30.01.2013 Aufrufe

Religion - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

Religion - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

Religion - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Themenfeld: Beten - Sich öffnen für die Begegnung mit Gott<br />

Dimension Fachwissen<br />

Lernziele Lerninhalte Hinweise zum Unterricht<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

sollen ... können.<br />

Anforderungsniveau 1<br />

erkennen, daß Beten im christli-<br />

chen Glauben Reden, Hören und<br />

Handeln in Beziehung zu Gott ist<br />

Anforderungsniveau 2<br />

das Beten in seinen vielfältigen<br />

Formen wahrnehmen, deuten und<br />

in seinem Sinn erschließen<br />

Beten als Überwinden des inne-<br />

ren Monologs (Kreisen um sich<br />

selbst) im Sinne eines dialogi-<br />

schen Beziehungsgeschehens,<br />

das den Menschen auf Gott hin<br />

öffnet<br />

• Kommunikation mit Gott als liebenden<br />

personalen Gegenüber<br />

• Loslassen des Selbst durch<br />

Vertrauen auf Gott<br />

• Aufgehobensein der Probleme<br />

bei Gott (Bearbeitung statt Ver-<br />

drängung)<br />

Beten als nicht nur verbales, sondern<br />

den Menschen mit allen Sinnen<br />

ganzheitlich betreffendes<br />

Geschehen<br />

• Gebete als Übung und Haltung<br />

• Beten als Hören und Reden<br />

• Beten als Singen und Tanzen<br />

• Beten als Handeln und Leben<br />

Abgrenzungen von Gebet und<br />

Meditation<br />

Beten als ein die Sprachlosigkeit<br />

überwindendes, menschliche<br />

Grundsituationen und -erfahrun-<br />

gen (Freude, Leid, Sinnlosigkeit,<br />

Hoffnung) in kulturelle Form gie-<br />

ßendes schöpferisch-kulturelles<br />

Geschehen, das gleichwohl nicht<br />

„gemacht" werden kann, sondern<br />

auf den heiligen Geist angewie-<br />

sen ist<br />

Beten als Lebenshaltung, die<br />

Handeln und Person verändert<br />

Vaterunser als Grundmodell<br />

christlichen Betens<br />

• Betz/Betz: Tastende Gebete.<br />

München 1978<br />

• Gibran, K.: Der Prophet. Frei-<br />

burg i. B. 1980<br />

• Halbfas, H.: Der Sprung in den<br />

Brunnen. Eine Gebetsschule.<br />

Düsseldorf 1981<br />

Körperübungen und Haltungen<br />

• Stehen, Gehen, Sitzen<br />

• Sitzmeditation (Bänkchen)<br />

• Stilleübungen<br />

• Hörübungen mit Klangschale<br />

• Konzentration auf den Atem<br />

• Gebetsgesten<br />

Meditation mit und ohne Gegen-<br />

stände, mit Texten, mit Bildern<br />

Phantasiereisen<br />

• Morgenroth, H.: Den Brunnen<br />

aufschließen. München 1989<br />

• Loccumer Arbeitskreis für Me-<br />

ditation: Loccumer Brevier.<br />

Rehburg-Loccum 1991<br />

ein ausgewähltes biblisches Ge-<br />

bet bzw. ein Gebet aus Ge-<br />

schichte oder Gegenwart, z.B.<br />

• Psalm 23, 103, 139<br />

• Vaterunser<br />

• Friedensgebet von Franz von<br />

Assisi<br />

• Gebete von Bonhoeffer<br />

• Gebete von Ernesto Cardenal<br />

Gesänge aus Taizé<br />

selbst Gebete gestalten und<br />

sprechen<br />

• Kirchhoff, H. (Hrsg.): Ursymbole<br />

und ihre Bedeutung für die reli-<br />

giöse Erziehung. München 1991<br />

• Buber, M.: Die Erzählungen der<br />

Chassidim. Zürich 1949

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!