01.02.2013 Aufrufe

Logbuch2011 02 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 02 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 02 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHE DEUTSCHE MARINE<br />

MARINE<br />

BAUBEGINN DER ERSTEN FREGATTE<br />

KLASSE 125<br />

Daniel Grübel/PIZ M<br />

Am 9. Mai 2011 startete <strong>der</strong> Bau<br />

<strong>der</strong> ersten Fregatte <strong>der</strong> Klasse<br />

125 auf dem Werftgelände von<br />

Blohm+Voss in Hamburg. Mehr<br />

als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft<br />

und Militär wohnten <strong>der</strong><br />

Veranstaltung <strong>bei</strong>. Der Inspekteur<br />

<strong>der</strong> <strong>Marine</strong>, Vizeadmiral<br />

Axel Schimpf, begrüßte das<br />

wegweisende Konzept <strong>der</strong> neuen<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

- Klasse.<br />

Mit dem Start <strong>der</strong> Laser-<br />

Schneideanlage durch den Inspekteur<br />

<strong>der</strong> <strong>Marine</strong>, Vizeadmiral<br />

Axel Schimpf, den Vizepräsidenten<br />

des Bundesamtes für<br />

Wehrtechnik und Beschaffung,<br />

Reinhard Schütte und den Vorstand<br />

<strong>der</strong> ThyssenKrupp Mari-<br />

Seit <strong>der</strong> Kiellegung des dritten<br />

Einsatzgruppenversorgers im<br />

September 2010 sind sieben Monate<br />

vergangen. Mittlerweile ist<br />

<strong>der</strong> Rumpf des insgesamt 173<br />

Meter langen Schiffes <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

P+S Werft in Wolgast komplett<br />

montiert.<br />

Das Deckshaus wurde <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Flensburger Schiffbau Gesellschaft,<br />

neben <strong>der</strong> Peene Werft,<br />

<strong>der</strong> Lürssen Werft und den<br />

Emdener Werft- und Docksbetrieben<br />

eine <strong>der</strong> vier an <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft<br />

(ARGE) beteiligten<br />

Werften, konstruiert<br />

Modell <strong>der</strong>Fregatte F125 Foto: Bundeswehr/Ricarda Schönbrodt<br />

ne Systems AG, Dr. Hans Christoph<br />

Atzpodien, begann <strong>der</strong><br />

Bau <strong>der</strong> BADEN-WÜRTTEM-<br />

BERG, <strong>der</strong> ersten Fregatte <strong>der</strong><br />

neuen 125er Klasse.<br />

Im Jahr 2016 ist die Übergabe<br />

<strong>der</strong> Fregatte BADEN-WÜRT-<br />

TEMBERG an die Deutsche<br />

<strong>Marine</strong> geplant. „Mit dem<br />

Fertigungsbeginn nimmt die<br />

Fregatte <strong>der</strong> Klasse 125 nun<br />

auch physisch gestalt Foto: an“, PIZ Mso<br />

beschreibt Dr. Atzpodien in seiner<br />

Begrüßungsansprache die<br />

Bedeutung dieses Tages.<br />

EINSATZGRUPPENVERSORGER BONN<br />

SCHWIMMT AUS<br />

Björn Wilke/PIZ M<br />

und gebaut. Damit die <strong>bei</strong>den<br />

Teile endmontiert und das Schiff<br />

ausgerüstet werden kann, ist <strong>der</strong><br />

Transport nach Emden vorgesehen.<br />

Der erste Schritt dafür wurde<br />

EGV Bonn <strong>bei</strong>m Ausdocken<br />

Fotos: Bundeswehr / Björn Wilke<br />

34 LOGBUCH 2/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!