29.01.2013 Aufrufe

Studienarbeit - Brüderkrankenhaus Trier

Studienarbeit - Brüderkrankenhaus Trier

Studienarbeit - Brüderkrankenhaus Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung<br />

Hat sich der Geruch positiv auf Ihre Empfindungen / Ängste<br />

ausgewirkt ...<br />

30,70%<br />

13,16%<br />

Abbildung 7-11 Frage 9 (siehe Tabelle 10-110)<br />

21,05%<br />

35,09%<br />

gar nicht<br />

kaum<br />

ein wenig<br />

sehr<br />

Der Duft hat wenig positiven Einfluss auf die Ängste und Empfindungen der befragten<br />

Patienten, so das Ergebnis auf die Frage 9 „Hat sich der Geruch positiv auf Ihre<br />

Empfindungen / Ängste ausgewirkt?“. Das Sinnesorgan Nase ist im Krankenhaus durch den<br />

Geruch nach Desinfektionsmitteln sehr beansprucht. Der Duft nach Orange wirkt nicht so<br />

stark auf die Empfindungen und Gefühle wie der Farbwechsel des Lichtsystems, da der<br />

Orangenduft für den Patienten in Deutschland nicht natürlich ist und damit keine<br />

Empfindungen im Hypothalamus hervorrufen kann. Das Duftsystem in der Klinik ist nicht<br />

sehr dominant. Da die Mehrzahl der befragten Patienten über 50 Jahre alt ist, muss auf das<br />

Nachlassen der Geruchsempfindung aufmerksam gemacht werden. Der Effekt wäre mit einem<br />

dominanteren, beruhigenden Duft möglicherweise stärker. Ähnlich sind nicht natürliche<br />

Farben zu bewerten.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!