01.02.2013 Aufrufe

Einführung in die Spektroskopie für Amateure - ESO

Einführung in die Spektroskopie für Amateure - ESO

Einführung in die Spektroskopie für Amateure - ESO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 2. DIE FACHGRUPPE SPEKTROSKOPIE 3<br />

Gründungsakt zu vollziehen. Zugegebenermaßen fehlte mir natürlich anfangs jegliche<br />

Erfahrung, h<strong>in</strong>sichtlich dessen, was denn so <strong>die</strong> eigentliche Substanz e<strong>in</strong>es Fachgruppenwesens<br />

ausmacht.<br />

Erfreulicherweise erweiterte sich der Fachgruppenkreis nach Bekanntgabe der Gründung<br />

doch schnell. Mehr und mehr fanden sich <strong>in</strong>teressierte Amateurspektroskopiker<br />

zur Mithilfe bzw. zur Mitarbeit bereit. Beim ersten Gründungstreffen 1993, wieder <strong>in</strong><br />

Bochum, wurden bereits e<strong>in</strong>ige grundsätzliche Weichen der zukünftigen Zielsetzung<br />

gestellt: Die Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen der VdS - heute e<strong>in</strong> wesentliches<br />

Anliegen des VdS-Vorstandes.<br />

Bereits 1994, veranstaltete <strong>die</strong> FG SONNE geme<strong>in</strong>sam mit der FG SPEKTO-<br />

KOPIE e<strong>in</strong>e erste Geme<strong>in</strong>schaftstagung <strong>in</strong> Heilbronn. Im Zuge weiter wachsenden<br />

Selbstvertrauens <strong>in</strong> <strong>die</strong> Eigenständigkeit, wurde der FG-Kreis größer und aktiver. Der<br />

Wunsch nach e<strong>in</strong>em eigenen Mitteilungsblatt trat <strong>in</strong> den Vordergrund. Was war zu tun?<br />

Wohlwissend um <strong>die</strong> Bedeutung e<strong>in</strong>es solch <strong>in</strong>ternen wichtigen Kommunikationselementes,<br />

war doch eher Skepsis als Überzeugung dom<strong>in</strong>ant. Nach anfänglichem<br />

Zögern entschlossen wir uns dann doch dazu, e<strong>in</strong> Mitteilungsblatt herauszugeben.<br />

Ausschließlich dem Zweck <strong>die</strong>nend, <strong>die</strong> gerade <strong>in</strong> Gang gekommene Kommunikation<br />

zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Fachgruppenmitgliedern zu unterstützen bzw. zu fördern.<br />

Inzwischen ist unser Mitteilungsblatt mit Namen SPEKTRUM erfreulicherweise<br />

auch außerhalb der FG e<strong>in</strong>igermaßen bekannt geworden, was letztlich dem Stellenwert<br />

und Ansehen der <strong>Spektroskopie</strong> <strong>in</strong> der bundesdeutschen Amateurszene sehr entgegenkommt.<br />

Die <strong>in</strong>dividuell akzentuierten Aktivitäten der Fachgruppenmitglieder entwickelten<br />

sich zur Eigendynamik. Unsere <strong>Spektroskopie</strong>tagungen trugen wesentlich dazu bei,<br />

persönliche Kontakte zu knüpfen und darüber h<strong>in</strong>aus bestehende zu vertiefen. Kassel<br />

1995 und Freigericht(Hanau) 1998 waren e<strong>in</strong> solche Meilenste<strong>in</strong>e. Hier konnten<br />

<strong>in</strong> exzellenten Institutsräumen e<strong>in</strong> erstklassiges Treffen der FG SPEKTROSKOPIE<br />

veranstaltet werden. Die auf <strong>die</strong>sen Treffen realisierten Workshops waren wohl <strong>die</strong> belebensten<br />

Elemente mit nachhaltiger Wirkung. Auch heute noch ist zu erfahren, dass<br />

<strong>in</strong> Kassel ’95 e<strong>in</strong> ganz wichtiger Durchbruch erzielt worden ist.<br />

Insofern nimmt es nicht Wunder, dass heute von nahezu programmatischen Aktivitäten<br />

der FG gesprochen werden darf. Die <strong>in</strong>teressantesten Projekte, an denen derzeit<br />

zum Teil <strong>in</strong> <strong>in</strong>dividueller, aber auch <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsform gearbeitet wird, wären:<br />

Fotografische Beobachtung an Emissionsl<strong>in</strong>iensternen und planetarischen Nebeln<br />

Spektralklassifikation später Spektraltypen<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Spektralklassifikation<br />

Entwicklung und Test’s von Spektrenauswerteprogrammen<br />

Informelle Unterstützung zu spektr. Filmen, Datenblätter, Sensibilisierung<br />

Bau verschiedener Spektrographentypen (Gruppen und E<strong>in</strong>zelpersonen)<br />

Hα-Emissionsmessungen an veränderlichen Emissionsl<strong>in</strong>iensternen<br />

Allgeme<strong>in</strong>e CCD-<strong>Spektroskopie</strong><br />

Erfreulicherweise ist es der Fachgruppe mit Resultaten aus e<strong>in</strong>igen Projekten gelungen,<br />

e<strong>in</strong> gewisses Interesse <strong>in</strong> der Fachastronomie zu wecken. Die ergiebigen Kon-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!