31.01.2013 Aufrufe

und polizeiball - bei Polizeifeste.de

und polizeiball - bei Polizeifeste.de

und polizeiball - bei Polizeifeste.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tionsgespräch über die Aufgaben- <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsweise seines Polizeireviers auch<br />

Informationen zum Massenunfall auf <strong>de</strong>r<br />

BAA 19 vorbereitet. Die anschließen<strong>de</strong><br />

polizeiliche Technikschau löste natürlich<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Kollegen großes Interesse aus. Der<br />

Höhepunkt dieses Tages war natürlich die<br />

Teilnahme an einer Verkehrskontrolle auf<br />

<strong>de</strong>r BAB 19.<br />

In <strong>de</strong>r Polizeiinspektion Güstrow waren<br />

<strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s Verkehrsgartens <strong>de</strong>r Stadt<br />

Güstrow <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Motorrad-Fahrschule<br />

BAABE vorbereitet.<br />

Im Verkehrsgarten waren die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern <strong>de</strong>r Gehörlosenschule<br />

Güstrow ganz emsig da<strong>bei</strong>, sich mit ihren<br />

Fahrradübungen auf die Fahrradprüfung<br />

vorzubereiten. Das war auch für mich eine<br />

neue Erfahrung, <strong>de</strong>nn bisher hatte auch<br />

ich noch keinen Fahrradparcours mit<br />

gehörlosen Kin<strong>de</strong>rn durchgeführt o<strong>de</strong>r gar<br />

besucht.<br />

Aber <strong>de</strong>r Präventionsberater Siegm<strong>und</strong><br />

Becker (PI Güstrow) war geübt in <strong>de</strong>r<br />

Ar<strong>bei</strong>t mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> somit achteten<br />

die jungen Radfahrer auf seine An- <strong>und</strong><br />

Einweisungen. Selbst die Anweisung <strong>de</strong>s<br />

polnischen Verkehrspolizisten konnten die<br />

Kin<strong>de</strong>r verstehen, <strong>de</strong>r sich schnell mal<br />

selbst als Einweiser an <strong>de</strong>n Fahrbahnrand<br />

stellte. Aber auch mal selbst aufs Rad steigen<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>n Parcours abfahren, das gefiel<br />

nicht nur <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>n<br />

Kollegen. Das gemeinsame Gruppenfoto<br />

zur Erinnerung an diese wahrscheinlich<br />

einmalige Radfahrprüfung musste natürlich<br />

sein.<br />

Der anschließen<strong>de</strong> Besuch in <strong>de</strong>r Motorrad-Fahrschule<br />

gab ihnen einen Einblick<br />

in die Ar<strong>bei</strong>t einer Fahrschule. Sie erhielten<br />

Informationen zum Straßenverkehrsrecht,<br />

zur Straßenverkehrsordnung <strong>und</strong> zum<br />

Erwerb eines Motorradführerscheines.<br />

In einer praktischen Fahrst<strong>und</strong>e wur<strong>de</strong><br />

eine Motorrad-Fahrtstrecke laut <strong>de</strong>n Prüfungsvorschriften<br />

vorgestellt, die natürlich<br />

vom <strong>de</strong>m versierten polnischen Kollegen<br />

selbst gefahren wur<strong>de</strong>. Denn schließlich<br />

ist er auch mit seinem Motorrad von<br />

Danzig nach Rostock gefahren. Zum<br />

Abschluss dieses Ar<strong>bei</strong>tstages gab es von<br />

<strong>de</strong>n polnischen Kollegen für <strong>de</strong>n Motorrad<br />

fahren<strong>de</strong>n Dezernatsleiter 2 eine Sicherheitsweste.<br />

Der darauf folgen<strong>de</strong> Tag, <strong>de</strong>r Donnerstag,<br />

führte uns nach Wismar in die Polizeiinspektion.<br />

Begrüßt vom Leiter <strong>de</strong>r Polizeiinspektion,<br />

Herrn Dr. Michael Peters,<br />

erhielten die Kollegen einen Einblick in<br />

<strong>de</strong>n Aufbau <strong>und</strong> die Ar<strong>bei</strong>tsweise einer<br />

Polizeiinspektion.<br />

Der Präventionsberater Herr Udo Milosch<br />

gab Ausführungen über seine dienstliche<br />

Tätigkeit. Er ist als Präventionsberater<br />

in <strong>de</strong>n Bereichen <strong>de</strong>r Verkehrs-<br />

<strong>und</strong> Kriminalprävention tätig.<br />

Anschließend besuchten wir auf <strong>de</strong>m<br />

Markplatz in Wismar die Verkehrssicherheitsaktion<br />

„Sicher im Sattel“ <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>spolizei Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Sie hatte an diesem Tag Station<br />

in Wismar gemacht. Hier gab es für<br />

Je<strong>de</strong>rmann, egal ob Klein o<strong>de</strong>r Groß,<br />

Polizei<br />

umfangreiche Informationen r<strong>und</strong> um das<br />

Thema Fahrrad <strong>und</strong> gleichzeitig konnten<br />

Interessierte ihr Fahrrad nicht nur auf Verkehrstüchtigkeit<br />

überprüfen lassen, son<strong>de</strong>rn<br />

es wur<strong>de</strong> auch zur Eigentumssicherung<br />

codiert, d.h., in <strong>de</strong>n Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Fahrra<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong> eine Fahrradcodiernummer<br />

eingestanzt.<br />

Die Präventionsberater Hans-Jürgen<br />

Schrö<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Udo Milosch erklärten <strong>de</strong>n<br />

Kollegen, wie <strong>und</strong> warum die Polizei die<br />

Fahrrä<strong>de</strong>r zur Eigentumssicherung <strong>de</strong>r<br />

Besitzer codieren.<br />

Natürlich musste auch ein Bild mit <strong>de</strong>m<br />

Polizei-Trabbi <strong>de</strong>r Einstellungsstelle M-<br />

V festgehalten wer<strong>de</strong>n.<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>s einwöchigen Ar<strong>bei</strong>tsbesuches<br />

gab es am Freitag ein Informationsgespräch<br />

mit <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>samt für<br />

Straßenbau <strong>und</strong> Verkehr Mecklenburg-<br />

Vorpommern. Den Teilnehmern wur<strong>de</strong> ein<br />

Einblick in <strong>de</strong>n Aufbau <strong>und</strong> die Ar<strong>bei</strong>tsweise<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverkehrsunfallkommission<br />

in Mecklenburg-Vorpommern vermittelt.<br />

Eine abwechslungsreiche, aber auch<br />

ar<strong>bei</strong>tsintensive Woche ging zu En<strong>de</strong>. Die<br />

polnischen Kollegen hatten sehr viel Interessantes<br />

aus <strong>de</strong>n unterschiedlichen Dienstbereichen<br />

im Polizeipräsidium Rostock<br />

erfahren <strong>und</strong> da<strong>bei</strong> auch Land <strong>und</strong> Leute<br />

kennen gelernt.<br />

Die polnischen Kollegen dankten für diese<br />

interessante Woche <strong>und</strong> haben einen<br />

Gegenbesuch ausgesprochen. Mal sehen,<br />

wann wir fahren!<br />

Das gemeinsame Abschlussfoto!<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!