29.01.2013 Aufrufe

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

6. Jahrgang, Heft 1 (Mai 1976) - CatholicaPedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 45 - VI<br />

5. Ich möchte darauf aufmerksam machen, daß die abgedruckten Artikel<br />

nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen muß,<br />

und daß ebenso keine Übereinstimmung^bestehen muß zwischen den Aktionen<br />

mancher unserer Autoren, deren Beiträge wir aus sachlichen Gründen veröffentlichen,<br />

und denen der Redaktion bzw. des Freundeskreises.<br />

<strong>6.</strong>Manche Leser, besonders neue, wundern sich gelegentlich, warum wir<br />

z.B. zu den Vorwürfen der Homosexualität gegen Paul VI. nicht Stellung<br />

nehmen. Darum sei hier zur Klärung folgendes gesagt: Wir sehen nicht<br />

unsere Aufgabe darin, u.a. die Privatsünden einzelner kirchlicher "Würdenträger"<br />

anzuprangern - die interessieren uns nicht!-, jedoch sehen<br />

wir es als unsere Pflicht an, die Gläubigen auf die kirchlichenn Sünden<br />

der sogenannten Amtsinhaber aufmerksam zu machen, auf deren Zerstörungswerk,<br />

auf deren Häresien, auf den Amtsmißbrauch. Und das tun<br />

wir nüchtern ohne Übertreibung und nach langer Prüfung. Wenn uns die<br />

Privatsünden einzelner "Herren" interessieren würden, brauchten wir von<br />

München wahrlich nicht nach Rom zu laufen, da gibt es genügend in nächster<br />

Nahe!<br />

7. Die schrecklichen Erdbeben in Italien, das Ausbleiben des Januariuswunder<br />

in Neapel, die große Entscheidung in Italien am 2o.<strong>6.</strong> werden<br />

sicherlich providentiellen Charakter haben.<br />

Bitten wir besonders den Heiligen Geist in dieser verworrenen Zeit um<br />

seinen Beistand, und bitten wir auch den Hl.Erzengel Michael, daß er<br />

unser Führer sei in diesem Glaubenskampf, in dem die Kirche fast zu<br />

erliegen scheint. Doch denken wir auch an die Verheißung, daß die Pforten<br />

der Hölle sie nicht überwältigen werden. In einigen Wochen feiern<br />

wir das Hochfest des Heiligen Geistes, Pfingsten; vergessen wir nicht,<br />

daß er auch zu unserem Trost gesandt wurde.<br />

Ihr Eberhard Heller<br />

WIR WERDEN AB JETZT LAUFEND IN DER "EINSICHT" 'DIE GEEEGENHEITEN VER' •<br />

ÖFFENTLICHEN, DIE DEN GLÄUBIGEN ZUM BESUCH DER HL. MESSE UND ZUM EM-<br />

PFANG DER SAKRAMENTE NOCH VERBLIEBEN SIND!<br />

1. München: werktags um 7 ° und um 1o Uhr, sonntags um 7 und um 7 Uhr,<br />

in St Peter, natürlich ?¥ch in unserer Kirche!<br />

2. Biberwier: waktags um 7 Uhr, sonntags um 7 und um 9 Uhr. (Biberwier<br />

liegt in Tirol, in der Nähe von Ehrwald, auf der Strecke von Garmisch<br />

zum Fernpaß)<br />

3. Paris: Salle Wagram, 5, rue de Monte notte, in der Nähe des Triumphbogens,<br />

Hl. Messai am Sonntag den ganzen Vormittag.<br />

4. In England ist ein ganzes Netz von gottesdienstlichen Möglichkeiten<br />

aufgebaut worden.<br />

5. H.H. Pfarrer Kouwenberg zelebriert in Eindhoven / Holland in der<br />

St. Lambertuskerk samstags um 19 und sonntags um 11 , wertags in<br />

Stein,in der Nähe von Eindhoven, in der Kapelle zum Bitteren Leiden,<br />

Steeg 14.<br />

Abgesehen davon können von den Lesern vertraulich noch eine Reihe<br />

anderer Möglichkeiten zum Besuch des Gottesdienstes erfragt werden.<br />

Z.B. liest der H.H. Kaplan Felix Jeker in Zürich, Bern und Luzrrn.<br />

(wird fortgesetzt!)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!