29.01.2013 Aufrufe

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION<br />

- 19 - VI<br />

nach dem vom Gesamtepiskopate Österreichs 1894 approbierten Schulkatechismus<br />

Bearbeitet von H.H. Dr. Theol. Otto Katzer ,-<br />

III<br />

4o) Der 1. Glaubensartikel lautet; Ich glaube an Gott, den allmächtigen<br />

Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.<br />

In der heutigen Zeit ist es besonders notwendig, das WISSEN von Gott<br />

von dem GLAUBEN an Gott zu unterscheiden. Das Wissen stützt sich meistens<br />

nur auf das natürliche Licht und die natürliche Kraft, der Glaube<br />

schöpft von der übernatürlichen Welt. Ein, wenn auch äußerst unvollkommener<br />

Vergleich, kann es uns etwas begreiflicher machen: Das Licht<br />

des Wissens könnten wir mit dem Monde vergleichen; es ermöglicht uns<br />

nur matte Umrisse großer Gegenstände zu sehen, die kleinen überhaupt<br />

nicht, ebensowenig wie die Farben. Das Licht des Glaubens kann mit dem<br />

Lichte der Sonne verglichen werden. Da herrscht Klarheit und Genauigkeit<br />

dessen, was geistig erkannt werden soll, in dem Ausmaße, wie Gott<br />

es haben will. Der größte Teil der Menschen begnügt sich aber mit dem<br />

Liebte der Vernunft, ja sie stützen sich nur auf dieses, sie verachten<br />

sogar das Licht des Glaubens, was sie ipso facto um diese Gabe bringt;<br />

denn eine solche Einstellung ist eine Sünde gegen den Glauben, gegen<br />

den Heiligen Geist: "Der erkannten christlichen Wahrheit widerstreben!"<br />

So gehen die Leute dem Teufel wieder auf den Leim! "Eritis scientes" -<br />

"Ihr werdet wissend sein!" ruft er ihnen zu! "Wissend" - lautet der<br />

menschliche Wiederhall!<br />

41) Der erste Glaubensartikel lehrt:<br />

1. daß ein Gott ist;<br />

2. daß die erste göttliche Person V a<br />

3. daß Gott Himmel und Erde erschaffen ter genannt wird<br />

hat.<br />

1 . Von Gott<br />

42) Gott ist ein Wesen, welches von sich selbst und unendlich<br />

vollkommen ist. "Ich bin, der ich bin." (II. Mos. 3 ,14) - "Herr,<br />

es ist deinesgleichen nicht; du bist groß, und dein Name ist<br />

groß durch Kraft." (Jer lo,6)<br />

Der Materialismus der Gott leugnet, muß dem Stoff alle Eigenschaften<br />

Gottes zuschreiben, und ihn so zu "Gott" machen, was<br />

sich aber täglich selbst widerlegt.<br />

43)<br />

44)<br />

45)<br />

46)<br />

Gott ist von sie<br />

geworden und hat seine<br />

sen erhalten.<br />

h selbst, heißt: Gott<br />

Vollkommenheiten von keinem<br />

ist nicht<br />

anderen We-<br />

Wir sagen: Got ist u n e n d l i c h v o l l k o m m e n , weil<br />

er alle guten Eigenschaften im höchsten Grade besitzt.<br />

Wir sollen uns folgende Eigenschaften Gottes besonders merken:<br />

Gott ist der reinste Geist; er ist ewig und unveränderlich,<br />

allgegenwärtig und allwissend, höchst weise und allmächtig,<br />

höchst heilig und gerecht, höchst gütig und barmherzig, höchst<br />

wahrhaft und getreu.<br />

Gott ist der r e i n s t e Geist, heißt: Gott ist ein<br />

Wesen welches den vollkommensten Verstand und den vollkommensten<br />

freien Willen, aber keinen Leib hat. "Gott ist ein Geist."<br />

(Joh. 4,24) Körper oder Leib nennen wir verschiedene, vielfach<br />

eigenartig gebundene Energien. Gott aber ist die Ursache jeglicher<br />

Energie!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!