29.01.2013 Aufrufe

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 39 - VI.<br />

MITTEILUNGEN AN DIE GLÄUBIGEN - NR. 2 PALMSONNTAG <strong>1976</strong><br />

1. Wir dürfen Ihnen mitteilen, daß ab Gründonnerstag die Hl. Messe in unserer neuen<br />

Kirche stattfinden wird. Unsere Kirche befindet sich in der Baaderstr. 56, Rückgebäude,<br />

Eingang 2 - in der Nähe des Gärtnerpl. Unsere Kirche ist zu erreichen durch<br />

1. S-Bahn, Haltestellen Marienpl. und Isartorpl.<br />

2. U-Bahn, Haltestellen Marienpl. und Sendlingertorpl.<br />

3. Tram-Bahnen, es fahren die Linien 7,15,25,29,<br />

Haltestelle Frauenhoferstr., Reichenbachstr.<br />

4. Bus, Linie 52 ab Marienpl., Linie 56 ab Sendlingertorpl., beide<br />

halten Corneliusstr./Baaderstr.<br />

Für Gläubige, die von auswärts kommen und mit dem Zug fahren müssen, haben wir einen<br />

Raum eingerichtet, in dem sie sich vor und nach der Hl. Messe aufhalten können. Dort<br />

sollen dann auch Konferenzen, Vorträge und Unterricht abgehalten werden.<br />

2. Aus terminlichen Gründen bitten wir unsere Gläubigen um Verständnis für provisorische<br />

Einrichtungen, die leider noch in unserer Kirche vorhanden sind. Alles<br />

konnte eben noch nicht gemacht werden. Der Zeitraum, der uns für den Ausbau und<br />

die Einrichtung unserer Kirche zur Verfügung stand, war so kurz, daß wir überhaupt<br />

froh sind, die Kartage und das Osterfest dort schon feiern zu können. Es mußten<br />

die Arbeiten von Heizungstechnikern, Elektrikern, Malern, Maurern, Schreinern,<br />

Schlossern, Installateuren und Bodenlegern koordiniert und aufeinander abgestimmt<br />

werden - eine enorme organisatorische Anstrengung -, damit wir dort schon jetzt<br />

die Hl. Messe feiern können.<br />

Wir danken allen, die mitgeholfen haben, besonders den Mitgliedern des Freundeskreises<br />

e.V. des Convents Pius VI.9 die in tage- und nächtelanger Arbeit unentgëldlich<br />

wirklich geschuftet haben. Wir erwähnen das nur deshalb, um auch Sie,<br />

verehrte Gläubige, zur tatkräftigen Mitarbeit aufzufordern. Gedankt sei auch allen<br />

Spendern. Es sind wirkliche Opfer gebracht worden. So sind z.B. von einer Rentnerin<br />

3.OOO DM zum Bau der Kirche gespendet worden, eine andere Dame hat uns eine Monstranz<br />

gestiftet. Weiter wurden ein Kelch, ein Ewiges Licht, eine Muttergottesstatue<br />

und eine Herz-Jesu-Statue gestiftet. Allen ein herzliches "Vergelt's Gott!"<br />

Unterstützen Sie uns auch weiterhin tatkräftig! VJir sind auf Ihre<br />

Hilfe angewiesen! Beten Sie für unser Werk. Besonders bitten wir Sie um Ihr Gebet<br />

für unsere treuen und opferbereiten Priester.<br />

3. Ein tatkräftiger Chordirigent und Organist hat sich gefunden, der sich uns ganz anschließen<br />

möchte und einen Kirchenchor aufbauen will. Wir fordern unsere Gläubigen<br />

hiermit auf, die Arbeit des Organisten zu unterstützen und in unserem Chor mitzusingen.<br />

Am besten wäre es, wenn Sie gleich zu den nächsten Proben sich anmelden<br />

würden.<br />

4. GOTTESDIENSTORDNLTG FÜR DIE KARTAGE UND DIE OSTERTAGE<br />

Gründonners tag :<br />

Karfreitag:<br />

Karsamstag:<br />

Ostersonntag:<br />

Ostermontag:<br />

ab 17 Uhr Beichtgelegenheit<br />

10 Uhr Hl. Messe (Abendmahlsfeier)<br />

anschließend Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten,<br />

bis 2o Uhr.<br />

ab 1o Uhr Anbetungsstunden am Hl. Grab vor ausgesetztem<br />

Allerheiligsten, bis 2o Uhr, (in der Seitenkapelle).<br />

9-12 Uhr Anbetungsstunden am Hl. Grab (Seitenkapelle)<br />

18 Uhr Auferstehungsfeier, anschließend Speisenweihe.<br />

15<br />

9 Uhr Hl. Messe, anschließend Speisenweihe<br />

9 15 Uhr Hl. Messe<br />

Die Gottesdienstordnung für die Werktage wird jeweils rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Ebenso werden wir Andachten und Rosenkranzgebetsstunden vorher ankündigen.<br />

Im Namen des Freundeskreises e.V. des Convents Pius VI.<br />

Dr. Kurt Hiller (1. Vorsitzender)<br />

8ooo München 6o, Postfach 262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!