29.01.2013 Aufrufe

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 43 - VI<br />

5. Ersetzung des "haec quotiescumque".<br />

Etwas später (S.6off) schneidet Holzer dann in einem Exkurs<br />

die Frage an, welche Worte als zur Wandlung wesentlich zu betrachten<br />

sind. Merkwürdigerweise läßt Holzer, wie die meisten anderen, das Wort<br />

"enim" gänzlich unberücksichtigt, das nach dem Missale Pius V. ganz<br />

eindeutig sowohl zu den Wandlungsworten des Brotes wie denen des Kelches<br />

gehört und ohne das eine tridentinische Messe ungültig wäre. Geht<br />

man davon aus, daß das Missale Tridentinum als Wandlungsworte die Worte<br />

Christi wiedergibt, ist die Frage nach den für die Wandlung wesentlichen<br />

Worte eigentlich eine "quereile allemande" oder ein Streit um<br />

des Kaisers Bart.<br />

Am Schluß seiner wertvollen Untersuchung erwähnt Holzer dann<br />

noch das Prinzip "supplet ecclesia", das gerade von den Priestern und<br />

Laien heute angeführt wird, die vor gänzlicher Ablehnung des neuen<br />

"Kultes" zurückschrecken.<br />

Der besondere Wert des Buches von Anton Holzer besteht darin,<br />

die eigene Urteilsfindung zu erleichtern oder zu bekräftigen. Ferner<br />

darin, daß es das seichte Geschwätz der Neuerer kupiert durch eine<br />

Dokumentation von zeitloser Aktualität. Jeder, dem an seinem Glauben<br />

noch etwas gelegen ist, sollte dieses Buch einmal durcharbeiten. Und<br />

wir alle, ob wir nun "extrem" oder "gemäßigt" sind, sollten, sofern<br />

wir jeden Kompromiß mit der Häresie ablehnen und dem alten Glauben treu<br />

bleiben wollen, daran denken, daß das wahre Hl. Meßopfer Pius V. die<br />

Basis sein muß, die uns eint und zusammenführt. Wir wollen Buße tun,<br />

auf daß wir würdig werden, die Hl. Messe, dieses Geschenk göttlicher<br />

Liebe, zurückzuerhalten und wir wollen uns lieben, wie Christus uns<br />

es aufgetragen hat.<br />

BESONDERE GEDENKTAGE IM LEBEN DER KIRCHE<br />

zusammengestellt von M.L.<br />

1.5. Hochfest der Mutter Gottes, Schutzfrau Bayerns<br />

7.5. Herz-Jesu-Freitag<br />

13.5. 1917: erste Erscheinung Unserer lieben Frau von Fatima vor den<br />

drei Hirtenkindern; 1936: Gelübde der portugiesischen Bischöfe um Bewahrung<br />

vor dem Kommunismus; 1946: Krönung des Gnadenbildes<br />

2.<strong>6.</strong> Fest des Heiligsten Herzen Jesu.<br />

11.<strong>6.</strong> 19o8: Geburt des Francisco Marto, eines der Seherkinder von<br />

Fatima.<br />

13.<strong>6.</strong> 1917: 2. Erscheinung Unserer Lieben Frau von Fatima<br />

14.<strong>6.</strong> 1925: Seligsprechung der Bernadette Soubirous durch Papst Pius XI.<br />

22.<strong>6.</strong> 43¡ Verkündigung des Dogmas von der Gottesmutterschaft Mariens<br />

auf dem Konzil zu Ephesus.<br />

AUFRUF AN UNSERE VEREHRTEN LESER<br />

Bitte helfen Sie durch gezielte Werbung mit, unser Anliegen zu verbreiten.<br />

Nicht die Menge des Papieres, sondern die Oberzeugungskraft der<br />

Argumente selbst kann andere zur Einsicht (auch zur "Einsicht") bringen!<br />

Durch das Angebot einer großzügigen Unterstützung ist es uns demnächst<br />

möglich, eine Zusammenfassung aller wichtigen Einwände gegen den<br />

sog."NOM" herauszubringen. Interessenten werden gebeten, schon jetzt<br />

mitzuteilen, wieviel Exemplare sie von dieser Broschüre haben h<br />

damit die Redaktion entsprechend planen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!