30.01.2013 Aufrufe

Religion - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

Religion - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

Religion - Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

Themenfeld: Ethik - Dürfen wir alles, was wir können und wollen?<br />

Dimension <strong>Religion</strong>spädagogisches Handeln<br />

Lernziele Lerninhalte Hinweise zum Unterricht<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

sollen .... können.<br />

Anforderungsniveau 1<br />

sich der eigenen Vorbildfunktion<br />

gegenüber Kindern und Jugendli-<br />

chen bewußt werden<br />

Anforderungsniveau 2<br />

sich der eigenen Vorbildfunktion<br />

gegenüber Kindern und Jugendli-<br />

chen bewußt werden und ihnen<br />

bei der Entwicklung eigener<br />

Wertvorstellungen Orientierung<br />

geben<br />

Vorbild sein und Orientierung<br />

bieten<br />

Grenzen setzen und vertreten<br />

Mündigkeit und Verantwortlichkeit<br />

als Ziel pädagogischen Handelns<br />

Beispiele aus Schule, Familie und<br />

sozialpädagogischen Einrichtun-<br />

gen, die die Kriterien Freiheit,<br />

Verantwortung und Gemeinschaft<br />

berücksichtigen (z.B. Planung<br />

und Durchführung eines Som-<br />

merfests, Zeltlagers)<br />

Exkursionen in entsprechende<br />

Einrichtungen im regionalen Um-<br />

feld (z.B. Jugendstrafvollzugs-<br />

anstalt)<br />

Geisen, R.: Grundwissen<br />

Ethik. Stuttgart 1995

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!