01.02.2013 Aufrufe

Logbuch2011 02 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 02 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

Logbuch2011 02 - bei der Reservistenkameradschaft Marine Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUNDESWEHR<br />

BUNDESWEHR<br />

BUNDESWEHR<br />

Auszug aus dem Vorwort und <strong>der</strong> Einleitung des Kataloges zur Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

„Ende/Neuanfang - Die deutschen Luftstreitkräfte in <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vereinigung“<br />

Zum 20. Jahrestag <strong>der</strong> friedlichen<br />

Revolution in <strong>der</strong> DDR,<br />

des Mauerfalls in <strong>Berlin</strong> und <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>vereinigung <strong>der</strong> <strong>bei</strong>den<br />

deutschen Staaten<br />

gab und gibt<br />

es viele Veranstaltungen,Ausstellungen<br />

und<br />

Projekte unterschiedlichster<br />

Art. Als Luftwaffenmuseum<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr<br />

möchten wir mit<br />

unserer Ausstellung<br />

auf die Ge-<br />

schehnisse in<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr<br />

und <strong>der</strong> NVA in<br />

dieser Zeit zurückblicken und<br />

den schwierigen Weg zur<br />

,Armee <strong>der</strong> Einheit’ skizzieren.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e liegt uns die För<strong>der</strong>ung<br />

des Dialoges zwischen<br />

den damals und heute betroffenen<br />

Soldaten und Soldatinnen<br />

am Herzen, <strong>der</strong>en Lebenswege<br />

sich in einer Zeit des Wandels<br />

gekreuzt haben. Wie haben sie<br />

diese Zeit empfunden und welche<br />

Gefühle und Erwartungen<br />

hatten sie? Wie sehen sie die Ereignisse<br />

nach 20 Jahren und<br />

welchen Weg sind sie im vereinten<br />

Deutschland gegangen? Wir<br />

wollen mit den Soldaten einen<br />

Blick zurückwerfen auf diese<br />

Epoche und die politischen Ereignisse<br />

in Erinnerung rufen.<br />

Das Luftwaffenmuseum <strong>der</strong><br />

Bundeswehr gehört seit dem<br />

Jahr 2010 zum Militärhistorischen<br />

Museum <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

in Dresden. Die architektonische<br />

Neugestaltung des<br />

Dresdner Hauses nach dem Entwurf<br />

von Daniel Libeskind,<br />

ebenso wie die inhaltliche Neukonzeption<br />

des Museums setzen<br />

schon jetzt neue Maßstäbe in <strong>der</strong><br />

Darstellung <strong>der</strong> deutschen<br />

Oberstleutnant Ralf-Gunter Leonhardt begrüßt die<br />

Teilnehmer <strong>der</strong> Eröffnungsveranstaltung<br />

Militärgeschichte. Ende 2011<br />

wird die neue Dresdner Dauerausstellung<br />

für die Besucher<br />

geöffnet.<br />

Das Luftwaffenmuseum ist<br />

ebenfalls in <strong>der</strong> Phase <strong>der</strong> Neukonzeption<br />

und wird aktuell zu<br />

einem Museum nach internationalen<br />

Standards umgestaltet.<br />

Wie dies schon jetzt durch die<br />

neue Son<strong>der</strong>ausstellung praktiziert<br />

wird, soll es zukünftig verstärkt<br />

um die Menschen gehen,<br />

die die deutschen Luftstreitkräfte<br />

geprägt haben o<strong>der</strong> unter ihnen<br />

litten. Verän<strong>der</strong>ungen im Wesen<br />

und Selbstverständnis <strong>der</strong> deutschen<br />

Militärfliegerei sollen in<br />

einen historischen und politischen<br />

Gesamtzusammenhang<br />

gestellt werden. Der Standort des<br />

Museums, welches seit 1994 auf<br />

dem unter Denkmal- und<br />

Ensembleschutz stehenden<br />

Flugplatz <strong>Berlin</strong>-Gatow untergebracht<br />

ist, bietet hier<strong>bei</strong> hervorragende<br />

Möglichkeiten. Er ist<br />

nicht nur in <strong>der</strong> Havelregion des<br />

<strong>Berlin</strong>er Bezirks Spandau gelegen,<br />

son<strong>der</strong>n er bietet die Gelegenheit,<br />

Geschichte am historischen<br />

Ort zu präsentieren.<br />

Als Luftwaffenausbildungsstätte<br />

<strong>der</strong> Wehrmacht ebenso wie als<br />

<strong>der</strong> britische Militärflugplatz in<br />

<strong>Berlin</strong>, war er stets ein bedeuten<strong>der</strong><br />

Schauplatz <strong>der</strong> Militärgeschichte<br />

in Deutschland. Die<br />

deutsche Wie<strong>der</strong>vereinigung<br />

und das Ende des Kalten Krieges<br />

haben es ermöglicht, dass<br />

<strong>der</strong> Flugplatz von <strong>der</strong> britischen<br />

Royal Airforce an die Bundeswehr<br />

übergeben wurde. Die Geschichte<br />

<strong>der</strong> am 1.4.1991 zur Integration<br />

<strong>der</strong> Luftstreitkräfte <strong>der</strong><br />

NVA gegründeten 5. Luftwaffendivision<br />

endete 1994 in<br />

Gatow, wo die Division aufgelöst,<br />

bzw. in die hier stationierte<br />

3. Luftwaffendivision überführt<br />

wurde.<br />

Kaum jemand konnte sich im<br />

Herbst 1989 vorstellen, dass die<br />

DDR innerhalb nur eines Jahres<br />

untergehen würde. Die friedliche<br />

Revolution beseitigte nicht nur<br />

die vergreiste und starrsinnige<br />

Parteiführung <strong>der</strong> SED, son<strong>der</strong>n<br />

leitete auch den Prozess <strong>der</strong><br />

deutschen Wie<strong>der</strong>vereinigung<br />

ein. Durch sie konnte <strong>der</strong> Kalte<br />

Krieg überwunden werden und<br />

Europa zusammenwachsen. Das<br />

Ende <strong>der</strong> Konflikt- und<br />

Bedrohungssituation stellte also<br />

zugleich einen Neuanfang dar.<br />

Ende und Neuanfang war die<br />

deutsche Wie<strong>der</strong>vereinigung<br />

aber nicht nur auf <strong>der</strong> internationalen,<br />

politischen, son<strong>der</strong>n auch<br />

auf einer persönlichen Ebene.<br />

Für viele Menschen bildete sie<br />

einen entscheidenden<br />

biografischen Einschnitt, <strong>der</strong> mit<br />

dem Verlust eines politischen<br />

30 LOGBUCH 2/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!