31.01.2013 Aufrufe

Gemeindereport November 2012 - Gemeinde Piding

Gemeindereport November 2012 - Gemeinde Piding

Gemeindereport November 2012 - Gemeinde Piding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bienen bei der Arbeit zugeschaut<br />

Der Bienenzuchtverein <strong>Piding</strong>-Anger ermöglichte<br />

Kindern im Rahmen des Ferienprogramms<br />

von <strong>Piding</strong> und Anger, einige<br />

Stunden wissenswertes über das Leben und<br />

die Arbeit der Honigbiene zu erfahren.<br />

Erfreulicherweise waren 26 interessierte<br />

Mädchen und Buben beim Bienenstand von<br />

Anton Berger in Aufham mit von der Partie.<br />

Nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

Claus Riedl wurden die Kinder in kleinen<br />

Gruppen den einzelnen Betreuern zugeteilt.<br />

In einer der Stationen wurde an einem<br />

Schaukasten ein kleines Volk hinter Glasscheiben<br />

besichtigt. Dort konnte die mit<br />

einem weißen Plättchen markierte Königin<br />

mit ihrem „Hofstaat“, den Arbeiterinnen, bei<br />

der Arbeit beobachtet werden. Im Bienenhaus<br />

wurden die Beuten der Wirtschaftsvölker<br />

erklärt und verschiedenen Arbeiten des Imkers<br />

vorgeführt. Im Schleuderraum konnte beim<br />

Aus den Vereinen<br />

Ausschleudern der Honigwaben zugeschaut<br />

und von der bernsteinfarbenen Süßigkeit<br />

gekostet werden. In einem Film wurde<br />

Wissenswertes über das Bienenleben und die<br />

Arbeit des Imkers gezeigt.<br />

Bei der Herstellung von eigenen Bienenwachskerzen<br />

war das warme Wetter von<br />

Vorteil. Die Wachszuschnitte ließen sich leicht<br />

um die Dochte rollen und die Ferienkinder<br />

waren recht eifrig bei der Sache. Zum<br />

Abschied erhielten die Kinder zur Stärkung<br />

eine Würstel-Brotzeit und als Nachspeise mit<br />

Honig bestrichene Kekse. Die selbst gefertigten<br />

Kerzen und dazu ein kleines Glas mit<br />

Honig durften die Kinder mit nach Hause nehmen.<br />

■<br />

Claus Riedl, Staufenstr. 8, <strong>Piding</strong>,<br />

Tel.: 0171/9958159<br />

E-Mail: riedl.claus@t-online.de<br />

Internet: www.v-b-b.net<br />

Hintere Reihe die Betreuer Claus Riedl, Martin Kuglstatter, Rudi Hillebrand und Anton Berger mit den<br />

Ferienkindern<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Report <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!