01.02.2013 Aufrufe

Paktbericht 2012 - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ...

Paktbericht 2012 - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ...

Paktbericht 2012 - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

geführt werden, so dass eine nachhaltige Fortsetzung der<br />

Forschung gesichert ist.<br />

Im April 2011 wurde eine 3. Ausschreibung für weitere vier<br />

bis fünf <strong>Helmholtz</strong>-Allianzen gestartet. Im April <strong>2012</strong> findet<br />

die Begutachtung von fünf Anträgen statt.<br />

Ein weiteres hervorragendes Beispiel für die Vernetzung<br />

im Wissenschaftssystem sind die Deutschen Zentren der<br />

Gesundheitsforschung (DZG). Sie sollen Präventions-, Diagnose-<br />

und Therapieoptionen der wichtigen Volkskrankheiten<br />

(Diabetes, Infektionserkrankungen, Krebs, neurodegenerative<br />

Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

sowie Lungenkrankheiten) intensiver und zielgerichteter erforschen.<br />

Ein Kernziel der DZG ist auch, Ergebnisse aus der<br />

Grundlagenforschung zügig in die klinische Anwendungen<br />

zu überführen und so die translationale Medizin zu bündeln<br />

und zu stärken. Zwei Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung<br />

arbeiten bereits seit 2009: das Deutsche Zentrum für<br />

Neurodegenerative Erkrankungen (Mitglied der <strong>Helmholtz</strong>-<br />

<strong>Gemeinschaft</strong>) und das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung<br />

(mit Beteiligung des <strong>Helmholtz</strong> Zentrums München).<br />

In 2011 sind vier weitere Zentren hinzugekommen: das<br />

Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK),<br />

das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), das<br />

Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) und das Deutsche<br />

Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK).<br />

In den Zentren werden kompetente Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler aus insgesamt rund 100 universitären<br />

und außeruniversitären Forschungseinrichtungen an 32<br />

Standorten zusammengeführt. Die <strong>Helmholtz</strong>-<strong>Gemeinschaft</strong><br />

bringt mit dem DKFZ, dem DZNE, dem HMGU, dem HZI, dem<br />

HZDR und dem MDC zentrale Kompetenzen in die verschiedenen<br />

DZG ein. Das Bundesforschungsministerium stellt bis<br />

2015 rund 700 Millionen Euro für die Etablierung der Deutschen<br />

Zentren der Gesundheitsforschung zur Verfügung.<br />

2.3 Regionalbezogene Kooperation<br />

Die regionale Vernetzung der <strong>Helmholtz</strong>-<strong>Gemeinschaft</strong><br />

mit universitären Partnern wird mit zielgerichteten Maßnahmen<br />

und Instrumenten vorangetrieben. Ein besonders<br />

erfolgreiches Kooperationsmodell stellen die <strong>Helmholtz</strong>-<br />

Institute dar. <strong>Helmholtz</strong>-Institute geben strategischen Partnerschaften<br />

zwischen <strong>Helmholtz</strong>-Zentren und Universitäten<br />

eine besondere Dynamik. Durch Gründung einer Außenstelle<br />

eines <strong>Helmholtz</strong>-Zentrums auf dem Campus der Universität<br />

entsteht die Grundlage für eine dauerhafte enge Zusammenarbeit<br />

auf spezifischen Forschungsfeldern, die für<br />

beide Institutionen besonderes Gewicht haben. <strong>Helmholtz</strong>-<br />

Institute werden institutionell mit 3-5 Mio. Euro pro Jahr<br />

gefördert und berufen ihre leitenden Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissneschaftler gemeinsam mit der Partneruniversität.<br />

