30.01.2013 Aufrufe

4 Optische Eigenschaften des strukturier - JUWEL ...

4 Optische Eigenschaften des strukturier - JUWEL ...

4 Optische Eigenschaften des strukturier - JUWEL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. <strong>Optische</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>des</strong> stukturierten TCO und der Solarzellen<br />

Eine wichtige Bedingung für einen effektiven Lichteinschluss ist die totale Reflexion. Dafür<br />

muss � > �tot-refl sein.<br />

� sin� � sin�<br />

tot�Re f � sin� � 1<br />

Gl. 5.3<br />

Nach Gl.5.1 findet totale Reflexion für ein Beugungsgitter statt wenn gilt:<br />

�<br />

P<br />

n � P<br />

� 1 � � �<br />

Gl. 5.4<br />

m<br />

m medium<br />

Luft<br />

Diese oben genannte Bedingung ist für die untersuchten Transmissionsgitter im für Solarzellen<br />

relevanten Spektralbereich nicht erfüllt, da die Periode P � 1,2 µm ist. Die verwendeten<br />

Strukturen führen nicht zu mehrfacher Reflexion für �� 1,2 µm, da die Periode größer ist als<br />

die Wellenlänge, die der Bandlückenenergie <strong>des</strong> Absorbermaterials entspricht. Dies ist ein<br />

Grund für die geringe Quantenausbeute im roten Spektralbereich der Zellen mit integriertem<br />

Transmissionsgitter.<br />

Dem gegenüber zeigen Dioden auf geätztem TCO-Substrat mit einer Korrelationslänge von<br />

1 µm, welche vergleichbar mit der kleinsten Periode <strong>des</strong> Beugungsgitters ist, eine hohe Quantenausbeute<br />

im Bereich von 600 nm< � < 1100 nm. Im Kap 4 ist gezeigt worden, dass sich im<br />

roten Spektralbereich Quantenausbeuten aller Zellen für eine Korrelationslänge <strong>des</strong> Substrates<br />

von 1 µm und kleiner als 1 µm kaum voneinander unterscheiden. Eine einfache Anwendung<br />

der Transmissionsmessungen und Reflexionsmessungen im Fernfeld ist daher zur Diskussion<br />

der Beugungsphänomene im Nahfeld in der Zelle zulässig.<br />

Überraschenderweise sind die Quantenausbeutekurven im blauen Spektralbereich der Zellen<br />

mit dem Transmissionsgitter vergleichbar mit den Zellen auf geätzten Substraten, obwohl die<br />

Reflexion dieser Dioden mit der Reflexion einer Zelle auf glattem Substrat übereinstimmt<br />

(siehe Abbildung 5.17 und Abbildung 5.18). Aufgrund der Größe der Periode <strong>des</strong> untersuchten<br />

Transmissionsgitters (bis zu 4 µm) ist keine effektive Anpassung <strong>des</strong> Brechungsindexes<br />

zwischen dem TCO und dem Si zu erwarten. Daher sollte die Reflexion der Zellen mit und<br />

ohne Transmissionsgitter gleich sein, was auch in den Reflexionsdaten beobachtet wird. Der<br />

Zugewinn in der Quantenausbeute im blauen Spektralbereich bei den Zellen mit einem<br />

Transmissionsgitter kann also nicht auf eine bessere Lichteinkopplung zurückgeführt werden<br />

[79]. Um diese Frage zu untersuchen, wurde die p-Schichtdicke der Solarzellen, welche auf<br />

dieses Transmissionsgitter abgeschieden sind, vergrößert. Die Abbildung 5.21 zeigt die Quantenausbeute<br />

der µc-Si:H Solarzellen für eine Stufenhöhe von 100 nm und einer im Vergleich<br />

zur Standardschicht doppelt so dicken p-Schicht.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!