29.01.2013 Aufrufe

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 35 - VI<br />

leitung samt und sonders abgelehnt.<br />

Schließlich ist folgendes sonnenklar;<br />

Wenn die Einführung der s c h l e c h t e n neuen Messe durch Paul VI,<br />

wirklich ein ordnungsgemäßer päpstlicher Regierungsakt gewesen wäre,<br />

dann hätte dies unmöglich zur Folge haben können, daß viele treue<br />

Katholiken bis zum heutigen Tage meinen, die neue Messe sei das Werk<br />

der Feinde der Kirche, z.B. der Freimaurer etc. Auch dies ist<br />

ein neuer Hinweis darauf, daß die neue Messe wirklich häretisch ist<br />

("vox populi vox Dei").<br />

Sie, Herr P. Werenfried, haben ausgezeichnet bestätigt,<br />

daß Paul VI. für die schlechte neue Messe voll verantwortlich ist.<br />

Sie haben weiterhin bestätigt, daß die vielen Gerüchte über Paul VI.<br />

(der "Gefangene" etc. etc.) falsch sind. Das ist das einzige,<br />

wofür ich Ihnen dankbar bin.<br />

Durch Ihren Rundbrief vom April <strong>1976</strong> haben Sie Ihr eigenes<br />

Werk der Ostpriesterhilfe geschädigt. Denn Sie können noch so viel<br />

Geld für arme Priester im Osten sammeln: Das ist kein Ersatz für Ihre<br />

Irreführung der Gläubigen im Westen. Im Gegenteils Sie selbst tragen<br />

die Schuld dafür, daß Ihr Werk zusammenbrechen muß, wenn Sie sich<br />

nicht ändern.<br />

Ich wünsche Ihnen die Kraft zu dieser totalen Änderung,<br />

ZIF ERINNERING AN PIUS XII.<br />

von<br />

gez W.W.E. Dettmann<br />

Eckehardt Kaufmann<br />

Am 2. März <strong>1976</strong> jährte sich der loo. Geburtstag von Eugenio Pacelli, dem späteren<br />

Pius XII. und 261. Nachfolger auf dem Stuhle Petri. "Un vero Romano di Roma" - er war<br />

ein wahrer Römer aus Rom, wie die Italiener sagen würden. Er war ein Aristokrat von<br />

hoher Intelligenz und schlichter Frömmigkeit. Am 2.April 1899 zum Priester geweiht,<br />

und am 13. <strong>Mai</strong> 1917 unter Papst Benedikt XV. zum Erzbischof von Sardes ernannt. Von<br />

1917 - 1929 päpstlicher Nuntius in Deutschland, und geistlicher "Höhepunkt" vieler<br />

Katholikentage. Am 15. Dezember 1929 wurde Eugenio Pacelli zum Kardinal und Staatssekretär<br />

unter Pius XI. ernannt. Fortan reiste der Kardinal-Staatssekretär im Auftrage<br />

des Hl. Stuhles viel. 1934 nahm er am Eucharistischen Weltkongreß in Buenos Aires teil.<br />

Die Zeitung "La Nation" schrieb damals; "(...) Er srpach ein Spanisch in akzentfreiem<br />

Katalanisch". Im <strong>Mai</strong> des Jahres 1938 wurde Staatssekretär Pacclli als Kardinalslegat<br />

des Papstes zum Eucharistischen Weltkongreß nach Budapest entsandt. Er redete<br />

in sieben Sprachen zu den Teilnehmern jenes Kongresses, so daß Pius XI. ihn einmal<br />

einen "Pfingstredner' : nannte. Am 8. Oktober 1936 besuchte Eugenio Pacelli Amerika,<br />

so daß die "daily news" anläßlich der Wahl Kardinals Pacelli zum Papst am 2. März<br />

1939 schreiben konnte: "New York kennt ihn gut, (...)"Er ist ein Asket, ein Mystiker,<br />

der eifrigste Diener des christlichen Ideals, ein geborener Verteidiger des Geistigen<br />

gegen den Materialismus." Er war ein Freund der Deutschen. Noch 1947 läßt er durch<br />

den päpstlichen Caritas 2oo Eisenbahnwagen an Kleidern und Lebensmittel für lo<br />

Milliarden Lire nach Deutschland senden. Im Herbst 1958 stirbt Pius XII.<br />

•&##•*##«»»••*#•»•*<br />

ZUR ERHALTUNG UNSERES GLAUBENS UND ZUM AUSBAU UNSERES PFARRZENTRUMS<br />

TRETEN SIE DEM<br />

FREUNDESKREIS E.V. DES CONVENTS PIUS VI. BEI!<br />

8 München 6c, Postfach 262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!