Über die Vernetzung der gemeinsamen Forschung mit<br />

weiteren einschlägigen Partnerinstitutionen vor Ort und<br />

überregional entwickeln sich die <strong>Helmholtz</strong>-Institute zu<br />

Schwerpunktzentren auf ihrem wissenschaftlichen Gebiet.<br />

Seit 2009 sind <strong>Helmholtz</strong>-Institute in Mainz, Jena, Saarbrücken<br />

und Ulm gegründet worden. Diese Institute werden<br />

durch Bund und Länder gefördert und stärken die universitäre<br />

Forschung auf zukunftsträchtigen Feldern. Im Berichtsjahr<br />

wurde das erfolgreiche Konzept fortgesetzt und<br />

ausgebaut.<br />

<strong>Helmholtz</strong>-Institut Freiberg<br />

für Ressourcentechnologie<br />

Das <strong>Helmholtz</strong>-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie<br />

wurde am 29. August 2011 durch Bundesforschungsforschungsministerin<br />

Prof. Annette Schavan und den sächsischen<br />

Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich gegründet.<br />

Es wird gemeinsam durch das <strong>Helmholtz</strong>-Zentrum Dresden-<br />

Rossendorf und die TU Bergakademie Freiberg aufgebaut.<br />

Die Kooperation hat das Ziel, Technologien zu entwickeln,<br />

um die Versorgung mit Rohstoffen zu sichern, Rohstoffe effi<br />

zienter zu nutzen und umweltfreundlich zu recyceln. Im<br />

Mittelpunkt stehen Hochtechnologiemetalle wie Gallium,<br />

Indium, Germanium oder die zur Gruppe der Seltenen Erden<br />

gehörenden Elemente. Sie bilden die Grundlage für Anwendungen<br />

in Zukunftsfeldern wie erneuerbare Energien<br />

und Elektromobilität oder in der Elektronikbranche. Zudem<br />

soll das <strong>Helmholtz</strong>-Institut auch komplementäre Aufgaben<br />

zu denen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und<br />

Rohstoffe übernehmen.<br />

“Joint Laboratories“ am<br />

<strong>Helmholtz</strong>-Zentrum Berlin<br />

Die regionale Cluster-Bildung zwischen <strong>Helmholtz</strong>-Zentren<br />

und Universitäten, die sich durch die gemeinsame Nutzung<br />

von Infrastrukturen ergibt, ist ein weiterer wichtiger Baustein<br />

der institutionalisierten Zusammenarbeit zwischen<br />

universitärer und außeruniversitärer Forschung. Ein sehr<br />

gutes Beispiel hierfür sind die „Joint Laboratories“ am HZB.<br />

Durch diese Kooperationsform wird die vorhandene oder<br />

neue Infrastruktur an den Universitäten und dem HZB –<br />

hier insbesondere an den Großgeräten – effi zient genutzt.<br />

Joint Laboratories sind in der Regel mit der Einrichtung einer<br />

Juniorprofessur an der Hochschule verbunden und tragen<br />

so zu einer thematischen Schwerpunktsetzung bei. Das<br />

„Joint MX-Lab“ zwischen FU Berlin, HU Berlin, MDC, FMP<br />

und HZB ermöglicht eine effi ziente Nutzung des Großgeräts<br />

BESSY II für die Strukturbiologie und gibt den am HZB in<br />

der Proteinstrukturanalyse tätigen Forscherinnen und Forschern<br />

die Möglichkeit, durch die Kooperation eigene Themen<br />

zu vertiefen und international sichtbar zu sein. Weitere<br />

Joint Laboratories sind das „Joint Lab for Accelerator Physics<br />

(JLAP)“ mit der HU Berlin, das „Joint Laboratory for Structural<br />

Research (JLSR)“ mit der HU Berlin und der TU Berlin<br />

sowie das „Berlin Joint EPR Lab (BeJEL)“ mit der FU Berlin.<br />

Die enge Zusammenarbeit zwischen <strong>Helmholtz</strong>-Zentren<br />

und Hochschulen erstreckt sich über alle wesentlichen Ressourcen,<br />

die für eine hervorragende Forschung notwendig<br />

sind. Dazu gehören, neben Infrastruktur, auch hervorragende<br />

Arbeitskräfte. Diese gilt es national und internati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!