30.01.2013 Aufrufe

Religion - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

Religion - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

Religion - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenfeld: Vielfalt der <strong>Religion</strong>en - Den Glauben der anderen wahrnehmen<br />

Dimension Fachwissen<br />

Lernziele Lerninhalte Hinweise zum Unterricht<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

sollen ... können.<br />

Anforderungsniveau 1<br />

Einblick gewinnen in Glaubens-<br />

vorstellungen und Traditionen au-<br />

ßerchristlicher <strong>Religion</strong>en - insbe-<br />

sondere des Islams<br />

Anforderungsniveau 2<br />

Glaubenstraditionen außerchrist-<br />

licher <strong>Religion</strong>en kennen - insbe-<br />

sondere des Islams<br />

Dimension <strong>Religion</strong>spädagogisches Handeln<br />

11<br />

Geschichte und Ausbreitung des<br />

Islam<br />

Glaubensvorstellungen des Islam<br />

Traditionen, Sitten und Moralvor-<br />

stellungen des Islam<br />

Glaubensvorstellungen des<br />

• Judentums<br />

• Hinduismus<br />

• Buddhismus<br />

• Kruhöffer/Künne/Schultze<br />

(Hrsg.): Spiritualität der Weltre-<br />

ligionen. Loccum 1997<br />

• Rommel (Hrsg.): Was andere<br />

glauben. Stuttgart 1992<br />

• Tworuschka/Tworuschka: Klei-<br />

nes Lexikon Islam. Konstanz<br />

1992<br />

• Lutherisches Kirchenamt der<br />

VELKD (Hrsg.): Was jeder vom<br />

Islam wissen muß. Gütersloh<br />

1995<br />

• Lutherisches Kirchenamt der<br />

VELKD (Hrsg.): Was jeder vom<br />

Judentum wissen muß. Gü-<br />

tersloh 1995<br />

Lernziele Lerninhalte Hinweise zum Unterricht<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

sollen ... können.<br />

Anforderungsniveau 1<br />

angemessen mit Menschen frem-<br />

der <strong>Religion</strong>en und Kulturen um-<br />

gehen und Verständnis und Tole-<br />

ranz fördern<br />

Anforderungsniveau 2<br />

fähig sein, die religiöse Vielfalt in<br />

einer Gruppe aufzunehmen und<br />

kreative Aktivitäten zu entwickeln,<br />

die gegenseitiges Verständnis<br />

und Toleranz fördern<br />

Wichtige religiöse Verhaltens-<br />

vorschriften, z. B.<br />

• Reinheitsvorschriften<br />

• Speisegebote<br />

• Bekleidungsvorschriften<br />

Fest- und Fastenzeiten des<br />

Islams<br />

Konfliktsituationen, die im Zu-<br />

sammentreffen von Menschen<br />

verschiedener <strong>Religion</strong>en ent-<br />

stehen können<br />

Möglichkeiten, Besonderheiten in<br />

das Gruppenleben einzubeziehen<br />

• Franger/Kneipp (Hrsg.): Mitein-<br />

ander leben und feiern. Frank-<br />

furt 1987<br />

• Rabbi Gellmann/Monsignor<br />

Hartmann: Wie buchstabiert<br />

man Gott? Hamburg 1996<br />

gemeinsame Planung, Durchfüh-<br />

rung und Reflexion von Festen,<br />

gemeinsamen Mahlzeiten, ...<br />

Es ist darauf zu achten, daß die<br />

religiösen Gefühle Andersden-<br />

kender nicht verletzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!