29.01.2013 Aufrufe

Studienarbeit - Brüderkrankenhaus Trier

Studienarbeit - Brüderkrankenhaus Trier

Studienarbeit - Brüderkrankenhaus Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung<br />

7.2 Personalbefragung<br />

In den drei radiologischen Einrichtungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in <strong>Trier</strong>,<br />

in der Radiologie Oberland in Holzkirchen und im Klinikum St. Elisabeth in Straubing<br />

wurden die Mitarbeiter zum dynamischen Lichtsystem von Philips befragt. Die Mitarbeiter<br />

der Privatpraxis für offene MRT in Dortmund haben leider nicht an der Befragung<br />

teilgenommen.<br />

Da die Mitarbeiter den ganzen Tag dem farbigen Licht ausgesetzt sind, ist es wichtig die<br />

Auswirkungen auf die Arbeit mit diesem zu untersuchen. Der Mitarbeiter wird deswegen auf<br />

die Nutzung der einzelnen Farbspektren und auf die von Philips angesprochene<br />

Arbeitserleichterung mit den Patienten befragt.<br />

Abbildung 7-16 Frage 1, Anzahl der Mitarbeiter (siehe Tabelle 10-124)<br />

Die Antwort auf die Frage 1 „Wie gefällt Ihnen das Lichtsystem von Philips?“ fiel positiv aus.<br />

54,55 % der befragten Mitarbeiter gefällt das Lichtsystem von Philips „sehr gut“.<br />

Der Mittelwert liegt bei 7,03 mit einer Standardabweichung von 2,78 (siehe Tabelle 10-125).<br />

Es fällt auf, dass die Mitarbeiter in <strong>Trier</strong> das Lichtsystem negativer finden. Eine allgemeine<br />

Anmerkung dazu war: „Bedienung müsste viel einfacher sein.“<br />

Es wurde angegeben, dass die Bedienung in einer anderen Abteilung einfacher sei. Als<br />

Empfehlung sollte dieses System ins CT übernommen werden, damit die dortigen Mitarbeiter<br />

dieses System öfter nutzen.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!