissen, das Sie erreichen möchten, suchen Sie immer nach dem<br />

kürzesten Weg, dorth<strong>in</strong> zukommen. Der kürzeste Weg s<strong>in</strong>d die Hauptgedanken, die<br />

Nebengedanken s<strong>in</strong>d die Umgebung, durch die sie sich bewegen.<br />

Alles ist irgendwie wichtig und unwichtig, es kommt aber darauf an, <strong>in</strong> welchen<br />

Zusammenhang man es stellt. E<strong>in</strong> Ziel zu formulieren stellt e<strong>in</strong>en starken Zusammenhang<br />

dar. Wenn wir e<strong>in</strong> Ziel formuliert haben, haben wir e<strong>in</strong>e Priorität gesetzt, die unser Denken<br />

leiten kann und uns ermöglicht zwischen wichtigen und unwichtigen Informationen zu<br />

trennen. <strong>Die</strong>ses Unterscheiden anhand e<strong>in</strong>es Ziels ist e<strong>in</strong> Kerngedanke des<br />

Gedächtnismanagement. Es ist zugleich die Grundeigenschaft unseres Denkens, wie ich<br />

oben gezeigt habe, aber nicht die Grundeigenschaft unseres Gedächtnisses. Gerade<br />

deshalb ist es wichtig, unserem Gedächtnis durch e<strong>in</strong>e klare Zielvorgabe auf die Sprünge zu<br />

helfen.<br />

Bildideen und Bildgedanken helfen bei der Planung<br />

<strong>Die</strong> Art, <strong>in</strong> der wir unseren Grundgedanken mit uns herumtragen, ist dabei sehr<br />

entscheidend dafür, wie präsent und wirksam der Gedanke ist. Wenn er uns fasz<strong>in</strong>ieren und<br />

häufig präsent se<strong>in</strong> soll, bietet sich e<strong>in</strong> Bild an, <strong>in</strong> das wir den Gedanken fassen!<br />

E<strong>in</strong>e Idee als Bild zu speichern ist gar nichts Ungewöhnliches.<br />

In der Werbung werden wir ständig mit Bildern konfrontiert, die bestimmte Ideen<br />

ausdrücken. <strong>Die</strong>se merken wir uns, ob wir wollen oder nicht, ganz gut.<br />

E<strong>in</strong> selbst entwickeltes Bild zu e<strong>in</strong>er eigenen Idee haftet aber noch besser im Gedächtnis,<br />

weil dies unser eigenes Produkt ist, welches wir entwickelt haben.<br />

Solche Bilder können vor dem geistigen Auge jederzeit verändert werden, d.h. sie eignen<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!