29.01.2013 Aufrufe

Studienarbeit - Brüderkrankenhaus Trier

Studienarbeit - Brüderkrankenhaus Trier

Studienarbeit - Brüderkrankenhaus Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Durchführung<br />

In der Durchführung der Studie wird auf den Ablauf der Befragung in der Klinik und der<br />

Praxis eingegangen. Darüberhinaus wird die Stichprobe der Patienten und des Personals in<br />

Bezug auf verschiedene Aspekte beleuchtet.<br />

6.1 Ablauf der Befragung<br />

Der Patient bekommt, wenn er den Untersuchungstermin wahrnimmt, von der Anmeldung der<br />

Radiologie eine kurze Information zum Ablauf der Studie und seine Einverständniserklärung.<br />

Diese muss vor der Untersuchung unterschrieben werden. Bei Minderjährigen muss der<br />

Erziehungsberechtigte diese unterschreiben.<br />

Die medizinisch-technische Assistentin ist angehalten vor der Untersuchung, bevor der<br />

Patient den Raum betritt, die entsprechende Lichtsituation herzustellen, wie auf dem<br />

Fragebogen „Angaben durch Personal“ ersichtlich ist. Damit liegt es im Ermessen der MTA,<br />

welche Farbtöne eingestellt werden oder ob der Farbdurchlauf aller Farben ausgewählt wird.<br />

Der Fragebogen „Angaben durch das Personal“ ist während oder nach der Untersuchung vom<br />

Personal auszufüllen.<br />

Nach der Untersuchung erhält der Patient den „Patienten-Fragebogen“ zum Ausfüllen. Er<br />

sollte die Möglichkeiten haben bei Unklarheiten nachzufragen.<br />

An den Fragebogen des Patienten muss der Fragebogen mit den Angaben durch das Personal<br />

geheftet werden. Die Einverständniserklärung sollte separat gesammelt werden, damit der<br />

Datenschutz gewährleistet ist.<br />

6.2 Beschreibung der Stichprobe<br />

An der Studie nahmen insgesamt 389 Patienten teil, die in den einzelnen Einrichtungen im<br />

Zeitraum vom 15. Februar bis zum 15. Juni 2007 im CT und MRT untersucht wurden. Vier<br />

Patienten verweigerten die Teilnahme an der Studie. Bei den Verweigerungen handelte es sich<br />

um eine unbegründete Ablehnung. Die Patienten wurden mit Verdacht auf Karzinom<br />

einbestellt.<br />

Es haben 174 weibliche und 202 männliche Patienten an der Studie teilgenommen. 13<br />

Patienten haben keine Angabe zu ihrem Geschlecht gemacht.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!