01.02.2013 Aufrufe

Logbuch2011 02 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 02 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 02 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARITIME MARITIME VERBÄNDE<br />

VERBÄNDE<br />

3. SCHIFFSMODELLSCHAU IN RATHENOW<br />

Am 15. April 2011 fand zum 3. Mal die Schiffsmodellschau in <strong>der</strong> Rathenower<br />

Schwimmhalle statt. Ein Ereignis, das bis weit über die Stadtgrenzen immer<br />

größeren Anklang findet.<br />

Dieses beweist, dass Aktivitäten und Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t sich auszahlen.<br />

Rolf Schramm<br />

„Leinen los!“ hieß es am Freitagabend,<br />

den 15.04.2011 in <strong>der</strong><br />

Rathenower Schwimmhalle. Die<br />

<strong>Marine</strong>kameradschaft Rathenow<br />

1909/1998 e. V. hatten die Westhavellän<strong>der</strong><br />

zur dritten Schiffsmodellvorführung<br />

eingeladen.<br />

Wo sonst Schwimmer ihre Bahnen<br />

ziehen stachen unterschiedliche<br />

Schiffsmodelle in See. Zuvor<br />

hatten die Zuschauer die<br />

Gelegenheit die bereitstehenden<br />

Modelle zu besichtigen. Hier<strong>bei</strong><br />

mussten viele Fragen beantwortet<br />

werden.<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> Vorführung wurden<br />

die Zuschauer vom Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Wärmeversorgung<br />

Rathenow GmbH<br />

Das 3. Modell von vorne mit <strong>der</strong><br />

Nr. 701 ist ein polnisches Batrollienboot-Modell<br />

und Betreiber <strong>der</strong> Schwimmhalle<br />

und vom 1. Vorsitzenden <strong>der</strong><br />

Rathenower <strong>Marine</strong>kameradschaft<br />

Eilert Hinrichs<br />

herzlich begrüßt.<br />

Von Ingo Gromeyer vom Tangermün<strong>der</strong><br />

Schiffsmodellbau Verein<br />

e.V. waren 5 Modelle, <strong>der</strong><br />

Rathenower Schiffs- und Flugmodellbauer<br />

Helmut Wernicke<br />

war mit 7 Modellen da<strong>bei</strong>.<br />

Von <strong>der</strong> Rathenower <strong>Marine</strong>kameradschaft<br />

stellte <strong>der</strong><br />

<strong>Marine</strong>kamerad Manfred<br />

Wutschke seinen Hafenschlepper<br />

„REKAN“ und zum 2.<br />

Mal, das durch den verstorbenen<br />

Dr. med. Ullrich vererbte U-<br />

Boot-Modell „U-177“ vor.<br />

Das deutsche U-Boot vom<br />

Typ IX D 2 lief 1941 <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Demag AG Weser vom Stapel.<br />

Im Rumpf des 1,93 m langen<br />

und 18 Kg schweren U-Boot-<br />

Modells steckt eine große Anzahl<br />

Elektronik. Es verfügt über<br />

zwei 750 ml Tauchtanks und einer<br />

Tauchautomatik. Ab 81,0 m<br />

Tiefe o<strong>der</strong> <strong>bei</strong> Sendeausfall<br />

taucht es selbstständig auf.<br />

Unter den 7 vorgeführten Modellen<br />

aus Polyester und Glasseide<br />

von Helmut Wernicke befanden<br />

sich ein Wasserflugzeug<br />

von 2,75 m Spannweite und einem<br />

Gewicht von 11,4 kg, ein<br />

Feuerlöschboot, ein Boot <strong>der</strong><br />

Wasserschutzpolizei und ein 1,5<br />

m langes polnisches<br />

Patrollienboot, welches mit wenigen<br />

Handgriffen als Flugzeugträger<br />

umgerüstet werden konnte,<br />

und von dem ein Hubschrauber<br />

starten und landen konnte.<br />

Viele Zuschauer filmten und fotografierten<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Modellschau.<br />

Die vorgeführten Schiffsmodelle<br />

wurden vom 2. Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Rathenower <strong>Marine</strong>kameradschaft,<br />

Rolf Schramm,<br />

8 LOGBUCH 2/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!