31.01.2013 Aufrufe

Gemeindereport November 2012 - Gemeinde Piding

Gemeindereport November 2012 - Gemeinde Piding

Gemeindereport November 2012 - Gemeinde Piding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winterdienst auf den Gehwegen<br />

Das Ordnungsamt der <strong>Gemeinde</strong> weist darauf<br />

hin, dass gemäß der <strong>Gemeinde</strong>verordnung<br />

über die Sicherung der Gehbahnen im Winter<br />

die Anlieger von Gehsteigen folgende<br />

Pflichten zu erfüllen haben:<br />

Die Gehwege sind von Schnee zu räumen und<br />

bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten<br />

abstumpfenden Stoffen zu bestreuen. An<br />

Infos aus dem Rathaus<br />

Wochentagen gilt diese Räum- und Streupflicht<br />

ab 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen<br />

ab 8.00 Uhr. Diese Sicherungsmaßnahmen sind<br />

bis 18.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur<br />

Verhütung von Gefahren notwendig ist. Sollte<br />

diesen Bestimmungen nicht nachgekommen<br />

werden, müssen die Grundstücksbesitzer im<br />

Unglücksfall mit Regressforderung von Versicherungen<br />

rechnen. ■<br />

Schneeablagern auf den Straßen ist verboten<br />

Es ist verschiedentlich zur Unsitte geworden,<br />

Schnee von den Grundstücken auf die<br />

Straße zu werfen. Auch der Schnee, der vom<br />

Schneepflug am Fahrbahnrand abgelagert<br />

wird, insbesondere vor den Grundstücksausfahrten,<br />

wird ebenfalls gerne auf die<br />

Straße zurückgeschoben. Nach der <strong>Gemeinde</strong>satzung<br />

ist es verboten, Schnee auf die Straße<br />

zu bringen. Nur der Schnee vom Schneepflug<br />

kann links und rechts der Hofeinfahrten am<br />

Fahrbahnrand ohne Beeinträchtigung der<br />

Gehwege abgelagert werden.<br />

Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass es<br />

durch unzulässige Schneeablagerungen u.U.<br />

zu Haftungsproblemen für die Verursacher<br />

kommen kann und auch die Möglichkeit<br />

besteht, ein Bußgeld zu verhängen. ■<br />

Bauhofmitarbeiter freuen sich über neues Fahrzeug<br />

Da der alte Bauhof-Kompaktschlepper<br />

ISEKI in die Jahre<br />

gekommen ist, wurde ein neuer<br />

Kompaktschlepper der Marke<br />

Kubota für den Bauhof bei der<br />

Firma Steinmassl aus Petting zum<br />

Angebotspreis von 35.865,00 €<br />

brutto angeschafft.<br />

Sein Einsatzgebiet umfasst im<br />

Sommer unter anderem das<br />

Kehren von Geh- und Nebenwegen.<br />

Dank der Winterdienstausstattung<br />

kann er im Winter hauptsächlich<br />

für den Räum- und<br />

Streudienst auf Geh- und Nebenwegen<br />

eingesetzt werden.<br />

Unser Bild zeigt den neuen Kubota Kom-<br />

paktschlepper mit dem Bauhof-Team Thomas<br />

Schlagberger, Martin Koch, Peter Freimanner<br />

und Matthias Frauenlob (von links nach<br />

rechts). ■<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Report <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!