30.01.2013 Aufrufe

4 Optische Eigenschaften des strukturier - JUWEL ...

4 Optische Eigenschaften des strukturier - JUWEL ...

4 Optische Eigenschaften des strukturier - JUWEL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Herstellung, Präparation und Charakterisierung der Substrate und Solarzellen<br />

Dieses Verfahren hat zwei Nachteile. Zum einen wird die Oberfläche durch das Ätzen rau<br />

(die „Täler“ in Abbildung 3.4). Dadurch ist der Einfluss der Periode auf die optischen <strong>Eigenschaften</strong><br />

<strong>des</strong> Substrates nicht mehr wesentlich. Zum Anderen verursacht eine lange<br />

Ätzzeit einen Verlust der Struktur. Daher ist die Stufenhöhe der Struktur leider auf ca. 180<br />

nm begrenzt.<br />

2. Aufbringen einer weiteren ZnO-Schicht auf dieser Struktur und anschließender Lift-<br />

Off-Prozess. Mit dieser Methode wurden die besten Ergebnisse erzielt. Sie erlaubt die<br />

reproduzierbare Herstellung von definierten TCO-Gittern. In Abbildung 3.5 ist eine<br />

periodisch <strong>strukturier</strong>te ZnO-Oberfläche dargestellt. Daher soll diese Methode im folgenden<br />

detailliert erläutert werden.<br />

Abbildung 3.5: REM-Aufnahme eines TCO-Gitters mit einer Strukturperiode von 1,2 µm, erreicht mittels Lift-<br />

Off Prozess.<br />

Die prinzipielle Vorgehensweise, um eine beliebige Probe mit einer periodischen Oberflächen<strong>strukturier</strong>ung<br />

zu versehen, ist in Abbildung 3.6 gezeigt. Als Substrate für die Solarzellen<br />

dienen mit ZnO beschichtete Glassubstrate (Corning Typ 7037). Das ZnOa (TCOa) wurde bei<br />

0,3 mTorr, 225 Watt und einer Substrattemperatur von 270°C abgeschieden. Die Schichtdicke<br />

beträgt ca. 500 nm. Die Probe (Glas+TCO) wird zunächst mit einem Positiv-Lack belackt,<br />

welcher anschließend belichtet (Schritt 1) und entwickelt wird (Schritt 2). Bei der Entwicklung<br />

wird an den belichteten Stellen der Photolack entfernt. Dort liegt die Probe frei. Im<br />

nächsten Schritt wird auf die ganze Oberfläche ZnOb gesputtert. Dieses ZnOb (TCOb) wird bei<br />

30 mTorr, 150 Watt und 25 °C Substrattemperatur gesputtert. Dieser zweite Sputterprozess<br />

muss bei niedrigen Temperaturen durchgeführt werden, da sonst der auf der Oberfläche befindliche<br />

Photolack verascht. Niedrige Temperaturen führen zu ZnO-Schichten mit schlechter<br />

Leitfähigkeit. Die übrigen Prozessparameter wurden so angepasst, dass dennoch akzeptable<br />

Werte für die Leitfähigkeit <strong>des</strong> ZnOb bei guter Transmission erzielt werden. Mehr Information<br />

über die ZnO-Schicht sind in [33] zu finden. Beim anschließenden Lift-Off Vorgang<br />

(Schritt 4) wird an den Stellen, wo Photolack war, die darauf befindliche ZnO-Schicht ent-<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!